rheingeist
Mitglied
Zählt der Scheinwerfer nicht zur Kaskoschaden , oder sind grundsätzlich nur die Autoscheiben versichert?
da mache ich das nächste mal extra ein Foto für dich, und ja SRA ist vorgeschrieben, das bewirkt bei Eiseskälte aber auch keine Wunder... bei XENON hast du das Problem nicht.
und es hat keinen Beschlag auf dem Glas hinterlassen ?Also ich habe bevor zu den CX-5 kam einen C-Klasse Kombi gehabt mit diesen Multibeam Scheinwerfern.
Ganz am Anfang war ich schockiert: Viel Kondenswasser in beiden Scheinwerfern und da bin ich hin zur Mercedes Niederlassung...
Die sagten mir da, das die Scheinwerfer belüftet sind, das da ein Gebläse arbeitet.
Wegen der Erwärmung wird "Kühlluft" eingeblasen.
Bei Außerbetriebnahme kühlt sich das Ganze ab - und es bildet sich Kondenswasser/Beschlag an den Innenseiten des Scheinwerferglases.
Nach dem Einschalten der Beleuchtung wird durch die Warmluft alles trocken geblasen.
Konnte ich bei meinem Fahrzeug sehr gut beobachten...2-3 Minuten und das Wasser weg...
Ich hab noch gar nicht getestet, ob sich die LED-Scheinwerfer mit Schnee zusetzen. Da muss es auch schon stark mit dicken, pappigen Flocken kommen - und dann hat man immer noch die Scheibenwaschanlage, die etwas hilft. Ich würde auf Matrix-LED auch nicht mehr verzichten wollen. Die Ausleuchtung ist schon der Hammer. Xenon-Brenner sind auch ncht schlecht. Lassen aber mit der Zeit nach und sind im Austausch auch teuer, die H4 und co. sind Funzeln....ich fahr nur bei schönem Wetter....
Spaß beiseite - aber die Matrix Scheinwerfer haben sogar Lüfter...(nehme mal an das das bei Mazda auch so ist wie bei Mercedes...
Bei Mercedes nennt sich das Multibeam und da ist das ganz normal das da unter Umständen Wassertropfen im Glas stehen...
Nach Einschalten und durch Erwärmung trocknet es - und zur Unterstützung sind Gebläse verbaut....sogar zur Kühlung...
Xenon Austausch teuerXenon-Brenner sind auch ncht schlecht. Lassen aber mit der Zeit nach und sind im Austausch auch teuer,