Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

Buhli

Mitglied
vom Versicherungsjahr 2017 zu 2018 wurde aufgrund der vielen Diebstähle der Beitrag um 10 Euro im Monat erhöht. (Alte Leipziger )
Gruß Matthias
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
heute früh den Dicken beim fMH abgegeben um die neuen Scheinwerfer einbauen zu lassen. Am Nachmittag dann wieder abgeholt, da war die Welt wieder in Ordnung.

Gruß Achim
 

Anhänge

  • IMG_20180524_183640.jpg
    IMG_20180524_183640.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 160

Revians

Mitglied
Toll, das hatte ich auch schon überlegt.
Was hast Du verbauen lassen?
Was hat es gekostet?

Gruß
Thomas

Hi Thomas!

Ich hab das Komplettpaket von Vodafone Cobra verbauen lassen. Man kann aber auch einzelne Bausteine je nach Bedarf weglassen. Das macht es dann natürlich günstiger. Dauerte ca. 3 Stunden. Im Anschluss gibts noch eine Einweisung am Auto selbst und viel Lesestoff... Ruf einfach mal an und lasse dich beraten. Kriegst dann ein Angebot per Mail zugesandt, wo du dich auch noch belesen kannst.

Am Ende muss jeder selbst entscheiden, was er braucht und was nicht. Mir war es nochmal über 1.000 € wert... Ich möchte, dass mein Auto bei mir bleibt.


Liebe Grüße aus Potsdam


Heute noch ergänzt:

Die bereits bei der Bestellung georderte Dachreling ist beim fMh eingetroffen und wurde nun verbaut. Gleich mal ausprobieren am Wochenende...
 

Anhänge

  • Foto 24.05.18, 18 21 31.jpg
    Foto 24.05.18, 18 21 31.jpg
    570,4 KB · Aufrufe: 150
  • Foto 24.05.18, 18 21 51.jpg
    Foto 24.05.18, 18 21 51.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 147

Dr.Pie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Punktlandung inmitten der Pampa in Tschechien

2222.jpg

Und das nach 13 Monaten :cool:

Gruß der Wladi
 
A

anonymous15107

Guest
Beleuchtung

Hi
Ja, Stripes und über schaltbare USB Box angeschlossen.

F6F24A06-4B40-4EB6-8CF6-B0072D5D91B3.jpg
 
A

anonymous15107

Guest
Beleuchtung Kofferraum

Ja, das ist aber so gewollt von mir.

Macht aber sehr schön hell !
 
A

anonymous14005

Guest
Hab heute mit dem Mechaniker meines Vertrauens mal verschiedene Szenarien ausprobiert. Eine Spurplatte vorne rechts und eine hinten links mit 20mm montiert. Das Auto auf ca 15cm hohe Holbretter abgesenkt und geschaut wie weit es einfedert. Alles kein Problem, man konnte locker die Hand überall reinschieben, es streifte also nichts. Dann das Fahrzeug von der Hebebühne runter und ein paar Meter gefahren. Zurück in die Werkstatt und geschaut wie es aussieht. Und das sah schonmal richtig gut aus. Dann mal mit Hilfe von Unterlegscheiben das Maß auf 30mm erhöht. Ich persönlich fand das jetzt schon etwas zu viel des Guten, aber meinem Mechaniker gefiel es sehr gut. Muss mal ne Nacht drüber schlafen was ich mache.
Folgende Optionen wären möglich:
1.) ich kaufe ihm seine 20er Spurplatten für vorne ab (Farbe silber) und bestelle zwei Platten in je 25mm dazu für hinten, auch in Silber.
2.) ich kaufe mir für vorne 20er in schwarz und hinten 25er in schwarz
3.) ich kaufe mir für vorne und hinten 25er Spurplatten in schwarz.
Breiter möchte ich eigentlich nicht gehen.
 

Folice

Mitglied
Du kannst auch seine gebrauchten nehmen und die schwarz machen ;-)

Hab heut am Dicken ein paar weitere Aufkleber platziert damit er bald mal fertig ist zum Bilder machen :D
 

AndiKKV

Mitglied
Hab heute mit dem Mechaniker meines Vertrauens mal verschiedene Szenarien ausprobiert. Eine Spurplatte vorne rechts und eine hinten links mit 20mm montiert. Das Auto auf ca 15cm hohe Holbretter abgesenkt und geschaut wie weit es einfedert. Alles kein Problem, man konnte locker die Hand überall reinschieben, es streifte also nichts. Dann das Fahrzeug von der Hebebühne runter und ein paar Meter gefahren. Zurück in die Werkstatt und geschaut wie es aussieht. Und das sah schonmal richtig gut aus. Dann mal mit Hilfe von Unterlegscheiben das Maß auf 30mm erhöht. Ich persönlich fand das jetzt schon etwas zu viel des Guten, aber meinem Mechaniker gefiel es sehr gut. Muss mal ne Nacht drüber schlafen was ich mache.
Folgende Optionen wären möglich:
1.) ich kaufe ihm seine 20er Spurplatten für vorne ab (Farbe silber) und bestelle zwei Platten in je 25mm dazu für hinten, auch in Silber.
2.) ich kaufe mir für vorne 20er in schwarz und hinten 25er in schwarz
3.) ich kaufe mir für vorne und hinten 25er Spurplatten in schwarz.
Breiter möchte ich eigentlich nicht gehen.
25 hinten und 20 vorn bei mir [emoji6]
30er würden mir persönlich zu viel hinten aber die passen.
72cbbbc68b7c9a01d58e8e52d438edc1.jpg
1608b65a1c948cb341f3d92f3f508a23.jpg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habe gestern:

  • Eine Abdeckung für den Negativpol so bearbeitet, dass sie auf meinen Negativpol passt (Aliexpress-Link):
    04.jpg 03.jpg 02.jpg 01.JPG
  • Einen Innenraum-Lichttest durchgeführt - Details hier.
  • Einen Haubenlifter getauscht & akzeptiert, dass das Knarzgeräusch normal ist - Details hier.
  • Spritzwand zur Windschutzscheibe hin (Wasserkasten / Scheibenwischerkasten) gedämmt - Details hier.
  • Die hinteren Embleme nochmal neu sprühfoliert. Hatte ich vor ca. 8 Monaten wohl zu dünn/mit zu wenig Schichten gemacht (Post von damals), da jetzt das Chrom teils silbern durchschien. War aber auch extrem oft in der Waschstraße. Vorne die sprühfolierte Spange und das Emblem halten top - sind wahrscheinlich damals mit mehr Schichten sprühfoliert worden.
01_Alte_einfach_abziehen.jpg 02_Zwischenstand_wieder Chrom_Embleme.jpg 03_Abgeklebt.jpg 04_Abklebfolie  grob entfernt.jpg 05_Detailarbeiten_Zahnstocher.jpg 06_Fertig.jpg

Tipps für zukünftige Sprühfolierer (zusätzlich zu den hier bereits erwähnten):
  • Statt nur 4 lieber 7-8 Schichten sprühen.
  • Zwischen den Schichten je min. 5 Minuten trocknen lassen
  • Ordentliches Abklebeband/Lackierkrepp nehmen (Beispiel Amazon). Kein billiges Kreppband aus dem Baumarkt mit Lösemitteln nehmen - das greift den Lack an.
  • Hinterher das Klebeband vom Objekt weg abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rieman

Mitglied
Hab heute mit dem Mechaniker meines Vertrauens mal verschiedene Szenarien ausprobiert. Eine Spurplatte vorne rechts und eine hinten links mit 20mm montiert. Das Auto auf ca 15cm hohe Holbretter abgesenkt und geschaut wie weit es einfedert. Alles kein Problem, man konnte locker die Hand überall reinschieben, es streifte also nichts. Dann das Fahrzeug von der Hebebühne runter und ein paar Meter gefahren. Zurück in die Werkstatt und geschaut wie es aussieht. Und das sah schonmal richtig gut aus. Dann mal mit Hilfe von Unterlegscheiben das Maß auf 30mm erhöht. Ich persönlich fand das jetzt schon etwas zu viel des Guten, aber meinem Mechaniker gefiel es sehr gut. Muss mal ne Nacht drüber schlafen was ich mache.
Folgende Optionen wären möglich:
1.) ich kaufe ihm seine 20er Spurplatten für vorne ab (Farbe silber) und bestelle zwei Platten in je 25mm dazu für hinten, auch in Silber.
2.) ich kaufe mir für vorne 20er in schwarz und hinten 25er in schwarz
3.) ich kaufe mir für vorne und hinten 25er Spurplatten in schwarz.
Breiter möchte ich eigentlich nicht gehen.


Hi Volker

Du kannst dir ja die von deinem Mechaniker kaufen. Schwarz sind die schnell nächsten Winter gemacht.
Bzw lass die Platten auch mit deinen winterfelgen eintragen..und vorne 20/ hinten 25 passt super 👍🏻

Gruß Manuel
 

AndiKKV

Mitglied
Tristan
Wie ist es zwischen den Buchstaben die Folie raus zu holen? Muss man da was schneiden?
Habe noch nie gemacht aber die Dose steht schon lange bereit[emoji3]
Gruß
 
Oben