Was ich am CX 5 nicht so schön finde!

michel

Plus Mitglied
Ich bin mit meinem CX-5 sehr zufrieden. Als ich ihn bestellte, kannte ich nur das vFL-Modell und wurde vom FL positiv überrascht. Vieles ist besser geworden, was ich aber auch beim vFL akzeptiert hätte (z.B. Geräuschdämmung, beleuchtete Schalter, Tippfunktion Scheibenheber, auch das MZD finde ich besser etc.).
Und einige Punkte, die mir am Wagen fehlten (z.B. Dachreling oder Ausstiegsbeleuchtung) habe ich selbst nachgerüstet, aber sehe sie auch nicht als Kritikpunkt. Das sind aus meiner Sicht alles unwesentliche Details die eher eine Geschmacksfrage sind.

Ich kenne ja nun beide Modelle und würde sagen da gibts nicht viel hinzuzufügen, Matthias.

Ich kann übrigens auch einen Dacia (Duster) und einen CX5 sehr gut vergleichen, denn wir haben beide hier und beide haben in meinen Augen ihre Daseinsberechtigung.

So wie es einen Unterschied zwischen Duster (15.000 Euro mit Vollausstattung und inkl Gasanlage) und CX5 Sendo (32000 Euro, eben Sendo Ausstattung) gibt, so gibt es eben nochmal einen Unterschied zur SUV Oberklasse. Da kann man bei der Lautstärke anfangen und bei der Lederqualität aufhören. Sicher zahlt man auch für den Namen, aber mal ehrlich, irgendwo wird so ein Preisunterschied sicher auch ein ganz kleines bisschen an anderen Dingen liegen ;)

Da es aber so viele Geschmäcker wie Menschen gibt wird es eh nie das perfekte Auto geben. Denn beim Autokauf geht es ja nicht ausschließlich um den Geschmack sondern manchmal auch ein wenig um den Geldbeutel. Wenn mir z.B. der Händler gesagt hätte, das Auto hat 3 USB Anschlüsse an jedem Rücksitz und 12 Lüftungsdüsen hinter den Vordersitzen, würde ich ihn fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat. ICH fahre den CX5 zu 95% alleine. MICH würde es z.B. gar nicht stören wenn es hinten nur ein Brett als Sitz hätte denn da liegen bei mir Kartons oder eine Leiter.

Das gleiche gilt für den Haubenlifter. Ja, den hat sogar der Duster, Skandal! Warum hat das mein 40 ach ne, waren ja nur 32000Euro Auto nicht. Ich habe den z.B. nachgerüstet weil ich das chic fand aber sicher nicht weil man das braucht. Seit klar war dass das mit der Ölverdünnung alles nicht so dramatisch ist, habe ich die Haube zwischen den Inspektionen eh nur auf gehabt wenn das Wischwasser alle war. So what?

MZD, find ich geil. Ich meine, ich benutze es ja erst seit 2 Wochen oder 1700km aber bis jetzt bin ich absolut zufrieden. Macht alles was ich brauche. In meinen Augen ein Quantensprung gegenüber dem TomTom ausm vFL und auch mit dem sind viele zufrieden. Wahrscheinlich auch alles ein Frage der Erwartungshaltung.

Rückfahrkamera, für mich ein kleines Hilfsmittel wenn ich rückwärts an eine Wand ran fahre oder an meinen Anhänger. Ansonsten bin ich eher Spiegelfixiert.

Dachreling? Da bin ich dann wieder auf der anderen Seite des Geschmacks. Brauchen wahrscheinlich 90% der anderen CX5 Fahrer nicht Ich habs nachgerüstet weil in meinen Augen auf einen SUV eine Reling gehört.

Also, alles relativ. Aber vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass ein Auto für mich eben "nur" ein Arbeitsgerät ist...

...allerdings das erste seit vielen Jahre, das mich auch neben der Arbeit ein wenig antörnt :p Ist immerhin das erste mal, dass ich die gleiche Marke zum zweiten mal hintereinander gekauft habe :)
 

RoM

Mitglied
Ich habe meinen nun knapp 3 Wochen. Und da ich von einem Benz kam, war ich sehr auf Mazda gespannt. Und was soll ich sagen, ich bin sehr angenehm überrascht von dem Dicken. Was Lederqualität, Klappern etc. angeht, kann ich nach drei Wochen natürlich noch nicht viel sagen. Mal sehen, ob nach 100.000 Kilometer die Sitze noch in Form sind und immer noch nichts klappert wie beim Benz. Der erste Eindruck ist jedenfalls echt gut. Zum Beispiel fallen die Türen schön satt zu. Und die windige Tankklappe ist mir persönlich jetzt völlig wurst, so lange sie nicht abfällt.

Es sind nur Kleinigkeiten die mir fehlen oder mich "stören" wie

- Hold-Funktion (also, dass man bei iStop den Fuß von der Bremse nehmen kann und er erst wieder anspringt, wenn man auf's Gas steigt)
- Dass sich die Verbrauchsanzeige im MZD bei einem Tankstopp auf 0 zurückstellt und somit die Messung für einen Trip im Eimer ist
- die Verbrauchsanzeige einen deutlich geschönten Verbrauch anzeigt
- dass man die Parksensoren immer manuell einschalten muss

Aber wie gesagt, Kleinigkeiten, durch die ich mir den äußerst positiven Gesamteindruck nicht stören lasse. Der Dicke fährt sich einfach schön und entspannt. Und wenn es mal eilig ist, lässt er dich auch mal jagen ohne klagen. Wenn er jetzt noch zuverlässig bleibt, dann werden wir sehr gute Freunde.....
 

RoM

Mitglied
Nur, wenn man vorwärts fährt.
Sobald man den Rückwärtsgang einlegt, gehen die an, auch wenn man danach vorwärts fährt ;)

Ja, aber in der Arbeit muss ich immer vorwärts einparken, schön eng rechts an die Wand ran ;) die ersten Male hab ich halt nicht immer dran gedacht, erst als ich mich gewundert habe, dass nix piepst. Inzwischen habe ich es schon verinnerlicht. Trotzdem, das erste Auto, bei dem das so ist, geht als anders auch.

Aber wie oben erwähnt, Kleinigkeit mit der ich leben kann....
 

tekah70

Mitglied
Na, dann hättest du aber wohl eher 50 Tsd. auf den Tisch gelegt, wenn Mazda da mehr gemacht hätte, siehe BMW X1 oder auch die Audi. Die sind besser gedämmt, aber kosten auch entsprechend mehr.
...

Was manche hier von sich geben, könnte man als "Jammern auf sehr hohem Niveau" bezeichnen.
Und selbst wenn man zumindest 20.000, eher 30.000€ mehr ausgibt(Q5, X3, GLC,...), hat man KEINE Garantie, dass alles mängelfrei ablaufen wird. ...

...
So wie es einen Unterschied zwischen Duster (15.000 Euro mit Vollausstattung und inkl Gasanlage) und CX5 Sendo (32000 Euro, eben Sendo Ausstattung) gibt, so gibt es eben nochmal einen Unterschied zur SUV Oberklasse. Da kann man bei der Lautstärke anfangen und bei der Lederqualität aufhören. Sicher zahlt man auch für den Namen, aber mal ehrlich, irgendwo wird so ein Preisunterschied sicher auch ein ganz kleines bisschen an anderen Dingen liegen ;)
...

ich denke, Ivocel, armincx5 und michel haben es auf den Punkt gebracht.

All das, was bislang - auch von mir - an subjektiv störenden Dingen genannt wurde, sind letztlich Kleinigkeiten, mit denen man gut leben kann und die die Funktionalität des Autos nicht beeinträchtigen.

Wenn man deutlich mehr haben will, dann muss man auf die Premiummarken ausweichen, denn bei BMW & Co. zahlt man nicht "nur" den Markennamen, sondern durchaus auch die eine oder andere hochwertigere/durchdachtere Detaillösung, die in der Summe den Preis des Autos ebenfalls nach oben treibt.

Nachdem ich in den letzten 15 Jahren ausschließlich BMW und Audi gefahren bin und wir neben unserem CX-5 auch einen 2014er BMW 320d Touring haben, fällt mir im direkten Vergleich der beiden Autos durchaus die eine oder andere Kleinigkeit auf, die im Premiumfahrzeug einfach smarter gelöst ist.

Beispielsweise das etwas solider wirkende Blechkleid, die hochwertiger wirkenden Kunststoffe, die stufenlose Dimm-Möglichkeit der Armaturenbeleuchtung oder der „Waschwasser nachfüllen“- Hinweis, der im Gegensatz zum CX-5 beim BMW zum einen per se vorhanden ist und zum anderen zudem auch, sobald er aufleuchtet, die Waschwasserzufuhr für die Heckscheibe sperrt, damit der verbleibende Rest nur für die sicherheitsrelevantere Frontsicht verbraucht werden kann.

Das ist alles nett und schön, aber sicherlich nicht lebensnotwendig.

Und der Mehrpreis für Premium ist halt heftig. Um bei einem SUV- Vergleich zu bleiben - ich habe mir kürzlich interessehalber einen Mercedes GLC 250 d konfiguriert, weil er uns grundsätzlich sehr gut gefällt. Bei einer Ausstattung, die in etwa dem CX-5 Sportsline entspricht, bin ich dann auf einen Listenpreis von ca. 65.000 EUR gekommen. :mad: Ob er diesen hohen Mehrpreis dann aber tatsächlich „wert“ ist und er dann vom Gesamtpaket dennoch so überzeugend ist wie unser Dickie oder soviel Fahrspaß bereitet oder auf lange Sicht so mangelfrei und zuverlässig ist, sei dahingestellt.

Wir fahren lieber erstmal den Mazda weiter, haben viel Freude mit ihm und warten ab, was die sich beim neuen CX-5 so haben einfallen lassen. ;)

Was übrigens die Dämmung betrifft - ich finde sie beim CX-5 völlig in Ordnung, der FL ist sehr leise und ein exzellenter, stressfreier Langstreckencruiser. Und der Dieselmotor des CX-5 ist laufruhiger und geschmeidiger als der Motor in unserem 320d. Auch das MZD-Navi erfüllt seinen Zweck für mich perfekt; es führt mich zuverlässig und (im Gegensatz zum Navi Business in unserem BMW) mit stets eindeutigen und rechtzeitigen Routinganweisungen ans Ziel.

Heißt, auch bei Premiummarken gibt es durchaus noch Raum für Verbesserungen. :cool:

Mazda könnte sicherlich ein perfektes „Premiumprodukt“ auf die Räder stellen, aber das würde halt das bisherige Preissegment verlassen und auch preislich premium werden.

Da ist es mir lieber, wenn die bei Mazda in dem einen oder anderen Detail auf das letzte Quentchen Perfektion verzichten und stattdessen ein sehr stimmiges Gesamtpaket anbieten, das sehr viel Fahrspaß zum fairen Preis bereitet. :)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

RoM

Mitglied
Richtig. Man kann zum Vergleich ja Lexus und Infinity heranziehen. Japanisches Premium mit entsprechenden Preisen....
 

oprimido

Mitglied
Wischwasseranzeige

Hallo
Wischwasser anzeige fehlt mir der Behälter ist immer dann leer wenn weit und breit kein Wasser da ist.
mfg
oprimido
 

klenurq4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
... dass ich ihn trotz des Problems mit dem AT bei meinem so genial in puncto Optik, Fahrgefühl, Platzangebot, Komfort, Preis , Service des Händlers und Qualität des Forum finde, dass ich ihn jederzeit wieder kaufen würde und ich jetzt gerade inständig hoffe, dass Mazda entweder das Problem mit dem Wandler beseitigt oder mir ein akzeptables (sprich: bezahlbares) Tauschangebot macht. :cool:

Der Rest (Stange statt Haubenlifter, Materialqualität im Innenraum, Blechdicke, Lackqualität, Spaltmaße etc.): Peanuts, geschenkt.

P.S. Hatte ihn Samstag vor'm Büro geparkt, bin nach einer Extraschicht, frontal drauf zu gelaufen und hab nur gedacht: Mann, sieht der gut aus. Geil, dass das meiner ist. :cool:
 

Lancelot

Mitglied
Hmmmm....nach 5 Tagen VW Polo als Leihwagen fahren, war ich heute einfach nur froh wieder in einem "Auto" zu sitzen......:cool:

Nein, es gibt zwei Sachen die mir trotz meiner Euphorie nicht gefallen.:rolleyes:

Das Umschaltverhalten bei den DAB-Sendern...das geht bei BMW z.B. echt schneller und wenn ich beim USB-Stick die Liedliste auswähle, komme ich zum ersten Song und nicht zu dem, den ich gerade höre.

Aber das ist Jammern auf gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz hohem Niveau.

Grüße Ralf
 

dracon_lofwyr

Mitglied
....
Also, alles relativ. Aber vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass ein Auto für mich eben "nur" ein Arbeitsgerät ist...

...allerdings das erste seit vielen Jahre, das mich auch neben der Arbeit ein wenig antörnt :p Ist immerhin das erste mal, dass ich die gleiche Marke zum zweiten mal hintereinander gekauft habe :)

Moin Zusammen,

eigentlich wollte ich meinen da jetzt raushalten, aber wie sagt man so schön: "Keinen Streit vermeiden"

Ich hatte, als ich dieses Thema gelesen hatte eigentlich nur gedacht, cool, da schreibt wer was, was IHN oder Sie ;) am CX5 fehlt.
Dat machste auch.
Ganz auf das eigene Empfinden gemünzt.

Geschrieben und abgeschickt.
Als Antwort noch einen Tip bekommen.
Sehr schön.

Jetzt schaue ich hier eben rein, wollte nur die Info wegen der Anschlussgarantie posten,
und ich habe das Gefühl, das der CX5 mit allen Klauen die zur Verfügung stehen verteidigt wird!

Das muss nicht gemacht werden....
Wir haben uns ganz bewust für einen CX5 entschieden.
Hatte wirtschaftlich Gründe, aber auch das Abweichen von der Einheitsoptik der VW und Co Familie.
Und jetzt halt einfach nur mal aufgezählt was einen so im Vergleich zum alten, andern oder wie auch immer gearteten Auto auffällt. Das macht den CX5 ja gleich nicht sch....e.

Für den einen ist es ein Arbeitsgerät, für den anderen ein Bastelwochendhobby und für uns halt ein cooles Familienauto.

In diesen Sinne wieder zu meiner eigentlichen doing :D.

Grusz Matze
 

klenurq4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD

Off-Topic:
@dracon_lofwyr
Was mich angeht: Ich verteidige das Auto nicht mit "mit allen Klauen, die zur Verfügung stehen". Der CX-5 hat durchaus seine Schwächen, kann sogar durchaus echten Kummer machen. Für MICH persönlich ist er trotzdem ein geniales Auto. Aber ich kann es sehr gut verstehen, wenn andere eine andere Sichtweise haben und dieser thread ist auch berechtigt... weswegen ich jetzt wieder die Klappe halte.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Für solche Fälle ist im Kofferraum immer eine Flasche mit Leitungswasser.:cool:
Ich hoffe aber nur im Sommer! Im Winter würde ich eher Scheibenreiniger mit Frostschutz empfehlen, sonst hast du dann plötzlich eine Eisschicht auf der Frontscheibe und das geht schnell, so schnell dass du gar nicht mehr reagieren kannst (rede aus Erfahrung, AZUBI füllte mal die falsche Mischung ein:().
 

Rooney

Mitglied
Mein Dicker vers. MB180

Wieder ein kleiner Vergleich meinerseits.

Musste meinen Dicken gestern dem Spengler überlassen, da er bereits vor einigen Wochen, von netten Mitmenschen "Vandalisiert" wurde:mad::p,- egal wozu zahlt man einen Haufen für die Versicherung!?

Für die Zeit der Reparatur einen neuen MB 180 Benziner mit 1500km am Tacho bekommen, mit Automatik und ganz guter Ausstattung.

Mir ist klar das die beiden Wagen im Vergleich wie Clinton und Trump, od. ich und George Clooney sind, aber natürlich checkt man automatisch die Wägelchen ab.

Fahrkomfort kann man beim Benz nicht meckern,- kleiner Wagen, trotzdem genug Beinfreiheit, super Sportsitze!! ,--- aber wer hebt mich aus dem Wagen: Das Lenkrad lässt sich nicht höher verstellen, bekomm beim Aussteigen meine Hüfe kaum drunten durch. also Sagen wir mal 1:1

Antrieb: Die Automatik vom Benz (4 Modi) kann schon was, aber im Sportmodus haut dir die Geräuschkulisse des Motors ab 4000U/min einen Tinitus in die Löffel:eek: und hört sich dazu noch echt :p an. Die 122Pferde sind ausreichend,- aber mein Dicker mit DA-Luft im Heck, würde den Benz in den Luftfilter saugen.
eindeutig: 2:1 fürn Dicken.

Verarbeitung: Das kann Mercedes wesentlich besser, bis auf den hässlichen Bildschirm mitten am Amaturenbrett.
Ausgleich: 2:2 fürn Dicken;)

Ausstattung: bissl schwer zu vergleichen. Da fallen mir aber Dinge auf, die ich im Dicken nicht mehr vermissen möchte: Totwinkelassi, abblendbarer Rückspiegel, Startknopf,eindeutig bessere Klimaanlage,- ja der Mazda heizt z.B. viel schneller!! dafür ist der Benz mit dem Arschwärmer etwas schneller. Bedienung vom "MZD" ähnlich, Musiksound vom Benz:p. Aber was den Benz für mich echt unbrauchbar macht, der linksseitig so eng angeordnete Blinker, Tempomat, Scheibenwischer, Schaltwippendschungel,- tut leid, geht gar nicht, "minus,-Setzen"!!
3,5:2 fürn Dicken.

Straßenlage allgemein: Da hat der dicke SUV keinen Auftrag, vielleicht im Winter mit AWD, aber der kleine Benz liegt trotz Winterpatschen 1a. Macht in der Stadt beim "Gasslhatzen" echt Spaß. Vor allem die verstellbaren Lenkkräfte nach Anforderung sind suppi.
3,5:3 fürn Dicken.

Aussehen: Beide werden in meinen Augen kein Alfa, Cayman, Shelby, usw. aber die Front kann bei beiden was. Klar der Benz sieht a bissl sportlicher aus.

4,5: 4 für Dickie.

Persönlicher Bedarf: Der kleine Benz bleibt ein Stadtauto, Für meine Bedürfnisse sind Punkte wie: Kofferraum, Leistung, Platzkomfort, Reisetauglichkeit, Anhänger, Bodenfreiheit inkl.AWD, Übersicht, usw. wichtig, also kein Auto für mich

5,5:4 für Dickie

Fehler allgemein: Beim Benz hab ich noch nix von Ölverdünnung vernommen, hab das Gefühl, das die FMB-Werkstätten kulanter und kompetent agieren (zumindest in Ösistan). Navigation beim CX-5 nur durchschnitt Haben privat noch einen B-Benz in der Familie, solche Sachen hatte ich dort noch nie.

5,5: 5 Sieg für Dickie.

Mein Fazit: Freu mich schon auf meinen frisch lackierten Dicken, er passt einfach zu Meinereiner, sonst hätt ich ihn auch nicht gekauft, hätte er jetzt nicht die paar kleinen, zu vergessenden Macken und das schlechte Service bei den FMH, kann er mit den Taxivehikeln aus Sindelfingen locker mithalten.

Gruß Rooney
 
Oben