Weißer Qualm

Onkel Geri

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Auweh. Dachte die hätten 6Jahre Garantie....

Ich habe bei meinem noch eine Mobilitätsgarantie. Habe ich vom Vorbesitzer beim Kauf mitbekommen.
Richtige Garantie werde ich aber keine mehr haben.. (2018er.)

Aber wegen einem defekten Thermostatt, wo der Motor nicht Heiß wird würde ich selber Tauschen. Oder mit dem günstigen Neuteil (Von Japan mit Zoll Gebühren )in eine Freie Werkstatt fahren.
Fahren kann man ja noch, würde es aber auf das nötigste Beschränken. Außer man möchte noch auf Urlaub fahren, dann würde ich auch zum Mazda fahren.

Mfg. Geri
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
...was soll man dazu noch sagen.....willkommen in der modernen Zeit 🤮 ...und dann das Teil noch so designen, dass trotz elektrischer Betätigung bei defekt nicht mal ein Fehler aufgezeichnet wird. Die Verbrennermotoren sind einfach mit Zusatzagregate zugemüllt, die vermutlich wegen irgend einem Euro6 Protokoll einen schnelleren Warmlauf durch bessere Dosierbarkeit des Kreislaufes erreichen sollen.Ja, früher war das ein schlichtes Bi-Metall und der Motor wurde zu heiss, da der Kreislauf nicht öffnet....."wir" alle haben es dann einfach entfernt......heute kostet es eben 1200teuro und wir feieren MAZDA ; die Kisten kann man Alle auch nicht mehr für eine längere Lebenszeit kaufen.....leider....
 

Onkel Geri

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
...was soll man dazu noch sagen.....willkommen in der modernen Zeit 🤮 ...und dann das Teil noch so designen, dass trotz elektrischer Betätigung bei defekt nicht mal ein Fehler aufgezeichnet wird. Die Verbrennermotoren sind einfach mit Zusatzagregate zugemüllt, die vermutlich wegen irgend einem Euro6 Protokoll einen schnelleren Warmlauf durch bessere Dosierbarkeit des Kreislaufes erreichen sollen.Ja, früher war das ein schlichtes Bi-Metall und der Motor wurde zu heiss, da der Kreislauf nicht öffnet....."wir" alle haben es dann einfach entfernt......heute kostet es eben 1200teuro und wir feieren MAZDA ; die Kisten kann man Alle auch nicht mehr für eine längere Lebenszeit kaufen.....leider....
Dafür brauchen die Neueren Automobile auch wesentlich weniger Treibstoff!!!. . Schlimmer finde ich es, wenn man in der Fachwerkstatt Angelogen bzw. über den Tisch gezogen wird. (Anlernen des Ersatzteils?. Vermutlich nur das was bei einem Batteriewechsel zu machen ist, da die Batterie ausgebaut wird. )
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Selbst das ist wohl ein Märchen, ich habe meine ausgebaut, neue rein, anklemmen und starten, alles wie immer.
...jo, ist genauso ein Märchen, wie dass aktuelle Fahrzeuge sparsamer sind ....seit den 90-er hat sich nicht viel bewegt und mit Einzug der Abgasreinigung sind die Werte teilw. wieder nach oben gegangen...aber es gibt tatsächlich Fahrzeuge wo die Batterie als "neu" angelernt werden sollte/muss !
 

hondacivic

Mitglied
...was soll man dazu noch sagen.....willkommen in der modernen Zeit 🤮 ...und dann das Teil noch so designen, dass trotz elektrischer Betätigung bei defekt nicht mal ein Fehler aufgezeichnet wird. Die Verbrennermotoren sind einfach mit Zusatzagregate zugemüllt, die vermutlich wegen irgend einem Euro6 Protokoll einen schnelleren Warmlauf durch bessere Dosierbarkeit des Kreislaufes erreichen sollen.Ja, früher war das ein schlichtes Bi-Metall und der Motor wurde zu heiss, da der Kreislauf nicht öffnet....."wir" alle haben es dann einfach entfernt......heute kostet es eben 1200teuro und wir feieren MAZDA ; die Kisten kann man Alle auch nicht mehr für eine längere Lebenszeit kaufen.....leider....
Bis auf die erste Generation vom CX-5 , die kann man vermutlich wirklich länger fahren. Vom 165ger und 192ger Benziner liest man so gut wie garnichts an Problemen oder zumindest nix teures.
 

Wulli

Mitglied

Ich habe jetzt wegen meinem Thermostat-Problem ein Video gefunden.
Das kaputte Teil werde ich nach der Reparatur mitnehmen und zuhause mal zerlegen.
Interessiert mich wie es da innen aussieht.
Ich frage mich , ob die Thermostate inzwischen verbessert wurden.
 

Wulli

Mitglied
Es sieht innen genauso so aus wie in dem Video, das @Tobi-HN als lächerlich ansieht.
Der kleine Motor treibt über eine Schnecke innen so eineTrommel an die über Öffnungen das Wasser verteilt.
Ich habe aber keine Beschädigungen entdeckt, auch der kleine Motor funktioniert.
Könnte mir vorstellen, daß der zusätzliche mechanische Thermostat in 2. Bild was hat und ständig offen ist.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Wulli
Ich denke mit deiner Vermutung liegst du gar nicht so falsch. 🤔
Wenn ich das hier so sehe, müsste sich das auch lowcost mäßig reparieren lassen. 🤔
Versuchen würde ICH es auf jeden Fall,
 

Anhänge

  • Thermostat_MC-10201766-0001.pdf
    299,2 KB · Aufrufe: 16
  • zkjHRJlTIJuVVrlCstKm3kpT3Rk-1920.jpg
    zkjHRJlTIJuVVrlCstKm3kpT3Rk-1920.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 20
  • qcInrI-lWsKl1Wm1fQUJxenHzCg-1920.jpg
    qcInrI-lWsKl1Wm1fQUJxenHzCg-1920.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 21
  • MC-11009665-0001.pdf
    98,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Wulli

Mitglied
Wenn man genau wüsste, daß es nur an dem kleinen Thermostat hängt, würde man Geld und Arbeit sparen.
Das Ding steckt gleich im Gehäuse hinter dem Anschlußstutzen vom dicken Kühlerschlauch .
 

Tobi-HN

Mitglied
sieht innen genauso so aus wie in dem Video, das @Tobi-HN als lächerlich ansieht.
Da scheinst du mich etwas falsch verstanden zu haben. Denn ich sehe in diesem Video schöne Bilder von Mazda-Fahrzeugen und jemand erklärt in synthetisiertem Deutsch, wie das Thermostat funktioniert. Eine geöffnetes Bauteil oder eine Zeichnung enthält das Video nicht.
Der Text zusammengefaßt ergibt eine halbe Seite in einem Lehrbuch.
Daher habe ich das Video kritisiert....
 

Nordlich-SH

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
So, neben den ganzen anderen Problemen die uns unser CX so täglich bereitet, bin ich jetzt, nach 6 Monaten auch vom Thermostatfehler betroffen.
Nach 15-20 Kilometer kämpft er sich gerade so auf 69-70 Grad Wassertemperatur und weißer Rauch aus dem Auspuff.

Weitere lustige Dinge:
- Radio hängt sich teilweise auf, die Lautstärke ist nicht mehr regelbar und die Sicherung muss gezogen werden
- DAB eine Katastrophe
- Sitz und Lenkradheizung, Tasten leuchten, aber ohne Funktion
- Zylinderabschaltung wird immer ruppiger
- Abstandstempomat steigt täglich aus
- Keyless entry, mal geht es, mal geht es nicht
- Elektr. Heckklappe ohne Funktion

und noch ein paar lustige Dinge, werde jetzt wohl die Wandlung einleiten, Nase gestrichen voll
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Nordlich-SH So viele Macken bei einem einzigen Auto. Klingt irgendwie verflucht oder wie von einem Schülerpraktikanten gebaut.
Das ist ja furchtbar. Sowas frustriert natürlich mächtig und kostet Zeit und Nerven. Tut mir echt Leid. Ich kenne sowas von einem anderen Hersteller, dessen Namen ich nicht nennen will. ( Jeep heißt er …oder ehrlicher: Fiat)
Meiner läuft komplett einwandfrei. Ich habe gar nichts zu bemängeln. Nicht den kleinsten Mangel. Ich bin total zufrieden und könnte nur Loblieder singen. So unterschiedlich ist das….
 
Oben