Welches Öl und Ölfilter beim Diesel-Skyactiv-Motor?

Vienna

Mitglied
Ich habs gelesen, verstehe es glaub ich nicht und sehe keine großen Unterschiede :D
 

CX-5 User

Mitglied
Als Vergleich, schaut Dir z.B. mal ein Datenblatt von dem Mobil 1 ESP 5W30 oder hier Mobil 1 ESP 5W30 an oder jedes andere 0/5W30 ACEA C3. Du wirst Unterschiede erkennen und dann noch etwas in die Materie einlesen, dann kannst auch eine geeignete Auswahl treffen.
 

Luna050603

Mitglied
Hallo an alle. Vielleicht war es weiter vorne schon zum lesen sag gleich mal sorry aber da ich mich nicht so gut auskenne frag ich hier mal ganz einfach.

Bekomme am Mittwoch den CX5 175 PS Diesel Automatik und wollte nur fragen welches Öl ich da kaufen soll.
Danke schön und einen schöne Tag an alle
 

Ivocel

Mitglied
Frag doch einfach, welches drin ist.

Für was willst du es denn jetzt schon kaufen? Die Inspektion ist einmal im Jahr und gerade der Diesel verbrennt nicht so viel Öl, der hat eher das Problem, dass es zuviel werden kann ;)

Von daher würde ich noch gar kein Öl kaufen, sondern erst, wenn ein Wechsel ansteht.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Hallo Luna!

Erstmal willkommen in der Diesel-Fraktion :cool:

Wichtig ist, dass "DPF" in der Bezeichnung steht - sonst ist das Öl nicht für unsere Dieseltriebwerke geeignet.

Ich habe zuletzt hier MAZDA Original Oil ULTRA DPF 5W-30 5 Liter Motoröl Motorenöl - motoroel100 bestellt, war eindeutig der beste Preis.
Versandkosten musst halt dazu rechnen, bei mir haben sich diese durch 2 geteilt, also nicht so schlimm.

Ich muss dann wieder im Februar 2017 bestellen, wennst es nicht dringend brauchst, würde ich eine Sammelbestellung vorschlagen.

Viele nehmen lieber das 0W-30 DPF, das findest du auch im Netz, allerdings fast doppelt so teuer. Ich halte es so, dass ich 2 x 5 Liter vom 5W-30 bestelle, eines zum fMH mitnehme zum Service und dann mache ich nach 10.000 km einen Zwischenölwechsel, kostet dann genau so viel wie das 0W-30, hab dann aber wieder relativ frisches Öl im Motor.

LG
 

Luna050603

Mitglied
Super danke hat mir sehr geholfen!!
Da meine Werkstatt meint das es gut wäre zwischen 1000 und 2000 einen Ölwechsel zu machen werde ich es auch tun habe ich beim Benziner vor 3 Jahren auch gemacht drum haben ich mal schon wegen dem Öl gefragt.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Alternativ hier in AT wäre noch die Fa. Motoröl-Direkt in Schwechat "relativ" günstig.
Hier: Original Mazda Ultra DPF 5W-30 Motoröl 5l

Musst dir halt ausrechnen, wie es mit dem Versand von Deutschland aussieht, aber die deutsche Firma liefert innerhalb 3 Tage "frei Haus". Von Schwechat wirst du es ja wohl selbst holen.

Und du benötigst für einen Komplettwechsel 5,1 Liter. Entweder bestellst noch 1 Liter dazu oder du zahlst die 0,1 Liter eben zu dem fMH-Preis.
 

Blues

Mitglied
Motoröl Ultra 5W30 von Mazda

Hallo,
bin neu hier und habe auch bei der SuFu nix gefunden. Deshalb die simple Frage:

ist das Mazda Ultra 5W30 ein vollsynthetisches Öl?

(Ich weiß, daß es von Total kommt, und mein fMH hat mir gerade bei exakt 1.000km ´ne neue Ladung von diesem Öl verpaßt).
 

gescha

Mitglied
Denke mal ja. Wichtig ist das es ein C3 klassitiziertes für DPF ist....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Blues...fährst du Benziner oder Diesel?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

CX-5 User

Mitglied
Das Mazda Öl ist kein Vollsyn und berauschend ist das Öl nicht von seinen Werten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gescha

Mitglied
Hast natürlich recht. 0W30 oder 5W30.
Die meisten Öl-finder von den Ölherstellern (webpage) spucken die jeweils passende Öltype nach Autoauswahl aus.


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gescha

Mitglied
Das Mazda Öl ist kein Vollsyn und berauschend ist das Öl nicht von seinen Werten.
Ist das Elexia von Mazda echt ein Teilsynth? Wundert mich. Das die Werte nicht berauschend sind hab ich schon wo gelesen. Ich bin aber sowieso nicht bereit den Herstellern Ihr Öl zu vergolden....Gibt von Marken immer günstigen Ersatz der die Specs erfüllt. (Auch no-names, da ist es natürlich vertrauenssache ob die Angaben stimmen....)

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 

CX-5 User

Mitglied
Solange kein Beweis für VollSyn tatsächlich erbracht ist, ist es für mich keines, es gibt wenige 0/5W30 als VollSyn, das Castrol Turbo Diesel 0W30 ist eines, besitzt ein VollSyn PAO Öl. TeilSyn muss aber nicht schlechter sein wie ein VollSyn, es kommt auf das Additivpaket drauf an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Blues...fährst du Benziner oder Diesel?


Hi Blues, die Frage wurde hier schon mal vor Monaten diskutiert. Es gibt zu dem Ultra 5W30 für den Benziner keine Hinweise, dass es Vollsynthetisch ist. Ich habe auch einen Kanister, habe eben noch mal das Etikett durchgelesen. Keine Angaben, dass es ein vollsynthetisches Öl ist, daher wird es teilsynthetisch sein.

Lass dich auch nicht von Antworten irritieren, da überwiegend die Diesel-Fraktion mit Anforderung zum PDF usw. geantwortet haben.
 

Blues

Mitglied
Das Mazda Öl ist kein Vollsyn und berauschend ist das Öl nicht von seinen Werten.
Trotz intensiver Suche habe ich nirgendwo die klare Aussage gefunden, daß es vollsynthetisch ist. Also ist es nur teilsynthetisch (wäre es wirklich vollsynthetisch, würde die Konkurrenz diese Aussage bestimmt juristisch »abklopfen« und gfls. mit hohen Strafzahlungen überziehen).
Deshalb bleibe ich bei meinen Erfahrungen: meine damalige Werkstatt (Mazda-Händler) hatte mir in meinen schönen alten W126er-Mercedes beim Ölwechsel vor vielen Jahren Mazda 5W30-Öl reingefüllt. Die Öllampe ging nach ca. 4.000km an (sonst immer erst bei ca. 6.000km, und daß ein damals 25J. altes Auto mit 250.000km auf der Uhr etwas Öl braucht, ist ja wohl jedem klar). Ergo - das Öl ist Sch....und das ist auch nicht mehr meine Werkstatt, schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Also lieber nach etwas Vernünftigem Ausschau halten. Danach bin ich (im Daimler) immer Meguin 5W40 vollsynthetisch gefahren, das war super, technisch fast so gut wie Mobil 0W40, aber zwei Drittel billiger.
 

gescha

Mitglied
Ich kaufe schon seit Jahren bei einem Bekannten MAPO Öl, Mit dem Mazda hab ich noch keine Erfahrung (War noch bei keinem Ölwechsel), bei meinem Mitsu Outlander mit Peugeot Motor (HDI/DPF) war's einwandfrei passend und ich hatte nie ein Problem. Für den Mazda soll das Carbon Extra C3 0W/30 passen (Hab's schon füpr das nächste Service im Haus), da steht auf der Flasche sogar MAZDA-DPF zusätlich zu den ganzen specs drauf. Ist aber nicht das billigste Öl, aber immer noch 1/2 bzzw. 2/3 billiger als das Mazda original.

PS: Ich bin sicher solche Öle gibt es von allen Herstellern, soll keine Werbung für diese Marke sein, weiß gar nicht ob man die überall bekommt.....
 

Blues

Mitglied
Ich will jetzt hier keinen Öl-Thread aufmachen, den gibt´s höchstwahrscheinlich schon...aus einem Mercedes-Forum weiß ich (von einem Ingenieur, der in der Ölforschung bei MB für deren F1 Team gearbeitet hat), daß Mobil 0W40 das beste vollsynthetische Öl ist (aber eben sauteuer). Das nächstbeste war Valvoline (bekommt man hier eher selten), das Drittbeste war Meguin 5W40 vollsynthetisch (ca. 6-7€ pro Ltr. im I´Net). Ich finde bei denen in 5W30 aber nichts Vollsynthetisches. Teilsynthetisch ist Mist, weil das alles sein kann (auch ein Mineralöl mit 1%-Anteil Vollsynthetischem ist halt ein Teilsynthetisch - da wird einem nur das Geld aus der Tasche gezogen, ohne daß man genau weiß, was drin ist oder wie gut das Zeug ist).
Meine Frage ist damit geschlossen.
 
Oben