Welches Automatikgetriebe ?

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
segelst du noch oder fliegst du schon?

...als ich heute unterwegs war, habe ich aufgrund dieser Aussage auch mal genau darauf geachtet, was beim angeblichen "Segeln" drehzahlmäßig passiert. Genau - nix. :confused: Na gut - nicht viel...

Bergab mit ca. 80km/h, Momentanverbrauch zeigt 0,0 an und die Drehzahl bleibt schön um 1.500 U/min.

Wenn es dann etwas langsamer wird, geht es auch mal kurzzeitig bis 1.100 runter; aber wirklich nur kurzzeitig, bevor die Automatik wieder einen Gang zurückschaltet und die Drehzahl sich wieder bei 1.450 - 1.550 einpendelt.

Also nix mit Leerlaufdrehzahl, aber das war mir eigentlich schon vorher klar. Aber nur in der Praxis bestätigt sich die Theorie.

Da ich mir den Aufbau und die Wirkungsweise des Getriebes reingezogen habe und dieses letztendlich dem mir gut bekannten A604 (Chrysler) bis auf wenige "unwesentliche" Bauteile gleicht (6 statt 4 Gänge, TCC wirkt auch in den unteren Gängen und nicht nur im Overdrive), kann ich mit Gewissheit behaupten, dass es bei meinem CX-5 keinen "(Leerlauf-)Segelmodus" gibt. Der Antriebsstrang bleibt permanent im Eingriff; da wird nix ausgekuppelt, so das der Motor im Leerlauf tuckern könnte. Im Gegenteil - durch die TCC werden Pumpen- und Turbinenrad im Wandler gekuppelt (wodurch die Wandlerverluste minimiert werden).

Zur eigentlichen Frage: Leerlaufdrehzahl ist bei ca. 750 U/min (Kaltstarterhöhung mal ausgenommen)
 

michel

Mitglied
Das ist auch gut so. Schließlich habe ich ein Motorboot gekauft und kein Segelboot [emoji569]

[emoji39]
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Danke für die Auf- bzw. Erklärung ;)
Also können wir festhalten, dass es bei der CX-5 Automatik keine (Leerlauf-)Segelfunktion gibt.

Das u.U. das Schalten von D auf N kontraproduktiv sein kann in Bezug auf die dann fehlende Schubabschaltung, sollte aber bewusst sein. Aber das wurde/wird ja in einem separaten Trööt diskutiert: Automatik N -> D während der Fahrt. Letztendlich kann das aber jeder halten, wie er will.
 
P

Pitrie

Guest
Hallo zusammen,

ich versuche gerade herauszufinden was bedeutet "nicht zweite Stufe fest" im "M" Modus?
Ich stöbere gerade im Online Handbuch herum aber eine wirkliche Antwort finde ich nicht.

Zu dem Thema von D in N schalten im Handbuch steht explizit das man dadurch Getriebeschäden verursachen kann.


EDIT: Hab es gefunden.
 

Das Orakel

Mitglied
Warum machst Du das überhaupt? :confused:

Mir fällt kein sinnvoller Grund ein im Schubbetrieb auf N zu schalten. Bei N geht der Motor auf die Lehrlaufdrehzahl, sonst würde er ausgehen und somit fehlt im Schubbetrieb, wie schon mehrfach geschrieben wurde, die Schubabschaltung. Also warum manuell herumschalten wenn man damit noch mehr Sprit verbraucht, als wenn die Motorsteuerung automatisch auf Schubabschaltung geht?
 
Zuletzt bearbeitet:

MazdaFreund1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo. Ich wollte mal fragen ob die Lernwert initialisierung auch per Forscan durchgeführt werden kann und ob jemand schon sein Problem beseitigen konnte.
Danke.
 
Oben