Werkseitiger Wagenheber - taugt nur als Notwerkzeug

B

Balu646

Guest
Wagenheber Elektrisch

Ich hatte vor 4 Jahren das Vergnügen in der Domrep einem einheimischen Tourguide beim Reifenwechsel zuzuschauen, der hatte einen SUZUKI Jeep und als er einen Platten ,holte er wohl vorbereitet einen Elektrischen Wagenheber aus dem Kofferraum.
Das war die Initialzündung - Ich in Deutschland kurbele meinen damalsMazda 6 GY und der macht das mit dem kleinen Finger...

Also wieder zurück, suchte ich und fand diesen Koffer mit dem damals zu großen Wagenheber der gerade so unter den 6er passte und heute sehr gut unter den CX5!
Hier ist das Teil im Koffer mit E-Schlagschrauber, für leider mittlererweile 155 Euro, ich hatte nur 90 € bezahlt. Er hebt auch bis zu 43cm an und ist 12 cm flach, der Koffer aber leider mit knapp 10 Kilo recht schwer aber eine gewaltige Erleichterung, nach ein paar RADWECHSELN ist der wieder drin.

Wagenheber elektrisch 12V inkl. Schlagschrauber Hubhöhe 14-43 cm: Amazon.de: Auto

Der Schlagschrauber erreicht bis zu 380 NM (wie der CX5 :) danach fasst Ihr kein Radkreuz mehr an ...
Empfehlenswert dazu ist auch ein Drehmomentschlüssel , den ich vom Aldi habe , den gibt es schon für 15 Euro !
So genug Werbung gemacht
 
B

Balu646

Guest
Aufmerksamer Bursche

Danke für den Tipp , ich hatte meinen direkt von FK Automotive vor 4 Jahren letzte woche war er vergriffen , nun ist er wieder erhältlich !

Tuning Shop | Wagenheber elektrisch 12V inkl. Schlagschrauber Hubhöhe 14-43 cm | online kaufen

Ich habe die letzen 4 Jahre immer selber damit gewechselt es sei denn es ware neue Reifen fällig !
Beim Hochfahren des Wagebhebers sollte man aber besser den Motor laufenlassen da er schon einiges zieht und dann deutlich schneller läuft !
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Da ich auch vor der Problematik des fehlenden Wagenhebers beim FL stehe und gerne meine Räder noch selbst wechseln möchte, hab ich mich jetzt erst mal eine günstige Lösung entschieden: Scherenwagenheber 2000 kg von Alca. Schaun mer mal, ob und wie das im Frühjahr klappt. Vorteil für mich: günstige Lösung und kann auch für den Notfall immer im Auto bleiben....

Was ich mich aber frage im Moment:
Könnte es vielleicht sein, dass man beim Facelift nicht nur den Wagenheber rausgelassen, sondern zusätzlich auch noch die Verstärkungen im bisherigen Wagenheberaufnahmebereich weggelassen hat??? Könnte ja theoretisch sein, denn wenn kein Wagenheber mehr drin ist, es also keinen mehr für das Auto gibt, wofür braucht man dann noch die Verstärkungen? Auf der Bühne wird das Auto ja an allen vier Punkten gleichzeitig gehoben und das Gewicht liegt nicht mehr nur allein an einem Hebepunkt. Wäre natürlich doof, wenn ich das neue Auto mit dem neuen Wagenheber hochdrehe und er mir dann einbricht....

Hat es jemand schon beim Facelift mit einem herkömmlichen Heber an einem Punkt angehoben? Würde mich über Anregungen oder Erfahrungen freuen.... vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten :)
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hat es jemand schon beim Facelift mit einem herkömmlichen Heber an einem Punkt angehoben? Würde mich über Anregungen oder Erfahrungen freuen.... vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten :)

Frage ich mich auch schon. Habe mir das Handbuch mal heruntergeladen, aber da habe ich nichts gefunden. Mein Toyota Auris hat vorne und hinten jeweils eine Aufnahme, mit der ich mittels Wagenheber jeweils die Vorder- bzw. Hinterachsen anheben kann. Somit sind dann 2 Räder beim Radwechsel in der Luft.

Dass es dies bei CX5 nicht gibt könnte ich ja verstehen. Aber die Aufnahmepunkte für einen Wagenheber müssen doch da sein.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sind sie auch, das Verstärkungsblech mit dem Ansatzpunkt ist seitlich mit 2 Ein-/Ausbuchtungen gekennzeichnet.
Wenn ich morgen wechsle mach ich mal ein Foto davon und eins wo die Positionen zu sehen sind.

Würde aber wegen der Falz keinen normalen Rangierheber verwenden, hab einen auf´m Schrottplatz geholt.
Alle Scherenheber rausgesucht und den größten mitgenommen, leider ist der ohne Angabe von Hersteller oder Modell.
Betätigung aus´m Mitsubishi Minivan, der Schraubenschlüssel passt sogar.

Kosten: 5€
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sorry das es etwas länger gedauert hat.
Habe einfach nen alten Heber vom Golf dazugestellt,
geht ja nur um die Position.

Sind leider etwas unscharf, da ich das alte Handy derzeit verwende.



 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Die Lady ist 2014 geboren ;)

Die Verstärkungen sind in der Karrosse eingepunktet,
also sollten die "normal" schon da sein
 

cx-5-cruiser

Mitglied
So, mein neuer CX-5-Spezial-Wagenheber ist fertig :D:
2,0 Tonnen Scherenwagenheber mit aufgeschweißtem und verschraubtem Massivgummiblock mit Nut. Der Gummiblock ist drehbar.
Sollte funktionieren....probiere es beim ersten Reifenwechsel im Frühjahr aus.
 

Anhänge

  • 20160131_171309.jpg
    20160131_171309.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 231

Itzak

Mitglied
So, der Frühling kann kommen :)

Das Teil ist von "Alles teuer Unger", was ich hier aber nicht bestätigen kann. €79,90

Ist baugleich dem Kunzer WK 1031, welcher bei Amazon aber fast das doppelte kostet.
Lediglich die Gummiauflage hat nochmal 5,- extra gekostet, sodass ich bei knapp 85,- gelandet bin.
Tolles, stabiles Teil, allerdings auch sehr schwer. Also eher was für die Garage oder den geplasterten Hof (38kg).

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_4323.jpg
    IMG_4323.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 182

rg1072

Mitglied
Ich habe mir diesen geholt, da ich auch mal den Dicken anheben möchte für diverse Sachen[emoji4] und dafür nicht jedesmal zum Händler wollte
http://www.globus-baumarkt.de/de/article/210664_trendline-wagenheber-t825011l.html
Damit sollte alles klappen und der Dicke sicher in der Luft hängen[emoji6]
Der von Unger war mir zu schwer[emoji14] hatte ich auch erst auf dem Radar..möchte ihn auch mal in den Kofferraum bekommen, ohne danach einen Bandscheibenvorfall zu haben[emoji6][emoji12][emoji6]
 

Itzak

Mitglied
Naja, die 10kg Unterschied machen den Braten nicht fett :) Ansonsten ist deiner ähnlich im Aufbau wie meiner, aber teurer :p

Gruß
 

Kladower

Mitglied
Der von Unger war mir zu schwer...

Es muss ja nicht das 3 Tonnen-Modell mit 38 kg sein. Die 2,5 Tonnen Ausführung wiegt nur 20 kg und hat mit "SUV-Aufsatz" sogar eine Hubhöhe von 530mm.

FS4210_L.jpg
 
Oben