Werkseitiger Wagenheber - taugt nur als Notwerkzeug

Itzak

Mitglied
Den kleinen habe ich ohne diesen SUV Aufsatz (leider nicht einzeln zu bekommen und einen Schweißer kenne ich leider nicht). Das Teil ist ok, muss sich mit dem CX-5 aber schon ganz schön anstrengen., Hab es ja bisher damit gemacht (mit Gummiklotz).

Da dachte ich mir "Gönn dir mal was neues" :)

Aber ich gebe dir Recht, der hätte es auch getan!

Grüße
 

rg1072

Mitglied
Es muss ja nicht das 3 Tonnen-Modell mit 38 kg sein. Die 2,5 Tonnen Ausführung wiegt nur 20 kg und hat mit "SUV-Aufsatz" sogar eine Hubhöhe von 530mm.

FS4210_L.jpg

Hatte ich mir auch angeschaut. Wollte aber einen mit einen großen Teller wo der Gummiblock ordentlich rauf passt.
 

Kladower

Mitglied
Den kleinen habe ich ohne diesen SUV Aufsatz (leider nicht einzeln zu bekommen und einen Schweißer kenne ich leider nicht).

"Der kleine" ist schon eine Ecke größer als die üblichen Rangierwagenheber vom Discounter. Habe mal ein paar Fotos zum Vergleich gemacht.

WH1.jpg
WH2.jpg

Zum Radwechsel beim CX-5 braucht man den SUV-Aufsatz gar nicht. Es gibt ein Set mit zwei Gummiauflagen dazu, eine kleine passt in die geschmiedete Auflage, die Große kann man bei Bedarf noch darüber legen. Sie ist so geformt, dass sie nicht weg rutscht.

WH3.jpg
WH4.jpg

Zusammen mit dem "Speedlift", der endloses Pumpen erspart, die optimale Lösung für den Einsatz 2 x im Jahr.
 

diRkrs

Mitglied
Das letzte Bild macht mir eher Angst denn genauso hatte ich es letztes Jahr mit nem kleineren Wagenheber und genauso kleinem Kopf.... die Rollen vom Wagenheber hatten sich im Pflasterstein etwas verkeilt und als ich unter Last dann am Rad gerüttelt hatte rutschte er ein bisschen nach was ausreichte das mir das Gummi samt Auflage wegrutschte!
 

Kladower

Mitglied
Ich gebe Dir Recht und diese "Schwabbelscheibe" werde ich auch weg lassen. Ich habe meine Autos bisher immer mit einem Wagenheber mit kleinem Teller angehoben und da ist noch nie etwas weg gerutscht.
 

Itzak

Mitglied
Stimmt, im Bildvergleich ist der echt was größer als der vom Discounter (den ich übrigens auch habe, nur in schwarz).

Dieser Aufbau erscheint mir aber auch etwas instabil, wird aber wohl klappen.

Den großen habe ich ja auch nicht für mich alleine geholt. Wir haben zwei SUV, nen Golf und einen Transporter. Ist sozusagen ein Nachbarschaftsfamilienwagenheber, da lohnt sich das 3t Modell schon :)

Dieses zwei Gummischeibenset habe ich übrigens auch gekauft. Die große Scheibe passt auch auf den großes WH, die kleine genau in die Aufnahme meines alten WH vom Aldi.

Grüße
 
Ich wechsle meine Räder seit Jahren mit einem elektrischen Wagenheber und das geht SUPER ,damit hebe ich gleich eine Seite komplett hoch und wechsle 2 Räder. Da man bei noch einem Auto ummontieren muß , macht sich elektrisch sehr leicht.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Das letzte Bild macht mir eher Angst denn genauso hatte ich es letztes Jahr mit nem kleineren Wagenheber und genauso kleinem Kopf.... die Rollen vom Wagenheber hatten sich im Pflasterstein etwas verkeilt und als ich unter Last dann am Rad gerüttelt hatte rutschte er ein bisschen nach was ausreichte das mir das Gummi samt Auflage wegrutschte!

Genau das war der Grund, warum ich wieder zu einem Scherenwagenheber gewechselt bin. Mir ist das auch schon mal passiert und ich habe daraus gelernt. Rangierwagenheber funktionieren sicher nur auf ebenem Untergrund und nicht auf Pflaster. Habe keine Lust, dass mir der neue Wagen runterkracht, dann lieber back to the roots. Heißt: zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst ein wenig Sport mit 19-Zoll-Gewichten und der guten alten Handkurbel :)
 

CX-5 User

Mitglied
Ich lasse wechseln, kostet nicht die Welt und wuchten kann ich sowieso nicht selbst, daher brauch ich keinen Wagenheber und das Notwerkzeug gibts auch noch.;)
 

rg1072

Mitglied
Aber auf dem Scherenwagenheber steht er auch nicht gerade sicher...
Das Ding ist zu leicht und zu schmal um sicheren Halt zu geben.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Das kann ich so nicht bestätigen. Meine gemachten Erfahrungen sind da komplett anders.

Wir reden nicht von einem billigen Scherenheber, wie ihn teilweise VW verwendet, der sich hebt und dann zusätzlich nach vorne neigt. Meiner steht mittig gerade und hebt auch gerade an, steht sicher und fest. Ich würde natürlich gerne auch einen hydraulischen Heber benutzen, so ist es nicht. Damit würde es sicherlich wesentlich bequemer und einfacher anzuheben und abzulassen sein. Auf bestimmtem Pflaster funktioniert das nur leider nicht. Mir und wie die Erfahrung von Usern auch in anderen Foren zeigt, ist ein hydraulischer Heber mit Rollen auf Pflaster bei vielen schon weggerutscht, weil sich eine Rolle in der Nut eines Steins verhakt hat und das Auto wäre fast heruntergefallen. Bei manchen ist er es sogar. Ich weiß noch, wie meine Pumpe damals ging. Den Schrecken brauch ich nicht mehr. Dann lieber eine Runde Kurbeln.

Mir macht das nichts aus, mach ich jetzt seit 30 Jahren so. Gibt nur ein Problem: wird immer schwieriger, überhaupt noch irgendwo einen vernünftigen Scherenwagenheber zu finden, der dieses Gewicht noch stemmen kann. Aber wenn die Zeit gekommen ist, brauch ich vielleicht eh kein Auto mehr :cool:
 

rg1072

Mitglied
Ich empfinde halt den Rangierwagenheber sicherer. Übrigens kann ein Scherenwagenheber auch wegrutschen wenn er nicht fest steht, also auf gepflasterten Untergrund. Aber denke das man das beinflussen kann wo man ihn hinstellt[emoji6] arbeite auch schon seit zig Jahren damit und bei mir hat auch noch nie was gewackelt..
So unterschiedlich sind die Meinungen zu den verschiedenen Wagenhebern. Jederso wie er es am liebsten mag und alle sind glücklich[emoji4][emoji4] Hauptsache das Auto bleibt da wo es soll[emoji1303]
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Auf normalen Untergründen wird der hydraulische Heber auch tatsächlich sicherer und vor allem einfacher handhabbar sein....finde es ja auch schade, dass es bei mir so nicht funktioniert.

Aber gibt Schlimmeres, könnte ja tatsächlich auch die Reifen beim Händler wechseln lassen. Aber der Aufwand wäre für mich persönlich viel zeitintensiver. Hab das einmal gemacht, hat alles in allem mit Fahr- und Wartezeiten mehr als 2 Stunden gedauert. Wenn ich das selbst mache, hab ich das in nicht mal einer Stunde erledigt und mache es dann, wenn ich Zeit und Lust dazu hab und muss mir für einen Termin ggfs. nicht noch einen halben Tag Urlaub nehmen.
 

Ivocel

Mitglied
Selber Wechseln ist ja schön und gut, aber nicht jeder hat Platz, die Räder einzulagern. Das ist bei mir der Hauptgrund, dass ich es von fmh machen lasse. Zeit kostet es mich fast nichts, da ich den morgens abstelle und abends wieder hole. In der Zeit hab ich ein anderes Auto. Und die Felgen werden vor Einlagerung komplett gereinigt noch.
Das ist mir die Bequemlichkeit die Kosten wert.
Vom Platz noch abgesehen.
Und vor allem brauch ich mir keine Gedanken um einen Wagenheber zu machen :p ;)
 
Hy, michsy- Ich habe einen elektrischen Scheerenwagenheber von Car Jack . Den giebt es noch bei ebay für ca. 70-90€. Dafür lege ich noch ein Hartholzbrett von 5cm unter und habe so eine gerade Unterlage.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
@ Ivocel:
Ja, das ist nachvollziehbar .... würde ich dann auch so machen.
Allerdings bin ich dennoch froh, noch einen Wagenheber zu haben.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Platten direkt zu Hause vor der Tür. Nagel eingefahren, Reifen hatte Riss (bordeigenes Flickzeug hätte nicht funktioniert), Auto abgestellt und erst am nächsten Tag bemerkt.
So konnte ich mit dem Heber noch das Rad austauschen (Winterräder sind ja bei mir nicht eingelagert) und damit zum Reifenhändler fahren.
Was hätte ich sonst gemacht?
Abschleppdienst? Mobilitätsservice gilt ja nicht in direktem Umfeld von zu Hause.
Wäre ganz schön teuer geworden, wenn ich mir nicht hätte selbst helfen können.
Gebe aber zu, dass man dieses Risiko vernachlässigen kann, weil die Wahrscheinlichkeit, platt zu fahren, immer geringer wird.
 

Ivocel

Mitglied
Klar greift da auch der Mazda Europe Service, nur ein kostenloser Ersatzwagen greift erst bei 50 km Entfernung.
In die Werkstatt schleppen hätte gegriffen. Und zur Not wäre ich auch noch im ADAC.

Mein Verkäufer hat sowieso gesagt, wenn du ein Platten hast, lass doch einschleppen, dass Ersatz zeug ist teuer und sauber bekommt man die Felge sich schwer.
Da wäre es so besser :cool:
 
Oben