Infos zum 4x4/AWD
4x4/AWD: Altes Thema, aber für mich neu, da ich mich kürzlich erst damit tiefer befasst habe.
Danke @Kladower für die Info aus
Post #5, dass man sich via ForScan-App und OBD-Adapter die 4x4/AWD Tätigkeit, bzw. den CUP_SOL-Prozentwert anzeigen lassen kann. Dies habe ich jetzt mal ausprobiert. Folgende Werte wurden mir dabei angezeigt:
- Im Stand an der Ampel: 0 %
- Normale Geradeausfahrt: ca. 8 %
- Engere Kurve auf nasser Fahrbahn: ca. 14 %
Ich ging bisher davon aus, dass in der normalen Geradeausfahrt eigentlich 0 % hätte angezeigt werden müssen. Dem ist aber nicht so. Denn bei der normalen Fahrt werden die hinteren Räder trotzdem ganz leicht mit Kraft versorgt, damit sie bei Bedarf schneller zuschaltbar/mit mehr Kraft versorgbar sind. Offizielle Infos von Mazda dazu
hier im Link ganz unten.
Die Kraftverteilung Fronträder zu Hinterräder ist maximal 50:50. Die CUP_SOL Anzeige gehört zum Lastzyklus des Verbindungs-Magnetventils und geht von 0-100 %. Das bedeutet, dass 100 % ForScan-Anzeige gleichzusetzen ist mit 50 % Kraft auf die Hinterräder. Also hat man bei einer ForScan-Anzeige von 8% dann 4% der Leistung auf den Hinterrädern - oder anders dargestellt 96:4 ist die Verteilung (Front:Hinten).
Mehr gute Infos zum 4x4 bei Mazda habe ich in einem russischen Forum gefunden:
Die Zuschaltung und Abschaltung der Kraft auf die Hinterräder erfolgt sehr schnell - teils unter einer Sekunde. Daher muss man in der ForScan App schon ganz genau hinschauen, um mal kurz davon etwas mitzubekommen, wenn es einen erhöhten Wert gibt. Dies könnte auch der Grund sein, warum diese Anzeige bisher nicht in der AIO Speedometer Tweak Anzeige integriert ist, da diese glaube ich nur alle Sekunde Werte vom Auto auslesen kann... oder das 4x4 Modul, in dem der PID CUP_SOL enthalten ist, kann nicht vom MZD ausgelesen werden... das könnte auch ein Grund sein. Ich habe mal den AIO Speedometer Entwickler angeschrieben und gefragt, ob man eine Lösung zur Anzeige finden könnte (warte noch auf Antwort) ... denn immer die ForScan App und den OBD-Adapter dran haben will ich eigentlich nicht. Eine Alternative wäre
metrichs 2CAN, welches die 4x4 Tätigkeit als Balken darstellt. Dies geht, weil das 2CAN direkt an den OBD-Kabeln hängt. Aber für mich ist das keine Alternative, da ich extra dafür kein Display verbauen mag. Ich fahre ja auch keinen Diesel, wo mich die anderen Funktionen (z.B. Regenerationzyklus) des 2CAN interessieren würden.
Dachte mir, dass Euch die obigen Infos zum 4x4/AWD vielleicht auch interessieren könnten, sofern nicht schon bekannt.