Winterreifen für den CX5

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich hatte mir schon im Frühjahr 18" Alus mit Winterreifen besorgt.
Wie der Reifen sich fährt kann ich natürlich noch nicht sagen, aber fand Ihn von der Preisleistung her voll OK für mich.

Alufelgen: DBV Mauritius 8.0x18 ET40 in schwarz glänzend für 118,90€ pro Stück

Winterreifen: Hankook i*cept evo W310 XL M+S 225/60-18 104V für 134,70€ pro Stück

Gekauft habe ich als Komplettrad bei XXL-Felgen.de .

20140328_131211.jpg20140328_130238.jpg

Leider noch kein Bild wie es am CX-5 aussieht !
 

arminCX5

Mitglied
Werde laut Empfehlung meines Reifenhändlers "Reifen John" auch Falken "Eurowinter" nehmen-
439 oder 449 in 235/60x17.
Gruss
Armin
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Habe mir gerade einen Satz Winterreifen auf Alufelge für den Dicken bestellt:

- BORBET / CW CA Einteilig Crystal Silver Wintertauglich 7.00 x 17 ET 45.00 5 x 114.30
- NOKIAN WRSUV3 225/65 R17 106H XL WINTER

Der Nokian-Reifen hat im Test sehr gut abgeschnitten und der Preis stimmt auch. 930 € incl. Montage und auswuchten. Gekauft bei www.reifentiefpreis24.de
 

Cexy

Mitglied
Ich habe mir diese etwas günstigere Kombi gegönnt:

Position Menge Artikelbezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
1 4 Bridgestone LM-80 EVO Blizzak 137,59 EUR 550,36 EUR
225/65 R17 102H
Kraftstoffeffizienzklasse : E
Nasshaftungsklasse : C
Klasse externes Rollgeräusch : 2 71 dB(A)
2 4 Rial Milano 79,96 EUR 319,84 EUR
7x17 114,3/5 ET47
3 4 Komplettmontage inkl. stat. Auswuchten, Ventil und Z 8,00 EUR 32,00 EUR
4 1 Neukundengutschein -10,00 EUR -10,00 EUR

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag: 892,20 EUR

Die Bridgestone schneiden beim ADAC super ab:
in der Größe 215/65 R16 Testsieger, 225/45 R 17 2. Platz hinter Conti aber bei Nässe auch dort sogar am besten.

Meine sind heute gekommen, gekauft bei Reifendiscount.de 892€ frei Haus mit DPD:


Reifen ist 11 Wochen alt:
 
Zuletzt bearbeitet:

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Wann ist eigentlich die beste Zeit Winterreifen zu kaufen? Ist das nicht noch etwas zu früh?

Das habe ich bei meinem letzten Reifenkauf auch gedacht, dann habe ich bis Anfang Oktober gewartet und der Reifen kostete gut 30% mehr. Ist alles eine Sache von Angebot und Nachfrage. :confused: Deshalb bin ich diese mal ein bischen früher an die Sache ran gegangen. :cool:
 

Berliner

Mitglied
Habe die gleichen Reifen wie Cexy beim selben Anbieter gekauft, nur 18 Zoll mit Ronal-Felge:

Bridgestone LM-80 EVO Blizzak 225/60 R18 100H
Ronal R42 8x18 114,3/5 ET42

Preis ca. 1080,-
DOT aus 06/2014
ABE vorhanden, eintragungsfrei bei der Reifendimension:cool:

Habe die zu Hause gewogen, also 24,5 kg pro Komplettrad nicht gerade wenig:D
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 51

arminCX5

Mitglied
Entgegen meines ersten Postings zu diesem Thema hab ich gestern den "Snow Grabber" von "General Tire" in 235/65x17 bei "Reifen-John" bestellt.
Gruß
Armin....

... der jetzt schon dreistellig ist.:cool:;)
 

webster

Mitglied
Hallo,
ich habe mir jetzt 4 Felgen Rial Milano mit "Nokian WR-SUV-3" in der Größe 235 60 17 bestellt. Kostenpunkt ist 215 € pro Komplettreifen, also insgesamt 860€. Die Nokian-Reifen haben in diversen Tests gewonnen und sind dazu auch noch relativ günstig.
Gruß
Webster
 
Zuletzt bearbeitet:

Rossi76

Mitglied
Winterreifen

Morgen,

ich habe bei der Fahrzeugverhandlung im Februar günstig Winterkompletträder rausgeholt. Für 850,- Euronen gabs folgendes:

NOKIAN WRSUV3 225/65 R17 106H XL WINTER auf
OXXO Pictus 7x17 Felgen

Den Reifen kann ich nur empfehlen und gerade mit Allrad fährt man wie auf Schienen.

Gruß Torsten
 

michel

Mitglied
Ich hatte ja auch einen Satz Winterkompletträder mit rausgehandelt, die der freundliche aber erst zum Winter liefert.


Über den Typ haben wir aber gar nicht gesprochen :eek: bin mal gespannt was ich dann zum Winter hin bekomme. Eine Winter-Reifen-Felgen-Wundertüte :p
 
Morgen,

ich habe bei der Fahrzeugverhandlung im Februar günstig Winterkompletträder rausgeholt. Für 850,- Euronen gabs folgendes:

NOKIAN WRSUV3 225/65 R17 106H XL WINTER auf
OXXO Pictus 7x17 Felgen

Den Reifen kann ich nur empfehlen und gerade mit Allrad fährt man wie auf Schienen.

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

tja, günstig ist m.E. relativ ... schau Dir mal dieses Angebot an:

Winterreifen2Reifendiscount.jpg

zu haben bei Reifendiscount

Gruss
Gerhard
 

webster

Mitglied
Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe, ich habe mir ja Winterreifen bestellt und bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die eintragen lassen muß. Es handelt sich um "Rial Milano" mit Reifen 235 60 17. Im Gutachten steht der Satz:

A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Und in der ABE steht:

Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

Aber die Größe 265 60 17 ist in der ABE nirgends erwähnt, nicht mal die "Standardbereifung" vom CX-5 225 65 17 ist da erwähnt:confused:

Laut Reifenhändler ist eine Eintragung nicht erforderlich, aber irgendwie ist mir das nicht geheuer.

Hier die ABE und das Gutachten:

http://files.pneu.jfnet.de/abe/MILANO%20-%20MI%20707_17_abe.pdf

http://files.reiff.jfnet.de/pdf/00203155/00203155.pdf

Was sagen die Fachleute unter Euch dazu?

Danke & Gruß
Webster
 

Rossi76

Mitglied
@derNiederbayer

Hi, es geht immer irgendwie und irgendwo günstiger, ich denke für ein Testsiegerreifen und für unser Fahrzeug war es ein sehr günstiges Angebot vom fMh.
Ich sag auch immer: "Leben und Leben lassen"
Wollt dem fMh auch nicht das letzte Hemd ausziehen und außerdem muss er ja auch irgendwie seine 6 Kinder ernähren.

Ich ziehe ein gepflegtes Verhandlungsgespräch bei einer Tasse Kaffee immer dem
Klick mit der Maus vor.

Alle Komplettreifenangebote um die tausend Euronen sind in der Fahrzeugklasse als günstig anzusehen.

Gruß Torsten:rolleyes::cool:
 

Chrome

Mitglied
@ Webster

bei der angesprochenen Felge mit Reifen 235/60/R17 brauchst Du mal gar nichts eintragen lassen. Da ist alles gut. Du darfst nur keine Schneeketten aufziehen (Auflage A12)

Ich verstehe nur Deinen Satz nicht.

Aber die Größe 265 60 17 ist in der ABE nirgends erwähnt, nicht mal die "Standardbereifung" vom CX-5 225 65 17 ist da erwähnt

Ich gehe mal davon aus das 265/60/17 ein Schreibfehler ist. Der oben beschriebene 235er und der original 225/65/R17 sind eintragungsfrei.
Beim 225er dürfen unter Auflage A33 (nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, an der Vorderachse verwendet werden)

Wenn Du unter Deinem Link bei CX-5 schaust steht doch alles drin!
http://files.reiff.jfnet.de/pdf/00203155/00203155.pdf

Gruß

Chrome
 

webster

Mitglied
@ Webster

bei der angesprochenen Felge mit Reifen 235/60/R17 brauchst Du mal gar nichts eintragen lassen. Da ist alles gut. Du darfst nur keine Schneeketten aufziehen (Auflage A12)

Ich verstehe nur Deinen Satz nicht.



Ich gehe mal davon aus das 265/60/17 ein Schreibfehler ist. Der oben beschriebene 235er und der original 225/65/R17 sind eintragungsfrei.
Beim 225er dürfen unter Auflage A33 (nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, an der Vorderachse verwendet werden)

Wenn Du unter Deinem Link bei CX-5 schaust steht doch alles drin!
http://files.reiff.jfnet.de/pdf/00203155/00203155.pdf

Gruß

Chrome

Sorry, ich meinte natürlich 235 60 17:(
 

arminCX5

Mitglied
Steini hat zu diesem Thema schon einmal aufgelistet, welche Dimensionen für unseren Mazdi möglich und erlaubt sind. Sollte über Suchfunktion zu finden sein.
Ich weiß aber, dass sowohl 235/65x17 als auch 235/60x17 laut Steini erlaubt sind.
Ich habe mir beide überlegt und mich dann für 235/65x17(General Snow Grabber) entschieden, weil mit höherem Querschnitt irgendwie "suviger"!:cool:;)
Gruß
Armin
 

Steini85

Mitglied
Hab ich ?!
Jedenfalls ist das Gutachten der Felge ausschlaggebend, aber bei allen genannten Dimensionen gibt's Platztechnisch keine Probleme im Radkasten ;)
 
Oben