Winterreifen für den CX5

Steini85

Mitglied
Meiner hat (fast) die gleiche Farbe. (Kronosgrau)
Ich finde den Kontrast mit silbernen Felgen auch besser, aber das ist ja alles Geschmackssache :)

Jedenfalls bin ich froh dass du es jetzt fast geschafft hast ;)
 

rbaumann

Mitglied
Also doch 18" mit 225/60 ohne TÜV?


Nee, die 18" mit 235:

ANZIO TURN Einteilig Polar-Silber Wintertauglich 8.00 x 18 ET 48.00 5x114.30
Winterreifen HANKOOK W310 235/55 R18 100H M+S



Habe bestellt, Ende Gelände. Uff.

Was für ein Akt. Das könnte man auch etwas einfacher gestalten alles...

Vielen Dank euch. Fotos folgen dann wenn er im Dezember da ist...
 

Anhänge

  • mazda-felge18.png
    mazda-felge18.png
    127,2 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:

Ohnepfand

Mitglied
hat jemand von Euch eigentlich schon Erfahrung mit den Pirelli Scorpion Winter 225/55 R19 99H. Ich erlebe ja den CX 5 zum ersten Mal im Winter.
Das EU-Reifenlabel mit "C C" ist im Vergleich mit vielen anderen Reifen eigentlich ganz gut, was immer das auch heißen mag.
Am Montag wird getauscht und das bei 21° in Berlin!?

Gruß Ohnepfand
 

helloSunshine

Mitglied
Pirelli Scorpion Winter

Ich bin den Pirelli Scorpion Winter letztes Jahr in 225/65R17 gefahren, auch bei sehr viel Schnee und Eis. War eigentlich ganz OK.
 

tagil39

Mitglied
Abend Leute,hier ist meine winterschue:
Dezent TD Dark 7,5x17 mit Bridgestone Blizzak LM-80 EVO 225/65/17
 

Anhänge

  • DSC_0395.jpg
    DSC_0395.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 75
  • DSC_0396.jpg
    DSC_0396.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 70
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
fahrt ihr jetzt bei den Temperaturen bis 20 Grad schon Winterreifen :confused:
 
... das würde ich normal auch noch nicht so früh machen, eher gegen Ende Oktober. Wir haben aber die ganz neuen Sommerreifen gleich runter gemacht, damit die Reifen (17 Zoll) einen besseren Wiederverkaufswert haben. Im Sommer soll es ja dann andere Felgen und Reifen geben :)

vg Robert
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
fahrt ihr jetzt bei den Temperaturen bis 20 Grad schon Winterreifen :confused:

Das kann doch mehrere Gründe haben:

Lange Vorlaufzeiten bei den Reifenhändlern zum wechseln der Reifen in den Rush Hour Monaten.....bedingt weil es viele Fahrer gibt, die es nicht selber machen wollen.....und auch die Fahrer die ihre Reifen beim Händler einlagern, weil zu Hause kein Platz vorhanden ist....

MFG KWB-Handy
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich habe bereits am Wochenende 20./21.09. auf Winterräder ummontiert, da ich sowieso die Bremssattelführungen abgeschmiert habe vor der 2.Inspektion. Und da dafür der 2. Okt. terminiert war und ich nicht anschließend nochmal am Auto "rumschrauben" wollte, hab ich´s eben gleich erledigt. Demnächst darf ich ja auch noch die WR für am Auto meiner besseren Hälfte montieren...
 

Siegerländer

Mitglied
fahrt ihr jetzt bei den Temperaturen bis 20 Grad schon Winterreifen :confused:

Bei uns im Bergland kann das Wetter auch mal schnell umschlagen.
Darum ist die zweite Oktoberhälfte für mich immer Winterräder Wechselzeit.
Außerdem entgeht man dadurch den jährlichen Stau beim örtlichen Reifenhändler wenn es dann doch zufällig mal schneit. Meine Reifen lasse ich dort immer einlagern.
Die 20 Grad vom Moment sind ja für diese Jahreszeit auch nicht normal.
Darum halte ich es so wie tagil39:
SICHER IST SICHER!! :rolleyes:
Gruß Andre
 

newbi

Mitglied
Eintragung Spurverbreiterung 40 mm vorn und 50 mm hinten in Verbindung mit den Brock Winterfelgen in der Größe 17 Zoll und einer ET von 45. Ging aber nur über Einzelabnahme. Räder schauen leicht raus. Reifen ist der Hankook Winter i Cept evo

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:

rbaumann

Mitglied
Nee, die 18" mit 235:

ANZIO TURN Einteilig Polar-Silber Wintertauglich 8.00 x 18 ET 48.00 5x114.30
Winterreifen HANKOOK W310 235/55 R18 100H M+S



Habe bestellt, Ende Gelände. Uff.

Was für ein Akt. Das könnte man auch etwas einfacher gestalten alles...

Vielen Dank euch. Fotos folgen dann wenn er im Dezember da ist...


Habe heute noch mal Rückmeldungen vom Reifendealer und auch mal von meinem Mazda Händler eingeholt.

Reifen müssen durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen Prüfer eingetragen werden :( :( :(

Wie ich es mir dachte. Zunächst sagte mein Reifendealer, müsste nicht eingetragen werden, jetzt doch.

Mein Mazda Händler hat den Tüv heute im Hause und fragt noch einmal expliziert nach.

Melde mich noch mal.
 

Steini85

Mitglied
Dann müsste jede Zubehörfelge auch in Seriengrösse mit Serienreifen abgenommen werden. (Da dort die gleichen Hinweise und Auflagen im Gutachten stehen)

Demnach gibt es sowas wie eine ABE garnicht...
 

rbaumann

Mitglied
Dann müsste jede Zubehörfelge auch in Seriengrösse mit Serienreifen abgenommen werden. (Da dort die gleichen Hinweise und Auflagen im Gutachten stehen)

Demnach gibt es sowas wie eine ABE garnicht...

Die Felge ist nicht das Problem, dafür gibt es das Gutachten.
Aber die Reifengröße ist hier nicht in der ABE meiner Felge freigegeben.

Bei Robert ist die ABE anders. Die ABE verweist auf die Reifengrößen im Gutachten.
Die dort aufgeführten Größen sind eintragungsfrei. Dies steht bei mir leider nicht.

Mal sehen was der TÜV nachher dort sagt...
 

Steini85

Mitglied
In der ABE steht gar keine Reifengrösse.
Die ABE bezieht sich aufs Gutachten und andersrum, daher ist nach wie vor Hinweis A02 entscheidend, besser gesagt der fehlende Hinweis A01.

Viel Erfolg weiterhin, wie auch immer..
 

rbaumann

Mitglied
In der ABE steht gar keine Reifengrösse.
Die ABE bezieht sich aufs Gutachten und andersrum, daher ist nach wie vor Hinweis A02 entscheidend, besser gesagt der fehlende Hinweis A01.

Viel Erfolg weiterhin, wie auch immer..

Ich möchte es ja auch nur verstehen.... Was nicht einfach ist....

Im Gutachten wird bei meiner Felgen / Reifengröße beim cx-5 auf A02 verwiesen:

A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.'

In der ABE zur Felge ist keine Befreiung enthalten.

Beim Robert sieht das anders aus, dort steht geschrieben, dass alle im Gutachten enthaltenen Rad/Felgen frei ohne Eintragung sind.

Das fehlt leider bei mir...
 

webster

Mitglied
Bei uns im Bergland kann das Wetter auch mal schnell umschlagen.
Darum ist die zweite Oktoberhälfte für mich immer Winterräder Wechselzeit.
Außerdem entgeht man dadurch den jährlichen Stau beim örtlichen Reifenhändler wenn es dann doch zufällig mal schneit. Meine Reifen lasse ich dort immer einlagern.
Die 20 Grad vom Moment sind ja für diese Jahreszeit auch nicht normal.
Darum halte ich es so wie tagil39:
SICHER IST SICHER!! :rolleyes:
Gruß Andre

Eigentlich ist es doch eher unsicherer, bei 20 Grad mit Winterreifen zumzufahren, oder?

Winterreifen haben im Trockenen und bei 20 Grad deutlich längere Bremswege als Sommerreifen. Aber dieses Dilemma hat man immer mit Winterreifen, ich behaupte mal, daß man bei uns in der Vorderpfalz mit Sommerreifen im Winter sicherer unterwegs wäre (letzten Winter gab es keinerlei Frost, geschweige denn Schnee und Eis). Wenn man im Gebirge unterwegs ist, sind Winterreifen ein Muß, das ist natürlich unbestritten.

Gruß

Webster
 
Oben