Winterreifen für den CX5

rbaumann

Mitglied
Danke für eure Bemühungen ;-)

In Sachen Kontrollen mache ich mir nicht zu viel Sorgen. Kann ne Mängelkarte geben und dann muss man es halt nachtragen lassen.

Wichtiger war natürlich zum einen, dass der Reifen mit Felge überhaupt eingetragen werden kann, wenn es notwendig ist.

Aber die viel wichtigere Frage ist für mich, was im Falle eines Unfalls passiert.
Versicherungen finden immer eine Lücke, um z.B. nicht zahlen zu müssen.
Ist das Auto versichert, wenn es Reifen drauf hat, die nur mit einer Abnahme zugelassen sind? Verliert man die Betriebserlaubnis usw.
Soweit ich recherchiert habe, verliert dadurch die Betriebserlaubnis (ABE) für das Fahrzeug, somit die Zulassung und auch den Versicherungsschutz.
Die Versicherung könnte einen also in Regress nehmen.

Z.B. Urteil OLG Köln Aktenzeichen Ss 11/97 (Z):
Auszüge aus Urteil:
Das Amtsgericht hat den Betroffenen wegen "fahrlässiger Zuwiderhandlung" ... verurteilt.

Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, daß an diesem Fahrzeug Reifen der Größe 235/45 ZR 17 montiert waren. Diese Reifengröße war nicht im Kraftfahrzeugschein eingetragen; dort waren lediglich Reifen der Größen 250/60 R 15, 185/65 R 15 und 215/45 ZR 17 zugelassen.

Das von ihm gefahrene Fahrzeug dürfe "nur mit den Reifengrößen, die im Fahrzeugschein aufgeführt sind, betrieben werden". Für eine andere Reifengröße besitze "dieses Fahrzeug keine Zulassung". Dementsprechend sei für dieses Kfz, was der Betroffene bei ausreichender Überlegung auch hätte erkennen können, die Betriebserlaubnis erloschen gewesen, "weil das Fahrzeug an wesentlichen, der Verkehrssicherheit dienenden Teilen entscheiden verändert" worden war.
Da will ich mich auf nix einlassen. Von daher wenn sich schon so viele Fachleute unsicher und teilweise ganz anderer Meinung sind, dann gehe ich da kein Risiko ein.

Und ich denke jeder wird sich eher auf die Aussage von 2 Gutachtern des TÜV verlassen, weil im Zweifel solche Leute auch im Schadensfall dein Auto begutachten, ob alles nach Vorschrift ist....

Mir wäre auch lieber, es gibt hier eine einheitliche Aussage. Ist aber nicht so.

Aber trotzdem ganz lieben Dank

Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Richard,

man merkt allerdings das an der ganzen Sache was nicht so gut läuf. Nicht nur Du, oder ich waren sich unsicher, das geht ja bei den Händlern teilweise weiter. Und das der Tüv damit Geld verdienen möchte ist uns ja auch allen klar.
Ich denke Du hast jetzt deine Ruhe und so teuer war es ja nun nicht :)

Viele Spaß damit auf jeden Fall

vg Robert
 

rbaumann

Mitglied
Hallo Richard,

man merkt allerdings das an der ganzen Sache was nicht so gut läuf. Nicht nur Du, oder ich waren sich unsicher, das geht ja bei den Händlern teilweise weiter. Und das der Tüv damit Geld verdienen möchte ist uns ja auch allen klar.
Ich denke Du hast jetzt deine Ruhe und so teuer war es ja nun nicht :)

Viele Spaß damit auf jeden Fall

vg Robert

Na erst mal muss der CX-5 ja noch kommen (Dezember), dann die Winterräder drauf und dann die Änderungsabnahme ;-)

Dann habe ich Ruhe, lach.
Aber der Weg ist jetzt klar. Aber irgendwie wieder typisch Deutschland mit seinen Bürokraten. Es könnte ja auch einfach sein....
 
Zuletzt bearbeitet:

webster

Mitglied
Hallo,

eine Frage, ich habe ja die Rial Milano Felgen mit Wintereifen, eigentlich wollte ich die mittlere Plastikkappe, wo Rial draufsteht gegen die Mazda-Plastikkappe von den original 19" Sportslinefelgen zu tauschen, weils so schöner aussieht, mich stört irgendwie, daß da Rial und nicht Mazda steht:mad:. Doch leider passen die nicht, die sind zu klein. Hat jemand eine Idee, wo man passende Mazda-Plastikkappen für Rialfelgen bekommt?

Gruß
Webster
 

arminCX5

Mitglied
Bei mir geht und ging das immer ganz normal über meinen Reifenhändler. Der bestellt die Kappen mit oder hat sie sowieso schon lagernd.
Reifen John Wolfsberg, falls die Adresse wer brauchen kann.
Gruß
Armin
 

TTU

Mitglied
@webster
Kauf dir doch über Ebay Mazda Sticker (Aufkleber) aus Silikon oder ähnlichen Material für den Felgendeckel. Gibts in verschiedenen Durchmessern. So hab ich es beim BMW meiner Frau mit den Felgen von Dezent gemacht. Hat genau gepasst, sehen wie original BMW aus und halten schon 3 Jahre bombenfest.
Gruß TTU
 
Zuletzt bearbeitet:

webster

Mitglied
Hallo,
danke für den Tipp!
Ich habe mir bei Ebay die Mazda-Felgenkappenklebesticker bestellt, hoffentlich halten die auch. Aber die paar Euros sind es wert.
Gruß Webster
 

STiFU

Mitglied
Hi, bei mir geht auch gerade die Winterreifensuche los. Da der CX-5 mein erstes richtig eigenes Auto ist, ist das alles noch etwas Neuland für mich. Also welche Reifen man verwenden darf, steht ja hinten in der Anleitung, aber was mich derzeit etwas verwirrt ist die Passage im Handbuch zur Reifenventilkappe:
Nur eine Original-Mazda-Reifenventilkappe verwenden: Eine Verwendung von Nicht-Original-Teilen ist gefährlich, weil bei einer Beschädigung des Reifenventils der Reifendruck nicht aufrechterhalten werden kann. Falls das Fahrzeug unter diesen Bedingungen gefahren wird, fällt der Reifendruck ab, was zu einem schweren Unfall führen kann. Verwenden Sie für die Reifenventilkappe keine Nicht-Original-Teile.
Ist dieses Reifenventil mit Felge oder Reifen fest verbunden oder könnte ich jetzt beispielsweise die Reifenventile meiner Sommerreifen in die Felgen der Winterreifen umbauen? Schränkt mich das obige Zitat irgendwie in der Wahl der Reifen und Felgen ein?

EDIT: Puh also so richtig Spaß macht diese Reifensuche ja nicht... :-/ Derzeit habe ich drei ins Augegefasst:
  • Nokian WR SUV 3 225/65 R17 106H XL
  • Bridgestone Blizzak LM-80 EVO 225/65 R17 102H
  • Toyo OPEN COUNTRY W/T 225/65 R17 102H
Schneiden alle in diversen Testbereichten recht gut ab, somit werde ich wahrscheinlich nur noch dem Preis gehen und den Toyo nehmen.

Aber nun treibt mich das Thema Felgen in den Wahnsinn. Im Handbuch steht 7'' Breite, 17'' Durchmesser und Einpresstiefe 50. Jetzt habe ich aber gesehen, dass bei der Breite und Einpresstiefe durchaus auch schon mal andere Werte möglich sind. Darf ich das nun so verstehen, dass man bei den Werten aus dem Handbuch AUF JEDEN FALL Fahrerhlaubnis hat und es dann aber noch Felgen mit abweichenden Werten gibt, die eine Sondergenehmigung haben? Ich lese da häufig etwas von ABE bzw. eintragungsfrei. Wenn eine Felge eintragungsfrei ist, muss ich dann nichts beim TÜV checken lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

arminCX5

Mitglied
Bei drei praktisch gleichwertig guten WR würde ich auch über den Preis agieren oder den Tipp meines Reifenhändlers beachten.
Ich denke, der Toyo wird hier einige Teuros günstiger sein als die beiden anderen Fabrikate.
Gruß
Armin,....

....der den General Tire "Snow Grabber" 235/65x17 fährt und vorerst einmal optisch sehr zufrieden ist.
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Aber nun treibt mich das Thema Felgen in den Wahnsinn. Im Handbuch steht 7'' Breite, 17'' Durchmesser und Einpresstiefe 50. Jetzt habe ich aber gesehen, dass bei der Breite und Einpresstiefe durchaus auch schon mal andere Werte möglich sind. Darf ich das nun so verstehen, dass man bei den Werten aus dem Handbuch AUF JEDEN FALL Fahrerhlaubnis hat und es dann aber noch Felgen mit abweichenden Werten gibt, die eine Sondergenehmigung haben? Ich lese da häufig etwas von ABE bzw. eintragungsfrei. Wenn eine Felge eintragungsfrei ist, muss ich dann nichts beim TÜV checken lassen?

Hallo STiFU,
wenn du noch Felgen für den Winter brauchst, dann schau mal in dem Marktplatz vorbei.
Ich hätte das die passenden Alufelgen zu der von dir gewünschten Reifengröße anzubieten. Der Vorteil ist, es sind Original Mazda Felgen und brauchen nicht mehr eingetragen zu werden.
Über den Preis kann man noch reden!
Gruß aus Essen
 

rbaumann

Mitglied
@ STiFU

Die Kombination aus Felge und Reifen muss explizit in der ABE bzw. im Gutachten der Felge für den CX-5 freigegeben sein.
Dazu muss dort dann eindeutig vermerkt sein, ob eine Einzelabnahme durch den TÜV in Abhängigkeit zur CoC Liste deines CX-5 erforderlich ist oder nicht.

Wenn du dir den thread hier durch liest, wirst du feststellen, dass dies nicht so einfach ist.

Bei meinem radsatz hatte ich von Fachleuten verschiedene aussagen, so daß ich jetzt lieber wegen Risiko Verlust versicherungsschutz eine Einzelabnahme mache.

Frag mal lieber beim TÜV vorher an.

Gruß Richard
 

TTU

Mitglied
@rbaumann
also ich geh Morgen mal zum TÜV und frag nach ob meine original Mazda (vom Sportsline) 19 Zoll Felgen mit Reifen in meine Zulassungsbescheinigung eingetragen werden müssen. Es stehen da nur die 17 Zoll Felgen drin. Wird bestimmt schwierig weil eine ABE hab ich auch nicht. Der TÜV macht das bestimmt mit einer Sonderabnahme für schlappe 150 Euro. Der will ja auch Geld verdienen.
[emoji12] [emoji12] [emoji12]
 

STiFU

Mitglied
OK, Danke! Also ich habe mir jetzt mal beispielhaft eine Felge rausgesucht und sehe da ein Gutachten. Da suche ich mir dann mein Fahrzeugmodell raus und gucke ob/welche Auflagen es gibt. Wenn es kein gibt, ist alles gut und ich kann die Felgen einfach so benutzen. So habe ich das zumindest bis hierher verstanden.

Aber jetzt müsste ich immer noch wissen wie das mit den Mazda-Ventilen ist, damit die Luftdruckkontrolle funktioniert. Was ist das zu beachten?
 

Steini85

Mitglied
@ STiFU: Mein Angebot auch für dich. Such dir deine Wunschfelge raus, poste sie hier und ich sage dir ob und was es nach meiner Auffassung zu beachten gibt / eine Abnahme erfolgen muss.

Zum Reifendruckkontrollsystem bitte SuFu benutzen. Keine Ventile, kein Stress - macht der CX-5 ganz alleine egal welche Räder.
 

Booma

Mitglied
Nichts! Einfach Wunschfelge mit Bereifung drauf packen, ABE ins Handschuhfach legen und nach Betriebsanleitung die Taste für den Reifendruckkontrolle betätigen.

Lass dir bloß nicht irgendwelche Sensoren für die Reifendruckkontrolle aufquatschen, das braucht der CX-5 nicht. Der misst das ganze über seine Raddrehzahlsensoren.


...
Ok, Steini war schneller!
 

rbaumann

Mitglied
@rbaumann
also ich geh Morgen mal zum TÜV und frag nach ob meine original Mazda (vom Sportsline) 19 Zoll Felgen mit Reifen in meine Zulassungsbescheinigung eingetragen werden müssen. Es stehen da nur die 17 Zoll Felgen drin. Wird bestimmt schwierig weil eine ABE hab ich auch nicht. Der TÜV macht das bestimmt mit einer Sonderabnahme für schlappe 150 Euro. Der will ja auch Geld verdienen.
[emoji12] [emoji12] [emoji12]

Moin Moin. Du kennst aber schon die CoC Liste, die hier relevant ist?
Dort steht deine 19" Felge mit erlaubten Reifengrößen drinnen, daher keine Abnahme erforderlich.

TÜV Abnahme kostet 45 €.

Gruß
Richard
 
Oben