Winterreifen für den CX5

TTU

Mitglied
Leute es ist eigentlich ganz einfach, macht es doch bitte nicht so kompliziert.
Steini85 hat es gefühlt 100Mal erklärt aber immer wieder wenn und aber. Fragt am besten euern Reifenhändler nicht TÜV, Mazda oder ähnlichen. Wenn ihr jeden fragt bekommt ihr immer eine andere Antwort. Am Ende ist man total verunsichert und weiß weniger als vor dem.
@rbaumann wollte dich nur mal mal testen. [emoji6]
Nehms mir bitte nicht krumm [emoji111]
Gruß ttu
 

rbaumann

Mitglied
Leute es ist eigentlich ganz einfach, macht es doch bitte nicht so kompliziert.
Steini85 hat es gefühlt 100Mal erklärt aber immer wieder wenn und aber. Fragt am besten euern Reifenhändler nicht TÜV, Mazda oder ähnlichen. Wenn ihr jeden fragt bekommt ihr immer eine andere Antwort. Am Ende ist man total verunsichert und weiß weniger als vor dem.
@rbaumann wollte dich nur mal mal testen. [emoji6]
Nehms mir bitte nicht krumm [emoji111]
Gruß ttu

Hi,

es ist leider kompliziert. Wenn es im Falle eines Falles zur Prüfung bei Unfall usw. kommt und so ein Betonkopf von Gutachter aussagt, nicht zugelassener Satz und der Versicherungsschutz entfällt dadurch, dann viel Spaß.

2 TÜV Gutachter und 2 Händler (1x Mazda und ein Reifendealer) haben mit bezüglich meines Satzes gesagt, muss abgenommen werden. Nur der Händler meiner Rad-Reifenkombi war der Meinung das ich so fahren kann, dazu einige hier aus dem Forum.

Wie wird ein Gutachter dann in Falle eines Falles entscheiden, wenn es für eine Versicherung um die Regulierung eines Schadens geht...
Ist mir zu unsicher bei der Lage und Meinungen.

Ist auch je nach ABE, CoC Liste und Gutachten bei jedem Radsatz anders...

Bin froh das es bei mir zumindest durch ist.

LG
Richard

P.S: @TTU und so ein Test am frühen Montag Morgen ;-)
 

Steini85

Mitglied
[OFFTOPIC ]

....zur Prüfung bei Unfall usw. kommt und so ein Betonkopf von Gutachter aussagt, nicht zugelassener Satz und der Versicherungsschutz entfällt dadurch, dann viel Spaß...


Genau diesen Fall kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, bzw. die Angst davor. Ich habe ein amtliches Dokument welches mir die Verwendung der Räder so genehmigt. Fertig aus.

Das gesamte ABE-System macht sonst keinen Sinn.

Ist irgendjemandem soein Fall bekannt? Stress mit der Versicherung wegen Zubehörfelgen mit ABE?

[/OFFTOPIC ]
 
R

Runner

Guest
Nein, STEINI85. Nichts bekannt. Ich habe noch kein Auto gefahren auf dem ich nicht die Bereifung gewechselt habe. Ich könnte mich königlich amüsieren über die Diskussion.
Entweder ich habe ne ABE. Oder ne Reifenfreigabe vom Hersteller. Oder aber eine Tüvabnahme. Alles andere interessiert nicht.
Welchen Reifen ich auf meine Standart Felge ziehe. Entscheide ich, sofern der Reifen für die Felge freigegeben ist.
Habe ich eine andere Felge, gibt es ne ABE oder eine Einzelabnahme, bei der der Tüv entscheidet ob Freigängigkeit und Radabdeckung gegeben sind. Ob der Reifen XY auf die Felge passt, weis der Reifenhändler . Alles eigendlich nicht schwer.
 

rbaumann

Mitglied
[OFFTOPIC ]




Genau diesen Fall kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, bzw. die Angst davor. Ich habe ein amtliches Dokument welches mir die Verwendung der Räder so genehmigt. Fertig aus.

Das gesamte ABE-System macht sonst keinen Sinn.

Ist irgendjemandem soein Fall bekannt? Stress mit der Versicherung wegen Zubehörfelgen mit ABE?

[/OFFTOPIC ]


Hört sich ja im Prinzip auch so einfach an. Nur das hier mehrere Dokumente ineinander spielen mit entsprechenden Verweisen untereinander (ABE der Felge, Gutachten der Felge mit Bezug auf Reifengrößen, CoC Liste des Fahrzeugherstellers), die eben teilweise nicht eindeutig sind.

Warum sollten sonst so unterschiedliche Aussagen gemacht werden bezüglich meiner Kombi z.B.

Ich wünschte es wäre auch einfacher. Habe auch andere ABE gesehen, da stand es eindeutiger drinnen.

Meine persönliche Meinung ist halt, dass wenn mehrere Gutachter sagen, muss eingetragen werden, ich lieber die 45 € ausgeben bevor ich im Falle eines Versicherungsfalles ohne Versicherungsschutz da stehe, weil die gesamte ABE des Fahrzeugs wegen nicht eingetragener Reifen flöten gegangen ist.
 
R

Runner

Guest
Schreib doch mal hier rein, welche Felge du mit mit welchem Reifen fahren möchtest. Mfg
 

STiFU

Mitglied
Zum Reifendruckkontrollsystem bitte SuFu benutzen. Keine Ventile, kein Stress - macht der CX-5 ganz alleine egal welche Räder.
Hatte schon gesucht, aber dummerweise mit dem falschen Begriff, denn es ging mir ja um die Reifenventilkappe. :) Nun bin ich aber schlauer. Indirektes RDKS also. Gut! Wie schon vorher angemerkt, war ich über die aus dem Handbuch zitierte Stelle verwirrt und bin es auch immer noch etwas. Hier noch mal:
Nur eine Original-Mazda-Reifenventilkappe verwenden: Eine Verwendung von Nicht-Original-Teilen ist gefährlich, weil bei einer Beschädigung des Reifenventils der Reifendruck nicht aufrechterhalten werden kann. Falls das Fahrzeug unter diesen Bedingungen gefahren wird, fällt der Reifendruck ab, was zu einem schweren Unfall führen kann. Verwenden Sie für die Reifenventilkappe keine Nicht-Original-Teile.
Wie sich nun herausstellt hat das aber scheinbar absolut NICHTS mit dem RDKS zu tun. Ich vermute mal, dass diese Zitat nur so viel heißt wie: "Wenn Sie die Original-Reifen verwenden, müssen Sie auch die Original-Reifenventilkappen verwenden", oder was meint ihr dazu?
 
R

Runner

Guest
Ey Leute. Wen interessiert dann was für Gummikappen ich auf meinen Reifen habe? Was soll denn an einer Mazda Gummikappe anders sein wie an jeder anderen.
Bei meinem Geschirrspüler steht auch bei, verwenden sie nur Calgonit sonst könnte der Geschirrspüler Schaden nehmen. Wen interessierts.
Hast du selber irgendeine Erklärung warum aus deinem Ventil Luft austreten sollte weil eine andere Gummikappe drauf ist ?
 

STiFU

Mitglied
Naja, es könnte ja auch eine besondere Bewandniss haben, in der heutigen so hoch technologisierten Zeit. :) Deswegen habe ich gefragt. Sie haben schließlich nicht geschrieben, dass man die original Felgen verwenden soll, wohl aber die Originalkappe... :confused: Bekloppt is dat!
 

MazdaNeuling

Mitglied
Hallo zusammen,

will mich auch mal wieder mit einklinken. Habe gestern meine Winterräder vom fMH anbringen lassen. Diese hatte ich bei der Bestellung gleich mitgeordert, war ein Zusatzgeschenk;). War sehr überrascht, 17" Stahlfelge Silber und mit Radnabenkappe mit Mazdalogo. Da brauche ich also keine Radzierblenden mehr, denn die Optik sieht echt gut aus mit Speichendesign, hatte vom Weiten fast geglaubt, die 19" Alu wären noch drauf :confused:
Der Händler hat auch die Reifen mit Pflegespray versehen, und dass alles für 20,-€, da bekomme ich das beim Reifenservice nicht günstiger. Es wurde natürlich nichts gewuchtet, da die Räder ja auch ausgewuchtet von Mazda so angeliefert wurden.
Die Diskussion um die Ventilkappen denke ich ist ohne Belang. Es gibt in der Bedienungsanleitung zu vielen Dingen den Verweis, dass nur original Mazda-Teile verbaut werden sollen, da kann man nur lächeln, schließlich steckt dahinter nur die Verkaufsstrategie. Das passive RDKS ist ja ideal bei Reifenwechsel. Habe neulich bei meinem Bruders Reifenservice gesehen, wie der Reifenwechsel bei aktiven Funkventilen vonstatten geht--> die Kotzen auf deutsch gesagt ab:p, was aber noch schlimmer ist, der Reifenwechsel wird erheblich teurer, da der Servicebetrieb für die korrekte Funktion des Systems mit der Rechnung haftet. Bei uns reicht ein Drück auf den Sensortaster und alles stimmt wieder, die neuen Räder sind "registriert"
Da lobe ich mit doch unser passives über ABS-Sensor kontrolliertes System, der Reifen ist doch völlig außen vor. --> Problem: ist dieses System mit dem Gesetz ab 2015, wo praktisch das RDKS Pflicht wird, konform? Sicher dann nur für alle neu zugelassenen Autos:confused:


Gruß MazdaNeuling
 

Alexander

Mitglied
Winterreifen

Mein Gott wie langweiligen mich diese ewigen Winterreifen-Beiträge.
.....jetzt kommt ja der Winter und äh wass muss ich denn für Winterreifen kaufen....
 

MazdaNeuling

Mitglied
Mein Gott wie langweiligen mich diese ewigen Winterreifen-Beiträge.
.....jetzt kommt ja der Winter und äh wass muss ich denn für Winterreifen kaufen....

Wie Du in meinem Beitrag davor siehst, habe ich zur Marke der Winterreifen überhaupt nicht Bezug genommen, weil mir das scheißegal ist, was das für Reifen sind (runderneuerte sollten es aber nicht gerade sein)
Ich habe überhaupt nicht gefragt, welche Marke der fMH da verbaut. Es sind wohl japanische Falken 225/65R17 , Sommerreifen waren die Toyo drauf (225/55R19). Wenn man meinen Reifenservice nebean fragt, schwört der natürlich nur auf Michelin. Warum sind dann aber jedes Jahr andere Marken Testsieger. Nach dem Motto, wer am meisten "sponsort" ist auch Testsieger.

Gruß MN
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mein Gott wie langweiligen mich diese ewigen Winterreifen-Beiträge.
.....jetzt kommt ja der Winter und äh wass muss ich denn für Winterreifen kaufen....

Was für ein Segen, dass hier niemand gezwungen wird, sich alle Beiträge durchlesen zu müssen :rolleyes:

Mich interessieren die ganzen Beiträge über Bluetooth, etc auch nicht. Also was mach ich? Ich les sie mir gar nicht erst durch. ;)
 

Alexander

Mitglied
Ihr habt ja recht. Aber mal ehrlich: Ganz viele Beiträge (ich meine jetzt keinen speziellen!) sind wirklich richtig überflüssig, weil echt schon gefühlte 2000mal durchgekaut. Es werden im Allgemeinen soviele neue Threads eröffnet bzw. Fragen gestellt, die bei aufmerksamen Lesen der bisherigen Forumsbeiträge alle beantwortet werden. Ich finde schon, daß ein Forum auch denjenigen, die schon einen längeren Zeitraum regelmäßig mitlesen, nicht allmählich auf die Nerven gehen soll. Ich weiß nicht wem ein Beitrag wie:" Ich habe auf meine 17 Zoll Serienfelgen jetzt Winterreifen aufgezogen" noch Begeisterung entlocken kann?? Aber o.k. man muß ja diese Beiträge nicht lesen. Hoffentlich bleiben aber noch ein paar interessante Beiträge in Zukunft übrig...
 

STiFU

Mitglied
Bitte hab' Verständnis, dass ich als Neuankömmling nicht unbedingt Lust habe einen 30 Seiten Thread durchzulesen. ;) Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch die Zeit dafür nicht habe.
 
Oben