Zischende (defekte) Klimaanlage

Tobi-HN

Mitglied
Also doch mal ne klimawartung nach 5 Jahren machen?
Solange die Anlage Kälte erzeugt, empfehle ich dir keine Wartung.
Denn bei einer korrekten Wartung muß das Kältemittel abgesaugt werden, die Anlage vakumiert werden und nach Herstellervorgabe wieder die korrekte Menge Kältemittel eingeblasen werden. Da abgesaugtes Kältemittel nicht mehr verwendet werden darf und erst wieder aufbereitet wird, kannst du dir die Kosten für die ganze Aktion ausrechnen.
Der Kompressor läuft in einem Ölbad und ist der tiefste Punkt der Anlage.
Läßt die Kälteleistung der Anlage nach, dann wird ein Kältemitteltausch und dabei die Prüfung der Dichtigkeit fällig.
Der Kompressor selbst nimmt bei abnehmender Kältemittelmenge keinen Schaden, arbeitet nur nicht mehr so effizient.
 

Henning

Mitglied
Unterm Strich sei geraten, den Techniker mal über die Schulter zu schauen und zu fragen ob noch n bisschen was drauf ist, vom Kältemittel.
Viel Erfolg bei finden einer guten Werkstatt.
Der "Schulterblick" hat ergeben:
Sollmenge 490g Kältemittel R134a, Abgesaugte Restmenge aus dem System 35g! Upps.
Vacuumtest OK, Neubefüllung mit 10g Irgendwas, 10g UV, und 470g R134a bei ca. 12-14bar.
Danach Anlage "abgeschnüffelt" mit einem FCKW Messgerät - kein Ausschlag.
Anschließend mit aktiver Klima 1Tag gefahren und den, mit Insektenleichen und Steinschlägen schon arg maltretierten, Kondensator und die Anschlüsse mittels UV Lampe abgesucht - Nichts gefunden. Ich werde jetzt erstmal die nächsten 2-3Monate abwarten dann die Füllmenge nochmals checken lassen um zu entscheiden, ob der Kondi oder was anderes getauscht werden müssen.
Hat einer von euch schon eine Austausch vom Kondensor (500€) oder anderen Komponenten hinter sich und könnte mal grob die Gesamtkosten nennen die der fMH aufruft?
 
Zuletzt bearbeitet:

raisony

Mitglied
Ich hatte genau das gleiche Zischen, bevor die Klimaanlage ausfiel, es war ein kältemittelgasleck. Du machst es gut, schnell zu schneiden, um den Kompressor zu schützen. Persönlich, ich war zu Bosch Car Service gewechselt und Sie haben die Diagnose und das aufladen gut gemeistert.

 

hondacivic

Mitglied
Ich musste vor zwei Wochen den Kondensator beim fmh tauschen. Da ein Loch drin war , vermutlich durch Steinschlag , fahre viel Autobahn. Und es war sehr teuer beim fmh. Allein der Kondensator kostet 569 netto. Mit Arbeitsleistung plus Mehrwertsteuer habe ich ca. 950 Euro gezahlt . Meine teuerste Reparatur für ein Teil bis jetzt .
 

hondacivic

Mitglied
Ich habe das zischen von der Klimaanlage aber immer noch. Hab schon angerufen beim fmh. Muss muss noch mal hin. Sie müssten das System noch mal abdrücken. Hat aber Zeit, da Klima kühlt. Jetzt fahr ich erstmal nach Kroatien 🇭🇷
 

hondacivic

Mitglied
So Kühlerschutzgitter wirken Wunder, und sparen Kosten im Kühlerbereich. 🤔

Anhang anzeigen 107388
Das ist gut . Wo bekommt das her? Baut das der fmh auch ein und wie teuer ist das ? Ich glaube das zeige ich dem fmh mal , wenn ich in zwei Wochen hinfahre . Weil der Kondensator echt sau teuer ist und da ich viel Autobahn fahre , ist bei mir das Risiko für Steinschläge schon ziemlich hoch.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da gibt's im Netz Selbsbaugitter, auch hier im Forum wurde so etwas schon umgesetzt, die Suchfunktion hilft da weiter.
Meine Gitter für oben und unten kamen vor längerer Zeit aus Russland.
 

Anhänge

  • Anleitung Kühlergrill änder u. PDC versetzen.pdf
    872,4 KB · Aufrufe: 23

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Sieht auf jeden Fall ordentlich aus. Interessant wäre nur, ob jede Halterung Staudruck bei Tempo 200 widersteht.
 
Oben