Zubehör für neuen CX-5 II

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es ist bekannt, dass ein Verbrennungsmotor mit kühler Luft leistungsstärker ist.
In unserem Fall wird überwiegend die vorgewärmte Luft aus dem Motorraum angesaugt.

Vorgewärmte Luft ?? tut mir leid kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, zumindest der Benziner zieht die Luft roter Pfeil Oberkante Kühlergrill, unterkannte Motorhaube.
20191002_104517.jpg
LG
Roland
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei Stadtfahrten bzw. stop and go fehlt aber schon die "kühle" Frichluft von vorne. Dann wird schon überwiegend warme Luft aus dem Motorraum angesaugt.
Je höher die Geschwindigkeit, desto irrelevanter.

Wozu soll das Teil sonst dienen?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja schon das kühlere Luft angesaugt wird, aber ich finde das Preis Leistungs Verhältnis schon utopisch.
LG
Roland
 

Olly

Mitglied
So wie das Teil aussieht, verdeckt es einen ziemlich großen Bereich der Wasserkühlers. Ob das bei >30 Grad Außentemperatur dann keine Probleme macht finde ich unwahlscheinlich. Zum Testen ist der aufgerufene Preis fern ab jeder Realität. Selbst bei unter 100 € wär mir es mir den Preis nicht wert.

Und übrigens... Muss das Ding ausgerechnet in rot sein?

O.
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Sieht nicht schlecht aus. Ist aber auch viel Geld für etwas Spritzplastik.
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
6000 Rubel klingt schon freundlicher. Frage ist wie hoch die Versandkosten sind.
Du hast doch schon mal bei den Russen bestellt, oder?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Richtig. Aber dadurch kann ich Dir leider keine Versandkosten nennen. Die sind ja abhängig von vielen Faktoren (Entfernung, Frachtgesellschaft, Zoll, Größe & Gewicht). Mir hat der Google Translator und deepl.com bei der Übersetzung geholfen, da ich kein russisch spreche. Zur Zahlung fand ich Western Union (online) am einfachsten für russische Einkäufe.
 

TeamGJ

Mitglied
ein beheizbares Mazda Emblem wäre ein sinnvolles Zubehör. Heute bei dem Schnee-Matsch meldet das System Ausfall der Abstandsmessung und dann geht auch kein Tempomat mehr. Beim nächsten Halt, das Emblem vom klebrigen Schnee befreit und es ging dann wieder. :D
Wie ich gelesen habe, hat Audi ein beheizbares System!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Dass das prinzipiell geht, hat Mercedes schon mit der 2017er E-Klasse gezeigt (siehe Link hier) - genau wg. Deinem Schnee-Problem ... jetzt müsste man mal rausfinden, wie genau die das beheizen, ohne dass das Radar dahinter gestört wird. Die Teilenummer des beheizten Mercedes-Emblems lautet A0008880000 (hier bei ebay Kleinanzeigen günstig für 45 € zu beziehen) - wer kauft eines, baut es auseinander, baut ggf. die Heizung in den CX-5 und prüft, ob MRCC/SBS danach noch korrekt funktionieren? Habe leider kein Radar (MRCC/SBS), kann es also nicht selbst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Test eines beheizten Emblems (Schnee weg im Winter)

Sodele, ich kann berichten, dass das oben genannte Mercedes-Distronic Emblem A0008880000 eine Schicht durchsichtiges Plastik hat, in der Heizfäden vergossen sind. Zusammengeführt werden diese auf je einem Metall-Plättchen für Plus/Minus (siehe letztes Foto). Auf der Rückseite des Emblems ist ein Stecker. Habe das Emblem mal ein paar Minuten mit 12V bestromt und es wurde ca. 55 Grad warm - man konnte es aber noch anfassen.

01.jpg 02.jpg 03.jpg 03-1.jpg 04.jpg 05.jpg 07.jpg 08.jpg

Sodele, jetzt liegts an Mazda das gleiche ins Mazda-Radar-Emblem einzubauen oder an jemandem mit Mazda-Radar-Emblem weiterzumachen/zu basteln ;-)

Das Mercedes-Emblem kann man wohl leider nicht zum Basteln zurechtschneiden, da neben der anderen Wölbung ja beim Zurechtschneiden kein Stromfluss mehr gewährleistet ist - nur für die Strom-Laien unter uns ;-)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es müsste doch möglich sein folgende Spiegel-Heizfolie hinter dem Mazda Emblem zu integrieren, es kommt natürlich darauf an wie das Radar-Bauteil beschaffen ist, bzw. wieviel Platz da ist und ob es dann in seiner Funktion beeinträchtig ist bzw. wird.
Wenn bei meinem CX5 so etwas verbaut wäre, würde ich mal die Sache angehen, kostet ja kein Vermögen, beim Daimler schadet scheinbar der Heizdraht ja nicht !?
@Finski Danke für die Fotos. :eek:
20191221_141637.jpg 20191221_144352.jpg s-l1600.png
Daten der Folie:
Breite 47 mm
Materialstärke 0.4 mm
Betriebsspannung 12 + 12 V/AC
Leistung 3 W
Zuleitungslänge 10 cm
Oberflächentemperatur 50 °C
Länge 60 mm
Die verlinkte Folie gilt nur als Beispiel, so etwas gibt es in allen erdenkliche Formen und Maßen.
Link der Folie: https://www.ebay.de/itm/Thermo-Poly...223793600125?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10
wenn soetwas funktionieren würde, der elektrische Anschluss ist ja kein Hexenwerk, es gäbe da ja verschiedene Möglichkeiten.
LG
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

MacSteven

Mitglied
Ich befürchte, mit einer Spiegelheizfolie wirst Du nichts. Wie man sieht, sind die Heizbahnen sehr breit und die Lücken zwischen ihnen sehr schmal - klar, muss ja auch keiner durchgucken.
Die Heizdrähte beim Benz sind sehr dünn, die Abstände zwischen ihnen sehr groß im Verhältnis zum Durchmesser. Da kann das Radar durchstrahlen, während es bei der Spiegelheizfolie wahrscheinlich abgeschirmt wird.
Aber vielleicht kann man mit dünnem Heizdraht (Konstantandraht) von der Rolle sich solch eine Benz-Heizfolie selber bauen.
Ich würde es aber zunächst mal mit Teflonspray oder so versuchen, damit sich kein Wasser / Eis festsetzen kann. Dabei fällt mir ein, ich hatte doch mal eine Extra-Scheibenwaschpumpe mit Tank gekauft: Vielleicht kann man das Emblem ja „freisprühen“, ähnlich wie bei der Scheinwerferwaschanlage?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich befürchte, mit einer Spiegelheizfolie wirst Du nichts. Wie man sieht, sind die Heizbahnen sehr breit und die Lücken zwischen ihnen sehr schmal - klar, muss ja auch keiner durchgucken.
Die Heizdrähte beim Benz sind sehr dünn, die Abstände zwischen ihnen sehr groß im Verhältnis zum Durchmesser. Da kann das Radar durchstrahlen, während es bei der Spiegelheizfolie wahrscheinlich abgeschirmt wird.
Aber vielleicht kann man mit dünnem Heizdraht (Konstantandraht) von der Rolle sich solch eine Benz-Heizfolie selber bauen.
Ich würde es aber zunächst mal mit Teflonspray oder so versuchen, damit sich kein Wasser / Eis festsetzen kann. Dabei fällt mir ein, ich hatte doch mal eine Extra-Scheibenwaschpumpe mit Tank gekauft: Vielleicht kann man das Emblem ja „freisprühen“, ähnlich wie bei der Scheinwerferwaschanlage?

Darum habe ich ja von einem BEISPIEL geschrieben, es gibt auch solche Heizfolien
Heizfolie 12 Volt DC.jpg
die hätten eventuell rechts und links, oder oben und unten Platz
Link: https://www.ebay.de/itm/3-Stucke-12...a=0&pg=2047675&_trksid=p2047675.c100005.m1851
aber für eine endgültige Diagnose bräuchte man eine exakte Vermessung der Platzverhältnisse, und damit kann ich nicht dienen, da mein CX5 diese Funktion nicht hat.
LG
Roland
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Zusätzliche Bremslicht-Leiste aus Japan

Zusätzliche Bremslicht-Leiste für den KF:
CX-5_KF_more-brake-lights.jpg Screenshot_20191226-235217_Chrome_1.jpg Screenshot_20191226-235229_Chrome_1.jpg

Viele Bilder und mehr Details hier in meiner Quelle bei drive.ru / übersetzte Website.

Kurz zusammengefasst, was auch mir vom Hersteller so bestätigt wurde, weil ich mal für Euch KF-Fahrer nachgefragt habe:
  • Das Teil ist Handarbeit.
  • Hersteller ist eine ganz kleine japanische 4-Mann-Firma namens re-works.biz, die aber dazu noch nichts auf der Homepage hat.
  • Die Bremslicht-Leiste wird wohl erst ab März 2020 verfügbar sein - genauso wie auch Details wie Preis etc., die sie dann auf ihrer Homepage, bei Instagram und auf Facebook veröffentlichen.
  • Ein internationaler Verkauf & Lieferung (das schließt auch Deutschland ein) ist nicht geplant, sondern nur eine Lieferung & Verkauf innerhalb von Japan.
Es wird wohl keine ABE haben und damit rechtlich nicht für deutsche Straßen zugelassen sein - eventuell mit einer Einzeleintragung, aber damit kenne ich mich nicht aus. Aber generell darf man ja nichts am Auto verbauen, was keine ABE oder Eintragung hat und abstrahlt - soweit ich mich auskenne - bin aber kein Profi bei sowas.

Ob man beim Verbauen die 3. Bremsleuchte oben zwingend abschalten muss, glaube ich nicht - das wird wohl eher aus Designgründen gemacht worden sein.

Wenn es jemand partout haben will, sollte der ausschließliche Verkauf in Japan kein Hindernis darstellen, da man mit Einkaufsagenten vor Ort arbeiten könnte - z.B. mit https://japanbuyingagent.com/ oder mit https://www.whiterabbitexpress.com/de/. Klar nehmen die ein paar Prozente und die Lieferkosten sind bestimmt nicht die günstigsten und ggf. unterschiedlich, aber immerhin bekommt man das gewünschte Teil. Habe sowas schon mal mit China gemacht und gute Erfahrungen gemacht, da ich sonst nicht an bestimmte Teile gekommen wäre.

Würde mich freuen ein Foto von einem Eurer KFs mit der verbauten zusätzlichen Bremsleiste irgendwann mal hier im Forum zu sehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben