Zusätzlichen Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung anbringen - Ja oder Nein ???

MerlinMuc

Mitglied
Also ich kann dem auch nur zustimmen, das es beides Sinn macht. Mein Händler in der Nähe von München bietet dies schon lange an. Günstig ist der "Spaß" zwar nicht, aber absolut sinnvoll.

Es wird auch bei den Inspektionen automatisch immer der Zustand des Unterbodenschutes überprüft, also braucht man sich da keine Sorgen machen.

Bei meinem CX-5, den ich am nächsten Montag bestellen werde, wird dies auch gemacht. Zusätzlich noch eine komplette Lackerversiegelung. Somit hab ich dann erstmal Ruhe.

Gruß

Mario
 

CX5neu

Mitglied
Angeblich soll bei den neu ausgelieferten CX5 bessere Vorsorge ab Werk getroffen worden sein? Hat Mazda dazu gelernt? Bei den bisherigen war blankes Blech! Also nachschauen, obs besser geworden ist! In einem anderen Forum waren auch Bilder dazu! Angeblich wurden Kundenfahrzeuge ohne Vorsorge nach 1 Winter begutachtet, und festgestellt, daß Vorsorge besser ist, als spätere Reklamationen der unzufriedenen Kunden!
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Zu Recht auch. Finde die Reklamationen dann auch echt angebracht.

Aber was willst da auch im Vorfeld selber groß machen...sofern nach wenigen jahren keine böse Überraschung erleben willst. Denke, die Thematik betrifft nicht nur Mazda sondern auch viele andere Automobilbauer.
 

Freizeithuper

Mitglied
Im Nachgang, also zeitlich später, sei es fraglich ob die ganze Sache noch groß was bringt.

Es lohnt sich immer,selbst wenn die Mühle schon ein paar Jahre alt ist.:)

Kommt es doch nur darauf an: "Wie lange du das Auto fahren willst,eventuell Wiederverkaufswert und wie viel intresse du daran hast."

Klar ist es am besten kurz vor Übernahme wenn er nagelneu ist.
Ansonsten muß man ein bischen reinigen,Salz,Dreck,eventuell bei älteren Karren Rost entfernen,Fett und Öl frei machen und dann Versiegeln.
Der Sommer ist genau die richtig Zeit für sowas.:)

Ich persöhnlich würde Wachs nehmen weil es flexibler ist hinsichtlich Temperatur unterschiede im Sommer und Winter.Es bricht/reißt nicht oder sollte es zumindes nicht tuen.
Alles eine Sache der Qualität.;)

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Goerns

Mitglied
Habe heute ebenfalls zusätzlich Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung in Auftrag gegeben. Viele haben mir dazu geraten. Selbst der Händler meinte es schadet nicht dies zu tun. Kostenpunkt für beide Arbeiten 398€.
Somit wird beides sofort vor Auslieferung erledigt.
Gruß
Stefan
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Mein Händler hat mir beim Neuwagen 2013 nur empfohlen bestimmte Bereiche des Unterbodenschutzes nacharbeiten zu lassen. Den Rest hielt er für unnötig, da Mazda seit der Trennung von Ford wieder besser bei der Konservierung geworden sei.
Kostenpunkt: 27,60 € Lohn + 8,40 € Material, beides netto.

Gruß
Stefan
 

Goerns

Mitglied
Hi, hast du hierzu ein schriftliches Angebot? Bei meinem Händler soll es knapp 600€ kosten...

Ja, hab das Angebot per Email geschickt bekommen.

Unterbodenschutz 179€
Hohlraumversiegelung 259€

Beides zusammen 398€. Also nochmal 40€ weniger.

Er behandelt den kompletten Unterboden mit Unterbodenschutz.
Die Hohlraumversiegelung für Türen, Motorhaube, Kofferklappe, Schweller und sonstige Hohlräume.

Hab den Auftrag mit exakter Preisangabe aufgegeben und smchriftliche Bestätigung bekommen.

Gruß
 
B

bastel

Guest
das gleiche macht meiner für 250€ komplett, nur das Auto ist noch nicht da:(

MfG
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Moin Moin.

Mein Händler hat mir beim Neuwagen 2013 nur empfohlen bestimmte Bereiche des Unterbodenschutzes nacharbeiten zu lassen. Den Rest hielt er für unnötig, da Mazda seit der Trennung von Ford wieder besser bei der Konservierung geworden sei.

Diese Aussage hat der Mazda-Händler, bei dem ich heute war - ohne den Ford-Anteil der Aussage - auch gemacht: Seit einem Jahr sei der Unterboden ab Werk/mit Lieferung wieder so gut geschützt, dass er darauf verzichte, selber nachzuarbeiten - was er vorher bei jedem Fahrzeug standardmäßig gemacht haben will, weil er so auch bessere Fahzeuge retour bekäme (die meisten Menschen leasen wohl heutzutage oder ziehen bei Fälligkeit der Ballonrate die Rückgabeoption). Zusätzlichen Hohlraum-Schutz könne man sich überlegen, das sei aber nicht mehr zwingend nötig.

Also: Man braucht es wohl nicht (mehr), aber ggf. ist es unter bestimmten Bedingungen ein sinnvoller, zusätzlicher Schutz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

Runner

Guest
Empfehlung Schutzwachs

Für alle die selber noch nachträglich was machen wollen. Habe mit diesem Wachs nach aufkleben meiner Verbreiterungen alles versiegelt. Auf Grund des guten Ergebnisses habe ich dann noch alle Fahrwerksteile und sichtbaren Unterbodenflächen damit gemacht.
Extrem gute Haftung--schnell trocken--klebt nicht. Habe insgesamt 4 1/2 Dosen gebraucht.
PW 697 Schutzwachs Spray Tectane farblos Langzeitschutz Karosserie Metallteile

3 Dosen bei Ebay 9 Euro



Gruss Runner
 

uurg88

Mitglied
Moin !
Mein 2.5 l ist ja am Freitag beim Händler angekommen .
Bin Freitag gleich vorbei und hab meinen neuen
angeschaut . Radkästen und Unterboden mit gelblichen klebrigen
Wachs? beschichtet. Wurde wohl in Antwerpen gemacht. Hatte bei der Bestellung Hohlraumv. und Unterbodenschutz in Auftrag
gegeben.Bin gespannt ob mein Händler nochmal was drüberpinselt
oder ob das in Antwerpen erledigt wurde.
Gruss Hotte
 

brutusania

Mitglied
Für alle die selber noch nachträglich was machen wollen. Habe mit diesem Wachs nach aufkleben meiner Verbreiterungen alles versiegelt. Auf Grund des guten Ergebnisses habe ich dann noch alle Fahrwerksteile und sichtbaren Unterbodenflächen damit gemacht.
Extrem gute Haftung--schnell trocken--klebt nicht. Habe insgesamt 4 1/2 Dosen gebraucht.
PW 697 Schutzwachs Spray Tectane farblos Langzeitschutz Karosserie Metallteile

3 Dosen bei Ebay 9 Euro




Gruss Runner

Gibts da eigentlich grobe Pläne, wo man was dranmachen sollte oder einfach nach eigener Nase gemacht?
 
R

Runner

Guest
Ich habe es so gemacht wie ich es für richtig hielt. Alle erreichbaren Metallteile ( Achsschenkel- Dämpfer) und und..Radkästen komplett. Schweller vom Radlauf aus aufgebohrt-Aquariumschlauch auf die Dose gesteckt und dann soweit es ging reingeschoben. MfG
 

HardRockMark64

Mitglied
Ich war vorhin bei meinem Händler. Die haben richtig zu tun und sind total gestresst. Der Absatz der neuen Modelle ist echt brutal... Abholtermin am 26.05 wurde bestätigt, allerdings erst ab 15:30. Endlich habe ich dann auch meinen Dicken... und gebe meinen 6er mit einem feuchten Auge zurück...

Habe noch gefragt wegen der Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz: es wurde mir geraten beim FL sich das Geld zu sparen "absolut nicht erforderlich". Muss gestehen, dass nach den Panik-Berichten aus dem Parallelforum, mein 6er GH jetzt total verrostet sein müßte. Habe bisher allerdings KEINE Probleme gehabt trotz fehlender zus. Hohlraum- und Unterbodenversiegelung... Von daher bin ich erst Mal geneigt meiner Werkstatt weiterhin zu vertrauen...
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Ich bin heute beim 2. Jahresservice mit dabei gewesen und habe beim hochgehobenen Auto dann auch mal unten nach Rost gesucht. Bis auf ein paar Muttern im Achs-Räderbereich absolut nichts. Und ich habe nichts zusätzlich machen lassen. Laut dem Werkstättenmeister machen die in Antwerpen für die Mazda´s, die nach Österreich kommen, ganze Arbeit :eek:
 
R

Runner

Guest
@siggi.... Ja. ;) War aber Zufall. Und den habe ich gleich genutzt. Als ich die Verbreiterungen montiert habe, muste ich die Löcher der Spreitznieten aufbohren. Dabei habe ich festgestellt das du bei den unteren Löchern sofort im Überschweller landest. Also habe ich dort gleich das Wachs eingesprüht.. Ansonsten wäre ich nicht so irre gewesen. Keine Sorge. ;)
 

uurg88

Mitglied
Hab nun endlich meinen 2.5l !
Hatte ja beim bestellen gleich
Unterbodensch. und Hohlraumvers.in Auftrag gegeben .
Beim abholen zeigte mir der Werkstattmeister auf der Hebebühne das mein Dicker bereits in Antwerpen ausreichend behandelt wurde
Unterboden wie auch Hohlräume frisch gewachst. Radhausinnenverkleidungen lagen im Kofferraum und wurden erst
von meinem Händler angebracht.Alles in allem saubere Arbeit keine Mehrkosten !
Gruss Hotte
 

CX5neu

Mitglied
Mazda hat anscheinend dazu gelernt. Viel Spaß mit deinem neuen! Wir hören sicher noch wie er sich fährt! Danke. Gute Fahrt!
 
Oben