Höchstgeschwindigkeit

karlipe

Mitglied
Papperlapapp :)

Der Reihensechszylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder hat einen Hubraum von 3,6 Litern und erreicht durch die Aufladung mit zwei parallel geschalteten Turboladern eine Leistung von 277 kW (377 PS) (C36GET). Das maximale Drehmoment beträgt 557 Nm. Die Kraft wird über ein Getriebe von ZF übertragen, das auch in der Corvette C4 zum Einsatz kam. Der sechste Gang ist extrem lang übersetzt und somit als Spargang ausgelegt, was den Benzinverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten durch die niedrigere Drehzahl senkt.

Der Lotus Omega beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, wobei seine Höchstgeschwindigkeit bei 283 km/h liegt. Das Fahrzeug konnte jedoch mit Fahrleistungen von bis zu 4,9 s auf 100 km/h und 17,3 s auf 200 km/h gemessen werden.

Außer dem Motor wurde auch das Fahrwerk von Lotus überarbeitet. Die Bremsanlage stammt von AP. Die ursprünglich vom Opel Omega stammende Karosserie wurde den technischen Veränderungen entsprechend mit Kotflügelverbreiterungen, voluminösen Stoßstangen, Luftauslässen in der Motorhaube sowie einem großen Heckspoiler verändert. Die hinteren Radläufe des Lotus Omega sind im Gegensatz zum Serien-Omega nicht mit einer geraden oberen Kante versehen, sondern rund. Diese runden Radläufe hatte auch der Omega-Evo 500. Sie sieht daher anders aus als beim Basismodell. Jedes der gebauten Fahrzeuge erhielt eine der bei 001 beginnenden Modellnummern.

In Großbritannien wurde der Lotus Omega als Lotus Carlton angeboten, da der Opel Omega dort als Vauxhall Carlton verkauft wurde

1KQjT9.jpg


M9leM7.jpg


vmiZS8.jpg


War schon geil, der Lotus Omega, aber mehr ist dann natürlich noch geiler ;)

Lamborghini Diablo
Im Jahr 1993 kam der allradgetriebene Diablo VT (für Visco Traction) auf den Markt. Er hatte den 5,7 Liter-V12.
5707 cm³ 362 kW (492 PS) bei 7000 min-1 580 Nm bei 5200 min-1 gebaut 873 Stück
Spitze 328 km/h 0-100, 4,1 s Gewicht 1575 kg

Q24NRq.jpg


DDv2on.jpg


ouJC6R.jpg


War schon schön...
Aber mein Blue Devil ist mir mindestens genauso so lieb, andere Zeit, anderes Lieblingsauto, so long :cool:
 
A

anonymous302

Guest
@Karl: Heute würdest du aber etwas schwieriger in deinen Lamborghini kommen, oder? [emoji1]
 

Freizeithuper

Mitglied
Ich hatte 3 ,für die einen " Profilneurosen " für mich einfach nur Geile Karren.:eek::D:D

Habe zwar von zwei keine Bilder mehr aber mein GC war der Letzte Saurier den ich hatte.:D
GC 4,7 L.
V8
223 PS
Bj.2001
http://www.cx5-forum.de/members/freizeithuper/albums/befor-cx-5/

Davor:
Ford Lincoln Mark VIII
4,6 L.
209 KW
Bj.1996
US Import
http://0-60.reviews/wp-content/themes/alyoum/images/cars/1993_lincoln_mark_viii_01.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/Lincoln_Continental_Mark_VIII-2.jpg

und davor mein erster Ami:
Chevy Berlinetta
5,7L.
V8
Org. 180 PS (Hatte ein paar sachen von Edelbrock drin deswegen schätze ich mal waren es ca. 220 PS)
US Import
http://www.flemingsultimategarage.com/galleria_images/926/926_main_f.jpg
http://www.bindig-us-cars-parts.com...B/C0A8/28B8/2FDF/camaro_berlinetta_hinten.JPG

Das waren keine Autos das waren Automobile,alleine der Sound sorgte an Ampeln für eine klare Hierarchie.:p;):D
Der GC war ein Panzer mit einer mächtiger Stimme.Flowmaster super 44.:cool::D

Beim Chevy gabs keinen KAT,beim Gas geben flogen mir die Blomben raus und es schüttelte einen immer durch.:D

Der Lincoln,ein Raumschiff mit 285 PS PURE GEWALT und sowie wie der Chevy ín US Beleuchtung.Allein bei ihren Aussehen,Ihre Länge und ihren Sound verlies viele der Mut,wollte man sich halt nicht blamieren,die Schnössel,OLE`;);):D:D:D
Und gesoffen haben sie als wenn es keinen Morgen gab.:D:D

Ach was waren das für Zeiten.:eek::D

PS:Ach was waren das für tolle Zeiten und heute sind andere tolle Zeiten und neu Neurosen.Jeder pflegt seine auf die eine oder andere Art und wer keine hat ist selber schuld.:p:D

Ach was ist das Leben schön.

Mfg
 
Oder dieser erst: Trabant 500 Baujahr 1959 24PS, aufgemotzt auf 26PS, eigenhändig rumgebastelt und stolz wie hanne!!!!
 

Anhänge

  • CCF25012012_00000.jpg
    CCF25012012_00000.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 110

siggi

Mitglied
das waren noch Zeiten...
ich habe ja nicht ganz so viel davon mitgemacht...aber meine Schwalbe bin ich immer gerne gefahren :)
viel cooler als son neumodischer scheiß XD
 
Genau siggi, angefangen habe ich mit SR2 und KR50. Fahradseitenmotor hatte ich auch in den 60ern.Heute kann man einige Sachen noch in DDR- Museen entdecken.Mein ganzer Stolz war damals ein nagelneuer Star. Danach eine neue gelbe TS250-ebenfalls geiles Teil.
 

TheCrow13

Mitglied
Na da musst du mal unseren Bigi ran lassen! ;)
Der Tempomat ist durch die Software von 30-200 km/h begrenzt, soweit ich mich erinnern kann! Gruß Crow
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Ich war gestern auf der leeren A 65 unterwegs und vor mir war ein Porsche 911 auf der linken Spur, kurze Lichthupe von mir und der 911er zog nach rechts und ich locker an ihm vorbei.:rolleyes: Das nennt mal wohl "versägt":eek:

Gruß
Webster

Der hat einfach den 2. Gang nicht 'reinbekommen😄

Mein Benziner erreicht die angegebenen 200km/h auch nur mit Rückenwind, bergab und mit Heimweh. Stört mich nicht extrem, ist aber schon unschön. Meine vorherigen Autos waren immer etwas schneller als die Werksangabe. Meiner schafft die 200 kaum auf dem Tacho. Aber unser Dicker ist auch nicht das richtige Auto zum rasen, über 180 wirds ungemütlich.

Gruß, Pistensau
 

19Andi73

Mitglied
Aber unser Dicker ist auch nicht das richtige Auto zum rasen, über 180 wirds ungemütlich.
Gruß, Pistensau

Ich sehe das genau so.;) Wer will es wirklich mit dem CX5 über 200 km/h mit dem Tempomat fahren ich jedenfalls nicht.:confused: Bei dieser Geschwindigkeit ist es doch kein angenehmes fahren mehr sondern ein Krampf. Ständig kommt jemand vor dir raus so das du immer wieder abbremsen musst ect.:mad: Bei unserem Verkehrsaufkommen passiert es eher selten das ich um die 200 Sachen überhaupt fahren kann. Daher reicht mir der Einstellbereich des Tempomaten vollkommen aus.:p;)

Gruß, 19Andi73.

PS: Ohne Tempomat läuft mein Mustang, wenn ich will, auch schneller als 200.:p;)
 

De Roony

Mitglied
...über 180 wirds ungemütlich.

aber auch nur deshalb, weil man über 180 nur im Fünften unterwegs ist.

Ansonsten fühle ich mich im CX-5 bei 200 absolut nicht unwohl. Auch vom Verkehr her ist es mir egal, ob ich bei 180 oder 200 den Anker werfen muss - ist grundsätzlich bescheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

lfrodermann

Mitglied
Hallo SUV Gemeinde.
Ich verstehe die Diskussion über Vmax gar nicht. Dafür haben wir doch ein suv nicht gekauft.
Ich habe es wegen dem Komfort und hohem Einstieg gekauft.
Wenn ich schnell fahren will kaufe ich mir ein schnelles Auto :)
Hatte vorher einen Audi S5 mit Vmax offen. Lt Navi 294 gefahren. Aber das für 1 Minute.
Dann ging es nur noch mit 240 weiter:) Zu viel Verkehr :):)
 

MK2

Mitglied
Hallo SUV Gemeinde.
Ich verstehe die Diskussion über Vmax gar nicht. Dafür haben wir doch ein suv nicht gekauft.
Ich habe es wegen dem Komfort und hohem Einstieg gekauft.
Wenn ich schnell fahren will kaufe ich mir ein schnelles Auto :)
Hatte vorher einen Audi S5 mit Vmax offen. Lt Navi 294 gefahren. Aber das für 1 Minute.
Dann ging es nur noch mit 240 weiter:) Zu viel Verkehr :):)

Das sehe ich nicht so. Auf der Rennstrecke ist ein Sportwagen einem SUV aufgrund des niedrigeren Schwerpunkt und der daraus resultierenden höheren Kurvengeschwindigkeiten natürlich überlegen. Um auf der Autobahn zügig zu fahren ist ein SUV dagegen viel besser geeignet als ein Sportwagen. Der entscheidende Punkt ist nämlich die Übersicht. Was sieht ein Sportwagenfahrer, der hinter einem SUV herfährt? Und was sieht ein SUV-Fahrer, der hinter einem Sportwagen herfährt? Ebend, im Sportwagen habe ich eine viel schlechtere Übersicht, man weiß nicht, was vor dem Vordermann passiert, das macht die ganze Sache so extrem stressig. Wenn ich aber eine größere Strecke überblicken kann, dann kann ich auch bei höheren Geschwindigkeiten noch deutlich vorrausschauender fahren, man ist deutlich weniger angespannt.
Und ja, ich fahre schon geraume Zeit hohe Autos, unter anderem weil ich da bequemer ein- und austeigen kann. Das heißt doch aber noch lange nicht, daß ich nicht auch mal flott unterwegs sein möchte.
 

Freizeithuper

Mitglied
MK such dir ein Hobby;) oder eine Frau oder eine Freundin oder beides ......dann beglücke sie oder beide gleichzeitig ;):D:D:D....du hast definitiv zu viel Zeit.;):D:D:D

Mfg:D
 
Oben