Alternativ-Radio

Andy123

Mitglied
Ok, danke für eure antworten!
Ich werde hier fleißig weiter lesen... :)

Das Centerpoint wird doch eigentlich über canbus im Verstärker aktiviert, wenn ich das richtig verstanden habe. Sollte doch programmierbar sein.
Und das mit dem Fernlicht finde ich nicht, aber ich schreibe mal den Händler an.

Das Beste ist, hab grad gesehen das die sygic Version gecrackt ist, deshalb bekomm ich keine Updates... naja hab ja noch ne eigene Lizenz.

Sygic ist auch grad im Angebot -> Welt Lizenz für 30€ und Service für 1Jahr 10€
 

Itzak

Mitglied
Bevor du die Sygic Version kaufst, warte noch etwas. Da gibt es immer Angebote mit Lifetime für 20,-.
Oft reicht ja auch Europe + Russia, die Version ist oft im Angebot!! Einfach mal bei Sygic in den Newsletter eintragen.

Das mit dem automatischen Fernlicht wird nicht im Radio programmiert, sondern in den Einstellungen im Cockpit.
Ich will es nicht beschreien, aber möglicherweise liegt es auch daran, dass das Radio (im Gegensatz zu unseren), die Fahrzeugeinstellungen nicht beherrscht.
Und wenn ich mir den Preis für dein Gerät anschaue, hättest du das bei Andie mit drin gehabt und auch nicht viel mehr bezahlt.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen, erst mal Finger weg von Updates und Mods, da gibt es noch nichts.

Grüße

PS: Gerade mal bei Sygic geschaut. Brauchst du die Welt Lizenz?? Oder reicht EU? Letzteres zur Zeit für 19,90 mit Lifetime Kartenupdates. Dieses Live Services sind nur Blitzer für ein Jahr.
 

helloSunshine

Mitglied
Das Centerpoint wird doch eigentlich über canbus im Verstärker aktiviert, wenn ich das richtig verstanden habe. Sollte doch programmierbar sein.

Ja genau, Centerpoint wird wohl irgendwie über den Canbus aktiviert. Ich hatte deswegen vor längerer Zeit auch mal bei unserer Verkäuferin bei Tontek nachgebohrt; leider erfolglos, wird wohl zu wenig nachgefragt bei den Benutzern des Android-Radios. Ehrlich gesagt hatte ich Centerpoint auch mit dem Originalradio nach einer recht kurzen Testphase nicht mehr genutzt, weil es für meine Musik in meinen Ohren eine Verschlimmbesserung des Sounds war. Ich vermisse es inzwischen auch nicht mehr (die Drehbewegung des Multicommander-Switches dagegen schon - auch da wird aber leider nichts passieren bei Updates).
 

Andy123

Mitglied
@Itzak
wie meinst n das? das automatischen Fernlicht hab ich immer im Radio ein bzw. aus geschaltet...
finde ich das auch in den Cockpit Einstellungen?
muss ich mal schauen...

nein ich habe bereits eine Lifttime Lizenz von sygic ;)
hab ich ja auf n Handy oben, die zieh ich mir aufs Radio!
und der Live Services sind Verkehrsmeldungen (Stau, Baustellen usw.) und Blitzer!

von den Mods lass ich erst mal die Finger bis ihr was neues habt :D

Gruß
Andy
 

helloSunshine

Mitglied
Gerade mal bei Sygic geschaut. Brauchst du die Welt Lizenz?? Oder reicht EU? Letzteres zur Zeit für 19,90 mit Lifetime Kartenupdates. Dieses Live Services sind nur Blitzer für ein Jahr.

Ja genau, deren permanentes "Angebot" scheint EU mit Lifetime Kartenupdates zu sein. Die Live Services sind mehr als nur Blitzer sondern auch die Verkehrsmeldungen (übrigens nutzt Sygic als Reseller die Daten von TomTom Live Services).

Das mit dem automatischen Fernlicht wird nicht im Radio programmiert, sondern in den Einstellungen im Cockpit.

Bist Du sicher? Ich meine mich sehr sehr dunkel daran zu erinnern, dass die Einstellung im Radio gemacht wird.

Ich will es nicht beschreien, aber möglicherweise liegt es auch daran, dass das Radio (im Gegensatz zu unseren), die Fahrzeugeinstellungen nicht beherrscht.

Ich glaube, das Andy das gleiche Radio hat wie wir, also sozusagen das TA-8084 als Quadcore ;) Und wenn das richtige Fahrzeug eingestellt ist, sollte es auch mit den Fahrzeugeinstellungen klappen.
 

Itzak

Mitglied
Hm, das mit dem Licht müsste ich echt nachgucken. Da ich das automatische Fernlicht nicht nutze, ist es mir auch nicht bewusst.

Wenn er das gleiche Radio hat, dann sollten da ja auch die CarSettings bei den Apps sein. Und wenn es tatsächlich das gleiche ist, ist der Preis ja mal nicht verkehrt.

@Andy
Kam es so durch oder musstest du noch Zoll etc. bezahlen?
Hast du die CarSettings mal gestestet (sofern vorhanden), um den CX-5 auszuwählen?

Grüße
 

Andy123

Mitglied
Zoll musste ich bezahlen per Nachnahme... waren glaub so 37€ oder so...

die Car Settings sind vorhanden, es funktioniert auch alles!
Innenraumbeleuchtung, Scheibenwischer, ZV usw. alles da und einstellbar...
nur halt in Englisch

Ich sehe auch alles Parksensoren, offene Türen, usw. nur die Tastenbelegung kann ich nicht ändern. Wenn ich am Joystick auf Audio drücke hätt ich gern das Radio und nicht die Toneinstellungen.
 

19Andi73

Mitglied
Weis jetzt auch nicht mehr genau, aber man kann glaube ich nur Hardware Knöpfe am Radio ändern. Alle anderen kann man nicht ändern da die Funktion im MCU fest programmiert ist.
 

targa71

Mitglied
Überblick verloren...

Hallo zusammen,

das ist ja ein sehr spannendes Thema und interessiert mich schon sehr eine Alternative zu dem gerade beim Empfang grottenschlechten original Radio zu bekommen.
Allerdings ist mir nicht ganz so klar geworden ob es wirklich jetzt eine problemlose China Android Radiobüchse gibt die auch alles kann....
Ich lege z.B. Wert auf guten Radioempfang.....am besten funktionierendes DAB+
Alle Funktionen meines CX-5 sollen unterstützt werden und vor allem das BOSE System auch problemlos angesteuert werden und natürlich Rückfahrkamera und automatisches Fernlicht.
Einigermassen problemlos sollte es auch einzubauen sein (bin nicht bewandert in löten.... ;-)
Gibt es da schon die beste Lösung eines Herstellers?
Oder ist alles noch mit viel basteln und Abstrichen möglich?
Danke vorab

P.S. Vielleicht sollte man einen neues Thema nur zu dem Android Radio aufmachen? Macht es vielleicht übersichtlicher?
 

Itzak

Mitglied
Hallo targa71, willkommen im großen Android-Radio Thread :)

Erst mal vorab, ich wohne in der Nähe und du kannst dir die Sache demnächst gern bei mir mal angucken. Ich rechne in der kommenden Woche mit Lieferung und dann kann ich auch wieder loslegen.

Zum Radio selbst kann ich dir nur zu "unserem" vom Tontek raten. Und ja, es kann alles. Lediglich der Radio Empfang wird nicht verbessert, was aber am Auto (Antenne) liegt und nicht am Radio selbst. Ich persönlich empfinde den Empfang mit dem Androiden etwas besser als mit dem Original.
DAB ist möglich, da wäre helloSunshine aber dein Ansprechpartner, der hat es verbaut (soweit ich es in Erinnerung habe).

Licht etc. funktionieren. Daher darauf achten, welches Radio man nimmt, nicht alle haben die Einstellungen für den CanBus im Mazda.
Bose klappt super, Klang besser als mit dem Original. Nur CenterPoint Technologie (die ich persönlich nicht nutze), wird nicht unterstützt.

Was den Einbau angeht, den mache ich mittlerweile Blind in weniger als ner halben Stunde. Da kann ich gern helfen.

Wie du liest, die Abstriche halten sich in Grenzen, die Vorteile überwiegen definitiv, allein schon was die Dateiverwaltung angeht. Vom Navi ganz zu schweigen.

Bei Fragen wird dir hier gut und schnell geholfen. Der ein oder andere kennt sich mit dem Teil bisher bestens aus :)

Du fährst aber einen vFL, richtig!? Denn im FL geht es bisher nicht mit Fremdradios.

Grüße
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Erst mal vorab, ich wohne in der Nähe und du kannst dir die Sache demnächst gern bei mir mal angucken. Ich rechne in der kommenden Woche mit Lieferung und dann kann ich auch wieder loslegen.

Ich bin auch neugierig und würde dafür gerne vorbei schauen. Gib' mal Bescheid, dann klären wir den Rest via PN.

Danke & Gruß, Oliver
 

Itzak

Mitglied
Klar, kein Thema! Sobald ich was in Händen habe und weiß, wann ich mich an die Reparatur und den Einbau machen kann, melde ich mich .)

Grüße
 

s2803

Mitglied
Tontek Quadcore

Alle Funktionen meines CX-5 sollen unterstützt werden und vor allem das BOSE System auch problemlos angesteuert werden und natürlich Rückfahrkamera und automatisches Fernlicht.

Hallo,

Ich habe die Quadcoreausführung des Tontek. Bei mir gibt es keine Möglichkeit den Fernlichtassistenten zu schalten. Allerdings habe ich diesen auch nur einmal benutzt, um festzustellen, dass der nicht vernüftig funktioniert. Alle anderen Einstellung können über das Radio getätigt werden. Bose funktioniert, wie schon mehrfach erwähnt, ohne Centerpoint. Die Radiokomponente ist nach meiner Ansicht auch beim Tontek der Schwachpunkt. AF funktioniert nicht zufriedenstellend und der Empfang ist nicht besser als beim Original. Der Sound ist ok. Der Commander wird nicht voll umfänglich unterstützt. Für mich überwiegen aber klar die Vorteile.

- Frei in der Wahl des Navis
- Eigene Musik komfortabel und vor allem ohne Probleme abspielen
- Radiosender über I-Net streamen
- Größeres Display/ bessere Auflösung
- bessere Performance (kein ruckeliges Bild beim Navi)

Gruß

Ps.
Ich warte immer noch auf meinem geänderten Kabelbaum von Andie. Dieser ist seit 07.12. unterwegs.
 

Itzak

Mitglied
Meine Sendung mit dem DVD Laufwerk etc. ist vermutlich morgen da. Zumindest sagt dies die Tracking Nummer [emoji2]

Dann kann der Einbau vielleicht Mittwoch Nachmittag starten. Wetter ist ja derzeit prächtig.
Aber erst mal abwarten, ob es das Laufwerk auch tut...

Gruß
 

helloSunshine

Mitglied
Allerdings ist mir nicht ganz so klar geworden ob es wirklich jetzt eine problemlose China Android Radiobüchse gibt die auch alles kann....
Ich lege z.B. Wert auf guten Radioempfang.....am besten funktionierendes DAB+
Alle Funktionen meines CX-5 sollen unterstützt werden und vor allem das BOSE System auch problemlos angesteuert werden und natürlich Rückfahrkamera und automatisches Fernlicht.

Wenn Du ein perfektes, wartungsfreies, problemlos funktionierendes Radio mit gutem FM-Radioempfang und/oder DAB+ suchst, dann ist das Android-Radio m.E. nicht das richtige für Dich.

Auch ich kann bestätigen, dass der FM-Radioempfang nur mäßig ist; verschiedene aktive Antennen habe ich ohne durchschlagenden Erfolg ausprobiert.

DAB+ geht über ein einfaches USB-Zusatzmodul und eine externe aktive Antenne, doch kommt es auch hier auch vor allem auf den Netzausbauzustand an. In Ballungsräumen war der Empfang bei mir perfekt, im Hinterland schlicht nicht vorhanden. Leider gibt es auch nur eine halbwegs brauchbare App dafür (Wavesink), die nicht wirklich den Erfordernissen der Bedienung im Auto angepasst ist. Würde das Thema DAB+ deswegen eher als Experimentierküche denn als dauerhafte Profi-Lösung betrachten.

Mehr als eine Alternative zu FM und DAB+ ist für mich dafür Internet-Radio - entweder über TuneIn oder dezidierte Apps der Radiostationen. Ansonsten nutze ich vor allem Streaming-Dienste (Deezer) - das klappt perfekt.
 

Andy123

Mitglied
Sehe ich auch so. Wenn Internet Radio funktioniert brauch man kein DAB mehr...
Ist aber ebenfalls vom Netzausbau abhängig!

Bei Check24 gibt's n 6GB LTE Datentarif (Telekom) für 9.99€ überlege ich gerade :D

Habt Ihr Empfehlungen für n Brauchbaren LTE-Router fürs Auto?
 

Andy123

Mitglied
hat das E5372 Antennenanschlüsse? Ist vom Preis her sehr interessant!
Ich hatte mir so den E5786 angesehen... oder den E5776
Wichtig wäre eigentlich das das Teil Automatisch startet wenn Strom da ist bzw. ausgeht wen Strom weg geht...
 

helloSunshine

Mitglied
hat das E5372 Antennenanschlüsse? Ist vom Preis her sehr interessant!
Ich hatte mir so den E5786 angesehen... oder den E5776
Wichtig wäre eigentlich das das Teil Automatisch startet wenn Strom da ist bzw. ausgeht wen Strom weg geht...

E5372: Antennenanschlüsse ja (nutze ich aber nicht), automatischer Start leider nein (Strom an -> Lademodus).
 

targa71

Mitglied
Wenn Du ein perfektes, wartungsfreies, problemlos funktionierendes Radio mit gutem FM-Radioempfang und/oder DAB+ suchst, dann ist das Android-Radio m.E. nicht das richtige für Dich.

Auch ich kann bestätigen, dass der FM-Radioempfang nur mäßig ist; verschiedene aktive Antennen habe ich ohne durchschlagenden Erfolg ausprobiert.

DAB+ geht über ein einfaches USB-Zusatzmodul und eine externe aktive Antenne, doch kommt es auch hier auch vor allem auf den Netzausbauzustand an. In Ballungsräumen war der Empfang bei mir perfekt, im Hinterland schlicht nicht vorhanden. Leider gibt es auch nur eine halbwegs brauchbare App dafür (Wavesink), die nicht wirklich den Erfordernissen der Bedienung im Auto angepasst ist. Würde das Thema DAB+ deswegen eher als Experimentierküche denn als dauerhafte Profi-Lösung betrachten.

Mehr als eine Alternative zu FM und DAB+ ist für mich dafür Internet-Radio - entweder über TuneIn oder dezidierte Apps der Radiostationen. Ansonsten nutze ich vor allem Streaming-Dienste (Deezer) - das klappt perfekt.

Danke an Dir und auch Itzak für die schnelle Einschätzung.
Da mir ein guter FM Empfang und problemloses Radio schon wichtig sind nehme ich wohl vorerst Abstand von diesem Vorhaben.
Wahrscheinlich ist dann doch das Internetradio die interessantere Geschichte........wenn da nicht der Datenverbrauch wäre... ;-)
Viele Grüße
targa71
 
Oben