...Netzwerkfehler und kein Ende
Hallo zusammen,
mein CX-5 ist von Januar 2016 und hat immer noch das Netzwerkfehler-Problem. Hier mal eine Beschreibung und die unbefriedigende Lösung:
Für iPhone-Besitzer: Der Hotspot-Name wird aus dem Telefonnamen abgeleitet und enthält dann ein Leerzeichen. Dies ist nach IEEE 802 kein Problem, wohl aber für das WLAN-Modul des MZD-Connect. Einfach umbenennen und untere Hinweise beachten, dann kann man sich mindestens 1 x pro Tag verbinden.
Weiterhin hat das MZD-Connect ein Problem, wenn die erfolgreich zum Hotspot hergestellte WLAN-Verbindung für einen gewissen Zeitraum während der Fahrt unterbrochen wurde. Dies passiert bei vielen Telefonen immer dann, wenn keine Datenverbindung besteht. Dann wird aus Gründen der Stromersparnis der Hotspot deaktiviert. Wenn man dann den Hotspot wieder manuell aktiviert, kann das MZD-Connect keine Verbindung mehr aufbauen, obwohl diese noch korrekt gespeichert ist. Dies ist dann übrigens ein dauerhaftes Problem. Selbst wenn das ganze Fahrzeug 5 Minuten aus und abgeschlossen ist oder auch das MZD-Connect resettet wird, löst sich das Problem nicht. Erst nach deutlich längerer Zeit (bei mir über Nacht) ist eine erneute Verbindung möglich. Diese erfolgt dann auch wieder automatisch. Erst dann kann man übrigens erfolgreich neue Geräte einrichten (das umbenannte iPhone).
Wenn das MZD-Connect in diesem Zustand ist, taucht im Netzwerkmanagement meist für wenige Sekunden der gespeicherte Hotspot auf, verschwindet kurz darauf wieder und taucht wieder auf. Wenn ich raten müsste, stürzt das WLAN-Modul beim Verbindungsversuch permanent ab und startet neu.
Ich habe zwei Videos gemacht, die das Verhalten demonstrieren. Hier noch einmal die Erklärung:
https://onedrive.live.com/redir?res...740&authkey=!AM-Ebu0I8wXw-WQ&ithint=video,mp4
Hier das Verhalten des WLAN-Moduls (an/aus ab Sekunde 22):
https://onedrive.live.com/redir?res...739&authkey=!AFT6X6-r7bnwjiM&ithint=video,mp4
Getestet habe ich das alles mit einem IPhone 6, einem Lumia 830, einem HTC One M8 und einem UMTS-Hotspot von DLINK M5250. Das Ergebnis ist mit allen Geräten absolut identisch.
Hallo zusammen,
mein CX-5 ist von Januar 2016 und hat immer noch das Netzwerkfehler-Problem. Hier mal eine Beschreibung und die unbefriedigende Lösung:
Für iPhone-Besitzer: Der Hotspot-Name wird aus dem Telefonnamen abgeleitet und enthält dann ein Leerzeichen. Dies ist nach IEEE 802 kein Problem, wohl aber für das WLAN-Modul des MZD-Connect. Einfach umbenennen und untere Hinweise beachten, dann kann man sich mindestens 1 x pro Tag verbinden.
Weiterhin hat das MZD-Connect ein Problem, wenn die erfolgreich zum Hotspot hergestellte WLAN-Verbindung für einen gewissen Zeitraum während der Fahrt unterbrochen wurde. Dies passiert bei vielen Telefonen immer dann, wenn keine Datenverbindung besteht. Dann wird aus Gründen der Stromersparnis der Hotspot deaktiviert. Wenn man dann den Hotspot wieder manuell aktiviert, kann das MZD-Connect keine Verbindung mehr aufbauen, obwohl diese noch korrekt gespeichert ist. Dies ist dann übrigens ein dauerhaftes Problem. Selbst wenn das ganze Fahrzeug 5 Minuten aus und abgeschlossen ist oder auch das MZD-Connect resettet wird, löst sich das Problem nicht. Erst nach deutlich längerer Zeit (bei mir über Nacht) ist eine erneute Verbindung möglich. Diese erfolgt dann auch wieder automatisch. Erst dann kann man übrigens erfolgreich neue Geräte einrichten (das umbenannte iPhone).
Wenn das MZD-Connect in diesem Zustand ist, taucht im Netzwerkmanagement meist für wenige Sekunden der gespeicherte Hotspot auf, verschwindet kurz darauf wieder und taucht wieder auf. Wenn ich raten müsste, stürzt das WLAN-Modul beim Verbindungsversuch permanent ab und startet neu.
Ich habe zwei Videos gemacht, die das Verhalten demonstrieren. Hier noch einmal die Erklärung:
https://onedrive.live.com/redir?res...740&authkey=!AM-Ebu0I8wXw-WQ&ithint=video,mp4
Hier das Verhalten des WLAN-Moduls (an/aus ab Sekunde 22):
https://onedrive.live.com/redir?res...739&authkey=!AFT6X6-r7bnwjiM&ithint=video,mp4
Getestet habe ich das alles mit einem IPhone 6, einem Lumia 830, einem HTC One M8 und einem UMTS-Hotspot von DLINK M5250. Das Ergebnis ist mit allen Geräten absolut identisch.