Netzwerkfehler MZD

DerStefan

Mitglied
...Netzwerkfehler und kein Ende

Hallo zusammen,

mein CX-5 ist von Januar 2016 und hat immer noch das Netzwerkfehler-Problem. Hier mal eine Beschreibung und die unbefriedigende Lösung:

Für iPhone-Besitzer: Der Hotspot-Name wird aus dem Telefonnamen abgeleitet und enthält dann ein Leerzeichen. Dies ist nach IEEE 802 kein Problem, wohl aber für das WLAN-Modul des MZD-Connect. Einfach umbenennen und untere Hinweise beachten, dann kann man sich mindestens 1 x pro Tag verbinden.

Weiterhin hat das MZD-Connect ein Problem, wenn die erfolgreich zum Hotspot hergestellte WLAN-Verbindung für einen gewissen Zeitraum während der Fahrt unterbrochen wurde. Dies passiert bei vielen Telefonen immer dann, wenn keine Datenverbindung besteht. Dann wird aus Gründen der Stromersparnis der Hotspot deaktiviert. Wenn man dann den Hotspot wieder manuell aktiviert, kann das MZD-Connect keine Verbindung mehr aufbauen, obwohl diese noch korrekt gespeichert ist. Dies ist dann übrigens ein dauerhaftes Problem. Selbst wenn das ganze Fahrzeug 5 Minuten aus und abgeschlossen ist oder auch das MZD-Connect resettet wird, löst sich das Problem nicht. Erst nach deutlich längerer Zeit (bei mir über Nacht) ist eine erneute Verbindung möglich. Diese erfolgt dann auch wieder automatisch. Erst dann kann man übrigens erfolgreich neue Geräte einrichten (das umbenannte iPhone).

Wenn das MZD-Connect in diesem Zustand ist, taucht im Netzwerkmanagement meist für wenige Sekunden der gespeicherte Hotspot auf, verschwindet kurz darauf wieder und taucht wieder auf. Wenn ich raten müsste, stürzt das WLAN-Modul beim Verbindungsversuch permanent ab und startet neu.
Ich habe zwei Videos gemacht, die das Verhalten demonstrieren. Hier noch einmal die Erklärung:

https://onedrive.live.com/redir?res...740&authkey=!AM-Ebu0I8wXw-WQ&ithint=video,mp4

Hier das Verhalten des WLAN-Moduls (an/aus ab Sekunde 22):
https://onedrive.live.com/redir?res...739&authkey=!AFT6X6-r7bnwjiM&ithint=video,mp4

Getestet habe ich das alles mit einem IPhone 6, einem Lumia 830, einem HTC One M8 und einem UMTS-Hotspot von DLINK M5250. Das Ergebnis ist mit allen Geräten absolut identisch.
 

DerStefan

Mitglied
Oder man lässt einfach die cmu auf Garantie tauschen und schon geht alles, wie es soll. :rolleyes: ;) :D :cool:

...nur leider benötigt Mazda für den Garantiefall eine ausführliche Beschreibung des Problems inkl. Schuhgröße des Fahrers etc. Ist ja nicht so, das dieses Problem schon länger bekannt ist und häufig auftaucht.:mad::mad::mad: Ich berichte, wenn das Problem behoben ist. Ansonsten....sehr, sehr schönes Auto. Nur an die vielen elektronischen Helferchen muss man sich erst gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerStefan

Mitglied
...noch ein kleiner Tipp: Mit dem TP-LINK M5250 UMTS-Router und einer Muticard zum bestehenden Mobilfunk-Tarif kann man sich das Leben für einen schmalen Taler sehr vereinfachen. Den Router kann man mit einem 10cm USB-Kabel sehr geschmeidig rechts an der Ablage an den USB-Anschlüssen platzieren (quasi unsichtbar). Weiterhin kann man ihn so konfigurieren, dass er niemals aus geht. Der Akku hält dabei fast 24 Stunden und wird bei jeder Fahrt neu geladen. Wenn er mal aus ist, Auto anlassen und Knopf 1 Sekunde drücken. Ist jedenfalls besser als ständig den Hotspot auf dem Telefon zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
...nur leider benötigt Mazda für den Garantiefall eine ausführliche Beschreibung des Problems inkl. Schuhgröße des Fahrers etc. Ist ja nicht so, das dieses Problem schon länger bekannt ist und häufig auftaucht.:mad::mad::mad: Ich berichte, wenn das Problem behoben ist. Ansonsten....sehr, sehr schönes Auto. Nur an die vielen elektronischen Helferchen muss man sich erst gewöhnen.

Dann hast du ein doofen fMH..... Bei mir war das gar kein Problem, einmal was gesagt, Antrag gestellt und genehmigt.
Problembeschreibung: Verbindet sich nicht mit Hotspot.

Und mir ein extra Router zu kaufen und extra eine weitere SIM Karte zu bezahlen... NÖ.
Da soll dann die CMU ausgetauscht werden.

Das Handy kann man mit Apps so konfigurieren, dass der Hotspot automatisch angeht, wenn es sich mit dem BT des Mazda verbindet.

Seit der neuen CMU klappt die Hotspot Verbindung IMMER und SOFORT, egal welches Passwort, wann man es einschaltet, etc. So wie es sein soll.
 

DerStefan

Mitglied
TP-LINK meinst du [emoji6]

...ja logisch. Habe ich geändert. Danke für den Hinweis.
Eine zusätzliche SIM ist bei vielen Anbietern ja im Preis enthalten und wenn man mehrere Fahrer hat, ist die Lösung natürlich einfacher. Bei ca. 43 € für den Router kann man auch nicht soooo viel falsch machen. Aber das muss jeder so handhaben, wie er möchte.
 

Stuggi_CX5

Mitglied
[...]


Das Handy kann man mit Apps so konfigurieren, dass der Hotspot automatisch angeht, wenn es sich mit dem BT des Mazda verbindet.
[...]

Aha, interessant. :rolleyes:


Seit der neuen CMU klappt die Hotspot Verbindung IMMER und SOFORT, egal welches Passwort, wann man es einschaltet, etc. So wie es sein soll.

Kann ich bestätigen. :cool:
 

DerStefan

Mitglied
In ungeahnter Geschwindigkeit wurde jetzt..."Trompeten"...das CMU-Modul getauscht. Jetzt mag er auch iPhones. Nebenbei gibt es auch noch eine neue Software mit der Version 56.00.512. Nun ist mir aufgefallen, dass die Rückfahrkamera die Stoßstange zeigt. Ist mir das vorher nur nicht aufgefallen oder ist das normal?
 

Bobbycar123

Mitglied
Dass die Stoßstange sichtbar ist ist bei mir auch so. Finde ich gut. Da kann man noch näher ranfahren, auch wenn die Parksensoren schon längst Dauerlauf geben.
 

p38cyq

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Thanks to Xtrailman from the English forum.

Hope this helps....
 

Anhänge

  • MZD Connect fails to establish Wi-Fi connection.pdf
    191,1 KB · Aufrufe: 174

LPM

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Firmware aktualisieren und CMU tauschen

Danke an p38cyq. Hatte das Blatt an die Werkstatt weitergleitet, da ich die geschilderte Verbindungsprobleme auch von Anfang an hatte. (Hab seit Anfang März nen Jahreswagen und nutze ein Galaxy S5) War für die völlig neu. Haben mir erst mal erklärt, dass ich die neue Firmware bräuchte und ja auch nicht jedes Smartphone geeignet wäre. Mit der neuen Firmware (gegenwärtig 56.00.513) hatte sich einiges verbessert. Z.B. wurden jetzt sämtliche Kontakte mit allen Daten einschl. Profilfoto übernommen. Die Verbindungsprobleme blieben. Mal Verbindung, mal nicht. Hatte dann den Wechsel der CMU verlangt. Dem kam man ohne murren nach. Seit gestern das neue Teil drin und siehe da. Alles funktioniert ohne Probleme. Verbindung wird sofort und immer hergestellt. Super.
 

626PREMACYCX5

Mitglied
MZD - Verbindung mit HTC Desire 510

Hallo, seit ich die Version 56.00.513 habe, funktioniert Bluetooth- und Hotspotverbindung fast einwandfrei. Aber mit dem HTC Desire 510 nur eine der Verbindungen, also entweder Bluetooth, oder als Hotspot. Mit einem alten Samsung GT-I9001 funktioniert beides gleichzeitig ohne Probleme. Ich habe Bedienungsanleitung und Forum schon durchstudiert, aber keine Lösung gefunden. Hat Jemand einen Tip für mich, wie ich das beim HTC hinbekommen könnte?
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

also mein freundlicher Verkäufer hat mir letztes Jahr bei der Fahrzeugübergabe alle damals gültigen Updates aufgespielt und mir mein Handy im Fahrzeug eingerichtet. Lief alles super. Leider kamen dann zwei Dinge parallel. Einmal ein Update für mein Handy, Samsung XCover3 und ein Update bei der Inspektion. Danach lief irgendwie die Netzwerkverbindung nicht mehr richtig. Keine Ahnung warum, hin und her und alles und verzweifelt und keiner wusste Rat. Ich hab es erst mal dann gelassen.....

Da ich eine Fahrgemeinschaft habe zur Arbeit, hab ich morgens immer eine gewisse Wartezeit. Hab da auch dann nochmal ausprobiert. Bei mir gehts so, und das sogar nachvollziehbar, also reproduzierbar......

Auto starten und Handy in Hotspot-Modus und nix geht, Netzwerkfehler.......

Auto starten und Handy nach ca. 40 sec in Hotspot-Modus und alles ist gut.......

Warum? Keinen blassen Schimmer.....ich hab alles original drauf. Kein gehacktes CMU oder ähnliches.


Ich mach das jetzt so, ich nachdem ich den Wagen aus der Garage gefahren hab erst den Hotspot-Modus aktiviere und gut ist. :cool:

Warum die sich nicht direkt finden, keine Ahnung.

Vielleicht ist das das gleiche Problem wie beim HTC.
 

Guenni

Mitglied
Hallo zusammen,

also mein freundlicher Verkäufer hat mir letztes Jahr bei der Fahrzeugübergabe alle damals gültigen Updates aufgespielt und mir mein Handy im Fahrzeug eingerichtet. Lief alles super. Leider kamen dann zwei Dinge parallel. Einmal ein Update für mein Handy, Samsung XCover3 und ein Update bei der Inspektion. Danach lief irgendwie die Netzwerkverbindung nicht mehr richtig. Keine Ahnung warum, hin und her und alles und verzweifelt und keiner wusste Rat. Ich hab es erst mal dann gelassen.....

Da ich eine Fahrgemeinschaft habe zur Arbeit, hab ich morgens immer eine gewisse Wartezeit. Hab da auch dann nochmal ausprobiert. Bei mir gehts so, und das sogar nachvollziehbar, also reproduzierbar......

Auto starten und Handy in Hotspot-Modus und nix geht, Netzwerkfehler.......

Auto starten und Handy nach ca. 40 sec in Hotspot-Modus und alles ist gut.......

Warum? Keinen blassen Schimmer.....ich hab alles original drauf. Kein gehacktes CMU oder ähnliches.


Ich mach das jetzt so, ich nachdem ich den Wagen aus der Garage gefahren hab erst den Hotspot-Modus aktiviere und gut ist. :cool:

Warum die sich nicht direkt finden, keine Ahnung.

Vielleicht ist das das gleiche Problem wie beim HTC.



Hallole,
ich hatte auch fast dasselbe Problem. Mittlerweile habe ich heraus gefunden, dass mein Iphone im USB-Port eingesteckt ist, es unter 50% geladen ist und ich die Zündung anmache und den Motor starte, sich der Netzwerkfehler einschleich. Mein FMH hat mir es so erklärt. Das Iphone (6SPlus) zieht unter 50% soviel Strom aus der USB-Buchse und da diese mit dem MZD zusammenhängt, dieses beim Hochfahren unterbricht und dadurch dieser Netzwerkfehler entsteht. Um Allem aus dem Weg zu gehen, habe ich mir einen kleinen USB-Router bei Amazon geholt und dieser ist mit einer eigenen Simkarte ausgestattet und steckt ständig in der USB-Buchse und seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Gruß
Günni
 
Oben