** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Timb2659

Mitglied
Hallo,
kann mir jemand sagen was ein fairer Preis für ein Satz FL 19Zoll
Komplettsatz ist? Reifen und Felgen sind neu...
Will nicht zu viel dafür haben, aber sie wiederum auch nicht verschenken.

Grüße
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Merkwürdiges Geräusch bei dichten Auffahren und Passieren.

Ihr kennt sicher die Situation, vor einem fährt ein dicker LKW und dieser biegt die nächste Straße rechts ab. Man selbst hängt quasi hinten drauf, da der LKW schon nicht abbremsen wird und nur halt gemässig in die Straße einbiegt, wartet man innerlich auf den Moment links vorbei zu ziehen.

So heute geschehen, beim passieren dann Gas gegeben und ja, es war so richtig dicht dran vorbei.
Beim Gasgeben und Passieren hörte ich dann ca. 2-3sec lang ein Geräusch ähnlich dem des ABS in voller Aktion. Ein gleichmässiges "WRRRRRRRRRRRRRRRRRRR...." aus dem Achsbereich.
Ich hatte vermutet, dass dort hydraulisch ein Druck aufgebaut und über ein Steuerventil auf Niveau gehalten wird. (Überdruckregelung sozusagen)

Frage:
Ist das wegen dem erkannten dichten LKW die Vorbereitung zur schnellen Vollbremsung?
(Es wurde im Instrument keine Warnung angezeigt, nichts hat gepiept)
Hätte ohne gleichzeitige Gasbetätigung der SCBS eingegriffen?


Nach dem Passieren des LKW-Hecks hörte das Geräusch sofort wieder auf.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,
kann mir jemand sagen was ein fairer Preis für ein Satz FL 19Zoll
Komplettsatz ist? Reifen und Felgen sind neu...
Will nicht zu viel dafür haben, aber sie wiederum auch nicht verschenken.

Grüße


NEU
ca. 1200-1300EUR sind so die letzten gehandelt worden
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Ingo.

... Hätte ohne gleichzeitige Gasbetätigung der SCBS eingegriffen? ...

Nicht hätte, das WAR der SCBS. Hatte ich auch schon mal in ähnlicher Situation. Wenn es ihm zu eng wird, schmeißt er den Anker.;)
Piepen tut er dabei nicht. Ob er im Display was angezeigt hat? Keine Ahnung. Wenn ich so knapp fahre, gucke ich auf die Straße und nicht ins Mäusekino.:rolleyes:

Gruß
Stefan
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Dann lieg ich ja ganz gut mit meinen 1150.- zzgl. Versand
Danke...

Wenn man bedenkt wie gebrauchte ältere oder gepulverte weggehen, sicher ein Käufer freundlicher Kurs ;)


Nicht hätte, das WAR der SCBS. Hatte ich auch schon mal in ähnlicher Situation. Wenn es ihm zu eng wird, schmeißt er den Anker.;)
Piepen tut er dabei nicht. ..........

Hi Stefan,

bedeutet, wenn man mit dem Fuß auf dem Gas steht, macht SCBS im Hintergrund wirkungslos Alarm, ohne Fuß auf dem Gas hätte es aktiv gebremst? Was war das dann für ein Geräusch?
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Ingo.

Nein, das SCBS greift aktiv ein und bremst auch wenn man noch Gas gibt. Die Motorkraft nimmt er dann wahrscheinlich über die Antischlupfregelung (TCS) weg. Dafür spricht auch, dass der SBCS nur funktioniert, solange man die TCS nicht manuell abgeschaltet hat.
Wenn das System nicht aktiv würde solange man "normal" Gas gibt, wäre es m. E. auch widersinnig. Da würden mehr als 50 % der potentziellen Einsatzfälle für das System wegfallen.
Das "Schnarren" könnte entweder vom ABS (wenn er wirklich merklich bremst) oder aber auch davon kommen, dass das System zwischen "Bremsen" und "Ach ne, doch nich" pendelt. Die (Teil-)Erfassung von Hindernissen im Seitenbereich ist wohl eher mau.

Gruß
Stefan
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das "Schnarren" könnte entweder vom ABS (wenn er wirklich merklich bremst) oder aber auch davon kommen, dass das System zwischen "Bremsen" und "Ach ne, doch nich" pendelt. Die (Teil-)Erfassung von Hindernissen im Seitenbereich ist wohl eher mau.

Ich hatte das evtl. nicht klar genug beschrieben, außer dem Schnarren habe ich nichts bemerkt. Kein Abbremsen, kein Warnlicht....insofern etwas fraglich was das war.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mein erster Gedanke ging in eine ähnliche Richtung, da die Stufe sofort sichtbar (hatte gedacht....OK, Verbrauchsanzeige muss sich wieder einpendeln) war und sich nach den Tankfüllungen bestätigte.
Evtl. hat die Einfahrphase ja ein anderes Spritmanagement, warum auch immer, das Abklemmen hat diese abgebrochen und Motorsteuerung läuft nun im Nennbetrieb.

Tja...bleibt bestimmt ungeklärt und dennoch wäre Aufklärung höchst interessant :D
Evtl. schreibe ich mal Mazda an.


Mazda verweißt generell auf den Händler, leider kommt hier nichts aus dem Theoriekessel enthusiatischer Kundenbetreuer, egal....


24769924hr.png


Die letzten Tage habe ich laut BC um die 9,6l gehalten, beim Tanken dann die Rechnung, alles wieder beim alten. ;)
Das verstehe wer wil....oder ist die Tanke kaputt.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Ingo.

Ich hatte Dich schon verstanden.
Bei mir war das SCBS jetzt insgesamt viermal in Aktion. Zweimal in ähnlichen Situationen wie bei Dir, einmal mit geringem und einmal ohne (zumindest ohne spürbaren) Bremseingriff. Zweimal beim zügigen Einfahren in Senkrechtparkstände (mit Wand oder Hecke am Ende), da habe ich beide Male bei der halben Parkstandtiefe einen unfreiwilligen Zwischenstop eingelegt.;)
"Geschnarrt" hat es, wenn ich mich richtig erinnere, in allen Fällen.
Das Geräusch kommt also vom SCBS bzw. TCS. Manchmal ist der Eingriff aber wohl so gering, das man (noch) keine Verzögerung spürt. Woher das "Schnarren" genau kommt, Hydraulik, Warnsignal etc.? K.A.

Gruß
Stefan
 
...Verbrauch nach "reset"

@ Ingo :

Hallo du Raser !

Ne quatsch, wir fahren das gleiche Auto, ich bin trotz stadtlastiger Nutzung und gelegentlichen Sprints immer bei ca. 9,6 l Verbrauch.
WE-Trips mit Landstraße und BAB gehen natürlich günstiger vonstatten.

Als ich den thread so las, kam mir der Verdacht, dass gerast wurde.
Dann hattest du nach "reset" den annähernd gleichen Wert wie ich...

Ein Schelm der da nicht an irgendeinen Zufall denkt, oder ?

Ich würds beobachten und bei erneuter Durstwelle mal das ECU checken lassen.

Greetz, der Wauzi !
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte Dich schon verstanden.
Bei mir war das SCBS jetzt insgesamt viermal in Aktion. Zweimal in ähnlichen Situationen wie bei Dir, einmal mit geringem und einmal ohne (zumindest ohne spürbaren) Bremseingriff.

OK, das hatte ich dann nicht so mit, dosierter Eingriff also.
Ich hatte es nicht geschrieben, hatte parallel zum Geräusch auch so ein Gefühl als wenn der Vortrieb 10% gedrosselt wurde.....aber so minimal eben....ja und schwupp ist man schon vorbei :)

@ Ingo :

Hallo du Raser !

....
....
Ein Schelm der da nicht an irgendeinen Zufall denkt, oder ?

Ich würds beobachten und bei erneuter Durstwelle mal das ECU checken lassen.

Har har harrr...:D
Jetzt hast du mich erwischt und ich kann beim fMH nicht mehr jammern, muss meinen Fuss wohl mal etwas verhauen ;)
Ich werde das bis zur ersten Inspektion beobachten und dann mal erwähnen, noch ist denke ich alles im Rahmen. Mit meinem 2,0l Sauger, 200PS lag ich auch immer bei 10-11l
 
Zuletzt bearbeitet:

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Einparkhilfe Lautstärke der Pieptöne

Hallo zusammen, mich stört bei der Einparkhilfe die große Lautstärke der Pieptöne. Man ist ja (zum Glück noch) nicht schwerhörig. :confused:
Habe es noch nicht gefunden, ob man dies leiser einstellen kann. Habt ihr da einen Tipp. Über Lautstärkeregler bisher keine Änderung.
Gruß Dieter
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Schau mal hier, steht bei den Anleitungen/ How To
Hallo,

da viele Leute mich gefragt haben ob es möglich ist die Lautstärke vom PDC einzustellen habe ich danach gesucht. Die Aussage von meinem fMH sowie von anderen MHs war immer: "Geht nicht". Doch es geht und es ist sogar möglich die Lautstärke vorne und hinten separat in 4 Stufen (Aus/Leise/Normal/Laut) einzustellen. Dazu solltet ihr den Parktronikausschaltenknopf gedrückt halten und die Zündung anmachen. Nach 10 Sekunden ist die Einstellung für die vordere Sensoren aktiv. (Die Leuchtdiode geht an/aus in Sekundentakt) Taste loslassen und erneut drücken um die Lautstärke zu ändern. Falls die Taste für 10 Sekunden nicht mehr gedrückt wird den Einstellungsmodus automatisch beendet. Um die Lautstärke für die hintere PDC Sensoren einzustellen solltet ihr den Knopf drücken, Zündung anmachen und 20 Sekunden gedrückt halten. Danach genau so vorgehen wie bei den vorderen Sensoren.

Grüße,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo, danke für die Info. Ja Bigi1983 kennt - glaube ich - auch die Seele der CX-5er. :eek:
Klasse
Gruß Dieter
 

arminCX5

Mitglied
Ich kenne ihn ja leider(noch?) nicht, aber dieser Wahnsinnstyp(im Positiven) kennt wohl auch die Seele des CX5 Fahrers.
Und er sieht zusätzlich überaus sympathisch aus.
Gruß
Armin
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Schau mal hier, steht bei den Anleitungen/ How To

Ich hab die Lautstärke meiner Einparkhilfe auch schon versucht, nach der Anleitung einzustellen. Ich habe aber leider das Problem gehabt, dass nach dem nähsten Motorstart wieder die alte Lautstärke war. Er speichert die Veränderung bei mir einfach nicht ab. bigi konnte mir damals leider nicht weiterhelfen. Wenn da noch jemand einen Tip hat, wäre ich dankbar. Hat das bei euch gefunzt?
 
Oben