Bobbycar123
Mitglied
Du kannst das Gleiche auch über Dein Smartphone machen. Hotspot einrichten, mit MZD verbinden und dann bei verbundene Geräte schauen. Da wird die IP angezeigt. Bei mir ist es die 192.168.43.88
habe mit AIO 1.43 den Castscreen tweak installiert und auch die castscreen-1.0-apk aus der config auf dem Handy. USB Debug modus auf dem Smartphone aktiviert.
Smartphone mit USB Kabel an MZD verbunden.
App gestartet, Settings H264, 800x480@160, 1 Mbps, 127.0.0.1 eingegeben.
Input receiver gewählt und Start gedrückt. Auf der Headunit erscheint "Wird geladen",sonst passiert nichts. Nach einiger Zeit kommt wieder die normale Anzeige.
Hat jemand einen Tipp, was ich falsch mache? Firmware ist 56.0000.511
Warte noch kurz, 1.44 ist fast da.
Zunächst VIELEN DANK für das neue AIO !
Die letzte Version(en) waren schon Klasse, so sicherlich auch diese!
Um dies auszutesten, jedoch eine Frage:
Ich habe mit der V1.43 einige Tweaks installiert.
Wenn ich nun mit Version V1.44 einige "updaten" will, empfiehlt es sich zunächst die alten Versionen zu deinstallieren oder kann ich gleich die neuen Versionen "überschreiben" ?
Kurze Erfahrungsschilderung zum AIO 1.44 meinerseits:
Die Zusammenstellungsoftware von Siutsch funktioniert tadellos und einwandfrei!
Super Arbeit - Respekt und Dank meinerseits!
Zu der Installation im Auto (Anmerkung dazu: bei mir läuft MZD 56.00.512):
Ein kleines Problem gab es bei mir hinsichtlich des Speedometer und/oder des Mini-Speedometers in der Statusleiste: Nach der Erstinstallation und dem folgenden Reboot wurde als Geschwindigkeit nur NULL angezeigt.
Nach ausschalten und Neustart (Zündung komplett aus und wieder an) hatte sich das allerdings erledigt. (Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn ich später nur einen/mehrere andere Tweaks installiere - nicht den Speedometer.)
Etwas ungewöhnlich die Tatsache, dass der große Speedometer meist eine geringfügig vom Mini-Speedometer abweichende Geschwindigkeit anzeigt...
Zu den Tweaks an sich:
1. Datum/Uhrzeit/Minispeedometer in der Statusleiste:
Bis auf das o.gen. Erstinstallationsproblem läuft alles so, wie es der Autor wohl will.
Was mir dabei aber gar nicht gefällt ist, dass im Navi-Modus die Statusleiste nahezu komplett transparent ist. Das ist dann ungünstig, wenn man durch ein Stadtgebiet mit vielen Straßen fährt. Dann ist nämlich häufig die Schrift in der Statusleiste auf weißem Untergrund (dem der Straßen) und damit sehr schlecht lesbar.
Diesbezüglich habe ich (mit meinen laienhaften Kenntnissen) eine Lösung gefunden:
In der durch das AIO geschriebenen Installationsdatei StatusBarCtrl.css.v2.2, welche unter /config/date-to-tatusbar_mod/jci/gui/common/controls/StatusBar/css/ zu finden ist, ist in Zeile 5 folgender Eintrag enthalten:
"background-color: rgba(0, 0, 0, 0.2);"
Vor Installation im Auto habe ich nun den Wert von 0.2 auf 0.6 geändert. Damit ist die Statusleiste (nach Installation) grau hinterlegt und die Schrift ist deutlich besser zu lesen.
(Wer es noch dunkler mag --> Wert auf 0.8 ändern.)
2. Speedometer / Kompass / Video - Tweak v4.0:
Der Speedometer läuft (nach dem o.gen. Problem). Ebenso der Kompass.
Bezüglich des "Video player v2 by Whisky 2" kann ich das überhaupt nicht bestätigen.
Ich habe nun schon mehrere Anläufe gestartet, nur einmal wurden zwei (kleinere) MP4-Dateien abgespielt (der Film an sich), jedoch ohne Ton! Bei nochmaligen Versuchen ging selbst das nicht mehr. Ich habe keine Ahnung warum, habe nichts an den Dateien geändert und auch die Installation des SWAP-Files wurde nicht geändert.
Andere Film-Dateien als MP4-Versionen werden überhaupt nicht erkannt.
Insoweit eine Frage meinerseits: Hat irgendjemand eine Ahnung, welches Videoformat (Bild/Ton) die Files am besten haben sollten ????
Alles in allem für mich die Installation des Video-Players nicht sinnvoll, da er einfach nahezu unbrauchbar ist. Insoweit würde ich mich freuen, wenn man ihn bei der Installation abwählen könnte.
3. Die restlichen von mir installierten Tweaks laufen so wie gewollt. Dies sind:
- Tweaks Master Bundle (v55)
- Pause on mute
- Improved list loop
- Track ordering and FLAC support
- Change order of the audio source list
- Speedcam patch
- Bigger album art tweak
Zu letzterem sei jedoch erwähnt, dass die Darstellung, insbesondere mit der größeren Schrift, etwas "gewöhnungsbedürftig" ist. Das große Album-Bild finde ich persönlich gut, die große Schrift eher nicht.
Soviel von mir.
Wenn jemand eine Lösung zu den Videodateien parat hätte, würde ich mich sehr über einen Tip freuen!
Zu beachten ist noch, dass man nicht zu viele Dateien auf dem Stick haben dar und vor allem nicht noch zu viele weitere MP3s, auch nicht auf einem weiteren Stick.