Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

Lancelot

Mitglied
@Lancelot
Mann mann Ralf.....
Mach doch mal bitte ne Aufstellung von Deinem ganzen Pflegekrams rund um das Auto....und wo Du es bestellt hast und für was alles benutzt wird.
Kneten und wachsen (Sommer mit Fahrenheit und im Herbst mit Sonax) da komm ich ja noch klar.
Aber mit Deiner Wasserlosen Wäsche steh ich schon auf dem "Schlauch".
Die Vorgehensweise ist mir bekannt.
Aber welche Mittelchen Du da hast und wo Du sie bestellt hast.????? ?????
Meine Winteralus sehen richtig Schei.....aus . Da muß ich unbedingt was machen.


Gruss Knut

hier mal ein paar Infos zum Rinseless Waschen:

https://www.youtube.com/watch?v=G4tOlMA2yXw

Schau dir mal das Video von Minute 23:10 bis ca. 28 an. Da sieht man ganz gut, wie ich es z.B. mache.

Meine Empfehlungen:

ONR Shampoo

MF-Tücher alternativ von aliexpress


Ich komme meist mit 6-7 Tüchern inklusive Felgen hin....aber 2-3 mehr wäre auch nicht verkehrt.

Trockentuch einfach nur genial, mit dem einen machst den ganzen CX5 trocken

Drucksprüher zum Vorsprühen

2 10l-Eimer aus dem Baumarkt. Einen für die Waschflüssigkeit zum Einweichen der Tücher und den anderen nehme ich für die benutzten Tücher.

Das wars erstmal zur Rinseless Wäsche.

Wenn ich Zeit habe, mache ich gerne mal eine Übersicht der Produkte mit Einsatzzweck...der bei den meisten recht vielseitig ist.

Heute mit Dash Away unsere weißen Kunstlederstühle und die weiße Bank im Esszimmer wieder schick gemacht.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo
gestern den Roten gewaschen und mal so ein Wundermittel dessen Name ich hier schon öfter gelesen habe benutzt.
Habe den Detailer von Sonax genommen, der lässt sich mit Microfasertüchern gut anwenden. Alle Kunststoffteile und die Reifen mit Gummipflegemittel behandelt.
heute bei dem Wetter gleich mal im Marinapark in Bitterfeld noch ein Bild gemacht

Gruß Achim
 

Anhänge

  • IMG_20170331_184305_BURST002.jpg
    IMG_20170331_184305_BURST002.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20170331_184249_BURST001_COVER.jpg
    IMG_20170331_184249_BURST001_COVER.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20170401_124733_BURST001_COVER.jpg
    IMG_20170401_124733_BURST001_COVER.jpg
    93 KB · Aufrufe: 131

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Lurchi,
kannst du mal noch ein Bild machen wie dein Spezialadapter im Einsatz aussieht ?
Ich wechsel die Räder zur Zeit auch noch mit einem 2 Tonnen Wagenheber, mit dem es gerade so geht von Kraft und Hubhöhe her gesehen. Will mir einen größeren Wagenheber zulegen.

Gruß Achim
 

Ivocel

Mitglied
Moin Moin.

Mit dem Videobeweis wär ich vorsichtig. Bei unserer schrägen Rechtslage ist die Strafe für die Verletzung der Persönlichkeitsrechte dieses T****** vermutlich wesentlich heftiger als das, was ihm selbst passieren würde. Wenn würde ich es über die Schiene machen "der Nachbar hat's gesehen" bzw. den Kollegen beim nächsten Mal fragen, wie er das Paket denn da hinbekommen hat.
Das Problem mit dem Videobeweis gilt übrigens auch für eine Anzeige in Karlipes Beinahe-Crash.

Gruß
Stefan

Zwischen den beiden Sachen besteht ein großer Unterschied.

Der dhl Fahrer wurde vom privat Grundstück und die Überwachung desselben gefilmt. Karl hat öffentliches Gelände gefilmt.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das ist dem Gesetzgeber aber völlig wurscht, ich filme auch nur mein Privatgelände und habe öffentliche Bereich geschwärzt. Dennoch reicht selbst die 2. Stufe aus, damit man die Persönlichkeitsrechte anderer Menschen verletzt, die das Grundstück betreten oder eben Pakete über eine Hecke werfen.
Jeder der ein videoüberwachtes Grundstück betritt muss das vorher wissen und zustimmen........

Gehst du mit dem Filmmaterial "Beweisen" an DHL oder DPD ran, bekommst du evtl. sofort Ärger.
Ich habe vor Jahren mal mal richtig Stress mit einem Boten deshalb gehabt...
 

Ivocel

Mitglied
Es reicht, wenn ein Schild an deinem Tor hängt "videoüberwacht"....

Sonst dürften keine Bahnhöfe, Züge, Geschäfte (Ladendiebstahl), Ämter, etc. überwacht werden.
 

Hello Kitty

Mitglied
Umbau Nebelscheinwerfer

Hallo liebes Forum,
habe mir im Vorfeld überlegt, ob ich von meinem Nebelscheinwerferumbau berichte, da die Sache eigentlich nicht legal ist, ich mir aber sicher bin das die Mitglieder hier im Forum damit umgehen können. Da ihr ja selber wisst das die Nebelscheinwerfer zumindest im VFL-Modell eigentlich so gut wie keine brauchbare Leuchtkraft erzeugen habe ich in meine Nebelscheinwerfer ein H11 Xenon Umrüstkit in 4300 K eingebaut. Um den Einbau der längeren Xenonbirnen zu ermöglichen müßen vorab die Abdeckungen in den Scheinwerfer die vor den Leuchtmitteln angebracht sind entfernt werden, was ein bisschen umständlich ist. Übrigens sind diese Nebelscheinwerfer baugleich in einigen anderen Mazda- Modellen von vornherein in Serie ohne diese Abdeckungen verbaut. Dann noch die Steuergeräte an geeigneter Stelle am Fahrzeug montieren und Plug & Play anschließen. Die total entschärfte Grundeinstellung der Scheinwerfer habe ich wohlweislich nicht verändert, um auf keinen Fall den Gegenverkehr zu blenden, was auch absolut nicht passiert. Trotzdem geben die Nebelscheinwerfer nach dem Umbau einen imposanten Zuwachs an Leuchtkraft insbesondere in der Breite ab und dienen jetzt nicht nur zur Zierde.

Gruß Hello Kitty
 

Freizeithuper

Mitglied
Normaler Weise berichte ich ja nur von schöne Sachen rund ums Autoverschönern:D.......ich weiß ....ist immer ansichts Sache ;)
Nicht immer klappt was und von negativen Ereignissen berichtet man ja eigentlich nicht aber es gehört nunmal dazu.:) so traurig wie es ist.

Also was ist mir passiert.:(
Ich habe schon Ende letzten Jahres meine Mühle mit Poliermaschine auf Hochglanz gebracht und mir seitlich Hologramme in das Schwarze Blechkleid ein gearbeitet.:(
Dach und Motorhaube waren Top.:D

Bemerkt habe ich erst ca. 1 Monat später nach dem ein paar Sonnenstrahlen mir zeigten " Guck mal was hasten da gemacht."
Ich habe mir Antihologrammpolierzeug von Koch bestellt und wartete seid Januar auf bessers Wetter.
Vor 2 Wochen war es dann so weit, ich hatte frei und habe unsere Mühle schön gewaschen und dann komplett mit Knete (mittlerer Güte)bearbeitet.
Links die Sprühpulle mit Destillierten Wasser.......rechts die Knete.
Als ich fertig war viel Ela auf das ich mir am Oberenholm auf beiden Seiten insgesamt 5 leichte Beulen rein gedrückt habe, beim abstützen, um die Mitte des Dachs zu erreichen um gleichzeitg zu kneten und zu Sprühen.

Ergebniss der Knete war super ...glänzte wie Sau, dreckig war er nicht wirklich fahren ja wenig und Er steht meist in der Garage aber die Knete hat trotzdem noch Dreck gefunden.

Neben den Hologramme jetzt noch die Beulen und einen ganzen Tag verschleudert.
Darauf hin habe ich mir 6 Adressen von Profis raus gesucht und beim ersten stimmt die Chemie direkt.

Wir einigten uns auf einen Preis von 270€.Dafür wurden alle Beulen beseitigt, der Wagen gewaschen die Hologramme entfernt, Versiegelung die ca. 6 Monate anhält, versiegelt wurden auch die Kunststoffe in den Radkästen + Felgen. Wir wurden nach Hause gefahren und wieder abgeholt, dafür gab's 20 für die Kaffeekasse und die Erkenntniss:

Das wir uns auf die Detailpflege speziallisieren und fürs Polieren jetzt einen Werkstatt gefunden haben die tolle Arbeit leistet zu einen sehr fairen Preis.:D
..........und die mehr gewonnenn Zeit nutzen Ela & Ich für .........so mache schöne andere Sachen.;):D:D

Professionelle, Fahrzeugaufbereitung Reizovic - Startseite

PS: Auf der Rückfahrt vom Polierer .........ZACK ........wahrscheinlich Kurzschluss in der HX 170.4 Endstufe.Termin bei ACR OBERHAUSEN am 10.3.

Mfg
 

michel

Mitglied
...bestärkt mich in meiner Meinung einfach zwei, drei, viermal im Jahr in die Waschanlage zu fahren und gut. So mache ich wenigstens nix kaputt :p:cool::p
 

LurchiBW

Mitglied
Vorhin habe ich den Kennzeichenhalter an den Verlauf der Trägerplatte angepasst. Dieses extreme Abstehen, wenn man von der Seite draufschaut, hat mich schon lange gestört. Also kurzerhand den Kennzeichenhalter abmontiert, das Kennzeichen in Form gebogen und den Halter mit dem Heißluftfön zurechtgebogen.

LurchiBW
Kennzeichenhalter vorher.jpgKennzeichenhalter nachher.jpg
 

michel

Mitglied
Warum schraubste diese unförmige "Trägerplatte" nicht ganz ab? Ist die eigentlich Standard? War bei mir jedenfalls bei beiden CX5 nicht dran.

5aa89d96fdd74823e118acf61cd7c96c.jpg
 

Finski

Plus Mitglied
Kennzeichenhalter fotografiert

Nachdem ich die Bilder von LurchiBW gesehen hatte , musste ich meinen Kennzeichenhalter auch begutachten. ;)
Sein Halter sieht aus als ob er beschädigt wäre.:confused:
Meine sehen irgendwie anders aus, sauber in der Form und sehr schön an die Rundungen des Halters angepasst. :D

IMG_5187.jpgIMG_5188.jpg
 

rg1072

Mitglied
Kleiner Tip @LurchiBW

Nehm das ganze hässliche[emoji12] Teil ab, an dem das Kennzeichen bzw. die Halterung dran ist. Und schraub den Kennzeichenhalter direkt an den Dicken.
Dann sieht es wirklich gut aus[emoji1360][emoji41]
PS: haben glaub ich hier auch die meisten so[emoji4]

PS: Der michel war schneller...aber er hat Recht[emoji1360][emoji4][emoji4][emoji1360]
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also, wenn unsere heutigen Autos schon keine brauchbaren Stoßstangen mehr haben, bin ich froh, wenn irgendwas als Stoßpuffer vorne übersteht, auch wenn es nur das Kennzeichen mit Halter ist.
 
Oben