Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

LurchiBW

Mitglied
Ich würde das Kennzeichen auch gerne direkt befestigen. Aber andererseits finde ich es auch nicht schlecht, wenn die Trägerplatte vorne etwas übersteht. Das können die entscheidenden Millimeter zwischen Kratzer und Delle sein. Bisher ist mir bei 2 meiner Autos irgendein Honk vorne an die Kennzeichen gedatscht. Zum Glück war immer nur das Kennzeichen eingedrückt.
@Finski
Der Halter ist nicht gebrochen. Was man da oben sieht sind die "Scharniere", an denen der Halterahmen hochgeklappt wird (ist am unteren Rand eingeclipst). Da gibt es viele verschiedene Ausführungen.
Aber nachdem ich eure Fotos gesehen habe, werde ich wohl doch auf den Halterahmen verzichten (steht eh nur die Werbung vom Händler drauf) und das Kennzeichen direkt auf die Trägerplatte schrauben. Muss ich mal noch 2 Löcher bohren und Schräubchen weiß lackieren. Habe gerade eine Dose Heizkörperlack rumstehen;).

LurchiBW
 

mischka202

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@LurchBW
Die Trägerplatte ab und den Halter nach Lackierung direkt an die Stoßstange. Dann kannst statt der Werbung nichts oder CX5-Forum oder deinen Namen drauf kleben.
 

Rieman

Mitglied
Habe heute meine Sandalen bekommen. Allerdings muß der Prüfer hinten gute Laune haben, oder ich andere Spurplatten kaufen.
f6d67a957c56987d9a2204210fb222e4.jpg
2a709331b000c7ee48865b2c0a513746.jpg


Hast auch ein Bild von deinem schönen Auto von hinten ?
 

Stoner

Mitglied
Einen schönen Sonntag in der Pfalz gehabt

;);) habe heute Andy besucht,
der mir bei dieser gelegenheit gleich den Dicken tiefergelegt, Domstrebe und Lenkrad eingebaut hat :rolleyes:

Andy vielen Dank dafür, war sehr schön und unterhaltsam bei euch.

Die Heimfahrt hat mega Spaß gemacht.

Tom
 

Anhänge

  • IMG_5451.jpg
    IMG_5451.jpg
    113 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_5450.jpg
    IMG_5450.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_5454.jpg
    IMG_5454.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 144

Thorstenod

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Unterfahrplastiken

Ich hab dieses Wochenende die Unterfahrplastiken montiert. Vielen Dank an Ivocel für die Lieferung.
Viele Grüße
Thorsten
 

Anhänge

  • 20170402_175217.jpg
    20170402_175217.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 140
  • 20170402_175423.jpg
    20170402_175423.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 142

Lancelot

Mitglied
Ich habe schon Ende letzten Jahres meine Mühle mit Poliermaschine auf Hochglanz gebracht und mir seitlich Hologramme in das Schwarze Blechkleid ein gearbeitet.:(
Dach und Motorhaube waren Top.:D

Bemerkt habe ich erst ca. 1 Monat später nach dem ein paar Sonnenstrahlen mir zeigten " Guck mal was hasten da gemacht."

Ich geh mal zu 99,99% davon aus, dass du eine Rotationspoliermaschine benutzt hast. Mit einer Excentermaschine wie ich sie benutze, ist es schier unmöglich Hologramme in den Lack zu bügeln.

Mit einer Rota würde ich mich vorerst nicht an ein Auto wagen...schon gar nicht an einen schwarzen Lack.:eek:


Vor 2 Wochen war es dann so weit, ich hatte frei und habe unsere Mühle schön gewaschen und dann komplett mit Knete (mittlerer Güte)bearbeitet.
Links die Sprühpulle mit Destillierten Wasser.......rechts die Knete.

Autsch........ich hoffe mal, du hast nicht nur destilliertes Wasser benutzt. :eek: Knete braucht einen richtigen Gleitfilm...du weißt schon, damit es gut flutscht :)p) und destilliertes Wasser alleine kann das nicht. Zur Not kann man Spüli dazu mischen...muss aber das Auto danach auf jeden Fall nochmals waschen. Wenn die Knete keinen ordentlichen Gleitfilm hat, ´kann man sich schöne Spuren in den Lack kneten.


Wir einigten uns auf einen Preis von 270€.Dafür wurden alle Beulen beseitigt, der Wagen gewaschen die Hologramme entfernt, Versiegelung die ca. 6 Monate anhält, versiegelt wurden auch die Kunststoffe in den Radkästen + Felgen.

Freut mich, dass du eine Firma gefunden hast......aber bei dem Preis muss ich echt schlucken.:eek::eek:

Für das Geld würde ich in Frankfurt gerade mal die Beulen rausbekommen und vielleicht den Innenraum gesaugt bekommen. Ich hoffe mal für dich, der macht ordentliche Arbeit für das sehr schmale Geld.

..........und die mehr gewonnenn Zeit nutzen Ela & Ich für .........so mache schöne andere Sachen

Das glaube ich euch gerne.............:cool::p;)


Grüße Ralf
 

Freizeithuper

Mitglied
Beim gegenseitigen kennenlernen und Begutachtung unserer Karre mit dem Polierer wiederholten wir ständig und ununterbrochen so Sachen wie " unser Baby " sowie " Herzblut rein gesteckt " und noch anderes.:D

Somit ist ordentliche Arbeit nicht gewünscht sondern gewollt und dem Umstand kam er nach.;)

Im Endeffekt ist es doch so, wenn man nicht sofort einen Draht zueinander hat, kann ich demjenigen unsere Karre nicht überlassen.
Wenn die Chemie stimmt kann man sich drauf einlassen, schief gehen kann es trotzdem aber man muss mal was riskieren.;):D

Was den Preis angeht ......nicht immer muss billig gleich schlecht sein umgekehrt gilt es genau so.;)

Drum sind Infos im Vorfeld und ein Persöhnliches Gespräch unabdingbar um die Risiken zu minimieren.:D

Mit Destillierten Wasser klappte es super.:D

Mfg
 

Freizeithuper

Mitglied
Der Steht Blitz blank in der Garage und Fotos kommen später .....bin gerade mit einen Ford C Max auf Schulungsreise.:D

Wenigstens hat er ein " C " im Namen.;)

Mfg
 
U

uns-uwe

Guest
Hallo Kollege Freizeithuper,
Ich fahre dienstlich auch öfter Leihwagen ( SIXT ) und hatte letzte Woche einen S Max. ( 630 km auf der Uhr ) Und siehe da, bei einer etwas flotteren Fährt auf der Suche 20 bewegt ( flattert ) doch tatsächlich die Motorhaube. Konntest du das an deinem C Max auch beobachten? Ich fand es lustig. Schön zu wissen das wir nicht alleine sind.
Gruß Uwe

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 

michsy

Mitglied
Kleiner Tip @LurchiBW

Nehm das ganze hässliche[emoji12] Teil ab, an dem das Kennzeichen bzw. die Halterung dran ist. Und schraub den Kennzeichenhalter direkt an den Dicken.
Dann sieht es wirklich gut aus[emoji1360][emoji41]

Wenn ich bei der Übergabe die dicke Halterung dran gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich keine Probleme wegen dem Ali-Unterfahrschutz beim Prüfer bekommen. :cool:
 
U

uns-uwe

Guest
Scheiß Autokorrektur. Sorry für die Fehler in meinem Beitrag da oben.
Uwe

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 

LurchiBW

Mitglied
Hallo Lurchi,
kannst du mal noch ein Bild machen wie dein Spezialadapter im Einsatz aussieht ?
Ich wechsel die Räder zur Zeit auch noch mit einem 2 Tonnen Wagenheber, mit dem es gerade so geht von Kraft und Hubhöhe her gesehen. Will mir einen größeren Wagenheber zulegen.

Gruß Achim

Hallo Achim,
ich habe heute schon die Räder gewechselt, war entgegen der Vorhersage super Wetter hier. Der Adapter hat astrein funktioniert, das Wechseln damit ist völlig entspannt:cool:. Die Abmessungen, die ich Pi mal Daumen verwendet habe, passen. Dort unten befindet sich zentimeterdick Schutzwachs auf dem Blech. Von Rost am Unterboden oder an Fahrwerksteilen war nichts zu sehen, den extremen Salzwinter hat der Dicke prima überstanden.

LurchiBW
 

Anhänge

  • Heber8.jpg
    Heber8.jpg
    646,8 KB · Aufrufe: 141
  • Heber7.jpg
    Heber7.jpg
    526,1 KB · Aufrufe: 142
  • Heber6.jpg
    Heber6.jpg
    449,6 KB · Aufrufe: 142
  • Heber5.jpg
    Heber5.jpg
    457,1 KB · Aufrufe: 142
  • Heber4.jpg
    Heber4.jpg
    607,3 KB · Aufrufe: 148
  • Heber3.jpg
    Heber3.jpg
    506,4 KB · Aufrufe: 153
  • Heber2.jpg
    Heber2.jpg
    608,3 KB · Aufrufe: 156
  • Heber1.jpg
    Heber1.jpg
    489,1 KB · Aufrufe: 152

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Lurchi,
danke für die scharfen Bilder. Du hast dir richtig Gedanken gemacht, den Wagenheber werde ich mir auch zulegen der sieht stabil aus, ist niedrig für kleine Autos und hat eine ausreichende Hubhöhe für den CX 5.

Gruß Achim
 

LurchiBW

Mitglied
@Achim
Ja, der Wagenheber ist klasse. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich ihn mir zulegen soll, aber er ist wirklich jeden Cent wert. Super Verarbeitung, saubere Schweißnähte, bestens lackiert, PU-ummantelte Laufrollen und stabil "wie Sau". Wiegt aber auch ziemlich genau 50 kg (habe ihn mal auf die Waage gestellt). Da wackelt nichts, alles bombenfest, das Absenken kann man ganz fein regulieren. Da freuen sich noch die Erben drüber:cool:. Den nehme ich auch für Arbeiten an den 3 Treckern von meinem Onkel. Mit der zusätzlichen Traverse kann man die bequem achsweise anheben. Der Hersteller ist ehrlich und schreibt "Made in China" drauf (da kommen ja mittlerweile 99% der Heber her). Ist aber wirklich der am besten verarbeitete, der mir bisher über den Weg gelaufen ist. Es gibt ihn auch als 2-Tonner mit 70 mm Anfangshöhe. Der 3-Tonner hat 90 mm. Ich hatte vorher über 20 Jahre lang einen 20 D-Mark Wagenheber von Westfalia, da hatte ich immer ein mulmiges Gefühl beim Reifenwechsel, ein richtiges Gewackel.

LurchiBW
 
Oben