2. Generation seit 2017 CX-5 II, Benziner 2.5l 194 PS - Sportsline

A

anonymous302

Guest
Irgendwie fügt sich so langsam alles zusammen, der 2,5 Liter und ich haben dann doch noch zu einander gefunden...... naja bald. :):):)

Dann denk mal an mich, wenn du deine Felgen verhökerst, oder nimmst du die mit? :cool:
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mal so ne Frage am Rande:

Wir haben ja noch einen schwarzen CX-3 Skyactiv-G 120 PS. Meine Eltern haben den CX-5 Nakama Skyactiv-G 165 PS. An beiden kann ich regelmäßig schwarzen Ruß an den Auspuffrohren entfernen ..

Beim 194PS kommt kein bisserl von der schwarzen Suppe :confused:
 

arminCX5

Mitglied
Hab ich auch und das ist normal. Beim Abkühlen sammelt sich Kondenswasser im Topf und beim nächsten Start wird das mit den "Schmutzresten" hinausgeblasen.
Gruß
Armin
 

Okidoki111

Mitglied
@ r1pp3

Du, als ich deine frage gelesen hatte, hatte ich auch erstmal bei meinem nachgeschaut. Hat mich echt gewundert, das da echt kein dreck zu sehen war/ist. Ich hab vorher auch den Nakama 165er schalter ein jahr lang gefahren, und hatte immer nach der waschstrasse den dreck an den rohren weggewischt .
Meine vermutung ist, das der 194er das sauberste auto momenentan auf der strasse ist.....;):D:D:D:D......kraftvoll und drecklos.........:D:D:D:D
Aber würde mich auch ernsthaft interessieren, woran es liegt
 

TeamGJ

Mitglied
Hallo,
wir haben am 02.02.2018 mit voraussichtlicher Lieferung bis zum 30.03.2018 unseren CX-5 bestellt:
  • CX-5 NEU SKYAKTIV-G 194 AT AWD
  • Sportsline
  • Matrixgrau Metallic
  • Technik Paket
  • Leder Schwarz
  • Abnehmbare Anhängerkupplung
  • Tür Projekter Mazda Logo
  • Beleuchtete Einstiegsleisten
  • LED Innenbeleuchtung
  • Passformwanne
  • Front-& Heckschürze, Seitenschweller
  • Design Unterfahrschutz hinten
  • Fußmatten Luxury
  • 17" M+S Goodyear ULTRAGRIP PERFORMANCE SUV G1 225/65R17 102H mit Alu Design Felge 161 (Titan) inkl. RDKS

Nun warten wir gespannt darauf. :cool:
Bisher hatten wir eine Mazda 6 GJ 2,5L 192AT.

Interesse halber, was tankt ihr so mit dem 194 AT AWD? E5, E10 oder gar Aral Ultimate?
 
Zuletzt bearbeitet:

RainerCX5

Mitglied
Kaufberatung zum Technik-Paket

Ich bin kurz vor der Bestellung und benötige noch Tipps.
Ich lese hier oft, dass das Technik-Paket für einige Wichtig sei.

- Distanzregelung: ich stell mir vor, wenn ich auf der BAB fahre und immer zum Vordermann ein Abstand / Distanz ist, drängelt sich jemand dazwischen und der Dicke stellt den Abstand wieder her. Wenn das 10x hintereinander passiert, brauche ich einen Anti-Gewalt-Kurs. Das hat doch nichts mit Fahrspaß zu tun :mad:

- Stauassistent: na ja, wenn ich im Stau stehe, dann brauche ich doch bei einer Automatik nur etwas aufs Pedal drücken, dann rollt er doch. Also auch hier sehe ich keinen Sinn und möchte doch die Kontrolle vom Fahrzeug besitzen.

- Projektion an der Scheibe: also das Display ist doch auch sehr gut und in der richtigen Höhe.

Bitte schreibt mal eure Erfahrung zum Technik-Paket - noch habe ich den Sinn / die Mehrausgabe noch nicht verstanden.

Danke - Gruß Rainer

ps: der Termin mit meinem fMh ist am Dienstag-da wird bestellt :eek:
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@RainerCX5

Ich möchte nur etwas ausführlicher zur radargestützten Distanzregelung schreiben. Nach meiner Meinung macht ein Tempomat erst richtig Sinn bzw. wird erst dann richtig komfortabel, wenn er ein Automatikgetriebe unterstützt. Das i-Tüpfelchen ist dann die radargestützte Distanzregelung, die es letztlich obsolet macht, nach jedem autom. Bremsen den Tempomat erst wieder aktvieren zu müssen. Insbesondere beim Cruisen auf der rechten Spur kommt dann eher in Ermangelung von aktivem Eingreifen die Gefahr des Einschlafens auf.
Da man den Abstand zum vorausfahrenden PKW einstellen kann, sogar etwas unter dem eigentlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand, ist das Hereindrängeln rechts fahrender Pkw eigentlich überschaubar. Allerdings gebe ich Dir Recht, dass es schon nervig werden kann, da man im Kolonnenverkehr vielleicht doch noch dichter hinter dem Vordermann fahren würde. Wo es aber mit der Radarunterstützung richtig nett wird, ist, wenn Du in starken Regen fährst, der naturgemäß einiges an Sicht nimmt. Mit der Radarunterstützung hast Du ein echtes weiteres Sicherheitsfeature auf Deiner Seite. Du hast zwar schon SBS mit an Board (allerdings auch nur im Technikpaket), aber wie geschrieben, der radargestützte Tempomat ist eben das i-Tüpfelchen und greift nicht erst im Gefahrfalle ein.
Also keep calm, wenn sich doch einer reindrängelt und Du der Meinung bist, Du würdest nicht vorankommen.:rolleyes:
Ein weiterer Vorteil der Radarunterstützung im Falle des Mazda ist, dass diese auch bis zum Stillstand funktioniert. Bei anderen Marken schalten diese teils vorher (i.d.R. unter 40 km/h) ab.

Stauassistent: naja, ist nett, kann man sich aber mM auch schenken, da dort eher das von Dir geschilderte Problem auftreten könnte; insbesondere, wenn Du nach dem Anhalten durch das System die Fahrt mit der RES-Taste, statt mit kurzer Betätigung des Gaspedals fortsetzt (von allein fährt er nämlich leider nicht los). Von dem Assistenten hätte ich mir mehr erwartet.

HUD Direkteinspiegelung: das ist nun einmal "state-of-the-art". Allerdings gebe ich Dir Recht, dass es auch auf der Plastikscheibe seinen Zweck erfüllen würde. Optisch ist die Scheibe aber mM ein "no go".

Für mich persönlich war eben der radargestützte Tempomat DAS Auswahlkriterium für das Technikpaket. Den Rest habe ich gern "hingenommen".:eek:

Hellblau....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Team CX5

Mitglied
Hallo,
Unser CX-5 NEU SKYAKTIV-G 194 AT AWD wird voraussichtlich ende April geliefert:

Sportsline
Matrixgrau Metallic
Technik Paket
Leder Weiß
 
Zuletzt bearbeitet:

Muffin

Mitglied
Hallo Freunde ,

Bin heute das erste mal eine etwas längere Strecke auf der Autobahn gefahren.

Habe erst 600 km auf der Uhr und deshalb war ein austesten des 2,5 L , was die endgeschwindigkeit angeht , nicht möglich.
Aber beschleunigung und das "mitschwimmen" bei ca.130 km/h war ein Genuß.
Alles extrem leise. Drehzahl ist zwar höher als beim Diesel aber nicht viel.

Absolut Langstreckentauglich.:D:D

Habe jetzt erstmals beim Tempomat die Radarfunktion. Dachte erst daß ich mich längere Zeit daran gewöhnen muß , war aber überhaupt nicht der fall.
Das ganze System funktioniert bei mir einwandfrei.

Das einzige an das ich mich sehr warscheinlich niemals gewöhnen werde ist die Fernlichtautomatik. Sie funktioniert. Das habe ich auch schon getestet.
Aber warscheinlich fahre ich schon zu lange Auto und habe mich einfach daran gewöhnt das "Hebelchen" nach hinten zu ziehen wenn Gegenverkehr kommt.

Ansonsten bin ich restlos begeistert und freue mich auf jede noch so kleine Fahrt.

Tom:cool:
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe erst 600 km auf der Uhr und deshalb war ein austesten des 2,5 L , was die endgeschwindigkeit angeht , nicht möglich.

Bei 211 KM/h ist Feierabend, da läuft er gegen den Begrenzer. Reicht aber auch :)

Das einzige an das ich mich sehr warscheinlich niemals gewöhnen werde ist die Fernlichtautomatik. Sie funktioniert. Das habe ich auch schon getestet.
Aber warscheinlich fahre ich schon zu lange Auto und habe mich einfach daran gewöhnt das "Hebelchen" nach hinten zu ziehen wenn Gegenverkehr kommt.

Wart's ab Tom, ich habe das auch am Anfang gemacht. Mittlerweile fahre ich absichtlich bei uns durch den Wald auf einer schmalen Straße ohne Mittellinie weil ich so einen Spass an der Funktion habe. Es hat noch nie einer aufgeblendet weil er sich geblendet fühlte. Überhaupt ist das Licht Porno! :cool:

Gruss
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Der 2.5 Liter ist schon die "genau richtige" Motorisierung für den KF. Und so in allen Lebenslagen kräftig. :cool:

Und dann im dunkeln nach Hause fahren mit der Lichtautomatik für das LED-Matrix.. das ist nur am Anfang ungewohnt und man liebt es einfach! Es hat sich kein einziger bislang per Lichthupe beschwert und man kann einfach mit voller Sicht dahingleiten - alles passiert super geschmeidig.

;)
 

webbaer

Mitglied
Und dann im dunkeln nach Hause fahren mit der Lichtautomatik für das LED-Matrix.. das ist nur am Anfang ungewohnt und man liebt es einfach! Es hat sich kein einziger bislang per Lichthupe beschwert und man kann einfach mit voller Sicht dahingleiten - alles passiert super geschmeidig.

;)

Mal doof gefragt (unser KF ist noch auf dem Schiffchen unterwegs):
Der Fernlichtassi funktioniert der auch auf der Autobahn? Da lässt man ja von Haus aus eigentlich das Fernlicht weg.
Bin aber ab und zu nachts unterwegs vom Hunsrück (Autobahnen gähnend leer) nach Frankfurt (mehr los, bis zu 5 Spuren). Kann der FLA damit umgehen?



Gruß, der Stefan

____________________
Gesendet von meinem ONEPLUS 3 mit Tapatalk
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Kann der FLA damit umgehen?

Ja, kann er. Leider steht nicht in der BA ab welcher Geschwindigkeit (ich empfinde es so ab 100km/h) und unter welchen Bedingungen er in den "Autobahn-Modus" wechselt. Aber er leuchtet dann merklich weiter, weil die Scheinwerfer angehoben werden.

Autobahnlicht.PNG
 

Warsteiner77

Mitglied
Automatik Erfahrung bei ca 90-110 km/h

Hallo,
ich hätte mal ne Frage an alle CX5 2,5 Automatik Piloten. Ich komme von einem Mazda 6 Combi Schaltwagen und bin seid 3 Wochen das erste mal mit dem CX5 als Automatik unterwegs.
Das Auto ist echt Bombe, besonders gefällt mir das Headup Diplay in der Scheibe und das Matrix LED....eigentlich das ganze Auto:eek:
Jedoch gibt es eine Sache die ich echt komisch finde. Der Wagen zieht im Geschwindigkeitsbereich von 90-110 km/h die Touren bis 5-6000 Touren hoch und schaltet nicht, selbst wenn ich großartig nicht beschleunige - ist das Normal????????
Wenn ja frag ich mich was ist dann der Unterschied mit der Sporttaste???- da ist es ja so gewollt

Hat einer ähnliche Erfahrungen?
 

androide13

Mitglied
@Warsteiner77

Geht mir genauso, kann mich nach ca. 4000 km noch nicht wirklich daran gewöhnen ... falls das normal sein sollte.
Insbesondere beim langsamen Beschleunigen schaltet die Automatik wirklich erst jenseits von 5000 U/min. hoch :confused:
Was hilft ist, wenn ich kurz das Gas zurücknehme, dann schaltet die Automatik früher.
Ebenso befremdlich empfinde ich das Verhalten wenn das Fahrzeug noch kalt ist, auch hier muss echt hoch gedreht werden bis die Fahrstufe gewechselt wird. Das tut mir echt weh, wenn der kalte Motor so hochgedreht wird. Ich wechsel dann oft in den manuellen Modus, klingt dann angenehmer wenn ich das übernehme :cool:
Vielleicht ist es ja einfach auch nur Gewöhnungssache, fuhr vorher einen Tiguan Diesel mit Schaltgetriebe.
Wäre aber interessant wie es sich bei anderen KF 194 Fahrern darstellt.
 
Oben