Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Dieser ganze Emisionshandel ist doch nichts anderes als moderner Ablaßhandel.
Wer es sich leisten kann, darf Dreck produzieren soviel er will.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bringt ja eh nichts, da ja die Einnahmen auf die Bevölkerung wieder verteilt werden sollen. Also wird nicht ein Umweltprojekt gefördert.
Ich frage mich nach welchen Kriterien das dann wieder an den Steuerzahler zurück gegeben wird? Ich glaube ja eher das sich der ARME Staat das einverleibt.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wie soll denn auch ein Umweltprojekt entwickelt werden, wenn wir die falschen Weichen stellen in D.
Statt die LKW-Maut zu erhöhen um den Warenverkehr auf die Schiene zu bringen, nein da wurde sie sogar noch gesenkt. Also wird alles über die Strasse gekarrt BAb voll und kaputt. Österreich und die Schweiz machen uns es doch in gewissen Bereichen vor. Aber nein, wir mussten die Bahn auf TVG Norm bringen um gegen den Flugverkehr anstinken zu können, Gleise wurde zurückgebaut, der Nahverkehr in den ländlichen Bereichen quasi still gelegt und nun? Mit teuren Mitteln und enormen CO2-Verbrauch sollen jetzt wieder Gleise gebaut werden um den Nahverkehr zu stärken, wir sind doch bekloppt in D.
Diese ganze CO2 Gewäsch geht mir derbe auf'n Sack. [emoji2961]
Wann wird eigentlich die Kaminsteuer eingeführt, Frage an unsere Überflieger im Parlament, kommt wohl noch......

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich glaube die wenigsten Leute wissen überhaupt wie sich das im Alltag auswirkt und sie die Zeche doppelt und dreifach bezahlen.
Die LKW Maut z.Bsp. verteuert jeden Kubikmeter Ware um ca. 15 Cent. Diese werden mit Aufschlägen ( Gewinn und Steuern) an den Endverbraucher weiter gegeben. Die Maut ist aber wesentlich günstiger als die CO² Steuer. Kann sich also jeder ausrechnen wie sich das dann auswirkt. :mad:


Das kommt aber ganz arg dann auf die Dichte der Ware an.

Maut kostet ~ 20 Cent / km bei einem etwas älteren LKW - selbst wenn man in einem kleinen LKW fährst also älter und kleiner sind die Mautkosten nicht so extrem hoch.


Aktuelle Mautkosten mal für eine Ware konkret überschlagen: LKW älter als 10 Jahre und kleiner.

20 Cent / km macht bei 1 Kg Bananen die man komplett durch Deutschland in einem älteren und kleineren LKW transportiert also ~ 1000 km

(0,2 Euro * 1000 km) / 10.000 kg (angenommene ~ 10 Tonnen Nutzlast eines 26 Tonners - 16 Tonnen des Gesamtgewichts abgezogen für Eigengewicht etc) = 2 Cent Mautkosten für die 1 kg Bananen nach 1000 km.

Grösserer und neuerer LKW entsprechend günstiger bei den anteiligen Mautkosten.
 

Joggi

Mitglied
Wie soll denn auch ein Umweltprojekt entwickelt werden, wenn wir die falschen Weichen stellen in D.
Statt die LKW-Maut zu erhöhen um den Warenverkehr auf die Schiene zu bringen, nein da wurde sie sogar noch gesenkt. Also wird alles über die Strasse gekarrt BAb voll und kaputt. Österreich und die Schweiz machen uns es doch in gewissen Bereichen vor. Aber nein, wir mussten die Bahn auf TVG Norm bringen um gegen den Flugverkehr anstinken zu können, Gleise wurde zurückgebaut, der Nahverkehr in den ländlichen Bereichen quasi still gelegt und nun? Mit teuren Mitteln und enormen CO2-Verbrauch sollen jetzt wieder Gleise gebaut werden um den Nahverkehr zu stärken, wir sind doch bekloppt in D.
Diese ganze CO2 Gewäsch geht mir derbe auf'n Sack. [emoji2961]
Wann wird eigentlich die Kaminsteuer eingeführt, Frage an unsere Überflieger im Parlament, kommt wohl noch......

via Mate 20 Pro mit Tapatalk

Die Bahn ist zu unflexibel und zu langsam. Mein Chef wollte schon lange Ware aus Italien nach Deutschland mit der Bahn verfrachten, aber die brauchen einfach viel zu lange. Die Maut zu erhöhen bringt nichts, da ja der Großteil der Maut an Daimler und Bosch fließen. Die Maut bezahlt übrigens der Endkunde und nicht die Speditionen.
 

Joggi

Mitglied
Das kommt aber ganz arg dann auf die Dichte der Ware an.

Maut kostet ~ 20 Cent / km bei einem etwas älteren LKW - selbst wenn man in einem kleinen LKW fährst also älter und kleiner sind die Mautkosten nicht so extrem hoch.


Aktuelle Mautkosten mal für eine Ware konkret überschlagen:

20 Cent / km macht bei 1 Kg Bananen die man komplett durch Deutschland in einem älteren und kleineren LKW transportiert also ~ 1000 km

(0,2 Euro * 1000 km) / 10.000 kg (~ Nutzlast eines 26 Tonners, 16 Tonnen abgezogen für Eigengewicht etc) = 2 Cent Mautkosten für die 1 kg Bananen nach 1000 km.

Berechne mal einen 40 Kubikcontainer mit dem MarcoPolo Programm. Da staunst du was im Verteilerverkehr an Mautkosten raus kommt. Rechne es mal mit sperrigen Sachen wie z. Bsp. einem Sofa. 2.5 Kubikmeter.
 

Chriz

Mitglied
Dann nimmt man einen 7,49t und bezahlt gar keine.
 

Chriz

Mitglied
Ich weiß nicht ob es billiger ist statt einem Sattelzug 10-12 7,49Tonner zu schicken. Oder fahren die Fahrer umsonst, LKWs mal nicht berücksichtigt.
 

Joggi

Mitglied
Da wo ich arbeite, haben wir 45 gr. LKW und 3 7,49t. Wir fahren wöchentlich ca. 3000-3500 m³ Möbel aus.
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich frage mich warum die Automobilclubs keine richtige Meinung absondern. Vielleicht sollten wir uns mal ein Beispiel an Frankreich nehmen.... Einfach mal ne Woche die Autobahnen zustellen aus Protest vor noch mehr Steuern. Da muss aber erstmal der Impuls von der richtigen Stelle kommen. Die Autoklubs werden sich dazu wohl nicht hergeben und dazu aufrufen.... Was ich persönlich sehr schade finde.
Im übrigen sollte man endlich mal ein Exportverbot für alte Autos ausgesprochen werden. Es kann ja wohl nicht sein das wir in Deutschland mit Euro 6 die Welt retten wollen / sollen.... Und die alten Euro 3 und 4 Kisten in Afrika weiter ihre Runden drehen.

Gruß Knut
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich frage mich warum die Automobilclubs keine richtige Meinung absondern. Vielleicht sollten wir uns mal ein Beispiel an Frankreich nehmen.... Einfach mal ne Woche die Autobahnen zustellen aus Protest vor noch mehr Steuern. Da muss aber erstmal der Impuls von der richtigen Stelle kommen. Die Autoklubs werden sich dazu wohl nicht hergeben und dazu aufrufen.... Was ich persönlich sehr schade finde.
Im übrigen sollte man endlich mal ein Exportverbot für alte Autos ausgesprochen werden. Es kann ja wohl nicht sein das wir in Deutschland mit Euro 6 die Welt retten wollen / sollen.... Und die alten Euro 3 und 4 Kisten in Afrika weiter ihre Runden drehen.

Gruß Knut

Na weil ein Stau mehr oder weniger halt in Deutschland fast gar nicht auffällt.

Da denkt jeder der im Stau steht doch nur da vorne ist mal wieder ein Unfall, Baustelle oder "türkische" Hochzeitsfeier mit anschliessendem Grillfest auf der Fahrbahn. :D

In Afrika ersetzen die alten Euro 3 Auto dann bisher dort genutzte Euro 1 Autos - zumindest zum Teil.
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich rede nicht von ein bisschen Stau.... Sondern von einer Woche. Damit die Herren und Frauen Politiker mal sehen wer eigentlich das Volk ist.

Gruß Knut
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Ich frage mich warum die Automobilclubs keine richtige Meinung absondern. Vielleicht sollten wir uns mal ein Beispiel an Frankreich nehmen.... Einfach mal ne Woche die Autobahnen zustellen aus Protest vor noch mehr Steuern. Da muss aber erstmal der Impuls von der richtigen Stelle kommen. Die Autoklubs werden sich dazu wohl nicht hergeben und dazu aufrufen.... Was ich persönlich sehr schade finde.
Im übrigen sollte man endlich mal ein Exportverbot für alte Autos ausgesprochen werden. Es kann ja wohl nicht sein das wir in Deutschland mit Euro 6 die Welt retten wollen / sollen.... Und die alten Euro 3 und 4 Kisten in Afrika weiter ihre Runden drehen.

Gruß Knut

In Frankreich gibt es die CO2 Steuer schon.
In Frankreich gibt es die Digitalsteuern schon.
In Frankreich sind die Spritpreise höher.
In Frankreich zahlen alle Bürger die Autobahnmaut.
In Frankreich sind die Lebenshaltungskosten höher.
Und so ist es in den meisten Westeuropäischen Ländern.

- In Deutschland lebt es sich billig und alle fühlen sich benachteiligt. :D

Und bzgl. Exportverbot für alte Autos:
Aber das sie seit Jahrzehnten unseren Wohlstandsmüll bekommen hat bisher auch niemanden gestört.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nun aber was wäre das Ergebnis in Deutschland....?

Die Politiker würden die Steuern 2x so stark erhöhen, damit in Zukunft jeder Politker die Flugbereitschaft des Bundes und falls vorhanden des Landtags mit Helikoptern nutzen kann - weil das geht ja nicht dass ein Politiker im Stau steht :D:) und der Rest Wirtschaft und Bürger ist weiterhin uninteressant für die Politik.

Letztendlich ist nunmal für zumindest einen Teil der Politiker der Bürger nur ein "unendlicher" Geldautomat für die eigenen Bedürfnisse, Wünsche, Ideen.
 
A

Anonymous18321

Guest
Ich frage mich warum die Automobilclubs keine richtige Meinung absondern.
Gruß Knut


Ich (langjähriges ADAC Mitglied) habe bei passender Gelegenheit mal einem Herrn dieses Vereins gesagt, dass ich es mehr als peinlich finde, wie wenig Durchsetzungskraft sein/unser Verein hat - und als Gegenbeispiel die NRA
angeführt :

Die NRA (National Rifle Association/Vereinigung der amerikanischen Waffenbesitzer) - hat in den USA ca 5 Mio Mitglieder. Das sind bei ca 320 Mio Bevölkerung lächerliche 1,5 %

Der ADAC Allgemeiner deutschen Automobil Club - hat in Deutschland ca 20 Mio Mitglieder Das sind bei ca 83 Mio Bevölkerung ca 25 % - und selbst wenn diese Mitgliederzahl geschönt wurde (soll ja vorkommen beim ADAC:cool:) und auch gesamteuropäische Mitglieder eingerechnet werden, so ist es doch prozentual ein Zigfaches der NRA Zahlen - also eine Macht !

Aber während es so gut wie kein US Kongreßabgeordneter wagt sich mit der (vergleichsweise winzigen NRA) an zu legen - und selbst Präsidenten vor ihr kuschen (sofern sie nicht sogar selber Mitglied sind, wie es z.B Ronald Reagan war :rolleyes:) - hat der theoretisch ungeheuer einflussreiche/mächtige ADAC die Durchsetzungskraft eines Wattebällchens:mad:

Der ADAC Mann war "not amused" und hat das weitere Gespräch "aufgrund dringender Termine" leider abbrechen müssen - na so was aber auch:eek:

Da erlaubt sich ein einfaches Mitglied so einen Vergleich zu stellen, das grenzt doch schon an Blasphemie - ich wundere mich heute noch, dass ich danach nicht "exkommuniziert" wurde :D

Wird Zeit das ich mal irgendein KFZ Problem habe, damit ich mir den ADAC Beitrag wenigstens ein bißchen schönreden kann - aber was mit dem Toyota schon nicht klappte, wird mit dem Mazda wohl auch nicht eintreffen - so gesehen, könnte ich auch Mitglied im örtlichen Kaninchenzuchtverein werden, obwohl ich gar kein Kaninchen besitze;)
 
Oben