MZD speichert Passwort für Hotspot nicht

diRkrs

Mitglied
Hallo Namensvetter,

bei mir funktioniert es immer noch nicht. iOS13.5.1 auf iphone 11 und Software MZD 70.00.352 EU N

Was machst Du anders?

Gruss Dirk
 

Kreuger

Mitglied
Hi,

ich wollte gerade von den neusten Versuchen von gestern berichten.

Als ich gestern das MZD mit dem Hotspot verbinden wollte, musste ich natürlich das Passwort wieder eingeben. Da hatte ich schon ne böse Vorahnung. Am Ziel Auto abgestellt, Handy mitgenommen (mit aktiviertem Hotspot) und nach einer halben Stunde freudig eingestiegen. Und.... es hat natürlich nicht funktioniert. Nix mit automatischer Verbindung. Das Passwort musste wieder eingegeben werden. Also der gleiche Sch... wie in der Vergangenheit :mad:.

Also zu früh gefreut. Jetzt überlege ich die ganze Zeit, was am Montag anders gewesen ist. Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das Handy nicht vielleicht doch im Auto gelassen habe (es war auf jeden Fall über Car Play angeschlossen). Das Auto war aber in jedem Fall aus und wir waren auch für mindestens 30 Minuten bei der Verwandschaft in der Wohnung.

Inzwischen glaube ich fast, dass ich zu blöd bin Apple Produkte zu verstehen. Oder an partieller Demenz leide. Vielleicht muss man das Auto nur längere Zeit nicht nutzen und dann geht das genau einmal. Das wäre dann wie bei einigen unserer Firmennotebooks. Da kann man einen VPN Tunnel über einen Hotspot (mit Iphone und IOS 13.xxx) genau einmal aufbauen. Und beim nächsten Versuch muss man erst ein Ip renew machen, damit eine "saubere IP" gezogen wird.

Ich probiere da in den nächsten auf jeden Fall nochmal. Fahre im Moment nur relativ wenig da ich seit Monaten im home Office sitze.

Sorry, wenn ichnhier für ewtas Verwirrung gesorgt habe.

Grüße

Dirk
 

gescha

Mitglied
Wahrscheinlich hat sich am Montag bei deinem Applpe Dings der Hotspot zwischen aussteigen und wieder einsteigen nicht abgeschalten. Dann bleibt natürlich die temporäre und sich bei jedem einschalten wechselnde MAC adresse gleich.
Und genau dieses wechseln der MAC Adresse ist es was das MZD glauben läßt es mit einem Neien Hotspot zu tun zu haben, weshalb es eben neu nach dem Passwort fragt.
 

roberto3

Mitglied
Habe einen aktuellen Mazda MX-5 und habe das gleiche Problem mit der Hotspotverbindung zwischen MZD und iPhone. Bei unserem Hyundai Kona klappt die Hotspotverbindung einwandfrei, ist auch stabil und meldet sich immer automatisch wieder an. Es liegt also sicher NICHT am Handy, sondern an Mazda! Hier einen tollen Artikel darüber: https://www.arvid-bauer.de/data/mzd-connect-vergisst-passwort-vom-wlan-hotspot/
Finde es enttäuschend, dass im Prinzip keine RealTimeTraffic Infos empfangen werden können und die Grafik beim Navi so simpel ist. Trauriges Bild von Mazda!
 

gescha

Mitglied
Das Problem liegt daran, das beide Komponenten quasi den "sichereren" Weg wählen. Das MZD speichert neben der SSID auch die MAC Adresse des Hotspots ab. Wenn sich die MAC Adresse ändert, interpretiert das MZD diesen Hotspot als "neuen" Hotspot und fragt daher für diesen neuen Hotspot auch um das neue Passwort. Dabei ist dem MZD egal das die SSID gleich ist, das könnte ja Zufall sein.

Das iPhone wiederum strahlt seinen Hotspot zwar jedesmal beim Einschalten mit derselben eingestellten SSID ab, vergibt aber aus privacy Gründen jedesmal eine neue MAC Adresse. Damit kann nämlich nicht von der MAC Adresse (die normalerweise eine Hardware Netzwerkkomponente ein-eindeutig idenitfiziert) darauf geschlossen werden das dies dasselbe Gerät, also auch dieselbe Person ist geschlossen werden.

Daraus ergibt sich dieses unvorteilhafte Gesamt-Systemverhalten. Leider kann man dem MZD nicht abgewöhnen die MAC adresse zu beachten, und soweit ich weiß auch dem iPhone nicht beibringen immer dieselbe zu verwenden. Sozusagen eine PATT-Stellung.

Aber die Dienste funktionieren sowieso nur mit ABO, deren Sinnhaftigkeit ist somit zweifelhaft.
 

roberto3

Mitglied
Wenn das System nicht funktioniert, ist der Sinn wirklich zweifelhaft. Warum bekommen es aber andere Hersteller hin, nur Mazda nicht?
 

MathiasRR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn das System nicht funktioniert, ist der Sinn wirklich zweifelhaft. Warum bekommen es aber andere Hersteller hin, nur Mazda nicht?
Nun, weil Mazda hier wohl mehr Wert auf Sicherheit legt und sich nicht einfach mit Allem und Jedem koppelt.
Das Verhalten mit den unterschiedlichen MAC-Adressen ist nicht Standard. Wie schon @gescha schrieb, sind MAC-Adressen eindeutig und verändern sich nicht.

Gruß
Mathias
 

roberto3

Mitglied
Das stimmt. Ein System, das nicht funktioniert und daher nicht genutzt werden kann, ist das sicherste, das man sich vorstellen kann. Dumme Ausrede!
 

gescha

Mitglied
Das stimmt. Ein System, das nicht funktioniert und daher nicht genutzt werden kann, ist das sicherste, das man sich vorstellen kann. Dumme Ausrede!
Ist natürlich schwer zu akzeptieren, das Problem liegt hier aber bei Apple weil sie jedesmal beim Hotspot einschalten eine neue MAC adresse zuordnen und das verhalten scheinbar nicht abschalten lassen. Mit Samsung Handies oder anderen Hotspots funktioniert das MZD ohne Probleme.

Aber klar, Apple macht nie was falsch, da muss sich die ganze Welt dannach richten, egal obs der Norm entspricht oder nicht. Also ist natürlich das MZD Schrott. (Sorry, aber das mußte raus, nicht böse sein, ist auch nur zu 70% ernst gemeint)

Die NEXUS Google Phones haben das auch gemacht (oder tun das noch immer) da gibt aber Hotspot started die die MAC glecih lassen soweit ich mich erinnere.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich nutze die Onlinedienste des MZD nicht mehr. Jedoch habe ich vorhin noch einmal mit dem iPhone 11 Pro & iOS 14.3 einen Hotspot eingerichtet. Nach Abstellen des Fahrzeuges und drei Minuten warten Motor wieder gestartet und der Hotspot musste mit dem PW wieder erneut hergestellt werden.
Ergo müssten Mazda und Apple eine gemeinsame Regelung treffen, um das Problem zu lösen.
Glaube ich aber nicht dran.
Nebenbei bemerkt hatte ich damals mit dem Mate 9 Pro das selbe Problem! Mit dem Mate 20 Pro hat es dann wieder reibungslos funktioniert mit dem Hotspot ohne erneut PE-Eingabe. Also machbar ist alles wenn man will, in diesem Sinne einen schönen Sonntag noch. 😉
 

roberto3

Mitglied
Ist natürlich schwer zu akzeptieren, das Problem liegt hier aber bei Apple weil sie jedesmal beim Hotspot einschalten eine neue MAC adresse zuordnen und das verhalten scheinbar nicht abschalten lassen. Mit Samsung Handies oder anderen Hotspots funktioniert das MZD ohne Probleme.

Aber klar, Apple macht nie was falsch, da muss sich die ganze Welt dannach richten, egal obs der Norm entspricht oder nicht. Also ist natürlich das MZD Schrott. (Sorry, aber das mußte raus, nicht böse sein, ist auch nur zu 70% ernst gemeint)
S
Die NEXUS Google Phones haben das auch gemacht (oder tun das noch immer) da gibt aber Hotspot started die die MAC glecih lassen soweit ich mich erinnere.
Ist natürlich schwer zu akzeptieren, wenn es mit einem Apple in jedem Auto funktioniert, nur bei Volvo und Mazda nicht. Darum kann es auch nicht an Apple liegen. Das Thema Sicherheit wurde ja bereits angesprochen. Darum wechselt ja nicht nur Apple die Mac Adresse. Einfach mal den gelinkten Artikel lesen. Und wenn das System nur stabil mit einem Stick funktioniert, dann sollte man das auch klar kommunizieren und diesen als Zubehör anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

hbgro

Mitglied
So einen Stick braucht doch Mazda nicht auch noch anbieten. Würde dann wieder viel zu teuer verkauft.
so einen Stick kann man doch in vielen Geschäften kaufen und dann noch eine günstige Datenflat
und deine Mitfahrer und dein Handy und das MZD wählen sich völlig automatisch ein.
Habe nur Applegeräte. Und kurz nach dem Start ist alles online. Mein Stick ist im Kofferraum. Und da ich noch eine Beleuchtung an der Dose hängen habe, müsste ein zweifach Verteiler her.
 

roberto3

Mitglied
Mit dir kann man auch alles machen. Im übrigen ist das die Entscheidung des Käufers, ob ihm das zu teuer ist. Mit dem Argument bräuchte Mazda dann überhaupt kein Zubehör anbieten. So oder so ist kein für zufriedenstellende Lösung. So ist es mir auch nicht verkauft worden. Und ich habe dafür gezahlt.
 

MAJU

Mitglied
Ist natürlich schwer zu akzeptieren, wenn es mit einem Apple in jedem Auto funktioniert, nur bei Volvo und Mazda nicht.
Falls erlaubt möchte ich nur kurz ergänzen, dass dies so nicht stimmt. Auch andere Hersteller haben mit Apple iOS und der ständigen Passwortabfrage beim Hotspot Probleme, z.B. VW oder BMW.
Einfach mal die einschlägigen Apple-Foren besuchen z.B. hier >> https://communities.apple.com/de/thread/250662974?page=3 und sich informieren.
Ciao
MAJU
 
Zuletzt bearbeitet:

gescha

Mitglied
SIehe auch hier https://www.cisco.com/c/de_de/suppo...using-hotspot-portal-to-instruct-users-o.html
Da gibt es links wie man das MAC Randomisieren ausschalten kann. Für Android & iOS. Von Sept 2020, sollte also aktuell sein.
Unten noch der Direkte Link zu Applet Support. Hoffe das gilt auch für Hotspots.

Hier die Anweisung von Apple wie man das ausschaltet:
 

MAJU

Mitglied
Hoffe das gilt auch für Hotspots.
Nee leider nicht @gescha. Dies gilt für die WLAN-Adressen und der randomisierten MAC-Adresse, die mit iOS14 eingeführt wurde. Da kann man es allerdings abschalten.
Hier der dt. Supportbeitrag von Apple dazu:
Ciao MAJU
 

gescha

Mitglied
Schon trairig das man zwar beim WLAN Client die randomisierung ausschalten kann, beim WLAN Hotspot allerdings nicht. Hab in irgendeinen Artikel gelesen Apple nennt das "Anti Spoofing"? Hab kein iPhone, kann also nicht checken ob es irgendwo in den Settings zu Privacy oder irgendwo anders versteckt einen switch gibt der das ausschalten läßt. Dinde auch ncihts via Google das eindeutig darauf hinweist. Außer das es bei älteren iOS Versionen scheinbar abschaltbar war.
 

Ivocel

Mitglied
Mit dir kann man auch alles machen. Im übrigen ist das die Entscheidung des Käufers, ob ihm das zu teuer ist. Mit dem Argument bräuchte Mazda dann überhaupt kein Zubehör anbieten. So oder so ist kein für zufriedenstellende Lösung. So ist es mir auch nicht verkauft worden. Und ich habe dafür gezahlt.
Hmmm..... vielleicht mal beim angebissen Apfel beschweren, warum der sowas macht und man es nicht ausschalten kann?

Aber klar... Apple ist unschuldig, nur Mazda kommt nicht klar... 🤦‍♂️

und btw.... dein Apple hast du auch bezahlt. :D
Und ich bezweifel, dass dir beim Verkauf das iPhone gesagt wurde, dass der beim Hotspot eine Random MAC Adresse erstellt...
 
Oben