MZD Firmware 74.00.311 EU

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Seit heute gibt es für das MZD das Firmwareupdate 74.00.311 EU im Händlerportal (nur für Mazda Händler/Werkstätten zugänglich).

Nur für MZDs mit diesem Menü (also Modelljahr 2015-2020; es ist nicht für das neue MZD II geeignet):
home_ent_selected.jpg

Update:
Technisch ist es möglich auch MZDs, die mit einer älteren Firmware als 74.00.200 ab Werk ausgeliefert wurden, auf diese .311 upzudaten.

Downgrade:
Mit dann installierter .311 ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein Downgrade mehr möglich. Denn von 74.00.310 NA (Nordamerika) konnte man nicht mehr downgraden (niedrigere Versionen werden in der Auswahlliste nicht mehr angezeigt). Also so wie damals bei 59.00.502.

AIO Tweaks von www.mazdatweaks.com:
Diese Firmware kann nicht via Autorun/ID7/ID7v2 ertüchtigt werden, dass man AIO Tweaks via USB installieren kann.

Changelog:
Ein Changelog (eine "was ist neu"-Liste), gibt es bisher nicht.

Wer z.B. das bisher aktuellste Update 70.00.367 installiert hat oder eine neue CMU mit ab Werk installierter Version 74.00.200 hat und Probleme damit hat, kann nun also beim Händler um das Update auf .311 bitten - in der Hoffnung, dass es die Fehler behebt, die man hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Tristan
Vielen Dank für diese Information, da ich in ca. 1 Monat zur 2. Durchsicht muss, werde ich meinen fMh dann gleich darauf ansprechen 👍
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Changelog/"Was ist neu" @ 74.00.311 EU im Vergleich zur Vorversion:

Die folgenden Symptome können (sollten) durch die neueste Software (74.00.311 EU) verbessert werden:
• Bei Verwendung von Apple CarPlay kommt möglicherweise kein Ton aus dem Lautsprecher auf der Fahrerseite.
• Auf dem Center Display können häufig Temperaturwarnungen erscheinen:
1653544052924.png

Hashes/Checksums für die Datei: cmu150_EU_74.00.311A_update.up - falls man sie zum Download findet.
MD5: 5AE5C5351E38B4EC535A22A50F7456E1
SHA-1: 8E431B3924B311FB6D1FED83E8F7497D877D637A

Und offiziell ersetzt diese 74.00.311 EU nun die 70.00.367 EU, die bisher als Update Datei zur Verfügung stand. Also wenn jetzt jemand z.B. beim Händler ein Firmware-Update aufgrund der Nachrüstung von Apple CarPlay/Android Auto bekommt, dann sollte es 74.00.311 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hier ein Downloadlink für 74.00.311A EU, den ich gefunden habe:

Edit: Installation wie immer auf eigene Gefahr und bitte strikt nacht der offiziellen Anleitung für die Händler. Sonst riskiert man, dass die CMU kaputt gehen kann - kostet neu über 1000 €. Mazda sieht nicht vor, dass wir Endkunden ein MZD Update durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:

lionman

Mitglied
Ich habe einen Termin beim freunlichen für die .311 Der hat übrigens auch ein Changelog (was ist neu?).
Laut Aussage meinem fMH stimmt was Tristan meldete: downgrade ist nicht mehr möglich.....
 

HID

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe heute beim Service die .311 aufgespielt bekommen, mir kommt so vor als ob alles etwas flotter ist.
 

ZUKler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Habe ich gerade installiert.
Alles gut gegangen. Hat seine Zeit gedauert, aber 2,2 GB ist ja auch keine Kleinigkeit.
Konntest du das Update kostenlos downloaden? Leider kann ich das Update nicht kostenlos, von dem Link den Tristan gepostet hat, downloaden...
 

Gerd L

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ja, das war kein Problem.
Tristan sei hier nocheinmal meinen Dank ausgesprochen.
Runtergeladen, auf einen Stick kopiert und über das MZD Menü installiert.
Alles Takko
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das war ein Link, der wohl auf 50 Downloads begrenzt war, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber vielleicht lädt ja einer der Downloader irgendwo die Datei wieder für andere hoch...
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
In Post #3 ist die in FW 74 größere Android Auto Darstellung gezeigt. Eine englischsprachige Lösung dafür (falls es wen stört), gibt es z.B. hier:
...auch wenn das auch Sicht von Mazda wohl kein Problem ist, sondern works-as-designed.
 

gescha

Mitglied
Installation erfolgreich beendet. Endlich sehe ich z.B. Die Android Uhr ohne mich anzustrengen. Für alle leicht weitsivhtigen die zum Lesen eine Brille brauchen ist der DPI change ein Segen.
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen
Kann vieleicht jemand ein paar Screenschots nach dem Updarte einstellen. Ich denke so an den Homebildschirm und vor allem Maps. Die Maps Navigation ist für mich in der alten MZD Version zu klein dargestellt. Danke.
Lg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Home, Navi und alle weiteren Menüpunkte des MZD haben sich meines Wissens nach nicht verändert... nur die Auflösung von Android Auto.
 
Oben