Die Konstellation hatte ich noch nicht. Wie lässt du denn Parallels laufen? Es gibt Windows 11 für ARM und Windows 11 mit x86, letzteres sind die klassischen Windows Rechner – muss aber bei dir aufgrund des Apple M4 Prozessors emuliert werden. Es kann sein, dass das Programm auf Windows 11 für ARM nicht läuft. Dann müsstest du auf eine x86 Emulation wechseln. Gibt es zum Beispiel mit Windows 7 als fertiges Image für UTM: https://mac.getutm.app/gallery/windows-7Hi Freunde des Mac. Ist schon mal jemand von euch in Parallels in folgenden Fehler gelaufen gleich bein ausführen des Programms?
Hab ein MB Pro M4 Pro und Win11 in Parallels. Danke im Voraus und Grüße aus den Bergen Österreichs
Anhang anzeigen 107076
Ich bin mir relativ sicher, dass es mit der ARM Architektur zusammenhängt. Das ECU Flash Programm ist nicht unbedingt neu, modern, gar für ARM Exoten ausgelegt. Ist in dieser Konstellation halt zickig. Anspruchslos, aber zickig. Wilde Kombination.Vielen Dank für die Antwort.
Ja, ich habe mir auch gedacht dass es mit der ARM Architektur zusammenhängt. Parallels mit Win 11 nutze ich beruflich, daher ist es da. Aber ich sehe bereits einer UTM Emulation von Win 10 Pro bei der installation zu. Fühlt sich an wie vor 10 Jahren windows installieren ... werde berichten ob das geklappt hat.
Danke für den Tip mit Win 7 Image, das hatte ich noch nicht am Radar.
Habe gleiches Problem gerade.Ich habe es gerade zurückgesetzt. Leider springt er nicht mehr an. Zündung geht normal, er leiert aber kommt nicht.
Hat jemand ne gute Idee? @bigi1983
Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten hat alles geklappt mit einer Win10 x86/64 Emulation unter UTM.Vielen Dank für die Antwort.
Ja, ich habe mir auch gedacht dass es mit der ARM Architektur zusammenhängt. Parallels mit Win 11 nutze ich beruflich, daher ist es da. Aber ich sehe bereits einer UTM Emulation von Win 10 Pro bei der installation zu. Fühlt sich an wie vor 10 Jahren windows installieren ... werde berichten ob das geklappt hat.
Danke für den Tip mit Win 7 Image, das hatte ich noch nicht am Radar.
...der Vorteil ist, dass der den Berg hoch total "untertourig" durchzieht und wo ein Benziner x-mal schalten der das ganz locker ohne schalten wegdrückt....klar, fast 500Nm bei 2500U/min....wobei das zuvor auch schon geht, aber nicht so mühelos ! Gute "Berg"(Dave)Entscheidung und viel Spass damit !...ja Leute, die Benziner sind trotzdem ganz toll, aber nicht dass jetzt gleich wieder Einer aus dem Gebüsch hüpft mit aber aberNach einigen anfänglichen Schwierigkeiten hat alles geklappt mit einer Win10 x86/64 Emulation unter UTM.
Heute erfolgreich geHext und dem Motor eine bessere Atmung verschafft. Vielen Dank @bigi1983 für die Unterstützung. Bin schon gespannt auf den Unterschied bei den tollen Bergstraßen hier im Pinzgau und Pongau.
Hab beide AGR Ventile ausgebaut und gereinigt. Nach anschließenden 5 Startversuchen ist er wieder angesprungen. Waren ca 6h Arbeit. Dieses Video hat mir dabei geholfen alles richtig zu tun.okay, also batterie ist es nicht. habe nun überbrückt und er leiert für ca 5-7 sekunden und hört danach erfolglos auf. D.h. der motor zündet nicht. Habe auch schon mal die Batterie für 5 minuten abgeklemmt nach der programmierung einfach um sicherzustellen das die konfiguration richtig gespeichert und die ECU runterfährt.
Denke auch dass es das AGR nicht ist, schließlich "weigert" er sich überhaupt zu starten und es ist auch kein Fehlercode aktiv.
Oh man, hoffe es erledigt sich ebenso von zauberhand wie bei @pure
...vermutlich wäre es gut das ganze mit einer Blende und Flächendichtungen zu verschließen, damit das/die AGR nicht einseitig mit Ruß zugeblasen werden und klemmen. Irgendwann muss man es sowieso aufmachen, aber das Rohr zu reinigen ist defintiv einfacher.Hab beide AGR Ventile ausgebaut und gereinigt. Nach anschließenden 5 Startversuchen ist er wieder angesprungen. Waren ca 6h Arbeit. Dieses Video hat mir dabei geholfen alles richtig zu tun.