wenn du meinen Fuhrpark kennst, das älteste ist Bj. 1979 und der jüngste der CX-5 aus 2014, ich mag alte problemlose Autos die man noch ohne Laptop günstig in Eigenleistung reparieren kann....aber irgendwann ( je nach Laufleistung ) stellt sich die Frage der Erneuerung..
Und dann ist gutes Rad leider immer teurer...
In dem Artikel steht doch das der 6 Zylinder nur in den Large Platformen einzug erhält….das wird dann CX-60/ CX-80 sein...gerade in bei Auto Bild gelesen :
2027 wird wohl nochmal ein Verbrenner namens Skyactive Z für die CX 5 Plattform nachgeschoben,2,5 Liter und Option auf 6 Zylinder.
Bin gespannt...
u. a. BMWUnd ansonsten,welche anderen Hersteller entwickeln noch einen neuen Verbrenner,bei dem EU-Regulierungswahn ??!!
Die Uhr für den Verbrenner tickt...
Klar,für den US-Markt.Toyota, Subaru, Audi, VW, Mercedes, GM oder Porsche wollen auch noch weiterhin neue Verbrenner entwickeln. Die Frage ist vermutlich eher, wie sehr sich die immer schärferen Abgasregelungen auf den Motorenbau auswirken. Schon jetzt braucht es Direkteinspritzung, Zylinderabschaltung, Mildhybridisierung und Co, um mit dem Verbrenner noch die Hürden meistern zu können. Macht das die Motoren am Ende haltbarer? Oder haben wir am Ende so komplexe und zickige Maschinen, dass der eMotor an Zuverlässigkeit und (wenn die Akkutechnik nachzieht) auch Langlebigkeit überlegen ist? Die Uhr für den Verbrenner tickt....