Neuer CX-5 (Modelljahr 2026)

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Meiner wurde vor der Softwareoptimierung gnadenlos bei ca. 205 abgeriegelt.
Das Problem habe ich nun nicht mehr.
Aber ich denke irgendwo Nähe 220 ist dann auch Schluss ( macht auch nicht wirklich Spaß ).
Wichtig ist mir,dass er beim Kickdown dann auch wirklich in die Puschen kommt..und das tut er erfreulicherweise sehr gut.
Bisher motormäßig keine Probleme,Verbrauch stadtgeplagt immer noch bei ca. 8,8 ( 0,1 mehr seit E 10 betankung ) Liter,kein Grund zum klagen.
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da sieht man schon mal den Unterschied FWD zu AWD, jetzt fehlt nur noch einer als Schalter.
Ja,aber es wird in Zukunft keine Schalter mehr geben,hoffentlich bleiben uns die japanischen Gummibandautomaten erspart.
Das wäre für mich dann wirklich ein KO Kriterium...
Alles andere am neuen CX 5 ist dem aktuellen Zeitgeist geschuldet,dem man probiert hinterherzuhecheln...
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Einen brauch ich aber noch,ca. 15 Jahre schafft der jetzige nicht mehr..
Soviel Oldschool wie möglich,wird schwer,aber da ist Mazda immer noch dabei,ggf. CX 30...
 

tekah70

Mitglied
...richtig, diese Motorcharakteristik der Mazda Benziner ist doch genau der Grund warum eben viele zum Diesel gegriffen haben. Die Volle Leistung und nahezu das doppelte Drehmoment 2000U/min eher - dass passt einfach besser zu einem SUV. Der 2.5 Turbo Mazda kann das auch und wäre mit 250PS und 420Nm der richtige Antrieb; aber den gab es bei uns ja nie. Für einen dynamischen Fahrer der nicht mit Drehorgien auffallen will, sind die aktuellen Mazda Sauger nix.

...
Sehe ich auch so. Für mich war genau das vor zwei Jahren auch einer der Hauptgründe, die Marke wieder zu wechseln. Es war ewig schade, dass es den Turbobenziner bei uns nie gab; ich hatte vor Jahren mal die Gelegenheit, anlässlich eines Verwandtenbesuchs in den Staaten damit zu fahren - das war wirklich ein genialer Motor, der von seiner Charakteristik her perfekt zum CX-5 gepasst hat.

Nunja, tempi passati, und für den Neuen gibt es jetzt also nur noch ganze 141 Sauger-PS als einzige Motorisierung zum Marktstart bei uns. Mit dem früheren "zoom-zoom"- Nimbus der Marke hat das leider nix mehr zu tun und auch im Konkurrenzumfeld wird er damit keinen Blumentopf gewinnen - bei gleichzeitiger Preisgabe des bisherigen hervorragenden Bedienkonzepts zugunsten der jetzt üblichen Touchscreen-Welten, bei denen man dann nur hoffen kann, dass wenigstens die Sprachsteuerung einigermaßen funktioniert...

Und nebenbei bemerkt scheint der Turbobenziner beim 2026er Modell aber auch in den USA nicht mehr erhältlich zu sein, denn laut Pressemitteilung von Mazda USA wird der 2026er CX-5 zum Marktstart dort nur von einem 2.5 Liter Sauger mit (immerhin) 187 PS angetrieben.
 
Oben