Verzweifelt ;-)

Calimero2017

Mitglied
Ich verliere gerade meinen zweiten Diesel (erster Bj 2013 150 PS bei 190.000 zweiter Bj 2015 sports line 175 PS bei 150.000km) an das "Öldruck-Monster" Beim jetzigen Fahrzeug Ansaugsystem bei ca 85.000TKM entkokt.Regelmäßig gewartet und jetzt kommt etwa nach 100-150km Fahrt die Meldung "Systemüberprüfung erforderlich" Gestern bei der Diagnose wurde mir mitgeteilt dass die Meldung durch den Öldruck verursacht wird und das Fahrzeug nicht bewegt werden sollte. Teile will man bestellen und wenn alles gut läuft kostet mich das ca 1800€ wenn man auch Injektoren tauschen muss ca.3000€ .Aber dann müsste man wahrscheinlich auch das Ansaugsystem und und und.... Ich werte das mal als Todesstoß. Da mir vor allem das Platzangebot und Kofferraumvolumen des CX5 sehr gefallen tue ich mir echt schwer das Modell zu wechseln, aber zwei Diesel hintereinander mit so kurzer Lebenszeit geht garnicht. Während früher Dieselmodelle aller Marken mit 100TKM fast Neuwagen waren sind Sie heute kurzlebiger Schrott was natürlich auch an der komplexen Abgasrückführung DPF usw liegt. Mein vorheriger CX5 ging nach Madagaskar, wo diese "Störer" dann entfernt werden und wieder alles in die Luft geblasen wird,im Gegenzug sollen wir die Welt retten und E-Auto fahren..... Aber das ist wohl ein anderes Thema. Seeehr lange Rede kurzer Sinn. Könnt Ihr mir den Benziner empfehlen??? Danke im voraus
 

Robert68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mein vorheriger CX5 ging nach Madagaskar, wo diese "Störer" dann entfernt werden und wieder alles
in die Luft geblasen wird,im Gegenzug sollen wir die Welt retten und E-Auto fahren.....
Dafür ist mein Daumen nach oben.
Bei Deiner Frage kann ich Dir aber leider nicht helfen, da mein Benziner erst etwas über 1" km. hat
und somit die Langzeiterfahrung fehlt.
Bis jetzt würde ich ihn aber wieder kaufen wenn er ohne elektronische Helferlein ausgeliefert werden würde.
Ich glaube ich muss nach Madagaskar auswandern :love:
 

Blues

Mitglied
...und es macht nichts, wenn Du hier im Forum etwas herumstöberst - zur Frage Diesel oder Benziner gibt es eine Menge an Einträgen, die alle mit einer klaren Empfehlung enden.
 

LurchiBW

Mitglied
Ich weiß, warum ich vor 9 Jahren vom Diesel zum Benziner gewechselt habe. Der sich schon damals abzeichnende technische Overkill bei den Dieseln war mir einfach zu viel. Und das wohl zurecht, wie viele Beiträge hier zeigen. Ich bin vorher weit über 30 Jahre nur Diesel gefahren. Der letzte problemlose war der 1996er Opel Omega mit dem 2.5er Reihensechser BMW-Diesel (noch mit Wirbelkammereinspritzung, also kein Direkteispritzer).
Dann hatte ich ab 2008 einen Ford Focus 1.6er Diesel. Der hatte Direkteinpritzung, Partikelfilter usw. Bis 100 tkm war da beim Motor alles schick. Dann war ein neuer Partikelfilter nötig, die Glühkerzen fielen aus, die pneumatische Ansteuerung für die Turboschaufelverstellung war defekt, die Ansaugbrücke rußte zu, Riss im Ansaugschlauch vom Turbo, Injektoren gingen defekt usw.
Habe mich nach diesen Erfahrungen dann bewusst nach einem "kugelsicheren" Motor umgesehen, soll heißen:
-kein Diesel
-kein Turbo
-kein Zwergenhubraum
-kein Zusatz-Elektrogedöns (Hybrid etc.)
Damit bin ich beim Mazda-Benziner hängengeblieben und habe bis heute (gerade vorhin sprang der km-Zähler auf 137 tkm) keinen Meter mit diesem Motor bereut, ganz im Gegenteil. Der Motor läuft wie am ersten Tag, außer turnusmäßiger Inspektion, Ölwechsel, Luftfilterwechsel und Zündkerzenwechsel bei 120 tkm war nichts am Motor, absolut nichts. Verbrauch bei absoluter Kurzstecke (< 10 km) ca. 8,8 l, bei Strecken > 10 km ca. 7,8 l. Im Winter wird die Butze nach nicht mal einem Kilometer warm, beim Focus zuvor dauerte das fast 20 Kilometer.
In Bezug auf Zuverlässigkeit, Reparatur-/Wartungs- und Gesamt-Unterhaltskosten ist für mich der Benziner mehr als deutlich vorn.
 

Christoph

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Damit bin ich beim Mazda-Benziner hängengeblieben und habe bis heute (gerade vorhin sprang der km-Zähler auf 137 tkm) keinen Meter mit diesem Motor bereut, ganz im Gegenteil.
So kann ich das bestätigen, wenn auch nach nur rund 30.000 gefahrenen Kilometern (gebraucht gekauft Ende 2022 mit 70.000 km).

Auch der Verbrauch passt wie von LurchiBW angegeben: Mit viel Kurzstrecke (Stadt, wenige Kilometer am Stück), manchmal über Land, selten Langstrecke (einmal jährlich Zentralschweiz), halte ich ihn mit immer wieder diszipliniertem Gasfuß (er macht nämlich auch Spaß, wenn man ihn etwas tritt ...) knapp unter 9 Liter. In 2,5 Liter Hubraum passt halt auch ordentlich was rein.

Dir weiterhin fröhliches Recherchieren und dann eine gute Entscheidung!

Gruß

Christoph
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ja, auch ich kann dir den CX5 2l Benziner empfehlen; unserer von März 2012 hat mittlerweile 269.000km gelaufen; einziger Defekt am Motor war eine defekte Zündspule im letzten Jahr bei 248.800km.
Man muss die Motorcharakteristik aber mögen; ich finde es sehr gemütlich, mit unserem Captain zu fahren; meine beiden anderen Benziner haben natürlich hubraumbedingt deutlich mehr Drehmoment, aber im CX5 fühle ich mich auch sehr wohl.
 

Robert68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die Auswahl war vor 2 Monaten nicht mehr allzu groß.
Es gab genau noch 4 neue 2,5er auf dem Markt.
Aber schön wenn gedanklich an der Abschaltung gearbeitet wird.
Ist ja "nur" eine Programmier Sache und da wird sich ein schlauer Kopf finden.
Nachtrag:
Schalten denn die Zylinder im Sport Modus überhaupt aus ?
Weil dann wäre das Problem sofort gelöst.
War nur gerade so eine Blitzidee.
 
Zuletzt bearbeitet:

5erle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
o.T.: @Calimero2017

Ich denke, das Dir mit Deinem Thread geholfen werden kann.
Eventuell haben andere User auch dieses Problem jetzt oder auch in Zukunft.
Über die SuFu wird dieser Thread wahrscheinlich wenn überhaupt nur schwer zu finden sein, weil der Titel nicht vermuten lässt, was sich dahinter verbirgt.

Wäre es nicht sinnvoll, den Threadtitel dem Problem zuzuordnent anzupassen ?
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Was ist an der Zylinderabschaltung so schlimm? Habe damit kein Problem, bisher. Habe gerade 2000k Urlaubsfahrt hinter mir. Davon 600km Tempomat 160km/h
Solange der Zylinderkopf hält, ist doch alles in Butter:) Fahre auch fast nur AB, da kann der Prügel die Zylinder auch kaum abschalten😁
 
Zuletzt bearbeitet:

TommyCX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das stimmt, eher so bei 60 - 100 kmh. Mit 50 schaltet er auch nix ab - zumindest gefühlt nicht, ich hab ja noch keine Anzeige dafür.
 

Christoph

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das stimmt, eher so bei 60 - 100 kmh. Mit 50 schaltet er auch nix ab - zumindest gefühlt nicht, ich hab ja noch keine Anzeige dafür.
Da bin ich mir nicht so sicher.
Eine Anzeige habe ich auch nicht. Aber das Geruckel im Stadtverkehr bei leicht Gas weg und dann doch wieder etwas Gas drauf kommt mir schon sehr spanisch bzw. japanisch vor. Das kenne ich von anderen Autos (zweistellige Zahl) gar nicht. Auch nicht von Toyota (japanisch ...😉).
 

LurchiBW

Mitglied
Was ist an der Zylinderabschaltung so schlimm? Habe damit kein Problem, bisher. Habe gerade 2000k Urlaubsfahrt hinter mir. Davon 600km Tempomat 160km/h
Solange der Zylinderkopf hält, ist doch alles in Butter:) Fahre auch fast nur AB, da kann der Prügel die Zylinder auch kaum abschalten😁
Beim ADAC gibt es einen neuen, aktuellen Test vom Mazda3 mit dem jetzt auf 140 PS "kastrierten" 2.5er Motor, wie er derzeit auch als alleiniger Motor für den neuen CX-5 angeboten wird. Dort steht bei der Wertung der Motoreigenschaften:

"Der mit einer Zylinderabschaltung ausgerüstete Benziner legt eine gute Laufkultur an den Tag – zumindest im
Vierzylinder-Betrieb. Je nach Fahrsituation (Konstantfahrt mit geringer Last) wechselt das Triebwerk automatisch in den
Zweizylinder-Betrieb, um den Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen zu reduzieren. Sind Zylinder eins und vier stillgelegt, nehmen die Vibrationen merklich im Innenraum deutlich zu und schmälern den Komfort nachhaltig."


Keine Ahnung, was Mazda im Moment treibt, aber zur Zeit machen sie einiges falsch in meinen Augen.
 
Oben