** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mit Beginn der Verlängerung der Garantie auf 6 Jahre hat man automatisch auch die Möglichkeit das Navi kostenlos in dieser Zeit abzudaten. Vorher waren es drei Jahre.
 

rheingeist

Mitglied
hab gestern eine Karte bei Ali gekauft wie auch zuvor. 13,75€ fährt mich dahin wo ich hin muss!!! Kein Grund zu meckern.
Auch bei mir ist die volle Inflation eingeschlagen.

Beispiel: Wollte uns neue Terrassenlampen kaufen hier im Geschäft 39,95€ , genau die gleichen bei Ali 4,12€ ohne worte !!
 

Ivocel

Mitglied
Gerade beim Navi finde ich sowas schon unverschämt.
Bei anderen (Garmin, TomTom, BMW-Navigator -ist von Garmin- fürs Mopped usw.) hat man nach dem Kauf lebenslange updates.
😖
Naja.... der Navigator bei BMW Motorrad ist ja auch schon nicht mehr aktuell.... seit 2021 wird doch die BMW Motorrad App zum Navigieren genommen ;)
Auch bei anderen Kfz Herstellern ist das Naviupdate nicht kostenlos auf Dauer, spontan fällt mir kein einziger ein.

Und als Alternative kann man immer noch Google Maps oder so nutzen.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Seit Juni d.J. nutze ich die Premium+ von Sygic für 12,99€ und ab kommenden Jahr kommen 2€ drauf für das Abo.
Bin sehr zufrieden mit der App.
Das orig. Navi wird bis zum Ende der Garantie upgedatet, dass war’s dann damit. Habe es ohnehin so gut wie nie genutzt.
 

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mich hat Freitag der Schlag getroffen,
ist das normal für meinen Dicken 175 eur für einen Ölwechsel beim Freundlichen.

Bis dato 13k seid dem letzen Ölwechsel vom Vorbesitzer 8.24 gefahren,
meist nur Kurzstrecke, da denk ich mal neues Öl bevor der Winter kommt.

Habt ihr nen Tipp welches Alternative Öl,
da ich nen Kumpel mit Bühne habe wo wir wacker das Öl wechseln,
und gleich mal das Fahrwerk abchecken,
da leichte Schiffschaukel. Lach

Gruss
 

gescha

Mitglied
Öl ist beim fMH leider genauso überbezahlt wie bei allen anderen Autowerkstätten. Warum man auf dieses mind. 200% aufschlagen muss ist mir ein Rätsel. An sich bekommst du sogar das originale Mazda Öl - sowie fast alle anderen Öle auch - um einen vernünftigen Preis bei diversen Platformen. z.b. Motoröldirekt.at (ist jetzt aber nur ein Beispiel, gibt da in der Wiener Gegend sogar Geschäfte, ich bestelle online).
Klar, originale Öle sind teurer (auch dort) und wahrscheinlich gibts billigere die dasselbe können (oder mehr), ich will aber nciht bzgl. Öl-MArke oder Typ diskutieren.
Wollte nur sagen, die Händler schlagen einfach unmoralisch viel auf Öl auf. Die kaufen die Plörre in großen Mengen zu minikursen, und verkaufen sie 3x so teuer wie jeder normale Öl-Händler.

Beispiel: Große Werkstatt hier bei mir bei einem Mitubishi (PSA Diesel Motor/ HDI): Die haben mir doch glatt ein ACEA C3 Öl in den PSA Diesel gefüllt das keine PSA Freigabe hatte. Literpreis 34EUR (excl. MWSt / ist 15 Jahre her). Das C3 ENI Öl hat in der Raffinerie Schwechat (die haben auch einen shop) im 50 lt. Fass 2,50/lt gekostet. Auf die Frage warum sie nicht das für PSA lt. PSA Spec zu benutzende C2 nehmen, mit Freigabe, kam die antwort: C3 ist ja eh besser als C2......ich war sprachlos.

Also kauf ein Öl das den Vorgaben entspricht, gern auch das originale, nur kauf nicht beim Händler.....
 

rheingeist

Mitglied
Es geht auch günstiger bei mcOil mit ShellÖl. Meistens bei einer Mr. Wash Waschanlage ansässigen. Die tragen das auch Digital ein .
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Habt ihr nen Tipp welches Alternative Öl,
da ich nen Kumpel mit Bühne habe wo wir wacker das Öl wechseln,
Mein G165 fährt mit Discounter_Öl 5W-40 der 5 Liter Kanister zu ca. 25,- € da wo ich das Öl kaufe kann ich es auch mit dem Beleg die selbe Menge Altöl wieder abgeben, allerdings ist meiner aus der Garantie schon lange raus verkauft wird der sowieso nicht, und ich führe ein Tagebuch über alles was ich am CX-5 gemacht habe.
 

HGW ´er

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin ,
Dies soll keine Werbung für irgendetwas sein , nur meine Erfahrung ...
Ich kaufe seit Jahren alle öle , Frostschutzmittel und Additive bei öl.günstig.de .
Motporöl nehme ich das FANFARO 6719 SAE 5W-30 im 20 L Kanister , Motoröl ist zu 100% kompatibel ,
Ölwechsel mit Motorspülung und Addtive mache ich selbst alle 5 - 7000 Km wegen viel Kurzstrecke und
weil mein Kumpel hat ne eigene Werkstatt ...
Gruß aus HGW
 

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Danke ,
Bei Mc Oil war ich Jahrelang mit meinen Autos ,
bis die Preise sich auch gefühlt verdoppelt haben.

Man munkelt original Öl ist von Total ohne eigene aditive ,ne.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Ist ja nix neues, im Motorradbereich schon lange bekannt. Polo=Fuchs-Öl; Louis = Pentosin. Beide günstig und gut vor allem für ältere Bikes.
 

Jackson

Mitglied
Hallo
Hat schon mal jemand Probleme mit diesem Modul gehabt: KA0G437E1E ?
1760705113917.png

Ich habe schon wieder Probleme mit der elektronischen Feststellbremse...
Trotz Austausch beider Sättel mit Stellmotor, geht die Bremse immer in Störung und löst den Linken Sattel nicht.
Jetzt sagt der Meister aus meiner Schrauber Werkstatt es müsste dieses Modul sein.
Preis bei Mazda (festhalten, es tut weh...) 1100€. Vor Bestellung zu bezahlen.
Ob es dann wirklich daran liegt kann mir keiner garantieren.

Bin mal auf eure Antworten gespannt.








 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn dem so ist, würde ich es mal mit einem gebrauchten Teil versuchen.
 

Jackson

Mitglied
Wenn dem so ist, würde ich es mal mit einem gebrauchten Teil versuchen.
...vielen dank .

Hab ich schon erledigt. Das Teil ist schon unterwegs zu mir.
Den orginalen Preis würde ich nie zahlen.
Da kommt ja noch der einbau zu. Kein Ahnung wieviele € Mazda dafür aufruft.

Die Frage die ich habe ist, ob schon mal jemand das eigenständig verbaut hat?
Wo ist der genaue einbauort? Muss ich zum FMH um das teil anlernen zu lassen?

Danke für alle Antworten im voraus.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das Modul (EPB="Electric Parking Brake" oder so) ist bei meinem KE 2015er unter der Mittelkonsole/Armlehne - also zwischen den Sitzen auf dem Boden:
epb modul.jpg
PS: Nicht an den vielen selbst nachgerüsteten Kabeln stören - so ein Kabelsalat ist es mittlerweile nicht mehr ;-)

Hintere Mittelkonsole - Ausbauinfos vom KE: https://www.mcx5.org/rear_console_removal_installation-634.html
Info zum Ausbau Automatik-Schalthebel beim KE FL: https://www.cx5-forum.de/threads/ausbau-automatik-wählhebel-fl-2016.9408/
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben