Verwendung von USB Speichersticks

Schwede

Mitglied
@jmschuh: Aber wie wechselst du zwischen CD´s (die auf dem Handy sind) oder Hörbücher, etc. ohne das Handy in die Hand zu nehmen um? Wenn du dafür eine Lösung hast, laß uns das doch bitte wissen, wäre interessant.
 

TTU

Mitglied
Verzeichnis wechseln geht auch, allerdings nur ab Bluetooth Ver. 1.4, und natürlich nicht mit jedem Handy das Bluetooth unterstützt . Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth.
Bei jmschuh scheint dies zu funktionieren. Er hat hat ein Iphone wo der diese Probleme scheinbar nicht kennt.
Die Steuerung über Bluetooth ist aber dennoch unkomfortabler als eine funktionierende USB Funktion. Mit meinem Handy hab ich auch Probleme mit Bluetooth Audio (HTC One s). Deshalb ist Bluetooth keine funktionierende Alternative für mich.

P. S. Ich meine das Bluetooth Profil AVRCP ab Version 1.4 da gibts bei Android noch Probleme selbst 1.3 ist noch nicht Standard [emoji16]
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Mitglied
Ich habe das Nexus5 das ja Bluetooth 4.0 hat, da geht es nicht. Gibt es da vielleicht eine APP, die die Ordnerstruktur anzeigt?
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Ich versuche mal zu vermitteln:

Du, jmschuh, schlägst vor, einen extra MP3 Player zu kaufen, der über Bluetooth verfügt. Das würde prinzipiell ja funktionieren aber damit verbaust du dir die Freisprecheinrichtung weil man bekannterweise immer nur ein Gerät gleichzeitig ansteuern kann. Fällt damit schon mal flach (außer über Klinke, was aber eine Bedienung über den Player voraussetzt, was Käse ist). ..

Falsch! Das Bluetooth im CX kann 2 Geräte bearbeiten.
Ich habe mein Galaxy Note 1 als Telefon verbunden und zwischendurch wähle ich das IPhone 4s vom Kollegen als Mediengerät aus. Kann dann immer noch über mein Handy telefonieren, aber über das IPhone musik hören, und das alles ohne klinkenkabel.
 

Ralf_65

Mitglied
Vergisst dabei die schnellere Entladung von Hendibatterie nicht. Heutzutage halten die Akkus eher nicht lange durch. Ich benutze meinen Samsung zwar auch als Stick Ersatz, aber eine funktionierende USB Lösung währe mir lieber. Und wir haben schon fast Mitte Mai und immer noch keine Lösung in Sicht. Grrrrr.

...das sehe ich aber ganz genau so!!!Frage mich bloß wie man eine nichtfunktionierende USB-Schnittstelle dann noch schön reden kann,finde das abartig und noch abartiger das seitens Mazda sich nichts tut,eigentlich eine Frechheit für ein Auto in der Preisklasse.
 

djparagon

Mitglied
Eventuelle Lösung für iOS Geräte

Es geht um alle, welche iPods, iPhones oder iPads haben. Halt alle Geräte die von Apple sind und über iTunes synchronisiert sind.
Ich denke es funktioniert auch, wenn ihr die Songs vom iTunes auf einen USB Stick kopiert.

Ich arbeite ja für Apple und ich kenne unter anderem iTunes inn und auswendig. Es gibt eine Funktion die nennt sich Wiedergabeposition merken. Diese Option wird einem Song hinterlegt mit Informationen, wo der Track weitermachen soll, wenn man ihn anwählt. Standartmässig ist das bei allen Songs deaktiviert. Versucht mal alle Songs anzuwählen und dieses Kästchen zu aktivieren. Danach die Songs synchronisieren oder auf den USB Stick kopieren. Versucht das doch mal
Im Anhang seht ihr das Fenster wo man das einstellen kann. Einfach Songs auswählen und über Ablage-->Information einstellen.

Da ich meinen Mazda noch nicht habe wäre ich froh, wenn das jemand von euch versuchen könnte.. ich hoffe das klappt

Anhang anzeigen Bildschirmfoto 2014-05-13 um 19.43.23.pdf
 

Ramses

Mitglied
Sorry. Obwohl ich Apple (iphone) habe, muss ich sagen, dass iTunes so mit das schlechteste ist, was ich jemals an Software gesehen habe. Schon mal jemals etwas von Drag and Drop gehört (kommt jetzt ja nicht mit Sicherheitsbelangen).
Die Diskussion geht hier ja auch nicht um Apple-Produkte, sondern um die reinen USB-Probleme mit unserem System.
 
Zuletzt bearbeitet:

christarus

Mitglied
@schneck01, dann versuch mal ein Höhrbuch oder einen Konzertmitschnitt von z.B. Paul Panzer zu hören. Macht tierisch Laune, wenn man die halbe Fahrzeit nur am Vorspulen ist.:mad:

ich habe am Anfang des Threads nicht verstanden warum einige dieses oben zitierte Problem haben, bis ich meinem Mazda mit dem eines Kollegen getauscht habe.

Bei meinem Mazda 03.2013 kann ich Musik von USB hören, auf Radio schalten, oder den Wagen ganz ausmachen und wenn ich wieder auf USB gehe, dann läuft die Musik an der gleichen Stelle an der ich aufgehört habe weiter.

Auch wenn ich den Stick herausnehme und wieder einsetzte, wird die letzte Position (Sekunden genau) wiedergegeben.

Bei meinem Kollegen (Mazda vom 03. 2014) ist es eine Katastrophe, ein ganz anderes Menü und USB fängt immer bei Lied nr. 1 an. :mad:

:rolleyes: echt verrückt, was Mazda hier "weiterentwickelt" hat.
 

stirlitz

Mitglied
Hoffnung abgegeben

Ich vermute, das das Thema reif genug ist um geschlossen zu werden. Es gibt wahrscheinlich nur eine Lösung, die nicht vom MD kommt: Android-Radio Made in China zu kaufen. Es dauert nicht so lange bei Chinesen. Bose- und Lenkrad-FB werden schon unterstutzt. Rückfahrkamera- und Joystickanschlüsse kommen auch bald.
 

19Andi73

Mitglied
Ich vermute, das das Thema reif genug ist um geschlossen zu werden. Es gibt wahrscheinlich nur eine Lösung, die nicht vom MD kommt: Android-Radio Made in China zu kaufen. Es dauert nicht so lange bei Chinesen. Bose- und Lenkrad-FB werden schon unterstutzt. Rückfahrkamera- und Joystickanschlüsse kommen auch bald.

Woher hast du die Info. Oder bist du auch ein Agent (stirlitz).;) Wenn du weist was ich meine.:p
Gruß, 19Andi73.
 

CX5Martin

Mitglied
Immer wieder auf den Senkel gehen

Mal wieder an https://www.mazda.de/kontakt/kontaktformular/

Am 11.4.2014 schrieb ich:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst ist der CX-5 ein sehr schönes Auto. Leider nicht perfekt. Sie wissen von dem Problem um den USB-Anschluss. Auch ich bin leider davon betroffen. Ihre Antworten auf entsprechende Beschwerden habe ich im Forum verfolgt. ...Lösung bis Anfang 2014, bis Februar, März, Frühling, Stand der Serie, wir arbeiten dran... bla, bla, bla...
Jetzt mal Butter bei die Fische. Geben Sie eine belastbare und verbindliche Antwort. Bis wann gedenkt MAZDA diesen Mangel zu beseitigen und wie werden die Kunden informiert? Bei einem Fahrzeug im Wert von über 40.000€ sollte doch so ein störender 1€ Stecker zu reparieren sein. Jeder billige China MP3- Player merkt sich den letzten gehörten File.
Mit besten Grüßen

Darauf hin erhielt ich Ihre Standardantwort...Arbeiten mit Hochdruck.. Stand der Serie.. usw.
Ich hätte gerne "Stand der Technik". Bitte kein Marketingeschwätz.
1. Wird es eine Lösung geben?
2. Wann wird sie verfügbar sein?
3. Wie werde ich darüber informiert?
Hat es MAZDA wirklich nötig, sich mit so einer Lappalie zu blamieren?
Mit besten Grüßen
Martin Kaiser
 

DasBausV

Mitglied
Bei einem Fahrzeug im Wert von über 40.000€ sollte doch so ein störender 1€ Stecker zu reparieren sein. Jeder billige China MP3- Player merkt sich den letzten gehörten File.

Das Problem ist ja nicht der "USB-Stecker", sondern vielmehr die 2. Version der verbauten Headunit (und deren Software). Wenn's um einen fehlerhaften USB-Steckplatz ginge, hätten unsere Profi-Bastler hier im Forum sicher längst eine Lösung gefunden. Die Headunit und deren Software sind allerdings keine "1-Euro-Artikel", daher denke ich, dass sich Mazda recht schwer damit tun wird, eine flächendeckende Rückrufaktion dafür zu starten.
 

Ramses

Mitglied
War es nicht auch so, dass Mazda sich von Sanyo als Produzent der HU getrennt hat. Es kann also gut sein, dass Mazda nicht weiß, was da falsch läuft, da sie keine Ahnung der genauen Technik haben oder das Sanyo aus vertraglichen Gründen Mazda nicht erlaubt etwas zu ändern.
Wenn es wirklich der zweite Fall wäre, dann würde ich mich und viele andere bestimmt auch (glaube ich) mit einer offiziellen Stellungnahme in dieser Richtung zufrieden geben. Dann ist das halt so!!!
Die Wahrheit ist zwar manchmal blöd, aber immer noch besser als etwas zu verheimlichen.
 

stirlitz

Mitglied
Woher hast du die Info. Oder bist du auch ein Agent (stirlitz).;) Wenn du weist was ich meine.:p
Gruß, 19Andi73.
Hallo 19Andi73,
"Information zu nachdenken:cool:"
Ich habe leider, keine zusätzliche Information. Aus meiner Erfahrung und Analyse der bekannten Fakten meine ich wirklich, das keine USB-Lösung vom Mazda kommt. Es wäre möglich, das Facelifting ein HU Typ Radio 3 mitbringt und Gerät eindeutig besser und "fehlerfreier" funktioniert. Alternativ werde ich persönlich auch Made in China-Androidradio akzeptieren. So oder so, 400-1000 EU muss man dann rein stecken.
 

sumherum1

Mitglied
Das ist ja mal ein Ding , hab gleich mal den Verkäufer angeschrieben, denn was interessant wäre , was er anstelle des Radios nun verbaut hat ??? Mal sehen , ob er antwortet. ;)
 

sumherum1

Mitglied
....ging schneller als ich dachte , hier aus dem Forum ...Hellosunshine..... hat es wohl getestet,da er es wieder verkaufen möchte , scheint es nicht funktioniert zu haben , das entnehme ich diesem Beitrag
 
Oben