Verwendung von USB Speichersticks

Cexy

Mitglied
Nach Aussage des Werkstattmeisters sind das "alte" überarbeitete Module.

Wahrscheinlich lässt sich die Software nicht von außen durch den Kunden flashen, wäre bei solchen Modulen nicht ungewöhnlich.

Hast die gleiche Hardware / Software wie dabruda bekommen.
 

Necrosias

Mitglied
So, bei mir funktioniert alles. Zufallswiedergabe, er merkt sich das Lied oder Kapitel wo man war. Toll.
Nur beim telefonieren mit Blutooth muss man nun anstatt auf den wählen Hörer die Sprachaktivierung aktivieren, aber das stört nicht.
 

joreku

Mitglied
Seit Gestern habe ich auch ein neues Modul drin. Ich hatte noch nicht viel Gelegenheit zum Testen. Mit meinem iPod Classic (ca. 8000 Titel) gabs z.B. Folgendes. Die Wiedergabe beginnt zügig und auch an der zu letzt gehörten Stelle, aber
so lange in der Anzeige 1/1 zu sehen ist, wird die Wiedergabe immer wieder unterbrochen durch ein lautes Rauschen (ähnlich als würde man ein DTS-Signal unkodiert Stereo ausgeben) und Navigieren im iPod-Menü ist nicht möglich weil Nichts angezeigt wird. Erst wenn etwas Anderes als 1/1 angezeigt wird hört das mit dem Rauschen auf und das iPod-Menü ist vollständig nutzbar.

Hallo Siegerländer,

hast Du mittlerweile weitere Erkenntnisse bzgl. der Verwendung des iPodclassic?
Bei mir wurde das Bluetooth-Modul auch getauscht. Das Abspielen der Titel funktioniert auch tatsächlich - sogar an der zuletzt verwendeten Position. Das war allerdings schon alles was funktioniert. Sobald ich via iPod-Menü versuche aus einer Liste (egal ob Interpret, Album usw.) etwas auszuwählen, stürzt die Verbindung mit "iPod-Fehler" ab und kann nur durch neuverbinden des iPod wieder zum laufen gebracht werden.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob's Mazda einfach nicht besser kann, oder ob event. das Bluetooth-Modul einen Fehler hat.

VG
Jo
 

Sieglander

Mitglied
Ich habe das mit dem iPod aufgegeben. Das Rauschen tritt mittlerweile auch auf wenn 1/1 im Display verschwunden ist. Ich befürchte der iPod bzw. die Platte darin verabschiedet sich so langsam.
 

joreku

Mitglied
Nach intensivem Test mit dem ausgetauschten Bluetooth-Modul ´mal ein kurzes Resümee:

- Das zuletzt gespielte Lied wird tatsächlich nach Neustart des CX-5 weiter gespielt :cool:
- Allerdings wird dann nicht mit dem nächsten Lied aus dem betreffenden Album fortgefahren, sondern mit dem Lied (von allen auf dem Stick befindlichen Liedern) dessen Titel alphabetisch auf das eben gespielte Lied folgt :confused:
- Die Auswahl eines Liedes via Listen (Interpreten, Album, usw.) ist ein gedulds- und zufallgesteuertes Unterfangen: Einlesen der Listen dauert sehr lange und oft bricht es ab und die USB-Verbindung hängt sich auf (USB-Fehler) :mad:
- Wenn nach Neustert des CX-5 mit dem letzten Lied fortgefahren wird, erfolgen nach ca. 2 Minuten und 4 Minuten Unterbrechungen (verbunden mit heftigem Knacken in den Lautsprechern. :(
- Manchmal kommt es vor, das man zwar ein Lied auswählen kann und das Abspielen auch startet, aber es kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Erst wenn die Headunit kurz Aus- und wieder eingeschaltet wird, ist aus den Lautsprechern etwas zu hören.:(

:mad:Fazit: Die Funktionalität??? der USB-Schnittstelle ist unbrauchbar und wohl nur für Masochisten geeignet. :mad::mad:

Das sich Mazda solch ein Armutszeugnis ausstellt ist mir unbegreiflich.

Es grüßt ein frustrierter und verärgerter CX-5 Fahrer (wird wohl mein erster und letzter Mazda sein)

Jo
 
T

tastateur

Guest
Jeder gewichtet seine Infotainment-Anlage anders. Mir als Musiker ist das auch vermutlich wichtiger als anderen, die nur das Radio auf Stufe 5, Bayern1-dudelnd, benutzen :cool:

Ich brauche den USB-Stick oft (zum Ab- und Nachhören unserer eigenen Songs) und da ist die Fehlfunktion echt nervend!

Der von Mazda zugesandte Beschwichtigungs-Stick läuft genau so schlecht wie alle anderen bei mir, auch habe ich das Knacken und Aussetzer in den Musikdateien (ordentlich als mp3 kodiert und getaggt!).

BTW:
Ich finde die gesamte Infotainment-Anlage nicht gerade gelungen (siehe Probleme USB, Telefonbuch einlesen, SMS, Unterbrechung bei TA).

Grüße
tastateur
 

BestKlaus

Mitglied
Heute wurde mein BT Modul ausgetauscht.

Gleich probieren dann... es war zu sehen nur Lied 1 von 1.
Mangels Zeit bin ich losgefahren, und unterwegs hat er doch alle Lieder gefunden.
Beim Telefonieren konnte ich nicht auflegen.
Ist das Bluetooth Modul von T-Mobile gesponsert?
Dann muss ich schnellstens eine Flatrate beantragen.
Na ja, es war ein bisschen hektisch heute.
Vielleicht braucht es doch eine Einspielzeit.
Ich werde es am WE ausprobieren und melde mich wieder.
 

Luna050603

Mitglied
So hatte nun mein erstes Service und habe auch gleich nach dem neuen Modul gefragt und es wurde mir anstandslos eingebaut.
Es funkt total gut und merkt sich auch während meines Einkaufes wo er war :)
 

MilkMan

Mitglied
Habe meinen Dicken letzte Woche geholt und habe natürlich auch das USB "Merk"-Problem. Abgesehen davon merkt sich das Gerät nicht mal daß ich überhaupt
als letztes USB als Audio Quelle hatte und schaltet nach jedem Motorstart automatisch auf Radio.
Mein Mh meinte es wäre kein Problem das Modul zu tauschen, aber ganz ehrlich...nachdem was ich hier lese wie es mit dem getauschten
Modul aussehen kann, akzeptiere ich lieber bei jeder Zündung wieder USB und dann das Album und dann das Lied wählen, bevor ich mir die anderen Ver(schlimm)besserungen ins Fahrzeug hole. Aber ich bin durchaus sehr dankbar daß die anderen (weitaus wichtigeren)
Steuergeräte scheinbar mit mehr Sorgfalt programmiert wurden :rolleyes:

...aber abgesehen davon... DAS IST EINE GEILE KARRE!!!
War heute im Ost-Allgäu unterwegs und muss sagen, es macht wahnsinnig Spass das Teil durch die Berge zu dirigieren :D
 
S

Stephan

Guest
USB 8GB funktioniert!

Hallo zusammen

Dank einiger Beiträge über 8GB Sticks habe ich mal folgendes ausprobiert.
8 GB Stick von Medion neu formatiert. Hier bei der Auswahl "Größe der Zuordnungseinheiten" Standard ausgewählt. Schnellformatierung durchgeführt und meine MP3 Alben(6GB) gespeichert. Nun funktioniert alles top. Sogar die Titelliste.
Nur wenn ein Lied fast zu Ende ist und der Stick noch nicht komplett geladen wurde wählt das Radio einen beliebigen Titel aus. Die Ladezeit beträgt nun nur noch rund 10 Sek. und somit passiert das so gut wie nie.

Habe nur komplette Alben auf dem Stick und die Interpreten bei allen Liedern einheitlich eingegeben. Nun kann ich fast wie bei einer Ordnerstruktur über die Auswahl "Interpreten" ganz komfortabel meinen gewünschten Ordner suchen.

Wenn's so bleibt, kann ich damit leben.

PS: Meine aktuelle Hitsammlung habe ich auf eine CD/RW gebrannt.
 

Shivero

Mitglied
Nach Tausch des BT-Moduls funzt im Großen und Ganzen alles wie vorher.

Komischer Weise beginnt die USB-Wiedergabe nicht mehr mit dem in der Titelliste auf Position 1 stehendem Lied sondern mit einem anderen. Auf dieses springt das Modul bei Neustart auch immer wieder mal (am Anfang ehr selten,jetzt immer öfter) zurück. Komischer Weise passiert das jetzt auch gelegentlich während des abspielens.

Nutze zur Zeit den CX-5 Stick von Mazda.
 

VanThon

Mitglied
Nach intensivem Test mit dem ausgetauschten Bluetooth-Modul ´mal ein kurzes Resümee:

- Allerdings wird dann nicht mit dem nächsten Lied aus dem betreffenden Album fortgefahren, sondern mit dem Lied (von allen auf dem Stick befindlichen Liedern) dessen Titel alphabetisch auf das eben gespielte Lied folgt :confused:

- Wenn nach Neustert des CX-5 mit dem letzten Lied fortgefahren wird, erfolgen nach ca. 2 Minuten und 4 Minuten Unterbrechungen (verbunden mit heftigem Knacken in den Lautsprechern. :(

- Manchmal kommt es vor, das man zwar ein Lied auswählen kann und das Abspielen auch startet, aber es kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Erst wenn die Headunit kurz Aus- und wieder eingeschaltet wird, ist aus den Lautsprechern etwas zu hören.:(

Servus Jo,
ich kann Deinen Unmut verstehen. Klar ist der CX-5 ein "leiwandes" Auto mit extrem hohen Fahrspass aber auch mich hat das USB-Problem von Anfang an genervt. Hatte vorher einen Premacy und mir dort das MAZDA-Autoradio gegen ein DoppelDIN-Alpine ausgetauscht. Super Empfang, MP3 und toller Sound waren somit gegeben. Beim Alpine gab es nur das Problem, dass er USB-Sticks, wo Dateinamen einen zusätzlichen "." (Punkt) im Dateinamen hatten (z.B. "Ozzy Osbourne - Mr. Crowley.mp3"), nicht lesen konnte. Hier mein Feedback zu einigen Deiner Punkte:

- Abspielreihenfolge: das ist eigentlich bei fast allen MP3-Autoradios so, dass diese Songs standardmäßig in rein alphabetischer Reihenfolge abspielen. Nur merken sich die meisten MP3-Autoradios nicht nur den zuletzt gespielten Song inkl. der genauen Stelle (das kann ja der CX-5 mit dem neuen BT-Modul nun auch), sondern auch ob z.B. Zufallswiedergabe aktiviert wurde.

- Tonunterbrechung mit Knacken: bei Musikwiedergabe hatte ich noch nie ein Knacken in den Lautsprechern (Bose Soundsystem). Allerdings ist mir sehr selten aufgefallen, dass beim Telefonieren mittels BT-Freisprecheinrichtung ein dumpfer "Knackser" auftritt.

- kein Ton: dass nach dem Auswählen aus Playlist oder Interpreten/Titel kein Ton zu hören ist, hatte ich auch noch nie, obwohl ich diese Möglichkeit oft benutze.

Irgendiwe habe ich, wenn ich die Beiträge hier lese, das Gefühl, dass es anscheinend nicht nur an dem BT-Modul sondern irgendwie an einer Kombination mit anderen Dingen liegen muss, welche Dinge funktionieren oder nicht. Könntest Du mal zusätzlich die HeadUnit-Software-Version angeben? ich werde heute abend bei meinem die Version abfragen und poste diese demnächst.
 

asdert

Mitglied
Habe ebenfalls das neue Modul und folgendes beobachtet.Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und Musik über USB höre fängt er dann Abends genau dort wieder an wo es aufgehört hat und bleibt auch in dem entsprechenden Ordner ( Album).Nach einer Nacht in der Garage tritt das Problem mit der alphabetischen Wiedergabe auf.Ist bei 8GB und auch bei 16GB so.Liegt wahrscheinlich an meiner Garage
 

joreku

Mitglied
Es grüßt ein frustrierter und verärgerter CX-5 Fahrer (wird wohl mein erster und letzter Mazda sein)

Jo

Da ich mit meinem Beitrag z.T. Kopfschütteln ausgelöst habe möchte die o.g. Aussage 'mal kurz erläutern: Es geht nicht um die merkwürdige Bluetooth-Funktionalität, sondern um das Verhalten von Mazda. Es hat über ein Jahr gebraucht bis Abhilfe angeboten wurde. Die angebotene Lösung ist offensichtlich immer noch nicht fehlerfrei, bzw. erzeugt nun andere Merkwürdigkeiten. D.h. aus meiner Sicht ein nicht sonderlich gut gemachter und nicht ausgetester Patch. Das steht krass im Gegensatz zum angeblich so hohen Qualitätsanspruch von Mazda. Die Kommunikation von Mazda zu diesem Thema war schlicht inakzeptabel (von "Stand der Technik" bis zu unzähligen Vertröstungen...).
Für mich wird hier eine geringe Wertschätzung von Mazda gegenüber seinen Kunden sichtbar (ja, ja - ich vermute jetzt Antworten wie "ist bei anderen auch nicht besser" usw.) und das möchte ich mir als Käufer eines fast 40000€ teuren Autombiles nicht gefallen lassen. Aus diesem Grund kommt für mich beim Neukauf kein Mazda mehr in Frage.

VG
Jo
 

nachtaktiv68

Mitglied
Hey Jo :)

ich sehe das ganz genauso wie Du. Es mag ja sein, dass andere Hersteller auch nicht ganz unproblematisch sind - aber macht es das besser??

Bei mir kommt noch dazu, dass ich mit meinem Händler unzufrieden bin. Ich habe nun endlich nach ca. 4 Wochen einen Termin zum Austausch des BT-Moduls. Der Händler braucht das Auto dafür einen ganzen Tag. Ich habe entgegnet, dass ich dann einen Leihwagen benötige. Der Händler meinte dann allen Ernstes dass ich den bekomme, ihn aber bezahlen müsse. Dagegen konnte ich mich dann erfolgreich wehren, finde es aber schon einen ziemlichen Hammer. Erstens ist es nicht mein Problem, dass sie für so eine kleine Aktion den ganzen Tag brauchen wollen, und zweitens ist das ein Fehler, den Mazda schon längst öffentlich zugegeben hat, da bezahle ich doch nicht für die Behebung!? Davon, dass man mich beim Kauf des Fahrzeugs nicht auf den bereits lange bekannten Fehler hingewiesen hat will ich gar nicht reden.

So jetzt könnt Ihr wieder eure Köpfe schütteln.

Gruss Thomas
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@nachtaktiv68

Mein Gott, was hast du für einen Händler:mad::mad::mad:

Meiner hat mich angerufen, Modul ist da, kommen sie vorbei wann sie wollen, hingefahren und in 15 min erledigt:cool:

MFG KWB-Handy
 

HH CX-5

Mitglied
@kwb-handy
War bei mir genauso. Über meinen fSP kann ich mich nicht beschweren (was die Verschlimmbesserungen des Moduls aber auch nicht besser macht).

@nachtaktiv68
Das schreit nach Händlerwechsel.
 
Oben