Für alle, die wie ich Probleme mit der Anzeige und Sortierung der Playlisten, sowie deren inhaltlichen Vollständigkeit haben, hier einmal mein Weg zum Erfolg. Im Ergebnis werden bei mir alle Playlisten, mit allen Titeln und richtig sortiert, angezeigt.
Die Wiedergabe startet an der richtigen Stelle und der richtige Ordner, bzw. Playlist wird einige Sekunden später auch angezeigt (zunächst 1/1).
Die Zufallswiedergabe funktioniert, jedoch nur innerhalb der Playlist (Symbol 1 Ordner), für Zufallswiedergabe des gesamten Sticks muss man halt in das Titel - Menü wechseln.
Nach einem Neustart kann man auch bei mir die Titelliste nicht direkt vom Wiedergabebildschirm aus aufrufen (ewiges Ladesymbol).
Irgendwelche Knackgeräusche habe ich bisher keine bemerkt.
Sehr wichtig für eine vernünftige Funktion, zumindest wenn man einen großen Stick mit vielen Dateien benutzen will, scheint ein hochwertiger Stick mit möglichst hoher Lesegeschwingigkeit zu sein (in meinem Fall ein "PATRIOT 32 GB Nano USB 3.0", mit ca. 22GB, aufgeteilt in 58 Playlisten mit ca. 2500 Titeln, befüllt).
hier meine Vorgehensweise:
• mit Windows Media - Player Playlisten im "*.wpl" - Format erstellen (alle Dateien eines Albums
oder Zusammenstellung markieren -> rechter Mausklick auf erste Datei / "Wiedergabe mit WMP"
auswählen -> mit rechter Maustaste in WMP - Fenster klicken und "Liste anzeigen" einstellen ->
evtl. ,z.B. bei Mehrfachalben, per Drag & Drop weitere Dateien "zu Liste hinzufügen" -> oberhalb
der Liste auf "Liste speicher unter" klicken, Liste wie Album benennen - auf USB -Stick [Haupt -
Ebene] abspeichern)
Alle anderen Playlist - Formate (*.m3u, *.pls usw.) haben anscheinend Schwierigkeiten mit
Besonderheiten der deutschen Sprache (ä,ö,ü,ß) und sind im CX-5 - Menü oft nicht vollständig oder
fehlen teilweise komplett (Top500 besteht plötzlich nur noch aus 492 Titeln und von 52 Playlisten
auf dem Stick erscheinen nur 48 usw., teilweise auch ohne irgenwelche Sonderzeichen zu enthalten)
• teilweise werden die Playlisten vom CX-5 - Radio vollkommen wahllos sortiert, deshalb sowohl
die Audio - Ordner als auch die auf der gleichen Ebene liegenden "*.wpl" - Playlisten einmal mit
den Programm "mp3dirsorter" neu sortieren (sortiert auch im Dateisystem, einfach im Windows -
Explorer kompletten Stick in Programmfenster ziehen), auch wenn die Dateien anscheinend bereits
alphabetisch sortiert sind
• Stick im Auto erst einstecken wenn Radio bereits eingeschaltet ist und keine USB - Verbindung
anzeigt, ansonsten bleiben Reste einer eventuellen vorherigen fehlerhaften Sortierung /Listung des
gleichen Sticks im System und sorgen für Fehler (oder Stick vor dem "beschreiben" in NTFS und
anschließend wieder in FAT32 formatieren, damit der Stick als "neu" erkannt und vollständig neu
eingelesen wird)
Ergänzung: ein "iPod nano 7G" funktioniert genauso wie o.g. Stick (beschreiben und Playlisten erstellen erfolgt natürlich via iTunes), lediglich werden nach dem Neustart die gesamte Titelanzahl auf dem Stick und die entsprechende Position des zuletzt gespielten Titels in dieser Gesamtliste angezeigt, gespielt wird aber weiterhin die zuletzt gespielte Playlist in der richtigen Reihenfolge.
Das Einlesen der Daten vom iPod funktioniert aber spürbar schneller.