DPF-Regeneration

uese

Mitglied
Warum hat Mazda nicht eine Anzeige eingebaut, die anzeigt wenn eine Regeneraration zur Zeit läuft, ich finde das ehrlich gesagt saublöd, wenn man das auf irgend eine Art selbst merken muss!
Gruss Uese
 

siggi

Mitglied
weil es zu wenige interessiert...
ist mit vielen Sachen so...Öltemperaturanzeige z.Bsp.
aber Mazda ist der Meinung, dass sich zu wenige darum kümmern oder es wissen wollen und hat sie deswegen weg gelassen...
das ist auch der Grund warum ich sage...wenn ich anhalten muss...muss ich anhalten...hätte Mazda nicht gewollt, dass eine Regeneration abgebrochen wird, dann hätten sie irgendetwas dagegen unternommen
 

HH CX-5

Mitglied
...hätte Mazda nicht gewollt, dass eine Regeneration abgebrochen wird, dann hätten sie irgendetwas dagegen unternommen

Danke, ganz meine Meinung. Es steht weder in der Betriebsanleitung, dass Regenerationen ausgefahren werden müssen (und wenn es wichtig wäre, dann würde es da drin stehen), noch hat Mazda es für nötig befunden, den/die FahrerIn mittels Lämpchen o.ä. darauf hinzuweisen, dass gerade eine Regeneration stattfindet. Folglich achte ich nicht weiter darauf (obwohl ich die Regenerationen schon bemerke) und halte einfach an, wenn ich am Ziel bin, Reg hin oder her. Funktioniert soweit problemlos. Ich hatte bisher weder vorgezogene Ölwechsel noch irgendwelche Warnmeldungen.

Vielleicht sollten wir uns manchmal etwas stärker darüber bewusst werden, dass wir hier im Forum in einer recht privilegierten Situation sind, was das Wissen über dieses Fahrzeug angeht. Das kann allerdings auch schon mal zu Überinterpretation von vermeintlichen Symptomen führen. Ich weiß, wovon ich rede. ;) Ich bin mir ziemlich sicher, dass da draußen tausende CX-5-FahrerInnen unterwegs sind, die nicht einmal wissen, was eine DPF-Regeneration überhaupt ist. Die müssten ja in Scharen in die Werkstätten strömen, wenn gelegentlich abgebrochene Regenerationen tatsächlich so schädlich wären.
 

CX5neu

Mitglied
Hallo HH CX-5. Genau richtig beschrieben. Wir stellen auch ab unter der Regeneration. Wir versuchen Kurzstrecken zu vermeiden. Bisher keinerlei Probleme. Jährlich ca. 13000km.
 

Bea

Mitglied
Wir versuchen Kurzstrecken zu vermeiden. Bisher keinerlei Probleme. Jährlich ca. 13000km.

Oder:

Ich fahre, wie BestKlaus, meine Reg´s auch immer nach Möglichkeit aus

Hallo in die Runde,
Für mich ist der CX-5 immer noch ein - Fahrzeug - also ein Zeug zum fahren.

Ich frage mich immer wie kann man ein Auto für so viel Geld anschaffen um dann
Kurzstrecken zu vermeiden? Oder Morgens vor der Arbeit noch drei Runden drehen da Regeneration noch nicht zu Ende?

Ich fahre täglich zu Arbeit und stelle den Motor ab egal ob er noch regeneriert oder nicht,
und ich fahre auch regelmäßig einkaufen um die ecke mit dem Fahrzeug damit ich es nicht schleppen muss. Dafür habe ich doch ein Auto , und ich kaufe mir doch nicht noch ein Benziner Kleinwagen um kurzstrecken fahren zu dürfen.

Nach diversen SAABs und Volvos oder auch 8 Jahre Cit. Berlingo
hat der CX-5 kein Sonderstatus für mich. Es ist ein tolles Auto, und es macht spaß ihn zu fahren
Aber ich würde nie auf die Idee kommen mein Lebensrhythmus und meine Lebensqualität danach zu richten wie mir ein Autobauer wie Mazda vorgibt
 
U

uns-uwe

Guest
ja, so ist das.

ZITAT Anfang Ich bin mir ziemlich sicher, dass da draußen tausende CX-5-FahrerInnen unterwegs sind, die nicht einmal wissen, was eine DPF-Regeneration überhaupt ist. Die müssten ja in Scharen in die Werkstätten strömen, wenn gelegentlich abgebrochene Regenerationen tatsächlich so schädlich wären. ZITAT Ende

Ich gehe da sogar noch einen Schritt weiter. Der größte Teil merkt auch nicht, das die Reg. gerade läuft! Ich hab da kein Problem mit und sage das auch deutlich. Bei mir stink nix während er regeneriert, noch widme ich der Verbrauchsanzeige so viel Zeit ( oder Ablenkung ), das ich das nun registrieren würde. Bin halt ein Grobmotoriker.:p Max. beim Tempomat auf der BAB könnte ich das mal nachschauen. :cool:

Ich möchte aber das Thema „ ANZEIGE „ noch mal aufgreifen. Wäre denn jemand in der Lage, eine solche Anzeige ( kleine gelbe LED ) schön dezent verbaut mir bei einem der immer mal wieder stattfindenden „ Schraubertreffen „ ein zu bauen und zu verdrahten? :confused:
Gruß
uns-uwe
 

Ivocel

Mitglied
Ich möchte aber das Thema „ ANZEIGE „ noch mal aufgreifen. Wäre denn jemand in der Lage, eine solche Anzeige ( kleine gelbe LED ) schön dezent verbaut mir bei einem der immer mal wieder stattfindenden „ Schraubertreffen „ ein zu bauen und zu verdrahten?
Gruß
uns-uwe

Wenn du uns verrätst, woher man das Signal bekommt, das die gerade gestartet wird und das Signal für Ende, dann schon ;) :p :cool:

Das ist doch u. a. das Problem, weswegen sich das noch keiner eingebaut hat und dabruada auch bei Forscan schon nachgefragt hat :)
 

BestKlaus

Mitglied
Ja, wir sind hier privilegiert, gar keine Frage.
Aber von der Fahrerinnen und Fahrer die keine Ahnung haben was eine DPF-Regeneration ist und deren Probleme werden wir hier nicht so viel erfahren. Und in der Anleitung ist ganz bestimmt nichts geschrieben über die Unterbrechung der Regenerationen aber auch nicht über den vorgezogene Ölwechsel.
Klar, jeder macht wie er denkt, ich denke abgeschlossene Regenerationen können nicht schaden. Und vor allem will ich nicht so ein vorgezogenen Öl Ergebnis an meinem Urlaubort haben. Bis jetzt habe ich bewusst nur zwei Mal die Regeneration unterbrochen (innerhalb eines Jahres).
Aber Bea hat auch Recht - Fahrzeug = Zeug zum fahren, kein Gott.
Jeder wie er denkt.
 
U

uns-uwe

Guest
Wenn du uns verrätst, woher man das Signal bekommt, das die gerade gestartet wird und das Signal für Ende, dann schon ;) :p :cool:

Das ist doch u. a. das Problem, weswegen sich das noch keiner eingebaut hat und dabruada auch bei Forscan schon nachgefragt hat :)

Na du bist mir ja einer. :pDas ist mir schon klar, dass man dazu auch ein Signal braucht. Darum geht´s , schon klar! :cool:
 
Nach 18039km bin ich nun auf 78 Regenationen gekommen. Das heißt alle 230km ist um Ca. 10 km angestiegen vorher war die Regenationen bei 220km vor Update. Wird im groben weiter beobachtet. Meine Feststellung in den Letzten Tagen dreht der Motor sehr oft hoch. Warum , ist mir unklar!
 
Ist mir bewusst aber mir ist letztes Jahr das nicht so häufig aufgefallen wie gerade jetzt. Denn wie gesagt schon seit ein paar Tagen immer wieder dreht er hoch sobald ich starte. Letzte Reg. Ist Ca. 26 km her. Habt ihr die selbe Feststellung machen müssen?
 

Ivocel

Mitglied
Ist vollkommen normal, das er das macht.
Hat nichts mit Regenrationen zu tun, sondern soll nur den Kat schneller auf Temperatur bringen.
 

Rossi76

Mitglied
So, letzte Reg. setzte diesmal nach 189 km ein, was dem widerspricht, dass die Reg. dem Verbrauch zuzurechnen ist. Laut BC 7,8 Liter in der Zeit.
Wenn ich dieses mit dem Post #270 verbinde komme ich zusammen auf ca. 442 km, was wieder einem Reg.-durchschnitt von ca. 220 km ergibt.

Gruß Rossi
 

Nord

Mitglied
Hallo allerseits . . .
ich fahre ein CX5 von August 2013. Die aktuelle SW wurde mit dem überprüfen der Unterdruckpumpe eingespielt. Seit der 1. REG, und bis zum heutigem Zeitpunkt regeneriert mein CX5 alle 330 KM !!!
Ich habe, und werde weiterhin jede REG zu Ende fahren um einfach der möglichen Ölverdünnung vorzubeugen. ;)
 
Oben