Verwendung von USB Speichersticks

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
No relevante Versionsnummer steht nur am Modul selber.
Handschuhfach raus, runter beugen , ablesen. Ggf. BT Modul ausbauen wenn der Haltebügel genau über dem Aufkleber sitzt. 7min. Arbeit:)
Danach müßte aber Handy neu pairen wenn du es auch abstecken mußt um abzulesen.

Danke dabruada,
Und die Sofware-Version?

Gruß
Andreas
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe jetzt seit Montag das neue Modul 7.00 drin. Die Musik spielt jetzt endlich da weiter ab, wo sie zuvor aufgehört hat. Das Knacksen habe ich noch nicht bemerkt.
Was mir aber nun aufgefallen ist, betrifft die notwenige Lautstärke. Wenn ich Radio höre, steht die Lautstärke bei ca. 15-20. Schalte ich auf meinen USB-Stick um, ist es so leise, dann muss ich um die gleiche Lautstärke wie zuvor beim Radio zu haben, auf ca. 40-45 hochdrehen. Fatal wenn ich dann aufs Radio zurückgehe.
Das ist mir vorher beim alten Modul von 2014 nicht aufgefallen.

Kommt das durch das neue Modul, habt ihr das auch?
Oder kann der Lautstärkeunterschied auch vom USB-Stick bzw. vom Kopiervorgang (von CD) kommen?

Edit: Ist das vielleicht eine Einstellungssache?
 

siggi

Mitglied
15-20 :eek:
ich habe die Lautstärke max auf 10, außer bei offenem Fenster :D

der Lautstärke Unterschied wird von der Qualität der Musik kommen
digitale Medien sind meistens Lauter als das Analoge Radio Signal
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

wichtig zu wissen wäre ob du von dem Bose System oder dem "normalen" Radio sprichst, vielleicht gibt es da Unterschiede ?

Ich habe das serienmäßige Radio und bei dem gab es und gibt es auch nach dem neuen Modul Lautstärkeunterschiede.

Es hat sich durch das neue Modul nichts verändert !

NAVI und USB Lautstärke sind bei mir mit etwa 45 gut hörbar.

Radio bei etwa 25-35

CD : Wenn MP3-CD, dann Werte etwa wie USB, wenn Audio CD, dann etwa wie Radiolautstärke (ca. 10-15 unter USB).

Meine Musik bedarf einer gewissen Grundlautstärke, deshalb sind die Werte wahrscheinlich nicht Aussagekräftig.
Das Verhältnis zwischen den einzelnen Quellen sollte aber deutlich werden.

Grüße
Harald
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi Harald, ich habe den 2014er Sendo. Der hat wie der Sportsline das Bose-System.
Wenn ich dein post lese, verhält sich deiner doch genauso. USB ist deutlich leiserer als das Radio.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

... Edit: Ist das vielleicht eine Einstellungssache?

Ja, ist es. Ich habe die Lautstärke der MP3-Sammlung über alle Titel normalisiert. Man kann dabei auch die Referenzlautstärke anpassen.

Ich habe das Modul auch vor ein paar Tagen tauschen lassen.
Lautstärken (ohne Bose):
- Radio 20 - 25
- USB 25 - 30
- BT noch nicht getestet
- CD noch nicht getestet
Der Unterschied ist bei mir jetzt nicht mehr so groß. Beim alten Modul (von 2013) war er größer (min. 10). Wenn der Unterschied wie beim alten Modul geblieben wäre, hätte ich die Lautstärke der MP3-Sammlung sicher irgendwann mal angepasst. Mit 5 Unterschied kann ich aber leben.

Das Knacksen ist leider geblieben. Meistens tagelang gar nicht, aber hin und wieder hat das Modul einen wirklich schlechten Tag.:mad:;) Dann hör ich lieber Radio.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Das Knacksen ist leider geblieben. Meistens tagelang gar nicht, aber hin und wieder hat das Modul einen wirklich schlechten Tag.:mad:;) Dann hör ich lieber Radio.

Gruß
Stefan

Das knacken hat m.M.n. nichts mit dem Modul zu tun, ich hatte das auch gehabt, sowohl mit dem Modul v6.12 und auch v7.
Da ein Modul Tausch nichts brachte, muss es was anderes sein, ich tippe auf die HU.
Klären könnte ich das nicht mehr, da dann mein Auto weg war.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Ivocel.

Das seltsam war bei mir, ich hatte 1 - 1,5 Jahr überhaupt keine Knacksen. Dann fing es, noch beim Original-Modul, plötzlich an.

Gruß
Stefan
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja, ist es. Ich habe die Lautstärke der MP3-Sammlung über alle Titel normalisiert. Man kann dabei auch die Referenzlautstärke anpassen.

Gruß
Stefan

Helf mir nochmal. Wie soll das gehen. Ich habe bisher die Musik über den Windows Explorer kopiert. Das hört sich bei dir nach spezieller SW an. Kannst du das bitte genauer erläutern. Wie kann ich digitale Musik lauter aufnehmen?
 

Ivocel

Mitglied
Hallo Ivocel.

Das seltsam war bei mir, ich hatte 1 - 1,5 Jahr überhaupt keine Knacksen. Dann fing es, noch beim Original-Modul, plötzlich an.

Gruß
Stefan

Bei mir war es auch plötzlich. 3 Tage vor Modul Tausch auf V7 fing es an. Deshalb war es mir erstmal egal gewesen, aber das neue Modul drin und es ging weiter.
Von daher glaube ich nicht, das es am Modul liegt.

Helf mir nochmal. Wie soll das gehen. Ich habe bisher die Musik über den Windows Explorer kopiert. Das hört sich bei dir nach spezieller SW an. Kannst du das bitte genauer erläutern. Wie kann ich digitale Musik lauter aufnehmen?

Vorher über die MP3 Dateien mal MP3Gain drüber laufen lassen und allen MP3 Dateien die gleiche Lautstärke zuweisen / einstellen lassen.
Dauert aber ein wenig länger, also nicht zwischen "Tür und Angel" es machen :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

MP3Gain benutze ich auch, ist eine gute Software, steigert die Wiedergabequalität.
Ich nehme z.B. damit "Clipping" aus den Dateien. D.h. die Lautstärke wird so angepasst, dass z.B. kein Baßkratschen entsteht. Dadurch werden die Stücke auch in der Gesamtlautstärke etwas leiser.

Vielleicht liegt die benötigte höhere USB Lautstärkeeinstellung auch daran.

Grüße
Harald
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Mazda23.

Ivocel hat es ja schon geschrieben, zum Beispiel mit MP3Gain kann man die Titel normalisieren. Dabei soll man mit MP3Gain auch die Referenzlautstärke für alle Titel verändern können. Ich habe damit allerdings noch nicht gearbeitet. Ich benutze EAC (Exact Audio Copy) zum Rippen (Kopieren) von CD ins FLAC-Format (verlustfrei). Dann werden alle Titel der Sammlung in MediaMonekey verwaltet und bewertet. Alle Titel, die mind. 3 Sterne haben, werden ins MP3-Format konvertiert. Nur die MP3-Dateien werden dann normalisiert und auf den USB-Stick kopiert. Die FLAC-Dateien bleiben unverändert auf dem NAS für die Nutzung zu Hause und im Büro.
Das Ganze kann aber in Arbeit ausarten.:rolleyes:;)

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

geosnoopy

Mitglied
Erneute Probleme mit V7

Gestern auf der BAB wurde wieder mein Handy getrennt, eine erneute Verbindung war nur noch per Auto aus Auto an möglich. (Im Stau war es machbar):mad:
Neues Modul Sw 7
Ansonsten USB-Wiedergabe an der letzten Stell sowie die Titelliste und Albenordner werden korerekt angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

M_und_Ms

Mitglied
Sooo, nun hat mein neuer auch GERADE ein neues Bluetoothmodul bekommen. War auch alles recht schnell erledigt und GSD geht nun auch mein USB Stick mit allen Funktionen .....ABA, ich konnte auf dem weg zur Arbeit kein Handy mehr koppeln :mad:, hatte sowas jemand schon?

*Tante Edith* Ich werde "gleich" mal die Sicherung F44 ziehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

geosnoopy

Mitglied
Das hatte ich bisher mit allen drei Modulen, dieses Phänomen!
Entweder es heißt "Verbindung wird abgebrochen" oder falls sie hergestellt wurde läd er das Telefonverzeichnis nicht mehr.
Da hilft nur noch anhalten Motorneustart und dann sollte es wieder laufen.
Mein Problem war bisher aber auch, dass während der Fahrt die Verbindung zum Handy getrennt wurde (Sichbarkeits-Timeout "niemals").
 
Zuletzt bearbeitet:

tkconsulter

Mitglied
"Der Inschenör" hat richtig gehört, denn ich normalisiere meine MP3, auch vor dem CX-5 und unabhängig von der Audiobandbreite mit MP3Gain auf 95%. Dann passt die Lautstärke auch so ziemlich mit den anderen Einstellungen zusammen und man wird beim Wechsel des Mediums nicht zusammengebrüllt oder hört nichts :eek:

Gruß Tkconsulter
 

Ivocel

Mitglied
das Knacksen hat aber leider nichts mit dem BT Modul zu tun, das hatte ich auch schon durch.....nur noch keine Lösung gehabt, vorher war mein Auto weg..
 

VanThon

Mitglied
Endlich auch V7 Bluetooth-Modul

Habe nun auch endlich das neue Modul erhalten. Nach Werkstattwechsel war das ziemlich unproblematisch ;) Bei mir ist es so, dass 2 USB-Sticks weiterhin dahingehend Probleme machen, dass nach dem Starten des Motors der Stick eingelesen wird, aber anstatt Wiedergabe schaltet er auf Radio um. Wenn ich dann aber manuell auf USB umschalte, funktioniert alles tadellos. Auch zusätzliches Kopieren auf bereits "registrierten" USB-Stick habe ich probiert und funktioniert astrein.
Übrigens, ich konnte mit einem neuen CX5 Facelift 2015 fahren - hat alles, was ich mir noch wünschen würde: adaptiver Tempomat, LED-Scheinwerfer, USB-Wiedergabe mit Anzeige des Covers (falls im Tag gespeichert), USB-Wiedergabe legt sofort los, DAB+
:cool:
 
Oben