DPF Regeneration - Grundlagen Infos
BEI FRAGEN ZUR DPF REGENERATION BITTE ZUERST DAS HIER LESEN!
Da es ja (gottseidank) immer wieder neue CX-5 Diesel Fahrer gibt, und die Frage nach der DPF REG (wie, was, wann, wo) so alle paar Wochen neu aufpoppt, dieser Thread ja auch schon sehr "lang" ist, hier mal eine (kurze) Übersicht der wesentlichen Parameter:
Was ist eine "DPF REGENERATION":
Bei der Verbrennung von Diesel entstehen Rußteile (Partikel), welche sich im Partikelfilter ablagern (weil sie ja in der EU nicht an die frische Luft dürfen

und dann der Motor etwaige Normen nicht erfüllt).
Über diverse Parameter wird der "Füllgrad" des DFP Filters ermittelt und dann wird dieser durch eine Erhöhung der Abgastemperatur (welche bei den Sky Active Motoren durch zusätzliches Einspritzen von Kraftstoff erreicht wird) "freigebrannt"
Wie oft tritt diese REGENERATION auf?
Das ist tlw. sehr unterschiedlich, hängt u.a. vom Fahrverhalten (hoch/niedertourig), ev. von der Qualität des Treibstoffes, Kurz-Langstreckenfahrten, und und und ab.
Meine Erfahrungen (43.000 KM mit ziemlich exakten Aufzeichnungen) ergeben Stand heute bei mir einen DURCHSCHNITTSWERT von REG zu REG von
223KM .
Wie lange dauert eine REGENERATION?
Ist unterschiedlich, bei mir im Schnitt zwischen 15-20Km
Wie merke ich eine REGENERATION?
Wenn keine Zusatzinfos via OBDII hat, merkt man es in der Regel wie folgt:
- sehr volatiler Kraftstoffverbrauch in der "aktuellen" Anzeige im Kombiinstrument
- geht man von Gas, geht diese Anzeige in der Regel nicht nach ein paar Sek. auf NULL
- i-Stopp funktioniert nicht
- manche hören ein brummigeres Motorengeräusch
- manche riechen etwas
Gibt es eine Anzeige wenn eine REG läuft?
NEIN
Kann man den REG Zyklus beeinflussen?
Mir ist bis es bis dato nicht gelungen
Was passiert, wenn ich während einer REG den Motor abstelle?
Entgegen der lange vorherrschenden Meinung beginnt eine abgebrochene REG nicht wieder von vorne. Wird eine REG abgebrochen und der DPF ist noch nicht wieder "frei" so wird diese nach Erreichen einer Ausreichenden Betriebstemperatur (Öl, Wasser) einfach wieder aufgenommen. Hab ich selber Messtechnisch nachvollzogen.
Ich hoffe damit die wesentlichsten Punkte erläutert zu haben und würde mir wünschen dass jemand der zur REG Fragen hat, sich zuerst DIESEN Post mal durchliest.
Es soll nur eine KURZFASSUNG sein und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Details findet man aber im gesamten Thread hier...
lg dabruada