100.000 Kilometertest Mazda CX-5 Diesel 150 PS FWD

zehbehfara

Mitglied
Hi,
also ich habe mich gefreut, als ich gelesen habe, dass der CX 5 so gut bewertet wurde. Warum wird denn eine Grundobjektivität erstmal in Frage gestellt? Wenn ich diese Zweifel im RAV 4 - Forum, oder am Tiguan Stammstisch gelesen oder gehört hätte, könnte ich es besser verstehen. Warum freue ich mich darüber, dass ein mir fremdes Auto den Test so gut besteht? Mein eigener CX fährt sehr wohl nicht besser und auch nicht schlechter nach dem Test, aber: mir geht es besser nach dem Test, denn er sugeriert mir, dass ich die gesamte Recherche vor dem Kauf richtig interpretiert und mit dem Kauf des CX die richtige Entscheidung getroffen habe. Einerseits fahre ich sehr gern mit meinem CX, andererseits weiß ich ja - ohne Vergleich und Dauertest - nie, ob eine anderes Auto nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre. Was ich in dem Falle gemacht hätte oder tun würde, weiß ich aber auch nicht. Nun, die Werkstattbetreuung gehört eben heute zum Autobesitz dazu und ja, ärgerlich ist's schon da kaum etwas leichter zu verhindern gewesen wäre. Aber da sage ich mir, dass ich diese Kategorie für mich ausblende und der getestete CX eben top ist. Ob denn ein Benziner auch so gut abgeschnitten hätte? Oh je, jetzt gehen die Zweifel wieder los. Habe bisher - genau vor einem Monat ageholt - erst einem Kumpel, erzählt, dass wir uns nen Neuen gekauft haben; Ergebnis: völliges Entsetzen
> " oh Gott, SUV"
> " Frontantrieb? ach du sch..... "
> "Benziner? geht gar nicht, ist einfach nicht mehr zeitgemäß"
usw.
Habe mich geärgert, überhaupt was gesagt zu haben. Und allein deshalb habe ich mich über diesen Test ( und auch über alle anderen, die ich gelesen habe ) gefreut
Es grüßt
der Zehbeh - und Zehicksfara Jens :D;)
 
Servus,

schaut euch die AB dieser Woche an.Ist der Dauertestbericht vom Audi Q3 drin.Da ging die Automatik bei 96000 KM hoch Grund: Robi hat bei Montage im Werk eine Beilagscheibe zuviel eingelegt.Auch das kann passieren,sogar bei Audi für ca.51.000€:(Da sind wir doch mit unserem CX5 noch gut bedient:pMich freut vor allem dass der CX5 den Test so gut durchgehalten hat.Das was auftrat waren doch nur Kleinigkeiten ,im Vergleich zum Audi Q3.

MFG
autofreak2013
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Ja die bei Audi kochen eben auch nur mit Wasser. Und was andere "Premium-Hersteller" manchmal so abliefern ...
Ich finde Audi grundsätzlich zwar auch sehr gut, die haben mir bzw. meiner Frau aber bis jetzt als einzige, einen defekten Neuwagen ausgeliefert. A3 ohne Kältemittel auf der Klimaanlage wegen Loch im Wärmetauscher. Entweder das ist bei der Qualitätskontrolle im Werk "durchgerutscht" oder es war ein Transportschaden. Da es ein Miniloch war, wahrscheinlich ersteres. Danach ist die Karre dann gerannt wie doll, verkauft mit 13 Jahren und 300.000 km.
Aber es ist manchmal eben einfach Glück oder Pech. Insofern hätte auch der CX-5 im Test anders abschneiden können. War ja aber zum Glück kein Montagsauto, wohl nur ne Montagswerkstatt.:D

Grüße aus dem Bremer Umland

Stefan
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
War ja aber zum Glück kein Montagsauto, wohl nur ne Montagswerkstatt.:D

Falls jemand weiß, um welche Werkstatt es sich handelt, würde ich mich sehr über eine PN freuen. Habe angesichts des Kennzeichens des Dauertestwagens nämlich die Befürchtung, dass es eine hier aus meiner Gegend sein könnte.

Gruß, Alex
 

KALLE 26

Mitglied
Wäre mein CX 5 im Test gewesen, hätte er bestimmt mit 5 minus abgeschlossen. In 15 Monaten wurde schon 2 mal das Getriebe repariert, und ist immer noch nicht in Ordnung.
 

MK2

Mitglied
Falls jemand weiß, um welche Werkstatt es sich handelt, würde ich mich sehr über eine PN freuen. Habe angesichts des Kennzeichens des Dauertestwagens nämlich die Befürchtung, dass es eine hier aus meiner Gegend sein könnte.

Gruß, Alex

Ich denke nach dem Kennzeichen kann man nicht gehen. Soweit ich das verstehe sind das ja in erster Linie die Redaktionsmitarbeiter, die die Wagen fahren, dürfte dann also tendenziell eher im Raum Hamburg angesiedelt sein.
 
Oben