Absoluter Kurzstreckenfahrer - Diesel ja oder nein???

Lennor

Mitglied
Ich würde "Ihn" eher den Durchschnittsfahrer nennen.
(Schau mal im Sprittmonitor) Ich hab mir die Zahlen nicht aus den Fingern gesaugt. :cool:
Ich hätte jetzt auch 7,8l und 8,97l reinschreiben können.

Ich denke es sollte jeder wissen ob er/sie eher drüber oder drunter liegt.
Ich denke aber das das Verbrauchsverhältnis Benziner/Diesel schon einigermaßen realistisch ist.

Aber in Deinem Fazit stimme ich überein.:D

Mich stört nur das die Dieselfraktion die ganze Zeit über den zu hohen Verbrauch schimpft und dann unrealistische 5 oder 6l als Verbrauch in die Rechnung mit reingenommen werden.:cool:
Mit des Werten ausm Verkaufsprospekt ist niemandem geholfen.:rolleyes:
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Meine Güte :rolleyes:..... die 6 bzw. 8 Liter habe ich nur als Rechenbeispiel genommen, weil vorher jemand diese Werte nannte, und dann auf eine Benzinkostenersparnis von 1000 Euro kam.
Mein Verbrauch liegt nun mal bei 7 - 7,5 L, ob es dir jetzt paßt oder nicht. und ich kann nichts dafür, dass zurzeit offensichtlich die Spritkosten in Ratingen günstiger sind als bei dir. Am Montag gabs den Diesel sogar mal für 1,05 Euro

Mir ist eigentlich herzlich egal, ob jemand anderes 5, 6, 9 oder 11 Liter verbraucht, es geht mir um meinen eigenen Verbrauch und da hab ich durchaus auch vorher Vergleichsberechnungen zwischen Diesel und Benziner gemacht. Mir liegt es auch fern, hier irgendwelche Trennungen oder Fraktionen zwischen Diesel- und Benzinfahrer zu bilden, ich schreib hier über meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen und wenn das jemandem nicht paßt, dann tut er mir leid.

Soo.... und jetzt geniest alle wieder das schöne Wetter und fahrt tanken... um die Zeit ist es (zumindest bei uns hier) meistens am günstigsten. :p;)
 

siggi

Mitglied
Ich persönlich bin den !92Pser ja noch nicht gefahren, aber wenn er im Vergleich zum Diesel ganz gut mit hält(Leistungsmäßig) und ich nicht so viel fahren müsste(37.000 im 1. Jahr) würde ich wohl alleine Soundtechnisch zum Benziner greifen :D
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Könnte mir auch vorstellen, dass der 192 PS Benziner auf lange Sicht gesehen haltbarer ist, als der Diesel....
 

siggi

Mitglied
meinst wegen der Ölverdünnung? könnte sein, aber so richtig glauben kann ich das nicht, ein Diesel hält doch im allgemeinen eher länger?
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Na ja... Ölverdünnung scheint ja nicht mehr so sehr das Thema zu sein. Ich dachte nur so allgemein wegen dem Turbo.
 

Lennor

Mitglied
@Schaenud
Bitte nicht persöhnlich nehmen, so war es nicht gemeint.:eek:
Ich denke wir sind uns einig das es hier schon genug Äpfel/Birnen Vergleiche gibt.
Daher meine Bitte die realen Sprittverbräuche zu vergleichen.

Halten wir folgendes fest für die Automatikfahrer:
Diesel Verbrauch im Schnitt ca. 7,5l
2,5l Benziner Verbrauch im Schnitt ca. 9l

Preisunterschied Diesel zu Benzin ca. 25cent:cool:


Nachdem die Benzinerfraktion bewiesen hat das der 2,5l doch was taugt sind jetzt auch objektivere Vergleiche möglich, hat aber etwas gedauert....;)

Ich z.B. habe mich bewußt für den Benziner entschieden obwohl ich nicht gerade der Kurzstreckenfahrer bin und seit über 10Jahren TurboDiesel gefahren habe.

Warum?
+ Power ohne Ende, die Probefahrt war eindrucksvoll:cool:
+ gleichmäßige Leistungsentfaltung (nach vielen Jahren TD sehne ich mich wieder danach nicht ständig auf das Einsetzen des Turbos zu warten und brauche den "Tritt ins Kreuz" nicht mehr)
+ ruhiger Motorlauf (Kein Dieselnageln im Winter)
+ keine Angst mehr das in kalten Wintern der Diesel "versulzt"
+ der große sauger Benziner sollte wartungsärmer (günstiger) und langlebiger als der TDiesel sein ( z.B. Ölverdünnung, Turbos...)
+ kein Turbo (Der nach x km verreckt)
+ die Benziner sind tendenziell eher die verbrauchsärmeren Skyactive Motoren
+ in nicht allzu ferner Zukunft werden die Diesel aus den Innenstädten verbannt werden
googelt mal "blaue Plakette"-> allen Diesel unter Euro 6 droht ein Einfahrverbot in die City/Umweltzohne
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also ist doch alles wieder gut und alle haben sich lieb :p

Ich für meinen Teil hatte nie was gegen Benziner. Als ich meinen gekauft habe, gab es den 2,5 L Benziner (leider) noch nicht. Im Vergleich zu dem 'normalen' Benziner gefiel mir der Durchzug einfach besser und bei einer Jahresfahrleistung von ca 25.000 km erschien mir der Diesel für mich auch wirtschaftlicher.
Ehrlich gesagt hat der Mazda Diesel im Vergleich zum Beispiel zu meinem vorherigen (Seat Leon 2.0 TDI) einen sehr ruhigen Motorlauf.
Gedanken, ob der Diesel im Winter versulzt, oder ob ich irgendwann mal nicht mehr in den Innenstädten fahren kann hab ich mir zu dem Zeitpunkt gemacht.
Aber ich gebe zu, bei einem nochmaligen Kauf eines CX-5 könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, den 2,5 er zu kaufen. ;)
 

Lennor

Mitglied
Naja, ist noch abzuwarten wie scharf die Grenzwerte für die Diesel werden...

Habe schonmal "Lehrgeld" mit der gelben Plakette gezahlt (damals wurde mein toller Leon TDI quasi über Nacht um einige Tausender weniger Wert):mad:

Außerdem wurde ja auch schon nachgewiesen das der CX-5 Diesel im realen Fahrbetrieb mehr Dreck raushaut als er sollte...
Deswegen "Augen auf beim Autokauf":D
 

Ivocel

Mitglied
... auf die geplanten 36 Monate Nutzungsdauer runterbreche und dann noch die niedrigeren Wartungs- und Unterhaltskosten,.. .

Gerade mal gespielt... die Versicherung eines 175 PS Diesel käme mich ca 93 € / Jahr teurer, als der 192 Benziner.(was bei ca. 1370 vs 1460 wohl auch egal ist ;))

Wartungskosten sind bei beiden wohl ziemlich identisch, gerade bei 3 Jahren Haltedauer und 15 Tkm/anno. Was soll denn beim Diesel so groß teurer sein?

Kommt mir nicht mit dem Turbo, der ist wohl bei 3 Jahren vollkommen egal, da Hersteller - Garantie.

Öl- und Filter sollten ungefähr gleich sein, Innenraumfilter ist identisch, Luftfilter könnten andere sein.
Einzig die Zündkerzen könnten beim Benziner kommen, die fallen beim Diesel weg.

Von daher sind es eigentlich nur die Anschaffungskosten relevant, wo der Benziner etwas günstiger ist.

Von daher sehe ich es wie Fridosw:

Also. Bauch Fragen, Antwort erhalten, kaufen, Spaß haben.

Gerade, wenn man dem Diesel noch Luft gibt, stellt sich mir keine Frage mehr, welchen Motor ich nehmen würde (nämlich den günstigeren 150 PS ;)) :p ;) :D :cool:
 

Ivocel

Mitglied
Marginal, da nach CO2 Ausstoß berechnet.

Benziner (nach Steuerrechner): 190 € / Jahr
Diesel (nach Steuerrechner): 309 € / Jahr

Macht wohl den Clou auch nicht fett ;) :)


Beim 6er wären es sogar nur 50 € mehr für den Diesel ;)
 

Lennor

Mitglied
Ich zitier mich mal selbst.:p
Macht dann bei "benzinertypischen" 10.000km/Jahr Mehrkosten von 400,-€ für den Spritt.

Wenn man jetzt auch noch die günstigere Steuer und Versicherung für den Benziner gegenrechnet. kommt da was um die 100,-€ an "Mehrkosten" für den Benziner raus.

Da ist aber die günstigere Anschaffung des Benziners noch nicht reingerechnet.:cool:

Und bevor jetzt einer "schreit" der 150PS Diesel ist aber billiger.
Den gibbet aber nicht als Sportsline. Ätschn.:p
Außerdem ist die Preisdifferenz Exclusive/Sportsline ca. 2500,-€:p
 

Ivocel

Mitglied
Nur das keiner, der 10 Tkm / anno fährt, einen Diesel nehmen wird, da stellt sich die Frage nicht.

Die Frage, wo sich Diesel vs Benziner stellt, liegt so bei 15-20 Tkm / anno.
Alles über 20 Tkm ist sowieso eigentlich ein Diesel sinnvoller.

Außer, man ist überzeugt von dem einem Motorkonzept (egal welches) und fährt es, egal was es kostet. Aber so jemand rechnet nicht, dem sind die Kosten egal. :cool:
 

arminCX5

Mitglied
Ich fahre Benziner und das bis jetzt mein ganzes Autofahrerleben lang,aber ich mische mich hier gar nicht ein-jeder wie er will.
Aber auf Österreich bezogen läuft die Sache so, dass ich für den Diesel etwa 2000€ mehr zahlen muss, bei gleicher oder vergleichbarer Ausstattung natürlich.
Jeder Ersatzteil, zumindest für Motor und Antriebsbereich, ist teurer, weil massiver gebaut. Diesel erzeugen höhere Belastung, auch wegen des Drehmomentes.
Jedes Service ist teurer, auch etwa wegen der meist größeren Ölmenge.
Steuer in Österreich wird nicht wie in D für den Diesel günstiger berechnet sondern gleich nach Abgaswert.
Verbrauchsunterschiede sind speziell bei unserem Liebling eher negierbar-ich fahre mit 7l Jahresschnitt.
Und es gibt ganz klare Berechnungen, dass man bei uns mindestens fünf Jahre jeweils zumindest 20.000 Kilometer fahren muss, um dann erstmals mit dem Diesel möglicherweise zu einer Nullrechnung zu kommen.
Das war jetzt keinesfalls eine Wertung, sondern nur ein "Lagebericht" und auch keine Erfindung meinerseits.
Jeder soll fahren, womit er will und was ihm Spaß macht.
Uiiii, das ist lang geworden!
Gruß
Armin


Ich freue mich auf die Meinungen unserer Techniker und Spezialisten!
 

Ivocel

Mitglied
Der Diesel ist von der Steuer auch in Deutschland teurer ;)

Und Ersatzteile für Motor und Getriebe bei einer Haltezeit von 3-4 Jahren ist irrelevant, wegen 3 Jahren Garantie + Garantieverlängerung, die wohl die meisten auch haben ;)
 
Oben