Absoluter Kurzstreckenfahrer - Diesel ja oder nein???

arminCX5

Mitglied
Du hast teilweise recht, aber ich habe eher Verschleißteile gemeint. Ich habe ja erwähnt, dass Euer System anders ist. Beim Dieselmotor ist die KFZ-Steuer in D deutlich höher, dafür ist der Dieseltreibstoff merkbar günstiger.
Und ich möchte schon ein Wort für die Fahrer einlegen, die sich nicht alle drei bis vier Jahre ein neues Fahrzeug leisten wollen oder können.
Gruß
Armin
 

HardRockMark64

Mitglied
In Deutschland ist der Preisunterschied zwischen dem Benziner (192PS) und dem Diesel (175PS) in den Vollausstattungsversionen kaum vorhanden. Das bisschen mehr Steuer und Versicherung fallen auch nicht sehr stark ins Gewicht. Beim Verbrauch allerdings ist die Differenz beim CX5 Diesel zum Benziner auch nicht signifikant. Meistens nur 1l/100km zugunsten des Diesel. Die Unterschiede sind wirklich marginal. Daher fällt eine Auswahl nach witschaftlichen Gesichtspunkten recht schwer. Wenn jemand jedoch mit Anschaffungspreisunterschieden von 1500 bis 2000 rechnen muss, der kann gleich zum Benziner greifen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Kurzstrecke =| wenig Jahreslaufleistung ;)

Kann sehr viel Kurzstrecke fahren, aber im Jahr zusammen trotzdem 15-20 Tkm ;)

Das eine hat mit dem anderen nur bedingt was zu tun.
 

GTR

Mitglied
Schon allein wegen der schönen Belüftung würde ich niemals auf einen Diesel verzichten wollen :cool:
Bei meinen 30-40.000 brauch ich da aber auch sonst nicht lange rechnen ;)
 

HardRockMark64

Mitglied
Wenn ich jetzt auch Mal "klugscheissen" darf: es ist allgemein bekannt, dass Diesel-Motoren nichts für "Kurzstrecken" sind. Stand beim 6-er GH sogar als Warnung in der Betriebsanleitung...:cool:

@GTR: bei der Jahresleistung, ganz klar ein Diesel!
 

micha_pb

Mitglied
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, da ich auch zum Mazda Lager gewechselt habe.
Ich bin jetzt 11 Jahre einen Audi Diesel gefahren (1,9 TDI 136PS und 2,0 TDI 170PS).

Ich habe mir auch lange überlegt ob ich einen Diesel oder einen Benziner nehmen soll, da ich durch einen Umzug auch nur noch 12-15.000km pro Jahr fahre.

Ein Entscheidungspunkt war die Technik, der Benziner (Sauger) ist ein relativ einfacher Motor ohne anfällige Technik. Beim Diesel ist sehr viel Technik verbaut, gerade im Bezug auf die Abgasnachbehandlung.
Ich habe hier zwar weniger bedenken, dass der Turbo versagt (hatte einen Turboplatzer bei ca. 180Tkm) als vielmehr, dass es Probleme mit dem Dieselpartikelfilter gibt.
Mein 2,0TDI hatte einen DPF, seitdem sich mein Arbeitsweg auf 12km verringert hat, hat die strecke für die Regeneration nicht wirklich gereicht. Hier im Forum habe ich gelesen, dass beim CX-5 die Regeneration 20km dauert.
Zusätzlich konnte ich den DPF nie leiden, er drosslt die Leistung, da der Gegendruck auf der Abgasseite höher ist, erhöht den Verbauch wegen des freibrennens, und wenn ich beschleunige kommt trotzdem gelegentlich noch Russ hinten raus.


Zweiter Punkt war die Kostenbetrachtung welche ich mit folgenden Werten berechnet hatte:
Quelle des Durchschnittsverbauch ist Spritmonitor mit Filter für CX-5 und Automatik.
Diesel: 7,92l (6,04-9,73l/100km von 60 Nutzern -> 175PS, BJ 2014-2015)
Benziner: 8,60l (6,77-10,02l/100km von 8 Nutzern -> 192PS, BJ 2015)

Diesel: 1,059€/l (aktuell) und Super: 1,329€/l (aktuell)

Steuer: 307€ (Diesel) zu 190€ (Benzin)
Versicherung: 490€ (Diesel) zu 450€ (Benziner) (Vollkasko, ... mit, ich glaube 40%)

Somit ergeben sich Jahreskosten bei 15.000km von 2.055,09€ für den Diesel und 2.354,41€ für den Benziner.
-> 299,32€ Ersparnis für den Diesel unter Vernachlässigung der geringeren Wartungskosten wg. einfacherer Technik.

Unterschied der Anschaffungskosten zw. dem Diesel und dem Benziner beim Onlinehändler: 1567,50€ Ersparnis beim Benziner.
Somit rechnet sich der Diesel nach ca. 5,2 Jahren.


Zu guter letzt habe ich dann den Benziner mit 192PS bestellt. Lieferung soll im November sein. Ich hoffe ich werde den Umstieg von Diesel auf Benzin wegen meiner nüchternen Betrachtungsweise nicht bereuen.

PS: Ich merke die Antwort ist sehr ausführlich geworden
 

HardRockMark64

Mitglied
Den Umstieg wirst Du mit Sicherheit nicht bereuen, der 2,5l ist schon ziemlich genial und zaubert mir jeden Tag ein breites Grinsen ins Gesicht (das hat mein Audi nie geschafft).:rolleyes:
 

Lennor

Mitglied
@ Ivocel
Nur für Dich.
Ich hoffe das Du jetzt ruhe gibst. :cool:

Hallo, bin neu hier. Meine Frau und ich möchten uns demnächst einen neuen Mazda CX5 Exclusive-Line zulegen.
Ich hätte gerne einen Diesel (110kw mit Schaltgetriebe) wegen dem deutlich besseren Drehmoment. Wir sind aber absolute Kurzstreckenfahrer. Fahrleistung im Jahr zwischen 10.000 und 13.000 Kilometer im Jahr.
Die meiste Zeit werden wir das Auto zur Einkaufsfahrt benutzen, sprich max. 2 x 2km. 1x die Woche fällt eine etwas längere Fahrt von max. 2 x 20 km an. Dazu kommt noch 2mal im Jahr eine Urlaubsfahrt.
Also mir gehts nicht darum ob sich das Auto wirtschaftl. rechnet sondern ob ich damit dem Motor und dem Rußpartikelfilter schade.
Es wäre übrigens mein erstes Dieselfahrzeug.
Danke schon mal für viele Ratschläge.


Gruß Klaus
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Um nochmal zum Ausgangspunkt zu kommen..... :p;)

Bei dem Fahrprofil, welches Basic hier angibt, sollte er ganz klar einen Benziner nehmen.
 

HardRockMark64

Mitglied
"Kaum vorhanden???"
Hab ich vielleicht eine andere Preisliste???
Bitte nicht vergessen, das man den 175PS Diesel als Automatik mit dem Benziner vergleichen muss! :rolleyes:

Entschuldige, was hat denn die theoretische Preisliste mit den tatsächlichen Preisen am Markt zu tun? Ich glaube kaum , dass hier jemand für seinen Sportsline über 40T€ bezahlt hat... Als ich meinen im Februar gekauft habe, war der Unterschied zum Diesel bei gleicher Ausstattung bei 290€. Heute 0,-.
 

GTR

Mitglied
Entschuldige, was hat denn die theoretische Preisliste mit den tatsächlichen Preisen am Markt zu tun? Ich glaube kaum , dass hier jemand für seinen Sportsline über 40T€ bezahlt hat...

me <- hat über 40T (41500) für seinen Sportsline gezahlt... Nicht jeder feilscht wie auf dem Basar und ich wollte eben den FL ;)
 

HardRockMark64

Mitglied
Nun ich habe auch nicht gefeilscht, die Händler in der Umgebung von Frankfurt a.M. geben diese Rabatte von vorne rein. Man muss gar nicht feilschen.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Cyber1

Mitglied
Entschuldige, was hat denn die theoretische Preisliste mit den tatsächlichen Preisen am Markt zu tun? Ich glaube kaum , dass hier jemand für seinen Sportsline über 40T€ bezahlt hat... Als ich meinen im Februar gekauft habe, war der Unterschied zum Diesel bei gleicher Ausstattung bei 290€. Heute 0,-.

Meinen Respekt, wenn Du sogar den Mehrpreis vom Diesel "wegrabattiert" bekommen hast! :cool:
Ich habe meine 26,5% Nachlass sowohl auf den Benziner, wie auch auf den Diesel bekommen!
Ausgehend von dem Mehrpreis von 1900,- Euro (brutto!) vom 192PS-Benziner zum "ausstattungsgleichen" 175PS-Diesel, komme ich dann nach Rabatt immerhin noch auf einen Mehrpreis von 1396,50 Euro!
Entspricht einem "Diesel-Zuschlag" von ca. 5%!

Wenn ich es mal so kleinlich rechnen soll... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

GTR

Mitglied
Tja ist halt immer anders ;)

Ich denke bei Barzahlung hätte ich evtl auch weniger gezahlt ich rechne ja um genau zu sein:
monatliche Rate x 48 + Restwert (nach 48Monaten Ablöse) - Zinsen (für 48 Monate) = 41500€

Der einzige Bonus den ich habe sind Winterreifen und gute Ablöse für den VFL. Ansonsten bin ich weit von den Schnäppchen entfernt den so manch einer hier hat :p
 
Was war eigentlich das Thema xD?!


Nein Spaß,

also ich werde 5 Tage die Woche auch Kurzstreckenfahrer sein, 8km einfache Strecke zur Arbeit und 8km wieder Heim. Einkaufen dann noch ...wieder so ca 8-10km Strecken oder auch weniger.

Trotzdem klar für Diesel entschieden weil wir einen Hängerzieher brauchen und auch oft Urlaub und Wochenende sehr lange Strecken zurück legen.

Händler sagte mir auch, optimal ists nicht mit dem kurzen Arbeitsweg, solange am Wochenende der mal Freipusten kann sollte es aber "OK" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

metrich

Mitglied
Ich sehe das auch so ähnlich wie PEliegtimSchnee. Solange die Chance besteht, dass der DPF auch mehr oder weniger regelmäßig regeneriert werden kann, also ab und zu auch eine entsprechende Strecke gefahren wird, gibt es aus meiner Sicht keinen technischen Grund, einen Diesel auf der Kurzstrecke zu verteufeln. Wenn dann auch noch Wohnwagen oder andere schwerere Anhänger gezogen werden, ist der Diesel aus meiner Sicht eindeutig besser.

Viele Grüße
Matthias
 
Oben