Allrad - pro oder contra?

A

anonymous302

Guest
Die sind bei uns an der Tagesordnung, wenns schneit, und dazu der Wind kräftig ist!

Damit bringst du die ganze Diskussion auf den Punkt. Es hängt im Wesentlichen vom Wohnort ab, ob man Allrad braucht oder nicht. Oder aber von den persönlichen Vorlieben. Wenn ich in deiner Gegend wohnen würde oder beim Michel im Sauerland, hätte ich mich auch für Allrad entschieden. Bei uns im Flachland haben wir solche Bedingungen allerdings nicht. Die Strassen sind in der Regel nach spätestens 2h geräumt und abgestreut. Bei mir wird in der Strasse nicht geräumt. Ich hatte allerdings bei dem letzten spürbaren Winter vor 2 Jahren keinerlei Probleme mit meinem Frontantrieb und den Winterreifen. Selbst eine zugeschneite Paßstrasse in Österreich war kein großes Problem. Mit Allrad wäre es vermutlich gar keins gewesen. Ich habe mich aus rein wirtschaftlichen Gründen dagegen entschieden. Ich war nicht bereit, den Aufpreis für den Antrieb und die höheren Spritkosten zu zahlen, wenn ich da ausser bei widrigen Strassenverhältnissen keinen spürbaren Mehrwert im normalen Fahrbetrieb sehe.

Aber langer Rede, kurzer Sinn. Das muss jeder ganz individuell für sich entscheiden wie die Automarke, die Farbe, Benziner, Diesel, etc.....
 

gdaniol

Mitglied
Ich bin mit meinem FWD zufrieden. Nur ein Mal hätte ich Allrad benötigt, als ich mit der Segelyacht auf dem Anhänger, auf weichem Boden nich voran gekommen bin.:confused:

Aber gegen Trinkgeld von 5€ kam ein Laster und die Sache war erledigt...:)

Für das Geld kann ich mich mindestens 500 X ziehen lassen bis der Aufpreis verbraucht ist.
Also nur die Art der Benutzung und das Wohnort entscheiden kann, über die Notwendigkeit von AWD.

VG
 

Conrad

Mitglied
Nun vergesst mal aus lauter Sparsamkeit nicht den 4WD-Fahrspaß! Es gibt genügend Leute, die mit Vorliebe dort stecken bleiben, wo kein Abschlepper mehr hinkommt ...:)
 

Anhänge

  • neuesig.jpg
    neuesig.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 69

CX5neu

Mitglied
Vor Jahrzehnten war ich Nachts unterwegs. Ein halbes Dutzend Autos kamen nicht mehr weiter, einschließlich mir. Wir mußten die Autos stehen lassen, weil kein weiterkommen mehr war. Zu Fuß zum nächsten Dorf zurück. Am nächsten Tag dann in der Früh gings wieder weiter, nachdem der Schneepflug geräumt hatte. Schneeverwehungen extrem! Mit der Familie später einmal tagsüber, beim ausweichen stecken geblieben. Mußten einen Traktor mit Schneeketten holen, der uns wieder befreit hat. Mit dem CX5 streßfreies fahren, Allrad plus mehr Bodenfreiheit, macht echt Spaß! Schneeketten sind überflüssig! Durch die Klimaveränderung einmal kein Schnee, dann wieder extrem! Stürme nehmen auch zu, dazu dann Schneeverwehungen!
 

CX5neu

Mitglied
Wir mußten heute Vormittag bei kräftigem Schneefall ins Oberallgäu. Beim Wegfahren am 1. Berg steht ein LKW mit Anhänger (Warnblinkanlage). Gegenverkehr also anhalten dahinter. Dann eine Lücke, Gas , jetzt gehts aber vorwärts!! trotz Schnee-Eisglätte! brutal ! Dann mit 50-60 weiter Richtung nächste Ortschaft. Schneeverwehungen durch den starken Seitenwind plus schlechte Sicht! Spurt Klasse, holperig, jetzt nur noch 30-40. Dann 2 Transporter mit Warnblinkanlage. Davon 1 Werttransporter! Beim Vorbeifahren sichtbar der linke Außenspiegel defekt. Durch die seitlichen Verwehungen zu eng! Später auf der Rückfahrt kommt ein LKW mit Warnblinkanlage entgegen. Wir halten rechts im hohen Schnee an. Durch die hohen seitlichen Verwehungen traut sich der LKW nicht rechts zu fahren! Bedankt sich! Anfahren kein Problem im hohen Schnee für den CX5 ! Der Schneepflug ist zwar gefahren, aber durch den starken Wind, extreme Verwehungen kurz später! Schneestangen in den Begrenzungspfosten zeigen wos lang geht! Streßfreies Fahren mit dem CX5! Das hat wieder einmal echt Spaß gemacht! Jetzt wieder Schnee schaufeln. Nochmal 20 cm dazu gekommen. Dann Vogelfutter in unseren 6 Vogelhäuschen auffüllen. 50 kg sind schon weg, von 160kg die wir auf Vorrat gekauft haben! Bei denen gehts ums Überleben. Macht echt Spaß zuzuschauen wies denen schmeckt!
 
Zuletzt bearbeitet:

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
so viel Schnee wie es scheinbar im Allgäu gibt, habe ich in meiner Region recht selten.
Aber Schnee gibt es eben doch, zudem fahre ich ja nicht nur in meiner Ortschaft, sondern komme auch in Gegenden, die deutlich Schneesicherer sind.

Ich bin an die Anschaffung eines SUV, deutlich gedankenloser ran gegangen.
Ich wollte Allrad,Leder, Diesel, Drehmoment, Automatik, Platz, Fahrspaß, bezahlbar und ein kompromisslos schönes Auto.....was glaubt ihr, welche Marken und Modelle da noch übrig bleiben..??....richtig...;).....der CX5 AWD....Gruß Gery
 

MK2

Mitglied
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen in ruhe den Test in der Freizeit Mobil (Camping Heft des ADAC) zu lesen. Dort wurde der BMW X3 und der CX5 als Zugfahrzeuge getestet. Der CX5 als 150 PS Diesel, sowohl als Fronttriebler als auch Allrad. Zugfahrzeuge bis zum Limit beladen und ein Wohnwagen mit 1.600 kg hinten dran. In normalen Fahrsituationen war auch der Frontangetriebene immer souverän unterwegs. Der Unterschied zeigte sich in extremen Situationen. Bei 18% und nasser Fahrbahn fingen beim Anfahren des Fronttrieblers die Räder an durchzudrehen, kam aber hoch. Bei Schnee ging's dann nicht mehr. Die Allrader kamen hoch (wobei ich wenn ich ehrlich sein soll glaube ich keine Lust hätte, mit 1.600 kg am Haken ein Gefälle von 18% bei Schneeglätte runter zu fahren, auch wenn der Wagen Allradantrieb hat, dazu haben die aber nix geschieben) Auf trockener Straße kam der Fronttriebler aber selbst bei den 18% Steigung besser weg.

Auch bei Matsch kamen die 4WD Gespanne durch, wo die 2Wd an ihre Grenzen kamen.

Allerdings muß man auch sagen, daß hier schon ein deutlicher Mehrverbrauch festgestellt wurde. Beim Mazda im Solobetrieb bis zu 19%, bei gleichmässiger Fahrweise im Gespannbetrieb immerhin noch so um die 5%.

Die Allradangetriebenen Fahrzeuge haben also eine deutlich höhere Reserve für extreme Situationen. Diese muß man sich jedoch schon relativ teuer erkaufen, höhere Anschaffung, deutlich höhere laufende Kosten und (etwas) geringere Fahrleistungen im normalen Betrieb.

Man kann also keine klare Empfehlung für die ein oder andere Variante aussprechen. Letztendlich muß jeder seinem persönlichem Bedarf entsprechend entscheiden.
 

CX5neu

Mitglied
Durch die größere Bodenfreiheit des CX5 ist auch ohne Allrad im Normalfall ein Durchkommen möglich. In die Stadt gibts bei uns 2 Strecken. Bei der kürzeren teils deutliche Verwehungen. Selbst der Busverkehr (Linie) mußte schon einmal eingestellt werden. Trotz hoher Bodenfreiheit der Busse! Im Normalfall kommen die sehr gut durch. Der Aufpreis stört mich nicht! Bei einem Kleinwagen sind 2000 Euro sicher relevanter! Ob jetzt Barzahlung 36000.-- Euro oder 34000.-- Euro! Das Gelächter meines Nachbarn dazu, wenn ich steckenbleiben sollte!
 

Ivocel

Mitglied
Bin gestern als Ersatz für meinen 6er den CX-5 AWD gefahren.
Was ich beim AWD irgendwie vermisst hatte, war der Schalter um den von 2WD auf 4WD zu schalten.
Kann es sein, das der sowas gar nicht hat?

Kenne das von unserem Outlander, wo ich 2WD, 4WD und LOCK auswählen kann.
Ok, da habe ich zwar auch immer auf 4WD zu stehen, aber was es bringen kann, zeigt z.Bsp. dieses Video vom ASX:

Da sieht man sehr schön die unterschiedlichen Modi, wie die auf Eis wirken.
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Off-Topic:
@CX5neu:

Trotz hoher Bodenfreiheit der Busse!

Hast Du Dir mal die Bodenfreiheit moderner Linienbusse (Niederflurbusse) angesehen. Die ist kaum größer als beim CX-5 teilweise ist sie noch geringer.


@Ivocel: Ich habe zwar keinen AWD, was ich aber so bis jetzt gelesen habe, schaltet der CX-5 den AWD nach Bedarf selbständig dazu. Mit dem Einschalten des Scheibenwischers kann man ihn wohl in den AWD-Modus zwingen.

Gruß
Stefan
 

CX5neu

Mitglied
Der angesprochene Bus hat mehr Bodenfreiheit als der CX5 !! Bei uns im Allgäu wird kein Busunternehmer die niedrigen Busse sich kaufen, aus gutem Grund.
 

Ivocel

Mitglied
und das genau habe ich noch nicht verstanden, wie das AWD bei Mazda funktioniert.
Da das 6er FL auch den AWD bekommt, wäre ist vielleicht mal interessant zu durchschauen, ob es permanent da ist und dann je nach Untergrund das regelt (wie der Mitsubishi 4WD) oder ob der normalerweise im 2WD arbeitet und dann "bei Bedarf" auf 4WD umschaltet.

Laut Mazda wird alles über Sensoren automatisch gesteuert...
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Hallo CX5neu.

Da werden die langfristig wegen des Behindertengleichstellungsgesetzes gar nicht drum herum kommen.
Bei uns sind die gerade dabei alle, auch noch so abgelegenen Haltestellen behindertengerecht auszubauen. Da kommen dann manchmal Situationen bei raus, wo sich jeder normal denkende Mensch an den Kopf fasst.

Gruß
Stefan
 

Niubee

Mitglied
Wir haben jetzt auch so richtig Schnee und selbst in der Stadt war ich wieder froh einen AWD zu haben... Bei uns gibt es einige Steigungen und da standen sie wieder alle...
Auch die FWD wenn sie bremsen mussten und dann an der Steigung anfahren durften.
Die Hecktriebler sahen nicht gut aus und ich kenne das noch vom MB und BMW. Der BMW ging noch aber der MB war nur ohne ESP da irgendwie hochzukriegen, d.h. Querfahren. Das geht auf einer bereiten Straße aber wenn es eng wird ist das nicht so dolle...
FWD reicht schon für sehr viele Situationen nur wenn du da stecken bleibst ist es auch schwer sich wieder frei zu fahren. Geht meistens nur mit "Wackeln" lassen was wiederum nur bei Schaltern geht...


Somit Automaik und AWD ist oft die bessere Wahl außer man fährt nie mit den Kindern zum Schlitten fahren oder hat keine Hunde.

Was mir persönlich noch aufgefallen ist... dadurch, dasss der CX5 leicht ist gräbt der sich kaum ein und solange die Kiste nicht aufsitzt kommt man wunderbar selbst bei Tiefenschnee wieder raus. Gab doch mal diese CX5 Schnee Video... dat klappt^^

Somit AWD im Winter wo Schnee liegt ist sicherlich gut...brauchen tut man weder einen SUV noch AWD noch 150 PS...
 

ATK69

Mitglied
Bin ich froh einen Allrad zu haben.....
Gestern im Schwarzwald auf einer Nebenstrecke an 3 hängengebliebenen BMWs vorbeigezogen. Später lagen da noch 2 Mercedes am Straßenrand:D:D:D

Auf einem Waldparkplatz (tief verschneit mind. 25cm) jaulte auch noch ein 7er BMW Ewigkeiten auf einer Stelle rum. Musste dann halt von 3 Leuten angeschoben werden;)

Gruss
atk69
 

Niubee

Mitglied
Zum Thema Heckantrieb...
Bei uns parken die dann schon immer nur auf der Straße und ich habe meinen Lieblingsparkplatz.:cool:

Ne im Ernst 10 Jahre mit Heckantrieb haben mir gereicht. Will nicht mehr gucken ob ich da nun wirklich hinfahren kann...
Und Frontantrieb ist wenn das ESP wie beim CX5 nicht abschaltbar ist in den Kurven bei viel Schnee für mich auch nicht gut...lieber es kommt das Heck ein wenig wie beim Cx5 (oder bei allen anderen gut abgestimmten AWD) und man kann durch leichtes Gas geben mit minimal Gegenlenken alles richten. Bei einem Frontantrieb ohne ESP geht das auch nur beim CX5 kann man es eben nicht abschalten (wenn man ASR ausschaltet regelt das ESP immer noch). Gut recht extrem und nur selten für die meisten Fahrer nur jeder der im Süden wohnt oder in der Mitte von DE kennt das Thema solbad etwas mehr Schnee liegt.
Im Flachland würde ich auch keinen AWD fahren. Bringt ja kaum was...
 

HRO CX5

Mitglied
Na nu, wußte garnicht das der Schnee in Flachland "Norden" anders ist:confused::p
Mal im Ernst, auch im Flachland ist AWD eine geile Sache, hat mir schon sehr oft geholfen und nicht nur im Schnee:cool:
Also für mich gibt es nichts besseres!!!
Grüße von der Ostsee
 

19Andi73

Mitglied
Heute Morgen wollte ich auf dem Weg zur Arbeit mein AWD an der Steigung testen weil es über Nacht ergiebig geschneit hat. Mann:(, die hatten zu der Zeit schon geräumt gehabt.:mad:;)
 

Rossi76

Mitglied
Allrad

Nie wieder ohne AWD;)

Heute, 05.20 Uhr, verschneite Autobahn und die linke Fahrspur mit jungfräulichem Schnee bedeckt!!:p

Was für ein Spaß mit seinem "Dicken" die Schneise für die anderen Fahrzeuge zu schlagen und gleichzeitig an den anderen stockenden 2 Fahrspuren vorbei zu rollen:p

Ich sage nur einfach lecker und klares "PRO" für Allrad.
 

CX5neu

Mitglied
Gestern 2 mal Schnee geräumt. 35cm sind neu dazu gekommen. Darunter war Eis. Die erste Kurve auf die Hauptstraße, kamen wir gleich ins Drehen, aber nichts passiert. Dann mit Super-Traktion streßfrei den Berg hoch. Gigantisch der Vortrieb! Anhalten und wieder anfahren am Berg kein Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben