Ob der AWD wirklich nein nützliches Extra ist, hängt sicher auch vom Wohnort ab. Wir wohnen im hessischen Mittelgebirge auf "nur" 300 m aber bei "offiziellen" Schneegrenzen von 400 - 500 m sind wir trotzdem immer dabei und müssen um aus dem Ort zu kommen fast in alle Richtungen über rel. steile Hügel fahren. Als Winterreifen noch keine Pflicht waren, stellte sich für uns nie die Frage ob oder ob nicht, denn ohne Winterreifen geht es hier im Winter kaum.
Aber obwohl ich die letzen 20 Jahre nur Limousinen mit Heckantrieb (!) hatte, gab es nur wenige Tage, an dem ich mir einen AWD gewünscht hätte. Hängengeblieben bin ich nie. Und wenn es mal viel schneit, und ich nicht weg muss, bleib ich zu Hause, denn es fahren dann noch viele andere mit abgefahrenen Winterreifen oder Allwetterreifen oder andere Schnee-ängstliche herum, denen man dann auf der Straße besser nicht begegnen möchte. In den letzen 30 Jahren haben ich wegen Glatteis (da nützt auch kein AWD) zwei mal den Zug statt das Auto genommen um ins Büro zu fahren.
Wenn ich im Schwarzwald, Allgäu, oder in einer anderen Bergregion wohnen würde, wäre AWD keiner Frage. So sehe ich für mich keinen besonderen Grund AWD zu kaufen, denn wenn ich ihn je nach Winter für vielleicht an 5 Tagen im Jahr nützlich (aber nicht unentbehrlich) finde, schleppe ich ihn die restlichen 360 Tage sinnlos mit mir herum. Ich finde es auch schade das es den 175 PS Diesel nur mit AWD gibt.