Anschluß Rückfahrleuchte / Rückfahrscheinwerfer
Hier noch ein Hinweis zum Anschluß der Rückfahrleuchte (RFL):
In den Montageanleitungen der verschiedenen E-Satz-Anbieter gibt es hierzu unterschiedliche Angaben, die dann zu Verwirrungen führen können, wenn z.B. meine Beschreibung verwendet wird.
Meine Beschreibung beruht auf der Anleitung zum 13poligen E-Satz von
Erich Jaeger.
Dort wird der Anschluß der RFL am blauen Stecker des RBCM beschrieben (Ader weiss/schwarz).
Andere E-Satz-Beschreibungen (z.B. von MVG, Westfalia, Jaeger Automotive) zeigen den Anschluß der RFL an eine weiss/schwarze Ader am großen grauen Stecker (C14), welcher vor dem RBCM sitzt.
Wo ist jetzt der Unterschied?
Es gibt keinen !!
Das Signal zur RFL wird vom RBCM zur Verfügung gestellt am Ausgang 4S. Man kann es wie ich direkt am blauen Stecker (0940-102D) abgreifen.
Das RFL-Signal wird dann über einen weiteren Stecker (klein, grau, C21) zu den Heckleuchteneinheiten weitergeführt. Im Kabelbaum muss es eine Verzweigung geben, die die weiss/schwarze Ader zum großen, grauen Stecker (C14) weiterführt. Dort erfolgt dann eine Verbindung in Richtung zum automatisch dimmbaren Innenspiegel.
Das Signal an der weiss/schwarzen Ader am großen, grauen Stecker am Pin 1I ist also das gleiche, welches vom RBCM-Ausgang 4S kommt. Daher ist es prinzipiell egal, wo man das RFL für den E-Satz abgreift.
Anschlussmöglichkeiten für Rückfahrlicht
Die NSL (Nebelschlußleuchte) ist immer am blauen Stecker einzuschleifen.
Ich hoffe, durch den Hinweis eine Unklarheit aufklären zu können
