Ob das verlinkte Kabel geeignet ist, weiß ich nicht; müsste man testen. Hauptsächlich geht es dabei darum, das beide Adern für den CAN-Bus verdrillt sind. Leider habe ich noch keine Info gefunden, wieviel Schläge pro Meter das sein sollten.
Telefonkabel J-Y(St)-Y 2x2x0,8 kann vielleicht funktionieren. Besser wäre allerdings ein Datenkabel (Cat5, Cat6; Aufbau 4x2x23AWG). Dort sind die Doppeladern (DA) separat verseilt und der Sternvierer nochmal, Außerdem für sehr hohe Frequenzen geeignet (wesentlich höher als CAN), da kann dann eine DA für CAN, eine DA für Video und eine DA für 12V/Masse verwendet werden. Der Schirm ist dann einseitig auf Masse zu legen (Vermeidung von Brummschleifen).
Kostenmäßig ist das Daten-Kabel pro Meter preiswerter als das verlinkte "High-End"-Audio-Kabel: >>Beispiel Cat6<<
Die Einzeladern sind hier starre Kupferadern. Alternativ nimmt man ein fertiges 5m-Patchkabel mit Litzenadern (Länge rechts auswählen) und schneidet entweder die RJ45-Stecker ab oder setzt RJ45-Einzel-Buchsen als Steckverbinder ein...
Telefonkabel J-Y(St)-Y 2x2x0,8 kann vielleicht funktionieren. Besser wäre allerdings ein Datenkabel (Cat5, Cat6; Aufbau 4x2x23AWG). Dort sind die Doppeladern (DA) separat verseilt und der Sternvierer nochmal, Außerdem für sehr hohe Frequenzen geeignet (wesentlich höher als CAN), da kann dann eine DA für CAN, eine DA für Video und eine DA für 12V/Masse verwendet werden. Der Schirm ist dann einseitig auf Masse zu legen (Vermeidung von Brummschleifen).
Kostenmäßig ist das Daten-Kabel pro Meter preiswerter als das verlinkte "High-End"-Audio-Kabel: >>Beispiel Cat6<<
Die Einzeladern sind hier starre Kupferadern. Alternativ nimmt man ein fertiges 5m-Patchkabel mit Litzenadern (Länge rechts auswählen) und schneidet entweder die RJ45-Stecker ab oder setzt RJ45-Einzel-Buchsen als Steckverbinder ein...