Autopflegeprodukte und Zubehör

Der Meister

Mitglied
...so, hab mich heute auch ein wenig mit der roten Göttin beschäftigt ... kann sich (glaube ich) auch sehen lassen :cool:IMG_0985.jpg

LG
Michael
 

Lancelot

Mitglied
Winterchallenge 9H Keramikcoating vs. Fussocoat Light - 3. Fazit

Heute war ich mit dem Sonic an der Waschbox und habe mit Hilfe des Brushcovers ( das Ding ist echt genial!!) den ganzen Pollenschmodder entfernt.:eek:

Beim Abspülen mit dem entmineralisiertem Wasser ist mir bei der Haube folgendes aufgefallen:

Das Ablaufverhalten des Fusso Coat hat seit dem letzten Sheeting-Test vor über 2 Monaten extrem nachgelassen. Besonders auf dem vorderen Teil der Haube läuft das Wasser fast gar nicht mehr ab.

Das Veteran 9H hingegen hat kein bißchen abgebaut und läuft auf der kompletten Haube weiter zufriedenstellend ab. Es kommt mir vor, als wäre das Sheeting besser geworden....aber ich denke, dass ist nur der subjektive Eindruck, weil das Fusso so stark nachgelassen hat.

Das Fusso hat nach über 6 Monaten die Flügel gestreckt, während das Veteran weiter funktioniert. Insoweit muss ich mein Urteil revidieren und würde nach heute eher wieder das Veteran auftragen.

Ich habe mich aber nach der heutigen Wasch- und Knetaktion für das Mr. Fix 9H entschieden. Es ist etwas dickflüssiger als das Veteran 9H und ich bin gespannt, wie lange es hält.

Bilder folgen, wenn es ausgehärtet ist.:cool:

Grüße Ralf
 

Lancelot

Mitglied
Beim Stöbern auf der Festplatte sind mir ein paar "Opfer" meines Pflegewahnsinns begegnet....:p

Mit dem E61 Baujahr 2006 fing meine Pflegebegeisterung in 2009 wieder an. Nach 12 Jahren Leasingautos mal wieder was Eigenes hegen und pflegen.:cool:











Und nicht nur eigene Autos



wurden gepflegt oder aufbereitet.....

In der Bat.....ähh Bigihöhle ( geknetet und mit Sonax Netshield versiegelt)





Auch der Blue Devil kam unter das Mikrofasertuch ( geknetet und mit Fusso Coat versiegelt)





Der dreckige Fiat meines Nachbarn wurde nach ca. 1 Jahr Waschstraßenabstinenz als Dank für das Fußballtraining für die Jungs rinseless gewaschen:





Die folgenden Opfer haben das volle Wellnessprogramm (Waschen, Kneten, Polieren und Wachsen/Versiegeln) bekommen:













Grüße Ralf
 

Andreid

Mitglied
Kunststoff, Benzinfleck

Hallo zusammen,

beim Tanken sind ein paar Tropfen auf Kunststoffteil vom Kotflügel gelandet. :( Womit bekomme ich die Flecken Weg?
 

Lancelot

Mitglied
Hallo zusammen,

beim Tanken sind ein paar Tropfen auf Kunststoffteil vom Kotflügel gelandet. :( Womit bekomme ich die Flecken Weg?

Das ist blöd....:(. Sind die Stellen weißlich geworden? Benzin auf unbehandeltem Kunststoff wirkt ähnlich wie Säure.

Du solltest dich nach einem Kunststoffreiniger umschauen. Da gibt es Produkte von Sonax, Nigrin oder Caramba im Baumarkt. Danach kannst du dir ja noch eine Kunststoffpflege für außen holen. Viele benutzen Produkte von Koch Chemie.

Falls du WD40 zu Hause hast, kannst du das ja an der Stelle mal ausprobieren. Wenn es funktioniert, kannst du dir den KS-Reiniger sparen.

Grüße Ralf
 

thomas0906

Mitglied
>>> Benzin auf unbehandeltem Kunststoff wirkt ähnlich wie Säure. <<<

Wie und womit muß man denn die Kunststoffteile behandeln, damit das nicht passiert?
Waschstraße reicht da sicher nicht?

Gruß
Thomas
 

Lancelot

Mitglied
>>> Benzin auf unbehandeltem Kunststoff wirkt ähnlich wie Säure. <<<

Wie und womit muß man denn die Kunststoffteile behandeln, damit das nicht passiert?
Waschstraße reicht da sicher nicht?

Gruß
Thomas

Nö, auf jeden Fall nicht. Unbehandelten Kunststoff sollte man auf jeden Fall pflegen, da er UV-Strahlung und der Witterung ausgesetzt ist.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kannst du eine KS-Versiegelung von Gtechniq verwenden. Vorteil ist, es hält sehr lange. Nachteil, ist nicht ganz billig.

Alternativ bieten sich Produkte wie Nano Magic Plast Care von Koch Chemie oder Black Max von Surf City Garage. Vorteil, ist günstiger als die Versiegelung, Nachteil, hält nur eine begrenzte Zeit.

Ich persönlich benutze den Plast Star silikonfrei von Koch Chemie, den gibt es aber nur mindestens ab 1 l und nur noch an Gewerbekunden.

Grüße Ralf
 

Guss

Mitglied
Sobald ich mal wieder ne halbwegs vernünftige Möglichkeit habe die poliermaschine zu schwingen und den Hobel mal wieder von Grund auf sauber zu machen, werde ich auch Lack und Kunststofftechnisch auf Gtechniq umsteigen. Gummipflege entweder von petzoldts oder gyeon ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Tobonion

Mitglied
Bin auch im Reinigungsfieber: suche einen Reiniger für die Türen (innen). Am besten ein Kombiprodukt, für Lenkrad und Lederarmaturen... Vinylex???? Lg
 

Lancelot

Mitglied
Für den Innenraum als klare Empfehlung das Dash Away von Surf City Garage. Damit kann man alles außer Glas im Innenraum reinigen und pflegen.

Grüsse Ralf
 

Tobonion

Mitglied
Danke! Wird bestellt;
Letzte Frage: kann das Farenheit- Wachs nun mit den Kunststoffteilen in Berührung kommen? Habe hier Unterschiedliches gelesen als ich die letzte Stunde hier alles durchgeblättert habe.... hat mich alles mehr verwirrt &#55358;&#56631;
 
Zuletzt bearbeitet:

Lancelot

Mitglied
Danke! Wird bestellt;
Letzte Frage: kann das Farenheit- Wachs nun mit den Kunststoffteilen in Berührung kommen? Habe hier Unterschiedliches gelesen als ich die letzte Stunde hier alles durchgeblättert habe.... hat mich alles mehr verwirrt 🤷*♂️

Vorneweg, ich würde grundsätzlich nicht wachsbasierte Lackschutzprodukte auf unbehandeltem Kunststoff aufbrigen. Zum Fahrenheit selber kann ich nichts sagen, aber das von mir gerne als Winterwachs genommene Collinite 476 hinterläßt unschöne Spuren auf schwarzem Kunststoff. Anders verhält es sich mit manchen Versiegelungen wie Sonax Netshield. Das funktioniert hervorragend auf den schwarzen KS-Teilen des CX-5.

Am Besten sollte man die ganzen KS-Teile außen mit einem Klebeband abkleben, bevor man das Wachs aufträgt.

Grüße Ralf
 

Tobonion

Mitglied
Vorneweg, ich würde grundsätzlich nicht wachsbasierte Lackschutzprodukte auf unbehandeltem Kunststoff aufbrigen. Zum Fahrenheit selber kann ich nichts sagen, aber das von mir gerne als Winterwachs genommene Collinite 476 hinterläßt unschöne Spuren auf schwarzem Kunststoff. Anders verhält es sich mit manchen Versiegelungen wie Sonax Netshield. Das funktioniert hervorragend auf den schwarzen KS-Teilen des CX-5.

Am Besten sollte man die ganzen KS-Teile außen mit einem Klebeband abkleben, bevor man das Wachs aufträgt.

Grüße Ralf

Hatte mir halt extra das Farenheit gekauft, um mir das Abkleben zu sparen... mhhpf mal abwarten; vllt hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt
 

HRO CX5

Mitglied
Moin
Ich hatte es auch damals auf dem Kunststoff drauf gemacht, war auch die erste Zeit gut!
Aber es war dann immer eine weisser Film drauf zusehen und ging auch nicht weg, um so mehr man draufgemacht hat um so schlimmer wurde es...also ich kann nur euch raten ....Macht es nicht drauf!
Gruss Andi

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 

Tobonion

Mitglied
Moin
Ich hatte es auch damals auf dem Kunststoff drauf gemacht, war auch die erste Zeit gut!
Aber es war dann immer eine weisser Film drauf zusehen und ging auch nicht weg, um so mehr man draufgemacht hat um so schlimmer wurde es...also ich kann nur euch raten ....Macht es nicht drauf!
Gruss Andi

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Fuck, also doch abkleben :-/
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen....

oder Petzoldt‘s Pflege für Kunststoff Hart mit einem feinen Schwamm auftragen. Und zack sind die hellen Flecken weg. Ich benutze den Pfleger seit Jahren, auch an meinem Oldtimer. Auftragen, einwirken lassen, den Überschuss mit einem Mikrofasertuch abwischen, fertig. Lass ich nichts drauf kommen...

Oldschool
 

Tobonion

Mitglied
Moinsen....

oder Petzoldt‘s Pflege für Kunststoff Hart mit einem feinen Schwamm auftragen. Und zack sind die hellen Flecken weg. Ich benutze den Pfleger seit Jahren, auch an meinem Oldtimer. Auftragen, einwirken lassen, den Überschuss mit einem Mikrofasertuch abwischen, fertig. Lass ich nichts drauf kommen...

Oldschool

Hab hier gelesen, dass es nix genützt haben soll :-/. Einige Seiten vorher... hast du es mit Farenheit probiert?

PS: gib mal einen Link... gerade geguckt, bei Petzoldt gibts soviel für Kunststoffe &#55358;&#56596;
 
Oben