Beleuchteter Schaltknauf (Beiträge aus dem Zubehör-Thread verschoben)

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Wenn Kodo da ist, kann nichts mehr schief gehen. Er braucht nur 2-3 Anläufe bis es tut aber am Ende funktioniert es immer:p

Stimmt. :eek:
Aber es klappt auch immer besser, jedenfalls brauche ich inzwischen nicht IMMER Bigi und/oder AmiVanFan, um den Fehler zu finden. :p
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Und wenn alle Stricke reißen, wäre ich auch noch vor Ort ... ;)

Du schon aber der bel. Schaltknauf für Luna noch nicht denke ich :p
Aber wir können es uns bei dir schon mal anschauen wies geht :cool: !!!
Und ev. fällt mir dann auch noch was ein für die Beleuchtung meine Automaten-Knopfes... bis jetzt hab ich keine Idee (außer so ein Ding wie Karl mit USB "Strom-Ladung" und Aku)
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
So,
heute habe ich meinen ICT Schaltknauf wieder ausgebaut und den 470 Ohm Vorwiderstand, den ich gestern eingebaut hatte, wieder entfernt.

Das Leuchtergebnis ist für mich jetzt mehr als zufriedenstellend, natürlich mein rein subjektives Empfinden.:cool::cool::cool:

Ich werde mal zusammenfassen, was bis jetzt bekannt ist, bei den verschieden LED Farben für die Schaltknäufe der Fa. ICT.

Weisse LED's - Vorwiderstand 1 kOhm ( wie bei Kodo der III verbaut )
Orange LED's - kein Vorwiderstand eingebaut ( wie bei mir )
Rote LED's - ❓❓❓
Blaue LED's - kein Vorwiderstand eingebaut ( wie bei Sunny )
Grüne LED's - ❓❓❓

Wer hier im Forum schon Erfahrungen mit den anderen, noch nicht beschrieben Farben gemacht hat, kann dies ja zum Vervollständigen mitteilen.

So können wir es anderen Forumsmitglieder leichter machen.

Danke im voraus...:)

Bild 1 und 2 von heute ohne Vorwiderstand..
Bild 3 von gestern mit dem 470 Ohm Vorwiderstand..

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 100
  • image.jpg
    image.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 105
  • image.jpg
    image.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
Ich kann das mit den orangenen LEDs und ohne Vorwiderstand bestätigen.
Ich habe auch einen beleuchteten Schaltknauf drinnen eines No-Name-Anbieters (billiger und in Wunschkonfiguration über Ebay). Farbe und Helligkeit ist exakt die gleiche wie in den Armaturen.
Auf dem Bild kommt es nicht ganz so rüber und wirkt etwas zu hell.



Off-Topic:

P.S. die 18.5 Grad waren wohl doch zu kalt Klaus, oder? ;););)
 

Sunny

Mitglied
Hi Gemeinde,

wie die meisten wissen hab ich ja den ersten ICT Schlatknauf, und den in meiner Wunschfarbe blau ... ohne Vorwiederstand !
Die Leuchtstärke finde ich so, sehr angenehm .... allerdings hab ich auch den Rest in blau :)
Das Orange hat mir von Anfang an nicht gefallen ... aber natürlich ist das nur mein Geschmack und ich rede nur für mich ;)

ubng.JPG


bjng.jpg


zwam.jpg


gruß Sunny
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hat jemand Bilder vorher und nachher gemacht, damit man mal die Leuchtstärkenunterschiede erkennen kann?
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,
heute nochmals die Schaltkulisse abgebaut und eine Änderung vorgenommen.
Den Anschluß für die Beleuchtung vom Schaltknauf geändert.
Vorher waren die Kabel gelötet bei mir, jetzt habe ich einen Stecker und Kupplung dazwischen gebaut.
Diese kann ich dann trennen, wenn ich noch mal was ausbauen muß ohne den Lötkolben anzuwerfen!

Ich frage mich: Warum nicht gleich so:mad:

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 184

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
So , ich hab auch hinter mir :)

Wie Sunny am anfang geschrieben hat - Qualität und Verarbeitung ist einfach Top !
Ausbau und Einbau verlief eindlich ohne Problem. ( Naja, hab lange nach dem Blindstecker gesucht , ich blinder:cool: )
Hab den Tipp von kwb-handy nachverfolgt und auch alles mit Stecker und Kupplung gemacht.

Bestellt habe ich in Orange ( Amber ), ich mag einfach die Farbe und passt auch zum Rest.

8520-dsc01858.jpg


8528-dsc01860.jpg


8523-dsc01861.jpg
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Heute ist auch mein beleuchteter Schaltknauf gekommen. Von ICT. Donnerstag bestelt und Samstag geliefert. Alten ausbauen auch kein Problem. Nur hab ich dann bestimmt eine halbe lang nach dem Blindstecker gesucht. Aber nichts gefunden. Hat schon jemand in einem neuen Model den Schaltknauf eingebaut? Oder hat die neue Version kein Kabel mehr? Oder ich bin zu blöd oder blind.
Hab nach ausbau der mittleren konsole zwar einen Kabelstlecker darunter gefunden, aber er hat 6 Kabel. Habs mal in Bilder festgehalten. Hoffe es kann mir jemand schnell weiterhelfen.
Oder kann das Kabel irgendwo versteckt sein?

Wo ich schonmal dabei bin....weiß jemand ob es den Handbremssack in Leder mit roter Naht zu kaufen gibt?

Danke schonmal und Gruß20140830_191154.jpg20140830_185322.jpg20140830_193548.jpg
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo e.d.k

Ich habe nur das Model 2012, siehe Post #70, dort war das Kabel unten links..

Schreibe doch Voyager an, Post #92, laut Profil hat er auch ein neues Model...er müsste dir weiterhelfen können...

MFG KWB-Handy
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo e.d.k

Ich habe auch lange gesucht :)
Du hast ihm aber schon gefunden.
Das muss der unterer ( ziemlich sicher ) auf dem dritten Bild sein.

Da findest du Gelb-Grün und Grau-Blau..

Zu Handbremsensack: bei Mazda brauchst du nicht nachfragen , einzeln gib es nicht. Nur als eine Einheit mit Mittelkonsole für etwa 270-280€..
Da ist der Sattler günstiger..
 
Zuletzt bearbeitet:

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Hallo voyager,
Danke für die schnelle Antwort. Du meinst deb Stecker mitx den 6 Kabeln!? Der war unter der Konsole etwas neben dem Joystick befestigt. Im Stecker sieht man dann 6 Pins. Denke das es dazu dann ein Gegenstecker gibt. Wie hast du ihn angeschlossen. Mit Kabeldieb angeklemmt?

Und welche Farben verbunden miteinander?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sunny

Mitglied
Hi e.d.k.

schau mal in den Thread ... http://www.cx5-forum.de/f12/blindstecker-welche-funktion-haben-sie-2068.html ... den hab ich damals eröffnet als ich Anfing mein CX5 zu erkunden ;)

Der Blindstecker ist befestigt an der Schaltkulisse !

Wie es bei den neuen Modellen aussieht ... kann ich nicht sagen ... der Blindstecker ist eigentlich die Stromversorgung für die Beleuchtung der Automatik-Schaltkulisse ... die ist aber seit dem Sendo neu gemacht worden ... und einen Sendo hatte ich leider noch nicht in meinen Händen ;)

Wäre aber sehr interessant zu wissen wie das im Sendo aussieht, also bleib bitte dran, mach mal Bilder von der Unterseite der Schaltkulisse ... lass uns wissen was du herausfindest.

gruß Sunny

PS; Handbremssack .... kannste wirklich vergessen bei Mazda ... mein Tipp, (leider für dich etwas spät:) ) frag die Leute von ITC, die machen dir wenn du lieb frägst die Nähte in rot wenn du denen den Sack zusendest (haben sie bei mir getan) ... oder ... ab zum Sattler !
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo voyager,
Danke für die schnelle Antwort. Du meinst deb Stecker mitx den 6 Kabeln!? Der war unter der Konsole etwas neben dem Joystick befestigt. Im Stecker sieht man dann 6 Pins. Denke das es dazu dann ein Gegenstecker gibt. Wie hast du ihn angeschlossen. Mit Kabeldieb angeklemmt?

Und welche Farben verbunden miteinander?

Genau. Das ist der erster stecker wenn du in Öffnung reinguckst ( richtung Handbremse, nicht links nebel Schaltknauf ). An den Stecker findest du beide Kabel : Gelbgrün und Graublau.
Rot muss auf Gelbgrün und braun auf Graublau.
Ich habe beide Kabel abgeschnitten , Kupplung dran gelötet und mit Stecker an Schaltknauf verbunden. So kann ich am schnellsten , falls nötig ist, demontieren ohne zu löten..

Ich kann morgen paar Fotos machen..
 
Zuletzt bearbeitet:

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@sunny
Den thread hatte ich bereits vorher studiert. Deshalb hab ich ja auch so lange nach den zwei Kabeln gesucht. Ist wohl wirlich bei den Sendo's etwas anders jetzt. Paar Fotos hab ich auch schon gemacht von def Schaltkulisse. Unten links ist auch noch ein Stecker, aber da kommt man so einfach nicht dran.

@voyager
Danke, dann lag ich ja doch nicht falsch.
Ich meine aber nur grün-gelb und braun-grün gesehen zu haben.
Fotos von dir wären toll. Danke
 

Sunny

Mitglied
.... ist der Stecker unten links wo man nicht so leicht rankommt mit oder ohne Funktion bei dir und ist er an der Schaltkulisse befestigt oder hängt der einfach so in der Mittelkonsole rum ???

bei deinem Bild 3 sieht man ein Stecker aber am unteren Bildrand auch eine Steckdose :) ... gehören die zusammen ?

Mein Tipp ...
wenn du sicher gehen willst schneide nicht gleich Kabel durch ... die Enden der Kabel vom Schaltknauf sind verzinnt, also fest ... steck sie am Stecker in die Schlitze wo die Kabel reingehen so wie Voyager beschrieben hat. schalte das Standlicht an ... wenn der Schaltknauf anfängt zu leuchten ... und beim ausmachen des Standlichtes wieder erlischt, dann gehe weiter vor wie Voyager beschrieben hat ... dann bist du dir sicher ;)

Wichtig ... bei Arbeiten an den Kabeln IMMER das Licht ausschalten, also Stromlos machen ... warum ich das sage ?.... na ja, ich hab das im Eifer des Gefächtes mal vergessen und bin mit Masse und Plus zusammengekommen ... Ergebnis ... Kurzschluss ... was sehr teuer wird :)

Wie gesagt, ist alles nur ein Vorschlag ...

gruß Sunny
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Kleiner Hinweis:
Ich würde nie ein Kabel einfach wo anstecken/durchschneiden ohne vorher mit nem Messgerät zu testen ob es das richtige Kabel ist :):):)
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen

Soo.. Bei mir hab ich " Blindstecker " lange gesucht, weil er saß nicht da wo von Sunny beschrieben ist.
Stecker hab ich unter die Mittelkonsole gefunden , in die nahe von Commander switch , fast am Knopf Audio.
9294-dsc01868.jpg


So sieht der Stecker aus
9301-dsc01869.jpg


9295-dsc01877.jpg


Hier sieht man von mir abgetrennte Kabel Grün-gelb und Grau-blau ( Da hab ich angeschlossen beleuchteten Schaltknauf )

9293-dsc01871.jpg


9298-dsc01873.jpg


Viele Grüße
Eugen
 
Oben