Bitte um Hilfe beim Aktualisieren meiner NB1 Steckkarte

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nein nicht auf die leere SD Karte.
Du hast 2 Möglichkeiten, entweder die Sicherung auf die Karte aufspielen (hab ich noch nie gemacht) oder du machst über den Windows Explorer eine Kopie der 4 GB Karte auf die 8 GB Karte.
Dann gehst du auf die Eigenschafte und tust den Namen auf TOMTOMDISK umbenennen. So wie auf dem Foto.
Andere schreiben hier, man muss die neue SD Karte erst einmal im Auto in den Kartenslot reinstecken und die Zündung anmachen, damit er die Karte "erkennt". Das hab ich nie gemacht (ich habe mehr als 10 SD Karten angelegt, weil ich mir immer die Vorversion aufgehoben habe) und es ging trotzdem. Ich kann nicht bestätigen, dass es notwendig ist. Aber du kannst es machen.

Screenshot_20210930-195204_Photos~2.jpg
 

hawohawo

Mitglied
Vielen Dank Euch Allen.
Jetzt fahre ich -- mit alter SD Karte --14 Tage nach Italien.
8 GB SD Karte ist nicht mehr gekommen.
Also wird alles auf nachdem Urlaub verschoben.
Melde mich wieder.
Gruß
Hawo
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Könnte wohl nicht ganz legal sein. Deshalb wohl per PN……🤷🏻‍♂️
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Naja sagen wir mal so... ich möchte eventuelle rechtliche Konsequenzen für das Forum vermeiden. 😉
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das Abo ist bereits gekauft ...
Hier geht's nicht darum, wie man für umme an ein Update kommt, sondern er brauch Hilfe, weil das Update nicht funktioniert.
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Es geht nicht um das für lau bekommen. Z.B. kann man sich eine ttgo.bif erstellen die es original nicht gibt. Mit der original Karte meine alten KE lief das NB1 flüssiger mit ttgo.bif Datei als ohne.

Hintergrund ist wenn die Datei vorhanden ist muss das NB1 diese nicht bei jedem Neustart selbst generieren.

Aber das Wissen wie man diese erstellt kann unter Umständen rechtlich nicht ganz koscher sein. Darum erkläre ich das auch nicht öffentlich.

Und ja man kann auch die Karten für umme updaten aber das erkläre ich auch nicht hier öffentlich.
 

hejo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Servus,
hätte da auch mal ne Frage zum Aktualisieren der NB1Steckkarte...habe meinen CX-5 erst seit einigen Monaten.
Meine Version scheint noch viel älter zu sein - V920 :unsure:
Kann ich mir trotzdem die aktuellen, kostenpflichtigen Versionen (Karte Europa, Live Service, evtl. Radarkameras) besorgen und installieren?
Oder muss ich da mit Problemen rechnen, weil vermutlich seit 2014 nie aktualisiert wurde?
Natürlich vorausgesetzt ich hole mir erst eine 8 GB SD Karte (oder größer?), und "bearbeite" sie wie hier beschrieben.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
  • nimm eine 8 GB SD Karte, 16 GB ist nicht notwendig und könnte Probleme machen
  • Du kannst natürlich ein Kartenupdate und den Live Service kaufen und updaten erzogen auf v920
  • Blitzerwarner sind mit dem Karten Update und die mobilen Blitzer sind mit dem Live Service enthalten
  • Wenn es seit 2014 kein Abo /Update gab, kann es sein, dass die integrierte Sim Karte vom NB1 deaktiviert ist. Hier müsstest du bei TomTom anrufen und die Sim Karte aktivieren lassen. Deaktivierung der Karte erfolgt nach 18 Monaten ohne Abo/Update.
  • v920 ist von 11/2013
 

hejo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ok...dann weiß ich mal Bescheid, und wie ich vorgehen sollte.
und vielen Dank für die Infos! (y)🙂

v920 von 11/2013 - Erstzulassung war 2014, aber produziert wohl schon in 2013
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Als Karten kann ich dir die 8GB von Intenso oder die 16GB von SanDisk empfehlen. Beide liefen in meinem alten NB1 ohne Probleme.

Einzigst gebe ich dir einen Tip, mache dir nicht unnötig viele Stimmen oder PoIs auf die Karte. Erfahrungsgemäß hat das NB1 vielen PoIs und Stimmen Probleme in der Geschwindigkeit. Gemeint ist dabei die Menge der einzelnen Dateien.
 

hejo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Als Karten kann ich dir die 8GB von Intenso oder die 16GB von SanDisk empfehlen. Beide liefen in meinem alten NB1 ohne Probleme.

Einzigst gebe ich dir einen Tip, mache dir nicht unnötig viele Stimmen oder PoIs auf die Karte. Erfahrungsgemäß hat das NB1 vielen PoIs und Stimmen Probleme in der Geschwindigkeit. Gemeint ist dabei die Menge der einzelnen Dateien.
ok....werde ich berücksichtigen ...Merci (y) 🙂
 

hejo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
so kurzer Zwischenbericht...
Wenn es seit 2014 kein Abo /Update gab, kann es sein, dass die integrierte Sim Karte vom NB1 deaktiviert ist. Hier müsstest du bei TomTom anrufen und die Sim Karte aktivieren lassen. Deaktivierung der Karte erfolgt nach 18 Monaten ohne Abo/Update.
das hat problemlos geklappt. Habe die Tage mit dem Support gechattet. Erst hieß es da ist nichts zu machen und die Sim Karte kann nicht reaktiviert werden, da "die Dienste länger als 2 Jahre nicht erneuert wurden, deaktiviert der Dienstanbieter der Sim Karte die Sim" und "wir haben keine Möglichkeit, die Sim Karte erneut zu aktivieren, sobald der Dienstanbieter die Karte deaktiviert hat"
Nachdem ich dann etwas nachgebohrt habe, wurde nochmal im "Second-Line-Team" nachgefragt, und siehe da, ich bekam nach ein paar Minuten die Mitteilung "unser Team konnte den Status der Sim Karte auf Active Live zurücksetzen".
Ich musste dann am Gerät eine Zurücksetzung auf Werkseinstellungen durchführen. Und DARF MICH NICHT (NIE) MEHR am Mazda Gerät anmelden, sondern diesen Punkt überspringen, um das System auf die Orginaleinstellungen zurückzusetzen.


Als Karten kann ich dir die 8GB von Intenso oder die 16GB von SanDisk empfehlen. Beide liefen in meinem alten NB1 ohne Probleme.
Jetzt habe ich hier eine 16GB von SanDisk Ultra microSDHC und die orginal 4GB Mazda SD vor mir liegen, und bin mir etwas unschlüssig wie ich weiter vorgehen soll :unsure:

Wo kaufe ich jetzt die Kartenversion V1075 am besten?
Im TomTom-Store oder über TomTom-Home?
und welcher ist wohl der beste Weg, da Liohh schrieb:
Hallo nein es wird für nb1 angepasst
Ich habe auch ganz Europa und Euro Asien oben und Radars und ne menge anderer Sachen
4gb reichen
Hallo
Nein sie ist nicht zu klein es passt alles rauf und dauert je nach Leitung 10 Minuten
:unsure: :unsure: :unsure: alles auf die orginal 4GB , oder doch die 16GB im Gerät flaggen lassen und alles drauf kopieren?
Habe keine Lust auf unvorhergesehene Komplikationen, da ich auch nicht der Fitteste bin, was solche Aktualisierungen betrifft 🤷‍♂️

und noch eine Frage zu dem Live Service.... lohnt sich die Investition wirklich im täglichen Betrieb? Sind immerhin auch nochmal 59,-

Bin gespannt auf eure Statements ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
  • Kaufen über den TomTom Shop, weil man es nur hier mit Rabattcods günstiger bekommt. (aktuell keine neue bekannt).
  • Eine 16 GB Karte wird von TomTom nicht supportet. Daher keine Garantie, dass es funktioniert.
  • Ich nehme nur SD Karte 8 GB
  • Ich nutze Live Service im 8. Jahr und mit dem Dicken noch kein Strafzettel bekommen. Die trudeln immer nur mit dem scheiß MZD mit meinem MX-5 ins Haus. 🤫🙄
 
Oben