Bremsen runter

aLpi``

Mitglied
Der Wagen war nicht zur Inspektion, es würde auch nichts an den Bremsen gemacht.
Bremsen tue ich nach wie vor ganz normal also nicht stärker oder mehr als vorher. Ich fahre weiterhin wie seit 48Jahren praktiziert vorausschauend und lasse den Wagen gerne mit der Motorbremse den Berg hinab laufen.
Mehr kann ich dazu nicht beitragen.

Kann Dir da nur zustimmen. Vorausschauend fahren und die Motorbremse nutzen.
Ich bin jetzt bei 75 000 und habe immer noch die ersten Bremsen drauf. 50% Stadt.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bremsscheibe hinte Links innen mit schlechten Tragbild

Hallo zusammen,

nun muss ich mich leider auch hier im Thread beteiligen.
Nachdem mich mein fMH bereits bei nach der Inspektion darauf hingewiesen, hat, habe ich mir heute beim Räderwechsel die Bremsscheiben hinten genauer angeschaut.
Scheibe recht ist soweit vom Tragbild o.K: kann ich nichts auffälliges finden, jedoch links ist die Scheibe innen nicht wirklich gelcihmäßig abgenutzt.
Es stehen, wie auf dem Bild erkennbar, zwei Streifen (Ringe) auf der Oberfläche hervor.
Kennen das aus der Vergangenehti eigentlich eher als Riefe, ab die beiden sind Erhöhungen die man auch fühlen kann.
20181027 Bremse 001.jpg

Nun nächsten Monat ist der erste TÜV angesagt und ich habe die Befürchtung dass es da Probleme deswegen geben wird. Wohlgemerkt bei einem 3 Jahre alten Auto mit unter 50 tkm auf dem Tacho.....

Ich könnte kotzen....
Werde mich dann wohl mal nach Brembo Scheiben und Belägen umsehen....
Oder meint Ihr das es keine Probleme beim TÜV geben dürfte?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wegen den beiden rostigen Ringen wird der TüV nichts sagen. Ich hätte keine Bedenken.
 
A

anonymous14005

Guest
Für mich sieht das so aus, als wären da kleine Steinchen reingekommen und haben sich reingeschliffen.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Eben nicht, ist erhaben. Sind keine Riefen!

Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Denke ich mal. Habe die Beläge jetzt aber nicht ausgebaut.

Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk
 

Frank-HRO

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe heute mit der super Hilfe von Andi bei 70000 km Scheiben und Beläge vorn und hinten gewechselt.
Habe die Empfehlung hier aus dem Forum genutzt und EBC mit Greenstuff eingebaut. Alles super gelaufen und top.
War auch höchste Zeit, hinten war es sehr vergammelt und auf einer Seite fest.
Hoffe, die nächsten Jahre Ruhe zu haben mit der Problematik Bremsen.
Danke nochmal an Andi.

Gruß Frank

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 

Obelix

Mitglied
Hallo zusammen, das mit den Bremsen ist, wie schon ausführlich diskutiert in diesem Forum, ein Problem beim CX5.
Auch ich hatte große Probleme und viel Ärger mit der kompletten Bremsanlage, habe aber nachdem ich Auto Bild eingeschaltet hatte, vorne neue Scheiben plus Klötze, und hintrn Scheiben Klötze plus Bremssättel zu 100% ersetzt bekommen.
Schönes Wochenende Gruß Gerd
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hatte heute ein komisch metallisches Schleifgeräusch beim Bremsen. Kilometerstand ca. 34.000, alles noch Original vorne. Der Wagen war vor 18 Tagen zur 2. Inspektion beim fMH. Habe heute aufgrund des Geräuschs mal die Bremsscheiben fotografiert. Hinten sieht alles OK aus. Aber vorne sind auf beiden Seiten jeweils am oberen Rand gleich aussehende Rillen drin. Daher schätze ich mal nicht, dass es zwei gleiche Steine sind, die sich auf beiden Seiten an der gleichen Position in den Belägen festgefressen haben... werde das beobachten und spätestens beim nächsten fMH-Besuch Ende November ansprechen... oder hatte sowas schon mal jemand oder kennt das Bild und weiß, was es ist? Die akustische/optische Verschleiß-Meldung ist im Handbuch als "kreischendes Geräusch" beschrieben - das ist es nicht... also hoffe ich, dass die Beläge noch nicht runter sind - zumal er ja gerade erst in der Inspektion war.

  • Vorne rechts (Riefen oben):
    VR_01.jpg VR_02.jpg VR_03.jpg
  • Vorne links (Riefen oben):
    VL_01.jpg VL_02.jpg VL_03.jpg
  • Hinten links (alles OK):
    HL_01.jpg HL_02.jpg
  • Hinten rechts (alles OK):
    HR_01.jpg HR_02.jpg
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das Schleifbild sieht schon merkwürdig aus. Aber ob es die Bremsbeläge bzw. die Verschleißbleche sind, solltest du doch trotz angebauten Rad, am besten mit einem kleinen Spiegel, erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Powers

Mitglied
Hallo Tristan,

dass könnte auch die akustische Verschleißanzeige sein die an der Scheibe schleift. Soweit ich mich erinnern kann, schleift in etwa an dieser Stelle der Scheibe ein "Verschleißblech, wenn die Bremsklötze fällig sind. Steht auch so in der Betriebsanleitung.


viele Grüße,
Max Powers
 

Anhänge

  • Bremsbelag.jpg
    Bremsbelag.jpg
    32 KB · Aufrufe: 118

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
halt doch mal das Handy duch die Felge und mach ein Foto von der Bremsbelagsstärke. Dann könnte man schon mal die Brems-Belags-Verschleissanzeige ausschließen.
Dürfte bei der Laufleistung aber noch nicht der Fall sein.
LG
Roland
 

Chris1969

Mitglied
Hatte heute ein komisch metallisches Schleifgeräusch beim Bremsen. Kilometerstand ca. 34.000, alles noch Original vorne.

Hallo Tristan.
Mein erster Gedanke war, als ich dein Foto gesehen habe: Bremsbelag verschlissen. Da kratzt die Trägerplatte auf der Bremsscheibe. Aber da muß man am Bremsscheibenaußenrand den Bremsbelag schauen. Durch die Felge siehst du meist nur den Innenbereich. Am besten Rad runternehmen und "durch" den Bremssattel auf den Belag schauen.
Hast du schon Winterräder montiert? Sonst kann man das eventuell verbinden ;-)
Auf jeden Fall so nicht in Ordnung und Abstellen (lassen).
Wenn der Bremsklotz und oder -sattel klemmen kann der Bremsklotz durchaus unterschiedlich über den Bremsscheibendurchmesser verschleißen. Also nicht von einer vermeintlich "guten" Stelle täuschen lassen.
 

rudba

Mitglied
Hallo Tristan,

dass könnte auch die akustische Verschleißanzeige sein die an der Scheibe schleift. Soweit ich mich erinnern kann, schleift in etwa an dieser Stelle der Scheibe ein "Verschleißblech, wenn die Bremsklötze fällig sind. Steht auch so in der Betriebsanleitung.


viele Grüße,
Max Powers

Was macht Mazda da ?
Heißt für mich, wenn dein Belag runter ist, machen wir deine Bremsscheibe durch das Verschleißblech kaputt.
Kann doch nicht sein.
Ist das wirklich "Stand der Technik" ?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
hab da noch ein Foto gefunden wo das Verschleiß Blech sichtbar ist, so wie es aussieht drückt das dann auf den Bremsscheibenrand, und nicht auf die Stelle die bei dir die Riefen verursachen.
LG
Roland

20181028_162401.jpg
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das Blech macht i.d.R. nur Krach. Die Scheibe wird das Blech nicht derart schädigen dass diese ausgetauscht werden muss. Ist übrigens Stand der Technik.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
@Tristan,
hab da noch ein Foto gefunden wo das Verschleiß Blech sichtbar ist, so wie es aussieht drückt das dann auf den Bremsscheibenrand, und nicht auf die Stelle die bei dir die Riefen verursachen.
LG
Roland

Anhang anzeigen 67536

Wenn die Kante aufsetzt, ist es schon viel zu spät, der Belag hätte weniger als 2mm Restdicke.
Dieses geklammerte Blech hat thermische Aufgaben, hat mit Verschleißmeldung nichts zu tun.

34193333pf.png



34193311ba.png


Mittig sitzt der Verschleißmelder nicht, meistens sind es Bleche am Rand wie hier beim Mazda Originalbelag oder später im Video aufgesteckt, am Brembo.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=94&v=fZVPLPHRNNU
 
Oben